HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Odin aus Intertechnik | |
|
Odin aus Intertechnik+A -A |
||||
Autor |
| |||
stylo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2007, |||
Hallo! Habe seit etwa einem Jahr die Box Odin von Intertechnik nachgebaut. Es wurde aber ein Bändchen Hochtönner verwendet nämlich der Expolinear Ndrl 81, oder 82. Mein Frage: Ist es Ratsam gewesen das Bändchen anstelle der seas excel Kalotte zu verwenden. Die Box ist nach dia- polito angeordnet mit 2 seas excel w17 ex 002. |
||||
HerrBolsch
Inventar |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2007, |||
Hast du die Weiche angepasst? Wenn nicht, war es ein großer Fehler, das Bändchen einzubauen. |
||||
|
||||
Morfeus
Stammgast |
21:29
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2007, |||
Hallo stylo1,
warum Deine Frage? Mit was bist Du unzufieden? Generell ist zur Odin zu sagen, dass diese Box meiner Erinnerung nach nicht nur nach der d'Appolito Anordnung entworfen wurde, sondern sogar von Joe d'Appolito selbst. Sie wird wohl ohne messtechnische Anpassung kaum mit einem anderen HT gut funktionieren. Es gab noch die Alternative den nächst höherwertigen HT von Intertechnik zu nehmen, Bezeichnung ist mir entfallen. Wenn Du Zweifel hast, ob Deine so klingt wie sie soll und Du in der Nähe von PLZ 69... wohnst, kannst Du die original Odin bei mir anhören kommen... Gruß, Heinz |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
00:57
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2007, |||
Wie ich die Sachlage einschätze, wurde die Weiche nicht angepasst, zumindest nicht professionell, richtig? Experimentierfreude hin - Experimentierfreude her. Wenn ich einen derart hochwertigen und teuren LS nachbaue, dann muss mich schon der Teufel reiten, wenn ich in die mit Sicherheit perfekte Abstimmung eingreife, sorry, das verstehe ich nicht. Selbst ein Umbau auf den Original HT ist ohne neue Schallwand nicht möglich - da hilft eigentlich nur noch eins: Bei K&T gibt es einen Service, der nennt sich "Der Doktor kommt". Einfach mal dort bewerben und die variierte Odin durchmessen und ggf. optimieren lassen. Vielleicht wirds ja was ![]() Dann aber bitte unbedingt das Ergebnis posten! |
||||
HerrBolsch
Inventar |
08:06
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2007, |||
Bei HH gibt's den Service schon länger. Denen würde im Moment mehr zutrauen. Am besten bei beiden bewerben ![]() |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2007, |||
Vorteil K&T: Die Jungs kommen zu dir nach Hause!! |
||||
HerrBolsch
Inventar |
21:10
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2007, |||
Die Herren von HH auch ![]() ![]() |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2007, |||
Das war aber jetzt gemein ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
23:36
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2007, |||
aber nur ein klein wenig ![]() |
||||
stylo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:16
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2007, |||
Hallo! Danke für euer bemühen! Ich habe Sie durchmessen lassen! Frequenzweiche ist super abgestimmt worden! Was mich halt ein wenig stutzig gemacht hat, war vor der Messung die nur mäßige Leistung der Bändchen. Was sich aber herrausstellte war das die Expo's Falsch gepolt waren. Dies hatte Expolinear vor einiger Zeit geändert. Als wir nun fertig mit der richtigen Umpolung waren, staunte Ich wirklich! Sie spielten viel sauberer und besser wie die Seas. Dies würde ich jederzeit wieder tun, zudem ist Expolinear ja kein Müll. |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2007, |||
waren sie vorher also verpolt?
