HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » ! DRAPER REACT2.1 und 3.0! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
! DRAPER REACT2.1 und 3.0!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Jogitronic
Inventar |
20:15
![]() |
#684
erstellt: 03. Jul 2014, ||||
Zum Thema Hotspot, der Projektor sollte so weit wie möglich von der Leinwand entfernt montiert werden
|
|||||
George_Lucas
Inventar |
22:14
![]() |
#685
erstellt: 03. Jul 2014, ||||
Richtig. Zudem sollte der Projektor möglichst knapp über den Köpfen abstrahlen. Wenn der Winkel zwischen Projektion (Projektor) und Sitzplatz zu groß wird, geht sichtbar "Helligkeit" verloren. Hier sollte eine "passende" Projektoraufstellung beachtet werden. Gut hat mir gefallen, dass Streulicht im Wohnzimmer gut "absorbiert" wird. Auch störendes "Glitzern" ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings bin ich mit dem Test noch nicht ganz fertig. Erstaunlicherweise hat die Draper React 2.1 sogar im dedizierten Heimkino seine Stärken, so mein erster Eindruck. Dazu später gerne mehr, wenn Interesse vorhanden sein sollte. [Beitrag von George_Lucas am 03. Jul 2014, 22:17 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
--Torben--
Inventar |
22:24
![]() |
#686
erstellt: 03. Jul 2014, ||||
Auf jeden Fall, sehr gerne! |
|||||
D.Smith
Inventar |
22:33
![]() |
#687
erstellt: 03. Jul 2014, ||||
Das dekt sich mit meinen Erfahrungen. Mein Beamer hängt 50cm über dem Kopf. Ein Hot Spot habe ich bis jetzt nicht bemerkt und ich werde auch nicht suchen. ![]() Was mir des öfteren allerdings aufgefallen ist,sind unschärfen meißtens oder deutlich zu sehen im Unteren Bildbereich.Manchmal sind sie bei einem Film da und bei einem anderen wiederum nicht. Allerdings habe ich dann auch mal den gleichen Film auf dem PC Monitor geschaut und dort waren sie auch. Liegt halt denk ich mal,an einer schlechten Produktion bzw Cameraequipment. Ich hatte den Wolf of Wallstreet zum Testen,oder ganz schlimm ist der Film Upside Down. @Gl: Was für eine LW und Breite hast Du genommen [Beitrag von D.Smith am 03. Jul 2014, 22:34 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
10:43
![]() |
#688
erstellt: 04. Jul 2014, ||||
Überprüfe das doch mal mit einem Schärfe-Testbild. Wenn dort alles OK ist, liegt es am Film selbst. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
10:47
![]() |
#689
erstellt: 04. Jul 2014, ||||
Ich hatte da ähnliche Probleme mit meinen 35cm breiten Maskierungsbalken. Letztendlich hab ich Schubladenleisten benutzt. Die sind günstig und in den verschiedensten Größen erhältlich. Damit kann ich die Balken in beide Richtungen unabhängig voneinander um ca. 40cm auslenken. |
|||||
addicted0ne
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#690
erstellt: 04. Jul 2014, ||||
Jo, mein Beamer haengt auch über dem Kopf (ca. 70cm), zwar nicht gemessen, da aber das Objektiv direkt über dem Kopf ist würde ich 3m von der Leinwand entfernt schätzen. Ich kann da leider nicht mehr weiter runter gehen... würde aber gerne den sichtbaren Hotspot noch etwas mehr verringern. Die Schatten von denen ich sprach, hielt ich übrigens für Schmutz auf dem Objektiv, bei näherer Betrachtung hatte Ich auch ein paar kleine Abdrücke auf dem Objektiv entdeckt (Danke Swiffer) die hatteich entfernt.. die Schatten bzw. eine Art Banding ist bei Kamerschwenks jedoch immernoch sichtbar gewesen. Auf der Leinwand an sich sind bei Tageslicht (oder bei Zimmerbeleuchtung) keine Schatten oder Flecken zu sehen. Aufgrund des Hinweises von Jurassic ![]() Das Tuch war zunächst in der ersten, jeweils unteren Leiste eingeklippt. Gestern habe ich mal links und rechts in die mittlere Leiste geklippt... jetzt muss man vermutlich weiter abwarten ob es sich bessert, da zunächst das "Banding" noch schlimmer geworden ist ![]() Das Tuch sitzt jetzt oben/unten in der 1. untersten leiste und links/rechts in der 2. mittleren Leiste... und hat jetzt deutlich mehr Spannung. Gibts da irgendeine Vorgabe, muss das Tuch denn in die 3. aeussersten Leisten ? Oder alle in die gleiche zb. die mittlere ? Womit habt ihr die beste Erfahrung gemacht ? [Beitrag von addicted0ne am 05. Jul 2014, 09:59 bearbeitet] |
