HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » ! DRAPER REACT2.1 und 3.0! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
! DRAPER REACT2.1 und 3.0!+A -A |
||
Autor |
| |
--Torben--
Inventar |
00:19
![]() |
#616
erstellt: 11. Jun 2014, |
Die Leinwand hing bei uns recht hoch. Vielleicht war es bei meiner Sichtung die Kombination aus "seitlich" und dazu noch "etwas von unten", daß es zu dem Helligkeitsabfall kam. Dazu kann ich aber in 1-2 Wochen mehr sagen ![]() |
||
Beamer4U
Inventar |
08:17
![]() |
#617
erstellt: 11. Jun 2014, |
Reno fragte:
Gute Alternativen: Stewart mit Firehawk G4 Stewart Cima mit Tiburon Tuch Supernova Helligkeitsabfall: Das React Tuch hat einen Helligkeitsabfall bei seitlicher Betrachtung. Der Betrachtungswinkel ist mit 72° angegeben. Das reicht für die meisten Heimkinoanwendungen aus. |
||
|
||
George_Lucas
Inventar |
08:23
![]() |
#618
erstellt: 11. Jun 2014, |
Wie sieht es mit der Position des Beamer aus? Gibt es dafür Empfehlungen? Ein Betrachtungswinkel von 72° plus Projektionswinkel addieren sich schnell. |
||
Beamer4U
Inventar |
08:58
![]() |
#619
erstellt: 11. Jun 2014, |
Empfehlung Position Beamer: Faktor 1,5 bis 1,8 Leinwandbreite x 1,5 bis 1,8 = Minimaler Beamerabstand BSP. Leinwand 230cm x 1,5 = 345cm empfohlener Mindestabstand. Umso größer der Faktor umso besser. |
||
Pitviper
Stammgast |
14:16
![]() |
#620
erstellt: 11. Jun 2014, |
Hi, ich hab auch die Draper React mit 270cm Breite, und nen Sony HW 55 ES, als erstes hatte ich den Beamer quasi mitten auf der Couch platziert da noch kein Halter vorhanden war. Gelesen habe ich dass die optimale Position vom Beamer bei einer solchen Leinwand die Leinwand-Mitte sei. Leider ist in dieser Position ein recht auffälliges Leinwandglitzern zu sehen, aus der "Couch position" mit starker Lensshifteinstellung nach oben und nach links war das weit nicht so heftig zu sehen. (Bzw eigentlich gar nicht! ) Anfangs dachte ich es stört mich sicher nur kurz, aber je länger ich es sehe desto mehr nervt es mich. Was ist in dem Fall besser? nach oben kann ich nur wenn ich dafür nicht mehr ganz mittig von der Leinwand bin sondern müsste etwas Lensshift nach links anwenden (und nach unten natürlich), den Beamer weiter nach unten wäre sehr sehr nahe beim Kopf, möchte ich eher vermeiden. Grüße Pit [Beitrag von Pitviper am 11. Jun 2014, 14:17 bearbeitet] |
||
Schlumpfbert
Inventar |
14:33
![]() |
#621
erstellt: 11. Jun 2014, |
Ich habe den Beamer knapp unter der Decke mit kurzer Deckenhalterung und die Leinwand sehr tief, der vertikale Lens Shift ist so fast ausgereizt, dafür brauche ich so gut wie keinen horizontalen Lens Shift. Ich denke, dass dieses auch recht gut ist, da so die Decke nur wenig Streulicht abbekommt. Ein Glitzern kann ich absolut nicht erkennen. Etwas Lens Shift nach links und unten ist doch kein Problem, mach das einfach so, dafür ist er ja da. |
||
jurassic
Inventar |
14:35
![]() |
#622
erstellt: 11. Jun 2014, |
Habe auch den 55er mit der Draper. Bei mir ist der Beamer etwas über der Bildoberkante. Entfernung 4,05 m Bei mir glitzert nichts. gruss jurassic |
||
D.Smith
Inventar |
15:05
![]() |
#623
erstellt: 11. Jun 2014, |
Mein Beamerobjektiv sitz ung. auf einer Linie mit dem oberen Viertel der LW. Bei mir ist kein Glitzern zu sehen! |
||
*Reno*
Gesperrt |
16:54
![]() |
#634
erstellt: 11. Jun 2014, |
Wie kann das denn mit dem Glitzern sein, Serienstreuung vielleicht? Oder ist die so ausgefeilt, das manche Räume eben doch nicht passen könnten? |
||
ZORRO_MX
