HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Sub und Receiver ohne Trennfrequenz | |
|
Sub und Receiver ohne Trennfrequenz+A -A |
||
Autor |
| |
christoph0000
Neuling |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2018, |
Hallo zusammen, Weder mein subwoofer (aktiv) noch der av-Receiver (via sub-Anschluss mit dem sub verbunden) besitzen die Möglichkeit, die trennfrequenz für den sub einzustellen. Alle anderen trennfrequenzen (5.1) kann ich allerdings am Receiver anpassen. Musik höre ich im stereobetrieb. Die fronts (nubox 381, wie Center und surrounds auf small) trenne ich bei 80 hz, den Nubert-center ebenfalls. Bei Filmen klingt alles passend, auch Stimmen o.ä. Kommen nicht über den sub. Da ich keine vergleichsmöglichkeit habe: wie wichtig wäre es, die trennfrequenz für den sub extra einzustellen, ergäbe sich da ein Unterschied? Oder ist das so ok? Danke für eure Antworten! [Beitrag von christoph0000 am 22. Feb 2018, 17:24 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2018, |
Welcher Sub ??? Welcher AVR ??? |
||
christoph0000
Neuling |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2018, |
Der avr ist ein Sony str dh550, der sub ein Yamaha yst sw 012. |
||
Passat
Inventar |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2018, |
Trennfrequenz für den Sub ergibt sich automatisch aus den Trennfrequenzen der anderen Lautsprecher. Es ist schlicht Unsinn, die Trennfrequenz zusätzlich am Sub einstellen zu wollen. Beispiel: Du stellst die Trennfrequenz der Fronts auf 80 Hz und die Trennfrequenz am Subwoofer auf 50 Hz, dann gehen alle Bässe zwischen 50 und 80 Hz der Fronts verloren. Der LFE (das .1 bei Surround) ist bei DD auf 120 Hz und bei DTS auf 80 Hz aufnahmeseitig begrenzt. Wenn jetzt wie im obigen Beispiel die Trennfrequenz des Subwoofers auf 50 Hz stehen würde, würde der LFE oberhalb 50 Hz ersatzlos verloren gehen. Der wird nämlich nie auf andere Lautsprecher gemischt, außer, man konfiguriert am AVR, das gar kein Subwoofer vorhanden ist. Und jetzt die aktuelle und richtige Situation (keine Trennfrequenzeinstellmöglichkeit am Subwoofer und für den Subwoofer am AVR): Du stellst die Trennfrequenz der Fronts auf 60 Hz, des Centers auf 80 Hz und der Surrounds auf 100 Hz. Dann passiert folgendes: Die Fronts spielen ab 60 Hz, der Center ab 80 Hz, die Surrounds ab 100 Hz. Der Subwoofer spielt den LFE bis 80 (DTS) bzw. 120 Hz (DD) und zusätzlich die Bässe der Fronts unterhalb 60 Hz, die Bässe des Centers unterhalb 80 Hz und die Bässe der Surrounds unterhalb 100 Hz. Der Trennfrequenzregler bei vielen Subwoofern ist nur für den Fall gedacht, das man den Subwoofer an Verstärker/Receiver anschließt, die gar keine Trennfrequenzeinstellung haben. Beim Anschluß an einen AVR soll man den Regler auf die höchste einstellbare Frequenz stellen (meist irgendwo um die 200-250 Hz), damit er das Signal nicht beschneidet. Einige Subwoofer haben auch einen separaten LFE-Eingang. Dieser Eingang macht nichts anderes als den Trennfrequenzregler am Subwoofer zu umgehen. Und der LFE-Eingang sollte beim Anschluß an einen AVR auch benutzt werden. Grüße Roman |
||
christoph0000
Neuling |
21:38
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2018, |
Danke, Roman! Dann sollte ja alles so passen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz Ray1 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 8 Beiträge |
Trennfrequenz/ Phasenverschiebung Holgi_S am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 8 Beiträge |
Sub für Pianocraft 640 - Trennfrequenz? topchiller am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 02.08.2014 – 4 Beiträge |
Ein paar Verständnisfragen, Trennfrequenz *lacsap* am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 6 Beiträge |
Trennfrequenz des Subwoofers Klangfreak am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 2 Beiträge |
receiver ohne sub anschluss? kickersfan am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
Trennfrequenz Einstellung t3 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 7 Beiträge |
Trennfrequenz Heco Victa 300 / Victa Sub 25 efelcie am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 3 Beiträge |
Welche Trennfrequenz beim Subwoofer ? heavysteve am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 8 Beiträge |
welche Trennfrequenz für meine Lautsprecher? schorthi am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.239