|||||
D.Smith
Inventar |
21:20
![]() |
#691
erstellt: 04. Jul 2014, ||||
Beitrag/Post 71 |
|||||
addicted0ne
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#692
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Danke, aber das soll Mir was sagen ? Auf dem einzigen Bild mit den Hakenleisten, kann ich kaum erkennen wo Du reingeklippst hast ![]()
Schubladenleisten hatte ich auch in der Hand, aber da hätten sich nur sehr kurze Schrauben für die Verbindung der Schienen an der Leiste, mit den Winkeln geeignet, war mir nicht sicher ob das sicheren Halt bietet und vorallem nach bei vollen Auszug nicht in der Horizontalen das Bild abgekippen lässt. Wenn Du Mir mal zeigen könntest was Du benutzt hast, das wäre echt großartig ![]() [Beitrag von addicted0ne am 05. Jul 2014, 10:00 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:43
![]() |
#693
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Ich habe einfach größere Schubladenleisten mit ca. 40cm Auszug genommen. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß es immer Befestigungsmaterial gibt, daß sich perfekt eignet. Hab mich diesbezüglich direkt vor Ort beraten lassen. |
|||||
Seeker622
Inventar |
12:09
![]() |
#694
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Warum ist die Leinwandgröße ein Faktor bei der Hotspot Problematik ? Ist es nicht eher so, das man einfach einen Mindestabstand zur Leinwand haben sollte, oder spielt der Zoom da mit rein ? Es scheint doch so zu sein, das die meisten mit Schwierigkeiten in dieser Richtung, um 3 Meter (oder weniger) Abstand Beamer - Leinwand haben. |
|||||
D.Smith
Inventar |
12:17
![]() |
#695
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
@addictedone: also ich habe jetzt keine lust die LW abzuhängen,aber ich meine die erste untere Kante. Ich bin garnicht in die oberste gekommen. Hotspot: Beim mir gibts keinen,oder nicht sichtbar. Zoom hab ich (geschätzt!) 80% und Sichtabstand 3 Meter auf 86" |
|||||
Jogitronic
Inventar |
12:52
![]() |
#696
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Man sieht nicht das die Leinwand hellere Stellen hat, sondern dunklere ![]() Diese Leinwände "ignorieren" das Licht das von der Seite kommt, bzw. strahlen nicht in diese Richtung zurück. Je näher man mit dem Projektor zur Leinwand kommt desto ungünstiger wird der Winkel zu den Seitenrändern und entsprechend "dunkler" das Bild. [Beitrag von Jogitronic am 05. Jul 2014, 12:56 bearbeitet] |
|||||
D.Smith
Inventar |
16:00
![]() |
#697
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Okay.Vieleicht liegt es bei mir daran,daß ich nur 86" habe? |
|||||
addicted0ne
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#698
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Ich habe 200 x 113 cm Bild das entspricht 90 Zoll und ich kann den Hotspot wahrnehmen, ist Blickwinkel abhängig. sitzt man genau mittig vor der LW kann man es auf jedenfall gut sehen. Schätze das es eher was mit dem Abstand zu tun hat, wie Seeker schon sagte. @ Smith In die 3. Kerbe kommt man auch glaub ich nicht allein durch Muskelkraft ![]() Ich warte jetzt einfach mal noch ein paar Tage wie es sich entwickelt. |
|||||
D.Smith
Inventar |
16:21
![]() |
#699
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
kann man einen Hotspot auf einem Foto sehen? ![]() |
|||||
George_Lucas
Inventar |
17:45
![]() |
#700
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Ja. |
|||||
D.Smith
Inventar |
18:31
![]() |
#701
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Kann man hier einen erkennen?Ich sitze immer mittig vor der LW. Camera ist leider nur eine Sony 5mp von anno.... Den "Hotspot" beim ersten Bild sehe ich auch! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von D.Smith am 05. Jul 2014, 18:32 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
18:35
![]() |
#702