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#635
erstellt: 11. Jun 2014, |
Das ist nicht abhängig vom Raum sondern von der 'Effekt'-Leinwandoberfläche. Du hast ein graues Basismaterial mit einem Gain von ca. 0,8 und ein spezielles Granulat mit einem Gain von ca. 1.2-1.4. Dieses Granulat kompensiert den Lichtverlust der grauen Oberfläche, so das sich ein Gain von ca. 1.0, wie bei einer weißen LW ergibt. Der Nachteil ist eben dieses störende Glitzern das jede dieser Leinwände mehr oder weniger hat. Aber scheinbar gibt es ja den ein oder anderen der es nicht bemerkt. Du musst es Dir selbst ansehen und entscheiden ob es für Dich ok ist oder nicht. [Beitrag von ZORRO_MX am 11. Jun 2014, 17:19 bearbeitet] |
||
*Reno*
Gesperrt |
17:18
![]() |
#636
erstellt: 11. Jun 2014, |
Hm...könnte das in etwa so sein wie mit dem RBE bei DLPs? |
||
jurassic
Inventar |
17:47
![]() |
#637
erstellt: 11. Jun 2014, |
*Reno*
Gesperrt |
17:53
![]() |
#638
erstellt: 11. Jun 2014, |
Bei den Temps aktuell gehts nur mir Humor lol. Die meisten sind wohl recht zufrieden mit dem Produkt, klar der Preis tut erstmal was weh. Muß man immer im Verhältnis sehen. Und ein Streit mit der Regierung ist ja nie gut, besonders weils gerade so heiß ist. ![]() |
||
jurassic
Inventar |
17:57
![]() |
#639
erstellt: 11. Jun 2014, |
Tja, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen ![]() |
||
AcidChris
Stammgast |
18:10
![]() |
#640
erstellt: 11. Jun 2014, |
MANN muss halt Prioritäten setzen ![]() ![]() |
||
Nudgiator
Inventar |
18:45
![]() |
#641
erstellt: 11. Jun 2014, |
Lies noch mal den zweiten Teil meines Postings: ![]() ![]() |
||
ZORRO_MX
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#642
erstellt: 11. Jun 2014, |
Ich finde das Glitzern der Leinwandstruktur auch total nervig und inakzeptabel. Man wird durch das Erkennen der Leinwandoberfläche total aus dem Filmgeschehen gerissen. Für mich ein absolutes nogo. @Pitviper Wenn Du nicht die optimale Position findest, wirst Du evtl. deutlich sichtbare Helligkeitsunterschiede feststellen. |
||
Schlumpfbert
Inventar |
22:00
![]() |
#643
erstellt: 11. Jun 2014, |
Wenn der Beamer nicht mittig draufleuchtet, sondern von erhöhter Position abwärts, dann glitzert überhaupt nichts. Aber natürlich wird Zorro das nicht glauben und behaupten, wir können oder wollen das nicht wahrnehmen bzw. wahrhaben, weil wir ja so fürchterlich viel Geld dafür ausgegeben haben... Deine Black Widow ist auch ganz toll, keine Sorge, du hast alles richtig gemacht. ![]() |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
06:37
![]() |
#644
erstellt: 12. Jun 2014, |
Bei der HK-Installation wo ich die Draper verbaut habe ist mir auch kein Glitzern negativ aufgefallen. Beamer hängt dort auf Höhe Leinwandoberkante. Sitzabstand aber Faktor 2 zur Bildbreite. |
||
Pitviper
Stammgast |
14:44
![]() |
#645
erstellt: 13. Jun 2014, |
Hi Werde es mal versuchen mit der höheren Position und Lensshift. Zum glitzern generell, kommt bei der Draper scheinbar viel auf die Aufstellung an, da ich es wie gesagt vorher gar nicht gesehen habe. Zusätzlich ist es auch noch eine Sache des Empfinden, meine Verwandten z.B. merken das nicht mal. mfg |
||
ZORRO_MX
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#646
erstellt: 13. Jun 2014, |
