HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lancetta (Hobby-Hifi 6/04) | |
|
Lancetta (Hobby-Hifi 6/04)+A -A |
||
Autor |
| |
Caisa
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#151
erstellt: 20. Jan 2005, |
Hi, ja bin auch sehr zufrieden mit meinen Lancettas. Dafür das es mein erstes Projekt war. In den Boxen daneben arbeiten modifizierte Peerless Chssis im Br-System! Einen Bauplan hab ich nicht, aber du kannst die Boxen bei ![]() ![]() Spitzen Teile! Gruß Caisa ![]() [Beitrag von Caisa am 20. Jan 2005, 18:22 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
18:22
![]() |
#152
erstellt: 20. Jan 2005, |
gauck mal ![]() ![]() ![]() ich hoffe das stimmt jetzt auch....mit peerless liegst du da sogar richtig. ...::edit:: da war wohl wer schneller.... ![]() ![]() [Beitrag von das_n am 20. Jan 2005, 18:24 bearbeitet] |
||
|
||
Haesel
Stammgast |
07:27
![]() |
#153
erstellt: 21. Jan 2005, |
Sehen echt gut aus deine Lancettas......Mich würde es auch mal interessieren wie die mit dem W3-315SC so klingen. Desweiteren frage ich mich wenn mann die TML-Öffnung nach hinten rausmachen würde oder wenn man die Frontplatte ein wenig überstehen lassen würde. Weil eigentlich hat ne breitere Frontplatte doch akustische Vorteile. Habe jetzt das dritte Paar CT 209 fertiggestellt, habe jedoch auch das Gehäuse komplett abgeändert, hinten rund, schräger Deckel. Die Fotos kommen nächste Woche rein. Mit ist bei meinem neuesten CT 209 aufgefallen, das diese mit dem geänderten Gehäuse (Rundung, Wände aus dickerem Material) noch einmal ein Schub besser klingen. Luftiger und können irgendwie auch einen Tick mehr Lautstärke ab.....kann zwar Einbildung sein, nur mein Bruder hat mir das auch bestätigt.... |
||
Haesel
Stammgast |
07:30
![]() |
#154
erstellt: 21. Jan 2005, |
@ buddhi: Es war kein falscher Fräser...höchstens war dein Fräser aus billigem Material. Diese einfachen Baumarktfräser sind nicht aus Hartmetall. Bei MDF oder Multiplex würde ich dir Hartmetallfräser empfehlen. Habe schon ähnliche Erfahrungen gemacht, billigen Fräser für ne Kante an nem MDF-Brett benutzt und nach 2mal anfasen war das Ding schon stumpf. Es geht nichts über vernünftiges Material. |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#155
erstellt: 21. Jan 2005, |
Der W3-315SC klingt obenherum deutlich frischer d.h. stärkerer Hochtonbereich, könnte in stark gedämmten/reflexionsarmen Räumen von Vorteil sein. Die meisten Kunden sind jedoch mit dem an Hochton zufrieden was der W3-871S, der endlich wieder lieferbar ist, bietet. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#156
erstellt: 21. Jan 2005, |
Gruß Caisa |
||
TrottWar
Gesperrt |
08:17
![]() |
#157
erstellt: 18. Feb 2005, |
Hallo, bin neu hier. Ich hab zwar schön öfter "still mitgelesen", aber jetzt habt ihr mich auch angesteckt mit dem Selbstbau-Virus und will mir die Lancettas bauen. Leider weiß ich nicht, ob sie am vorgesehenen Platz richtig zur Geltung kommen mit Höhe, Breite usw. Kann mir vielleicht jemand den Bauplan von zukommen lassen, damit ich mir vorab mal ein Bild machen kann, ob ich das überhaupt hinbekomme mit dem Aufbau und ob die überhaupt in mein Zimmr passen? Wär ganz arg lieb von euch! ![]() ![]() E-Mail: patti15@gmx.de Gruß Patrick PS: Oder "darf" den Bauplan niemand rausgeben? Weil gefragt wurde danach ja schon mehrfach... oder wo krieg ich sonst das Ding her, bevor ich mir die Komponenten bestelle? [Beitrag von TrottWar am 18. Feb 2005, 10:16 bearbeitet] |
||
buddhi
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#158
erstellt: 26. Feb 2005, |
Hallo Alle Zusammen ^^ ich wollte mich nochma zu wort melden, denn ich hör die ganze Zeit immer: " die Lancetta's sind nicht Pegelfest" Was versteht ihr unter nicht "Pegelfest" ? Ich hab jetzt meine 2 Langen ^^ schon seid einem Monat, bei mir im Raum stehen ( mit den "W3-315SC") und verstehe immer noch nicht,wo die nicht Pegelfest sind ? ^^ btw.. hier noch n kleines Bildchen ![]() ![]() ![]() ![]() hab die 2 Hübschen auch schon in Schwarz lackiert..aber finde gerade nicht davon das Foto lol..Aber das ist nicht schlimm, weil ich bald mit nen Kumpel n Page baue ^^...wo es auch darum geht ..wie man sich n Röhrenverstärker usw zusammenbaut ![]() [Beitrag von buddhi am 26. Feb 2005, 13:51 bearbeitet] |