Na, das verwalte Hugo! ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
10:10
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
aber deine frage lässt sich so wahrscheinlich nicht klären. hast du den excel gegen das bändchen gehört? |
||||
stylo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:26
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Also die Bändchen waren vorher verpolt gewesen. Ich habe Sie im Vergleich zu der Original Odin von Intertechnik gehört. Die Expolenear passen einfach meines Achtens besser dazu. Ich gehe sogar soweit, und behaupte die Original wäre verbesserungswürdig. Dank sei dem gut Klingenden Bändchen. |
||||
gürteltier
Inventar |
10:29
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
aber wenn du damit so zufrieden bist, wieso fragst du dann, ob es richtig war das bändchen zu nehmen? |
||||
stylo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Weil wir vorher nicht gewusst haben, dass bei den Bändchen die Kennzeichnung rot und schwarz also plus u. minus vertauscht waren! Wir haben es erst diese Woche mitbekommen als wir sie nochmal durchchecken ließen. [Beitrag von stylo1 am 16. Mrz 2007, 10:48 bearbeitet] |
||||
gürteltier
Inventar |
11:15
![]() |
#16
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
ok, dann verstehe ich das. |
||||
felixlaband
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#17
erstellt: 25. Mrz 2009, |||
Also folgendes : D´Appolito hat die Box von Intertechnik in der Tat mitentwickelt. D´Appolitos Regel besagt ABER folgendes: Der Abstand der beiden Tiefmitteltontreiber zueinander (bezogen auf Ihre Symmetrieachsen), darf maximal so groß sein wie 2 Drittel der Wellen- länge, die der Schall bei der Trennfrequenz zum Hochtöner besitzt. Eine Trennfrequenz von 2,5 kHz entspricht einer Wellenlänge von 14 cm. 2/3 davon sind knappe 10 cm. Der Abstand der Zwei 17er Chassies, dürfte von Mittelpunkt zu Mittelpunkt mit dem Expo dazwischen aber bei mindestens 27 cm liegen. Da die Trennfrequenz zum Expo aber bei ca 2800Hz liegen wird, müßten die Treiber also noch enger als nur die 10cm sein. Das was ein echtes D´Appolito ausmacht ist hier also nicht möglich ! Dennoch hat aber allein die symmetrische Anordnung der TMT´s um den HT den Vorteil, das ihr Abstrahl- verhalten symmetrisch zur Hochtonachse ist & bei der Trennfrequenz nicht kippt, wie es bei nur einem Mitteltöner unvermeidbar ist ! Daher ist beim Original, die Trennfrequenz der Kalotte bei ca 1800 Hz, dann klappt´s auch mit D´Appolito. Dennoch klingt es mit dem Expo sehr gut, konnte mich davon hörtechnisch überzeugen. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#18
erstellt: 25. Mrz 2009, |||
Gut, dass das nach 2 Jahren noch mal klargestellt wurde ![]() |
||||
felixlaband
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#19
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Das finde ich auch. Wurde ja auch langsam Zeit, dass da mal jemand was vernünftiges zu schreibt ! |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
05:28
![]() |
#20
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Hallo, Die Regel vom guten Joseph ist eh für die Tonne. Keulenbildung gibt es auch, wenn die Regeln eingehalten werden. In der Praxis funktioniert es auch, wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Gruß, Christoph |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:32
![]() |
#21
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Hat er im Prinzip ja auch bestätigt:
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EXMOTION /grenzfrequenzen ?? seas excel T:O:X am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 2 Beiträge |
Lässt sich der Excel W17 E 002 durch W17 EX 002 ersetzen? wp48 am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2019 – 17 Beiträge |
Expolinear Bändchen. und was dazu? brocksieper am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 21 Beiträge |
KOAX Seas oder Excel totü am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 8 Beiträge |
Lautsprecher Odin von Intertechnik higgins am 21.11.2003 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 4 Beiträge |
Projekt Seas Excel Philmop am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 233 Beiträge |
SEAS EXCEL Millemnium Kalotte und W15CY001 miickey23 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 16 Beiträge |
Bausätze mit Seas/Excel??? Dano2000 am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 21 Beiträge |
Seas Excel .Preise gerechtfertigt ? jido74 am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 15 Beiträge |
Zwei Wege Bassreflex - Seas Excel Struppi76 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.517