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Helle Bilder im dunklen Raum bringen diese unschönen Artefakte schnell zum Vorschein. Wenn dann auch noch viel Bewegung im Bild ist, grenzt das für mich an Körperverletzung. Die Aufstellmöglichkeiten in einem Wohnzimmer sind ja begrenzt, von daher wird es wohl schwierig werden. Je weniger Helligkeit der Projektor im Stande ist zu erzeugen, desto weniger treten diese unschönen Eigenschaften der Leinwand zu Tage. Auch wenn viel Licht im Raum ist fällt dieses Problem nicht ganz so stark auf. Aber bemerken wirst du sie immer mal wieder, je nach Filmmaterial. Ich hatte auch eine Zeit eine graue Leinwand, dass war für mich die Höchststrafe! [Beitrag von hgdo am 13. Jun 2014, 15:35 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
15:05
![]() |
#647
erstellt: 13. Jun 2014, |
Wie verhält sich die graue Leinwand zur Draper? - Und was nutzt Du jetzt für eine Bildwand? |
||
*Reno*
Gesperrt |
15:24
![]() |
#648
erstellt: 13. Jun 2014, |
Laut Herrn Schmidt von Cine4home raubt eine Draper auch Licht, daher wundert mich das Glitzern schon eher. Wenn Streulicht unterdrückt wird, wie kanns dann zu solcheen Erscheinungen kommen? Müsste das nicht eher gedämpft werden, also im Gegensatz zu einer Leinwand mit hohem Gainfaktor? |
||
ZORRO_MX
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#649
erstellt: 13. Jun 2014, |
Ich habe eine ganz einfache 'billige' weiße 1.0Gain LW von Visivo, die erzeugt für meine Empfinden den besten Bildeindruck. Die graue LW(Visivo) hatte zur Draper den Vorteil, das das Glitzern nicht ganz so stark vorhanden war aber dennoch sichtbar. Das Bild verlor allerdings an Brillianz und Helligkeit, was bei der Draper nicht so stark, bzw. kaum der Fall ist. In Räumen mit wirklich viel Licht mögen diese Art von Leinwänden für den ein oder anderen vielleicht von Vorteil sein und Sinn machen. Ich halte von der teuren Folienvariante nichts. Wenn ich Derart viel Geld für eine LW ausgebe, muss sie perfekt sein. Und das ist sie nun mal ganz und gar nicht! Ich habe übrigens eine 16:9 LW mit 21:9 Maskierung(Eigenbau), Breite über alles 270cm. Den schwarzen Rand habe ich beideitig auf 13cm verbreitert. Dadurch habe ich eine absolut plane Projektionsfläche ohne eine teure und technisch anfällige Tensionsleinwand kaufen zu müssen. Ich habe, wie schon erwähnt, einen HC9000 mit ca. 880 Ansi. Wenn ich z.B. einen 55er Sony mit ca. 1300 Ansi hätte, würde ich vermutlich meine Black Widow nutzen. Ich könnte mir vorstellen das diese Kombination perfekt ist! [Beitrag von ZORRO_MX am 13. Jun 2014, 16:01 bearbeitet] |
||
Seeker622
Inventar |
16:45
![]() |
#650
erstellt: 13. Jun 2014, |
Im Blu-Ray Forum gibt es ein paar aktuelle Bilder ![]() Ich bin drauf und dran mir auch die draper für meinen X30 zu bestellen, überlege eigentlich nur in welcher Ausführung/Größe. Wahrscheinlich die Thor in 290x123 (2,35:1) , die Frage ist noch, ob ich den Nachlauf auf 15cm vergrößere. So komme ich mit der Gewichtsstange in Schwarz auf etwa 20cm, was für Untertitel, Menü des Players ausreichen sollte - oder ? Oder im Original belassen,einen Oppo 103D mit Untertitelverschiebung und Darbee kaufen, was aber nochmal etwa 400,- Euro mehr kostet. Da wäre halt der Vorteil das die Bildmitte entsprechend 15cm tiefer liegt, der Center hat Oberkante 55 cm. Was sagt ihr dazu ? |
||
*Reno*
Gesperrt |
17:15
![]() |
#651
erstellt: 13. Jun 2014, |
Ist denn eine Draper eine Verbindung zwischen grauer Folie, und höherem kristallinen Anteil wie bei einer Highgain Leinwand? |
||
D.Smith
Inventar |
17:30
![]() |
#652
erstellt: 13. Jun 2014, |
Ich würde eine in 16:9 wählen. Gibt schon ein Paar gute Filme in 16:9. Maskierung ist jetzt nicht unbedingt ein must have. |
||
Seeker622
Inventar |
17:57
![]() |
#653
erstellt: 13. Jun 2014, |