||
++Stefan++
Stammgast |
17:04
![]() |
#159
erstellt: 27. Feb 2005, |
Hallo, ich habe zwar schon in einem anderen Beitrag um die Bauanleitung gebeten und war damit auch erfolgreich. Die JPG's die ich habe lassen sich so schwer ablesen, dass ich mir bei den Maßen der Einzelteile mir nicht sicher bin. Könnte mir jemand die Maße zukommen lassen? stetram@gmx.de |
||
DinoSP
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#160
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Hallo, habe heute meine Lanzetta's fertig gestellt. Bin voll zufrieden dafür das es mein erstes Projekt war. Wie stelle ich den Bilder ein, dann kann ich gerne Fotos von meinen mal zeigen. Echt klasse Dinge, konnte mir nun vorstellen öfter mal was zu bauen. Gruß Dino |
||
georgy
Inventar |
23:11
![]() |
#161
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Bei ![]() |
||
DinoSP
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#162
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Vielen Dank für den Link. Hier meine Lanzetta's: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schrauben kommen noch in Schwarz und ums Lochblech gibt es dann noch ein Kettelband. Aber Sie klingen echt fantastisch. Sind mein Erstlingswerk. Jeder fängt mal klein an und diese ist daher für Anfänger und handwerklich unbedarfte wie mich einfach zu bauen. Gruß Dino |
||
georgy
Inventar |
18:42
![]() |
#163
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Sieht gut aus. Ein Vorteil der Breitbänder ist, falls du neue Boxen baust und die Lancettas ncht mehr haben willst kannst du daraus auch kleine Boxen bauen. Hast du Haustiere oder wozu ist das Lochblech da? |
||
DinoSP
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#164
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Ja, Hund und Katze. Daher steht meine "Richtige Anlage" auch im Extraraum. Die sind fast schlimmer als kleine Kinderhände. Gruß Dino |
||
Cassie
Inventar |
18:15
![]() |
#165
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Moin Leute! "meine" Lancettas sind auch Fertig ![]() ![]() Naja, eigendlich habe ich bis Auf Treiber und Frequenzweiche nicht viel Dran gemacht, habe Murray`s Lancetta Gehäuse Bekommen ![]() Denn Transport von Kiel nach Gummersbach haben beide nicht überlebt, Sockel abgebrochen und bei einer hat sich die Schallwand zum teil abgelöst, Lackschädn haben sie auch kleinere, aber egal, hauptsache sie Klingen Vernünftig, und das tuen sie, nach der Reanimierung Sehr Fein ![]() Harry kann auf jeden fall besser mit Holz umgehen Als Unsereins ![]() Im Vergleich zu meinen (Wirklich meinen) CT 209 klingen sie natürlich Erheblich tiefer, machen aber Nahezu selbe Pegel, und Spielen Genau so Natürlich und Schön, eher noch nen Tick Besser. ch denke sie verbessern ihren klang noch weiter, bei den CT`s hat`s auch ne Gute woche gedauert bis die Tangbänder eingedudelt waren, vielleicht bekomme ich es bis dahin auch hin ihre Innereien zu sortieren, momentan liegt alles noch etwas ungeordnet vor der TML Öffnung. Insgesamt spielen sie Präzise, Locker Flockig und Unaufgeregt, vielleicht noch ein wenig wenig Hochton, aber das Kommt mit sichereheit noch mit der Zeit ![]() Hier nochmal ein Paar bilder von "meinen" Lancetta`s ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Sorry Harry, habe dein gutes Silber/Kupfer Kabel durch ein Billiges Rein Kupfer Ausgetauscht, kannst du mir Nochma Verzeihen? Mfg Cassie |
||
Haesel
Stammgast |
05:53
![]() |
#166
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Haste den Versand mit der Post erledigt ? Da erlebt man wirklich Sachen...habe nem Bekannten nen Verstärker geschickt, der war super mit Luftpolsterfolie verpackt und trotzdem war der Lautsärkeregler und ein Fuß abgebrochen....völlig unverständlich....Post hat Schaden bezahlt. |
||
Cassie
Inventar |
10:48
![]() |
#167
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Moin Moin Nee, war GLS, mit der Post hatte ich bisher nur einmal ein Problem, als ein Paket 6 monate von München zu mir gebraucht hat (lt. Poststempel). Egal, war ja nix ernstes, und Leim hatte ich ja auch genug ![]() nur frage ich mich wie die das Geschaft haben, BEIDE Sockel abzutrennen und vor allem die Schallwand! Haben sich im Übrigen schon Sehr Schön eingespielt, haben Seit gestern Nachmittag bis jetzt einfach durchgespielt, langsam wird der Treiber Richtig Wach ![]() Mfg Cassie |