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Du siehst den Hotspot am besten bei einfarbigen, vollflächigen Bildern, z.B. WEISS, GELB, GRÜN etc. Zumindest läßt sich hier auch auf einem Foto etwas erkennen. Eine Bitte noch: nutze doch die interne Upload-Funktion, sonst poppen hier ständig Werbescreens auf. Danke ! [Beitrag von Nudgiator am 05. Jul 2014, 19:01 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
18:46
![]() |
#703
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
Hier ![]() Hier ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 05. Jul 2014, 20:46 bearbeitet] |
|||||
D.Smith
Inventar |
18:51
![]() |
#704
erstellt: 05. Jul 2014, ||||
okay.Mach ich morgen! |
|||||
addicted0ne
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#705
erstellt: 09. Jul 2014, ||||
Habe mich mal direkt an die Schweden wegen Pflegehinweisen gewendet und mein Problem mit den dunklen Stellen erläutert. Diese sind ca. 3x5cm und Blickwinkelabhängig mit bloßen Auge nur schwer zu sehen. Ich bekomme aus Kulanz ein Neues Tuch zugeschickt ![]()
|
|||||
--Torben--
Inventar |
17:51
![]() |
#706
erstellt: 10. Jul 2014, ||||
Bis wann kann man damit rechnen? ![]() |
|||||
George_Lucas
Inventar |
18:06
![]() |
#707
erstellt: 10. Jul 2014, ||||
Nächste Woche. Bin momentan etwas busi... ![]() |
|||||
Seeker622
Inventar |
15:08
![]() |
#708
erstellt: 04. Aug 2014, ||||
Meine Draper ist mittlerweile eingetroffen und natürlich bereits montiert ![]() Der Bildeindruck ist erstmal sehr gut, deutlich mehr Kontrast, das Streulicht ist mindestens halbiert. Die Verarbeitung der Thor (2,9 Meter 21:9) ist gut, einzig der Fallstab war nicht ganz in wage, was sich aber leicht einstellen lässt. Von der Lautstärke des "normalen" Motors bin ich ebenfalls positiv überrascht, meine EH Leinwand war da deutlich lauter. Aber wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten ![]() Und so ist es bei der Draper auch, ein leichter Helligkeitsabfall zu den Seiten ist in Testbildern erkennbar, nicht aber im normalen Bild. Dies ist beim 21:9 und ebenfalls beim eingezoomten 16:9 Bild so. Bei 16:9 habe ich ein Verhältnis, Bildbreite - Abstand Projektor/Sitzabstand von 2,0 bei 21:9 1,5 . Das hier angesprochene glitzern kann ich nicht wahrnehmen, auch sehe ich die Struktur der Leinwandoberfläche nicht. So ganz viel konnte ich aufgrund des tollen Wetters hier im Norden allerdings noch nicht testen. |
|||||
Michi75
Inventar |
14:59
![]() |
#709
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
Hallo zusammen, wie verträgt sich die Darper 2.1 bei einem DLP HC 7800 Beamer? Dieser hängt ja nicht mittig zur Leinwand(Offset) sonder Oberhalb (Oberkante). Habe ich dadurch nachteile? Ist der HC7800 zu schwach für eine 240cm Breite Draper 2.1? Gruß Michi |
|||||
Schlumpfbert
Inventar |
15:10
![]() |
#710
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
Mein Beamer hängt auch direkt unter der Zimmerdecke. Etwas heller würde es natürlich, wenn der Beamer mittig wäre, aber ich sehe das als kein großes Problem an. Wie bei allen Leinwänden, die Streulicht abfangen wollen, ist es natürlich am besten, den Beamer möglichst weit weg zu haben, weil dann die Winkelunterschiede zwischen Bildmitte und Bildrand kleiner werden, so hat man weniger Helligkeitsabfall zu den Seiten. |
|||||
masterkiller919
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#711
erstellt: 18. Aug 2014, ||||
Ich hab mir nun auch eine ReAct 2.1 bestellt und zwar als Diplomat Tab Tension in 210 Bildbreite. Hat schon jemand versucht die Leinwand mittels Intertechno Aktoren ( ![]() Ich meine das ist ja viel billiger als die Controlbox. Und ich besitze schon den ![]() Hat das jemand so? Bzw meint ihr das Funktioniert? ich meine im Grunde muss ja nur der Rohrmotor angesteuert werden, mit nem 4 Adrigen bzw 5er NYM mit jeweils einer Phase für rauf und runter sollte das dann doch egtl. gehen, oder is die Draper hier ein Sonderfall? Mfg Stefan |
|||||
Seeker622
Inventar |
11:49
![]() |
#712
erstellt: 18. Aug 2014, ||||