Eine 16:9 habe ich zur Zeit (280X157cm), da empfinde ich das 21:9 Bild von der Größe als sehr gut, 16:9 erschlägt ein wenig. Ich schaue fast kein TV über den Beamer, und aktuelle Filme sind ja so gut wie immer in 21:9. Die 290cm Leinwand würde in 16:9 auch von der Höhe her nicht passen, da fehlen ca. 5cm. Ach, Sitzabstand liegt bei 390cm, der Beamer ist hinter mir und hat etwa 440cm Abstand zur Leinwand. |
||
--Torben--
Inventar |
22:02
![]() |
#654
erstellt: 13. Jun 2014, |
Hallo Leute... Ich habe ein kleines Problem. Wollte eben voller Tatendrang die Leinwandsteuerung in die Harmony Ultimate "einprogrammieren", da fällt mir auf, daß bei dem Steuerungskästchen ausschließlich eine RF Fernbedienung dabei ist! ![]() Hat die zufälligerweise jemand von euch und könnte mir diese kurzzeitig zum Anlernen meiner Ultimate leihen? Würde natürlich vorab die Versandkosten (gerne auch mit einem kleinen Oblusus) überweisen. Und sie am gleichen Tag wieder zurück schicken. Wäre demjenigen sehr dankbar! ![]() |
||
Schlumpfbert
Inventar |
22:10
![]() |
#655
erstellt: 13. Jun 2014, |
Für die Harmony gibt es doch die Befehle in der Software bzw. Webseite schon, die kannst du direkt zuweisen, habe ich mit meiner One+ auch so gemacht. Rauf, runter, stop, mehr braucht es ja nicht. |
||
--Torben--
Inventar |
22:21
![]() |
#656
erstellt: 13. Jun 2014, |
Habe eben nochmal versucht ein Gerät hinzu zu fügen und habe dann unter "Draper" eine "Dreamscreen" gefunden und angewählt. Die Leinwand scheint die selben Steuerbefehle zu haben. Denn es funktioniert! ![]() Also hat sich mein Problem erledigt! ![]() Wie hast du das genau zugewiesen Schlumpfbert? |
||
jurassic
Inventar |
08:53
![]() |
#657
erstellt: 14. Jun 2014, |
@Torben Ja, hatte ich vor einiger Zeit auch so gemacht. Ich muss nur vorsichtig sein wenn ich gewisse Bildeinstellungen an meinem Samsung TV ändern will. Dann fährt die Draper mit einmal nach unten. ![]() Aber das ist eigentlich nicht mehr nötig, und deswegen kann ich damit leben. gruss jurassic |
||
Schlumpfbert
Inventar |
10:13
![]() |
#658
erstellt: 14. Jun 2014, |
Torben, ich antworte dir mal hier im Thread und nicht als PN, es könnte ja auch für andere hilfreich sein. Um die Draper mit der Harmony steuern zu können, muss man sie erstmal als neues Gerät hinzufügen. Das macht man ja mit der Software von myharmony.com. Dort sagt man Gerät hinzufügen, als Hersteller wählt man Draper, als Modellnummer nimmt man IRT/R. Und schon steht das Ding als Draper Haushaltsgerät zur Verfügung. Ich habe es noch in Draper Thor umbenannt. Dann habe ich ganz einfach unter Tasten in den Displayoptionen die Funktionen Up, Down und Stop hinterlegt. Fertig. ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
12:41
![]() |
#659
erstellt: 14. Jun 2014, |
PERFEKT!!! Vielen Dank!!! ![]() |
||
Seeker622
Inventar |
19:11
![]() |
#668
erstellt: 17. Jun 2014, |
Hab mir jetzt die Thor in 290X123,5 (21:9) mit Silent Motor bestellt, freue mich schon ![]() |
||
George_Lucas
Inventar |
21:31
![]() |
#669
erstellt: 17. Jun 2014, |
Hier sind einige Beiträge an ihre Verfasser zurück gegangen. Das Thema ist die Draper React 2.1. Bleibt bitte beim Thema. |
||
D.Smith
Inventar |
22:41
![]() |
#670
erstellt: 28. Jun 2014, |
Nix Los hier.Alle zufrieden Filme am schauen? ![]() Hab mir gestern mal Robocop und davor Homefront angesehen. Echt genial kontrastreich und scharf das Bild. Bin echt froh,mir die Draper gegönnt zu haben! [Beitrag von D.Smith am 28. Jun 2014, 22:43 bearbeitet] |
||
Seeker622
Inventar |
11:45
![]() |
#671
erstellt: 29. Jun 2014, |
Ich muss mich noch gedulden, wenn meine da ist werde ich berichten. |
||
!Zico
Stammgast |
13:03
![]() |
#672
erstellt: 29. Jun 2014, |
Hallo Leute Hab mir nun ein paar Filme mit der Draper angeschaut. Finde sie echt klasse in meinem NICHT optimierten Wohnzimmer. Kann zwar Rollo runter lassen aber man merkt das überall licht rein kommt. Filme sehen super aus Frage hätte ich. Habt ihr eine Pixel genaue ausrichtung des Bildes zur Leinwand. Bei 16:9 schaffe ich es nicht das ich das Bild ganz genau auf die Leinwand bringe. Heisst ich habe irgendwo immer ein Eck wo der Film ca. 3-5 mm auf die schwarze Umrandung schaut. Bei 21:9 fällt nix auf.... Leinwand ist mit Wasserwaage genau ausgerichtet. Jedoch hab ich erst gestern bemerkt das die Leinwand im eingefahrenen Zustand recht weiter drinnen ist als auf der linken Seite dürften ca. 5-10 mm unterschied sein. Kann man das zufällig einstellen? Vielleicht kann mir jemand dazu helfen. Danke euch schon mal im voraus Gruß Ach ja ist meine erste Leinwand und mein erster Beamer |
||
jurassic
Inventar |
13:56
![]() |
#673
erstellt: 29. Jun 2014, |
Hallo !Zico Glückwunsch zur neuen Leinwand ![]() Soviel ich weiss haben nur die längeren Thor Modelle Einstellmöglichkeiten auf beiden Seiten. Also millimetergenau hängt meine Leinwand auch nicht im Kasten. 3mm sind es bei mir auch. Ich hab das an den Stellfüssen an meinem Beamer ausgeglichen. Das dürfte in diesem kleinen Bereich kein Problem darstellen. Ansonsten sollte der Beamer natürlich auch in Waage sein. Aber wenn Deine Leinwand noch recht frisch ist würde ich sie erst mal weit ausfahren und einige Nächte abhängen lassen. Ich glaube das Leinwandtuch muss sich erst mal ein wenig selbst in Form bringen. Feinheiten kann man auch noch mit der "Blanking" Funktion des Sony ausgleichen. gruss jurassic [Beitrag von jurassic am 29. Jun 2014, 14:10 bearbeitet] |
||
ToddeXTC
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:38
![]() |
#674
erstellt: 29. Jun 2014, |
Guten Abend, ich bin ebenfalls sehr an der Draper als Motorvariante in 2,90 m Breite interessiert. Allerdings habe ich folgendes Problem: In meinem Wohnzimmer befindet sich noch ein 50 Zoll Plasma auf einem TV Tisch, den ich auf jeden Fall weiter nutzen möchte. Mein Plan ist also, dass sich die Motorleinwand vor dem TV ausfährt (der TV könnte natürlich auch an der Wand angebracht werden, der Abstand zur Wand müßte aber wohl trotzdem so 10 cm betragen, denke ich). Eine Montage des Kastens an die Decke ist nicht möglich, da es sich um eine mit Holzpaneelen abgehängte Decke handelt, die das Gewicht nicht tragen würde. Der Kasten muss also an die Wand. Ich habe das so verstanden, dass die LW allerdings nur wenige cm von der Wand entfernt runterfahren würde und sich somit nicht vor dem Plasma befinden würde. Stimmt das? Was hätte ich bei der Montage für eine Alternative, um die Leinwand etwas von der Wand weg zu bekommen? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend |
||
jurassic
Inventar |
17:52
![]() |
#675
erstellt: 29. Jun 2014, |
Du könntest mit seitlichen Winkeln arbeiten wenn die Wände nicht zu weit entfernt sind. Ich habe es selbst so gemacht. gruss jurassic |
||
--Torben--
Inventar |
17:56
![]() |
#676
erstellt: 29. Jun 2014, |
Wieviel müsstest du denn weiter weg von der Wand? Wenn es nur wenige cm mehr sind, kannst du wie ich, selbst Distanzstücke anfertigen und einfach längere Schrauben verwenden. Ansonsten gibt es doch extra längere Wandhalter... ![]() |
||
Seeker622
Inventar |
18:12
![]() |