Du kannst die Leinwand doch ganz normal über die Harmony steuern, Ist in der Datenbank hinterlegt. Edit: ging am Thema vorbei, hab deine frage nicht richtig gelesen.... [Beitrag von Seeker622 am 18. Aug 2014, 11:51 bearbeitet] |
|||||
Schlumpfbert
Inventar |
12:05
![]() |
#713
erstellt: 18. Aug 2014, ||||
Eingebaut ohne Control Box ist aber nur ein Infrarot Empfänger, allerdings müsste ich dafür mit meiner Harmony nah an die Leinwand gehen und von unten gegen den Empfänger leuchten, dann klappt es. Um das von weiter weg machen zu können, braucht man das Infrarot Auge, wofür man aber auch wieder die Control Box bräuchte, dann hätte man also nichts gewonnen. Wobei ich es über den Funk Transmitter mache, der mit dem Beamer gekoppelt ist, bei der Thor ist die Control Box ja bereits integriert. Aber das spinnt aus irgendeinem Grund gerade rum, das Ding macht tüdelü aber die Leinwand mag nicht hochgehen, da muss ich mal schauen, was da los ist. |
|||||
Compiguru
Inventar |
13:34
![]() |
#714
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Hallo Leute, ich überlege auch eine Draper LW anzuschaffen, bin aber unsicher was die Nachteile angeht. Ich betreibe einen HW55 in einem hell gestrichenen WZ. Die Leinwand soll 230cm breit sein, der Beamer (Linse) ist 330 cm entfernt (also unter dem empfohlenem Minimum) und wird ca. 20 cm über dem oberen Bildrand positioniert werden. Hat jemand Erfahrung mit der Draper und kurzem Abstand zur Leinwand? Ich würde ungerne eine kleinere LW nehmen (wenn schon, denn schon). Sollte ich doch besser die Spalluto WS-S 4 FormatN nehmen? Wieviel "schlimmer" ist das Bild dann? [Beitrag von Compiguru am 22. Aug 2014, 13:35 bearbeitet] |
|||||
jurassic
Inventar |
14:08
![]() |
#715
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Also ich habe im Moment 390 cm Abstand. 20 cm überm Bildrand hab ich auch und konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Ich glaube von oben herunter zu projizieren ist wichtiger als der Abstand. Ist aber nur meine Meinung. gruss jurassic |
|||||
D.Smith
Inventar |
15:02
![]() |
#716
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
3.05m zur LW und keine Probleme! |
|||||
Compiguru
Inventar |
15:13
![]() |
#717
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Bei welcher LW-Breite? Es kommt ja auch den Faktor an. |
|||||
jurassic
Inventar |
15:20
![]() |
#718
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Bei mir sind es 210 cm Bildbreite |
|||||
D.Smith
Inventar |
15:53
![]() |
#719
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
1.90m |
|||||
Compiguru
Inventar |
16:00
![]() |
#720
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
DSmith hat einen Faktor von 1,6 und jurassic von 1,85. Beides innerhalb oder sogar über der empfohlenen Spanne. Mein Faktor wäre 1,4, was unterhalb des empfohlenen Minimums wäre. ![]()
Könntest Recht haben. Zur Not muss ich es einfach mal ausprobieren. [Beitrag von Compiguru am 22. Aug 2014, 16:02 bearbeitet] |
|||||
D.Smith
Inventar |
16:14
![]() |
#721
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Seeker622
Inventar |
16:45
![]() |
#722
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Bei 1,5 und Projektor Oberkante Bild, ist in Testbildern bzw. Einfarbigen Flächen ein leichter Hotspot sichtbar - zumindest bei mir. Nach jetzt ca. 15 Filmen auf der Leinwand kann ich aber sagen, das es im Filmbild nicht auffällt. Man muss es schon wissen, und in entsprechenden Szenen genau darauf achten. Ich kann die Leinwand auch im Teiloptimierten Wohnzimmer empfehlen, würde ich wieder kaufen. |
|||||
Compiguru
Inventar |
18:42
![]() |
#723
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Hm, ist hier vielleicht auch jemand, der die Draper und eine maskierbare "normale" Leinwand (Spalluto etc.) in einem nicht optimierten WZ ausprobiert hat? Wie groß ist da der Unterschied? Warum ich Frage: Es gibt Händler - die beide LW anbieten - die eine maskierbare LW von Spalluto statt der Draper empfehlen. ![]() |
|||||
Seeker622
Inventar |
18:54
![]() |
#724
erstellt: 22. Aug 2014, ||||