#677
erstellt: 29. Jun 2014, |
Bei mir muss die Leinwand auch etwa 40 cm Wandabstand haben, ich habe die entsprechenden Halter mitbestellt. Das ist die einfachste Lösung, und von der Montage wohl auch ganz angenehm zu machen. |
||
ToddeXTC
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#678
erstellt: 29. Jun 2014, |
Ok, Super, vielen Dank. Bin Neuling im Thema LW/Beamer und wußte nicht, dass es sowas gibt. Danke nochmal |
||
Neuling4
Stammgast |
18:31
![]() |
#679
erstellt: 29. Jun 2014, |
Dafür sind wir ja für Dich da ![]() |
||
ZORRO_MX
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#680
erstellt: 29. Jun 2014, |
Ich habe mir für 3,75€/Stück im Baumarkt passende Winkel gekauft. Sind lackiert und absolut Wohnzimmer tauglich. |
||
addicted0ne
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#681
erstellt: 03. Jul 2014, |
Hallo zusammen, folgend meine Erfahrungen ![]() Ich bin seit einer Woche ebenfalls stolzer Besitzer der Euroscreen FrameVision (10cm Veltex Rand) im Format 200x113cm (mit Rahmen 224x137cm) und projeziere mit dem SONY HW55. Dieser hängt auf ca. 1,80cm auf einem bewinkelten Brett an der Wand, mittig zur Leinwand, der Sitzabstand zur Leinwand beträgt relativ knappe 3,00 m. Die Leinwand hängt vor einer Tür, daher mussten die beigelegten Winkel aufgrund der Tiefe des Türrahmens mit kleinen Holzklötzen als Abstandshalter angebracht werden. Ich bin noch auf der Suche nach einer Möglichkeit die Leinwand zu verschieben, aber leider bin ich da noch nicht fündig geworden, Schienensysteme (z.B. von GERRIETS) sind einfach zu teuer... und meist ist nur eine Hängende Montage möglich, ich hätte das ganze aber lieber als Wandmontage, durch die Leinwand verdeckt. Mein Wohnzimmer hat nur ein Fenster welches ich mittels eines Verdunklungsrollos abdunkeln kann. Derartige Apparaturen gibt es bei diversen Anbietern in verschiedenen Ausführungen (z.B. JALOUCITY). Wer sucht, der findet auch günstigere Anbieter ![]() Nun zur Leinwand... ein bisschen ärgerlich finde ich bei einem derartig hochpreisigen Produkt, dass die Verarbeitung nicht 100% sauber ist. Am Innenrahmen stehen teilweise Velourreste ab, welche dann an den Außenseiten des Bildes zu sehen sind. Vermutlich wird dies durch darunter befindliche, unsauber verarbeitete Metallreste hervorgerufen ... Metallpickel wenn man so will, durch die das Velour absteht. Darauf sollte man bereits beim zusammenbauen achten um dies ggf. noch zu beheben, sobald das Tuch gespannt ist, wird es mit dem doktorieren am Innenrand direkt in Tuchnähe gefährlich. Desweiteren ist der Geruch des PVC Tuches ziemlich stark und dunstet sehr lange aus. Trotz lüftens mufft die ganze Bude... das ist schon bitter, aber offenbar produktionsbedingt unvermeidlich. Im Vergleich zur Projektion auf die Rückseite eines IKEA Leinwandbildes, welches für ca. 2 Wochen zweckentfremdet wurde und wohl einer weißen Standardleinwand mit 1,0 - 1,2 Gain entspricht, ist das Streulichtverhalten des Draper React 2.1 Tuches schon als großartig zu bezeichnen. Das in den Raum zurückreflektierte Licht beschränkt sich auf ein minimum (vorher war der ganze Raum ausgeleuchtet, auch durch die Deckenreflektion) und Lichtquellen ggü. der Leinwand hellen das Bild kaum auf. Auch bei nur leicht abgedunkelten Fenstern z.B. durch eine Lamellenjalousie o.ä. kann man mit dieser Leinwand tatsächlich noch vernünftig Filme ect. schauen. Im Gegensatz dazu war auf der IKEA Leinwand ![]() Im abgedunkelten Raum zeigt sich auf jedenfall ein tolles Bild, keine Frage. Man muss aber damit leben, dass man in der Mitte einen Hotspot beobachten kann, abhängig von der Helligkeit der Bildinhalte. Zu den Seiten hin fällt die Schärfe und Helligkeit ebenfalls sichtbar ab, das fällt mal mehr und mal weniger auf. Obwohl die Oberfläche fast eben wirkt, wird bei Belichtung durch den Beamer die Oberflächenstruktur erkennbar, ich denke das ist auch vom Sitzabstand abhängig. Je näher man an einer Leinwand sitzt desto stärker fallen natürlich Schwächen im Quellmaterial oder eben solche Strukturen auf. Ein Glitzern konnte ich jedenfalls nicht feststellen, ausser als anfänglich noch kleine pixelgroße Styropor-Reste auf dem Kunststofftuch verteilt waren ![]() Schwarz ist auf jedenfall richtig schwarz, da bin ich auch sehr kleinlich, selbst die projezierten "Kinobalken" sind in Ordnung. Werde mich aber dennoch in Kürze an die Fertigung einer variable Maskierung machen. Ich denke insgesamt war es eine gute, wenn auch teuere Wahl. Eine Frage hätte ich noch an die anderen Draper User ![]() Ich habe den Eindruck auf der Oberfläche sind noch produktionsbedingt ein paar dunklere Stellen, diese fallen bei Bildschwenks auf. Habt ihr soetwas auch beobachten können ? Ich würde das Tuch gerne pro Forma mal abwischen, aber habe Sorge dass Wasserreste (auch von einem leicht feuchten Tuch...) am Ende für Schlieren auf der alten LKW Plane sorgen ![]() Gibt es da irgendwelche Pflegehinweise von Euroscreen... oder ein paar Tipps ?! Danke und Gruß! |
||
jurassic
Inventar |
16:35
![]() |
#682
erstellt: 03. Jul 2014, |
Ich könnte mir nur vorstellen, dass das Tuch noch nicht richtig plan liegt. Die dunkelen Stellen könnten leichte Wellen sein. Die verschwinden nach 2 bis 3 Wochen intensivem Lüften. Ich hatte am Anfang an einer Ecke auch diese dunkelen Schatten. Das Tuch ist wohl bei Auslieferung ziemlich weich und elastisch. Also mit einem feuchten Tuch würde ich auf keinen Fall drüberwischen. Wenns nicht von alleine verschwindet könntest Du vielleicht mal ein Foto machen gruss jurassic |
||
Seeker622
Inventar |
16:52
![]() |
#683
erstellt: 03. Jul 2014, |
Sehr interessant, danke ! Wie weit ist der Beamer von der Leinwand entfernt, ebenfalls 3 Meter ? |
||
Jogitronic
Inventar |
20:15
![]() |
#684
erstellt: 03. Jul 2014, |
Zum Thema Hotspot, der Projektor sollte so weit wie möglich von der Leinwand entfernt montiert werden |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Draper React 3.0 + Sony Vpl VW520 SkyDiver74 am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 5 Beiträge |
Vergleich Draper React 3.0 vs Stewart Phantom Casi1277 am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 2 Beiträge |
Draper ReAct 3.0, Epson TW9200 - Frage zu Winkel u. Helligkeitsverlust dawson am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 9 Beiträge |
Draper React 2.1 Leinwandtuch moondoggies am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 3 Beiträge |
Draper React ansehen und kaufen ? RichardE60 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 4 Beiträge |
Draper React VS Stewart Tiburon kay_algeciras am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
Sony od. Epson mit Draper ? RichardE60 am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 9 Beiträge |
Draper Thor Tap Tension Problem SkyDiver74 am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 14 Beiträge |
Draper Luma oder Liesegang LW MacEichi am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 2 Beiträge |
Draper ReAct wellig nach Umzug azael am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.987