Zwar keine Spalluto aber eine Exclusive Home Leinwand, maskierbar per Rollo auf 21:9. Bei der Draper braucht man eigentlich nicht zu maskieren, das Material ist ja wesentlich dunkler als das einer "normalen" Leinwand. Ich wollte mir da eigentlich wieder was basteln, aber das ist echt nicht nötig. Im überhaupt nicht optimierten Wohnzimmer, würde ich der Draper den Vorzug geben. Der Gewinn im Kontrast ist schon enorm ! |
|||||
MarcWessels
Inventar |
06:44
![]() |
#725
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
@Compiguru Wenn Dir ein Kontrast von 80:1 reicht, kannste natürlich ne normale Leinwand nehmen. ![]() |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
07:05
![]() |
#726
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
Die Draper ist aber auch kein Allheilmittel wenn ich schon einen Projektor mit einem bescheidenen Kontrastverhältnis habe. Man kann es hier im Forum ja immer wieder lesen, im Zweifel wird mit 2500 Lumen auf eine 2m Leinwand gefeuert nach dem Motto viel hilft viel. Die Erkenntnis kommt dann im Nachhinein, oh Schreck das Bild sieht aber ausgewaschen aus ![]() mfg leon [Beitrag von leon136 am 23. Aug 2014, 07:15 bearbeitet] |
|||||
Compiguru
Inventar |
07:59
![]() |
#727
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
Ich würde ja gerne eine Draper-LW nehmen, nur leider steht mein Beamer zu nahe an der Leinwand. ![]() Ich müsste also eine kleinere LW nehmen. ![]() |
|||||
Beamer4U
Inventar |
09:46
![]() |
#728
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
Der Richtwert ist 1,4 - 1,8 x Leinwandbreite. Das wäre am unteren Limit nicht unterhalb. Ich würde ja gerne mehr dazu posten aber....... ![]() |
|||||
Seeker622
Inventar |
10:05
![]() |
#729
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
Mach doch ! George Lucas wollte seine Erfahrungen mit der Leinwand hier doch auch kundtun, würde mich interessieren. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:43
![]() |
#730
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
Du kannst Dein Posting vorab auch von einem Moderator, vorzugsweise George, gegenlesen lassen. Dann gehst Du hier kein Risiko ein ![]() |
|||||
Compiguru
Inventar |
17:04
![]() |
#731
erstellt: 23. Aug 2014, ||||
Zitat Beamer4U Produktseite: "Richtwert für Ihre Leinwandgröße: Bildmaß x 1,5 besser x 1,8 oder Größer = Beamerabstand". ![]()
Würde mich auch interessieren! ![]() |
|||||
Beamer4U
Inventar |
09:29
![]() |
#732
erstellt: 25. Aug 2014, ||||
Entschuldigt ich habe mich vertan. Im Kopf habe ich Faktor 1,4. Warum weis ich nicht. ![]() Richtig ist ein Faktor von minimum 1,5 besser 1,8 oder Größer. |
|||||
Michi75
Inventar |
09:57
![]() |
#733
erstellt: 25. Aug 2014, ||||
Hi Audius 14, gibts eigendlich einen Forum´s Rabatt bei dir ![]() |
|||||
Beamer4U
Inventar |
10:08
![]() |
#734
erstellt: 25. Aug 2014, ||||
Man kann über alles reden. ![]() Als Tennisspieler hast Du es doch bestimmt nicht nötig. ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Draper React 3.0 + Sony Vpl VW520 SkyDiver74 am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 5 Beiträge |
Vergleich Draper React 3.0 vs Stewart Phantom Casi1277 am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 2 Beiträge |
Draper ReAct 3.0, Epson TW9200 - Frage zu Winkel u. Helligkeitsverlust dawson am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 9 Beiträge |
Draper React 2.1 Leinwandtuch moondoggies am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 3 Beiträge |
Draper React ansehen und kaufen ? RichardE60 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 4 Beiträge |
Draper React VS Stewart Tiburon kay_algeciras am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
Sony od. Epson mit Draper ? RichardE60 am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 9 Beiträge |
Draper Thor Tap Tension Problem SkyDiver74 am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 14 Beiträge |
Draper Luma oder Liesegang LW MacEichi am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 2 Beiträge |
Draper ReAct wellig nach Umzug azael am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832