||
Granuba
Inventar |
13:37
![]() |
#168
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Schicke Teile! ![]() Murray |
||
Cassie
Inventar |
14:09
![]() |
#169
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Nicht war Murray, Habe ich gut gebaut, gell? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
georgy
Inventar |
15:53
![]() |
#170
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Auch die Farbgestaltung ist sehr gelungen. ![]() |
||
wastelqastel
Inventar |
21:48
![]() |
#171
erstellt: 26. Mrz 2005, |
hey meine sehen genau so aus (die fertigen) habe noch 2 die sind noch weis stelle morgen abend mal die bilder rein ach ja und pegelfest sind die wenn du sie ab 80hz trennst und alles andere dehn sub machen lässt der hammer |
||
wastelqastel
Inventar |
18:09
![]() |
#172
erstellt: 12. Apr 2005, |
[Beitrag von wastelqastel am 12. Apr 2005, 18:13 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
18:24
![]() |
#173
erstellt: 12. Apr 2005, |
[Beitrag von wastelqastel am 12. Apr 2005, 18:25 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:00
![]() |
#174
erstellt: 21. Mai 2005, |
so, meine lancettas sind fertig. zum klang kann ich nur sagen: erstaunlich gut für so ein winziges chassis! nur den fehlenden frequenzbereich unten vermisse ich schmerzlich. die erzielbare lautstärke ist für den normalen wohngebrauch völlig ausreichend. sobald das funier drauf ist poste ich ein paar bilder. |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:45
![]() |
#175
erstellt: 27. Mai 2005, |
Cassie
Inventar |
13:41
![]() |
#176
erstellt: 27. Mai 2005, |
Moin Markus Sehen gut aus, nur irgendwie Instabil, kippen die nicht leicht, so ohne Sockel? Mfg Cassie |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:46
![]() |
#177
erstellt: 27. Mai 2005, |
sockel kommt noch: bin ich mir nur noch nicht sicher ob steinplatte oder metallschienen drunter sollen. |
||
Haesel
Stammgast |
05:43
![]() |
#178
erstellt: 02. Jun 2005, |
Sehen gut aus. Was ich wohl mal gerne wissen würde welche besser klingen, Lancetta oder die Needles ? |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#179
erstellt: 02. Jun 2005, |
Finde das sind mit die schönsten Lancettas die ich bis jetzt gesehen habe. Ist das echtes Furnier? In der Hobby Hifi 3/2005 war ein Leserbrief von jemandem, der auch ein (mit Verlaub) endgeiles Design geschaffen hat. |
||
simdiem
Stammgast |
13:39
![]() |
#180
erstellt: 02. Jun 2005, |
hallo ich habe mal eine Frage. Was denkt ihr, würden sich 2 Lancettas mit 2 needles kombinieren lassen???? Gruß Simon |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:33
![]() |
#181
erstellt: 02. Jun 2005, |
dankedankedanke ![]() |
||
simdiem
Stammgast |
14:53
![]() |
#182
erstellt: 02. Jun 2005, |
kann mir jemand bitte auf die Frage antworten?? BIDDEE!!! Gruß SImon |
||
arrowhead
Stammgast |
15:13
![]() |
#183
erstellt: 02. Jun 2005, |
he simdiem du hast halt die needles mit den FR-8s. Die Lancetta ist für den Tangband gebaut. Beide ls miteinander zu kombinieren ist bestimt nicht sionnvoll - zweck homogenität. Aber du könntest dir in dein Needles ja auch zwei TB´s einbauen. [Beitrag von arrowhead am 02. Jun 2005, 15:14 bearbeitet] |
||
CFM04
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#184
erstellt: 07. Jun 2005, |
Lancetta wird mein erstes Projekt. Holz hab ich schon. Nun brauch nur etwas Zeit damit es losgehen kann. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
09:40
![]() |
#185
erstellt: 09. Jun 2005, |
sam_hifi
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#186
erstellt: 09. Jun 2005, |
Ganz ehrlich: Das sieht nichts aus. Die Röhrchen verschandeln die ansonsten vollkommene Optik der Lancettas. Ich würde eine Platte MDF auch noch furnieren an deiner Stelle oder sie evtl. (nur so eine Idee) auf eine Granitplatte schrauben. Am besten wird aber eine furnierte Platte sein. ![]() |
||
wastelqastel
Inventar |
16:53
![]() |
#187
erstellt: 09. Jun 2005, |
da muss ich ihm recht geben sehr schön gemachte boxen und dann das ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:16
![]() |
#188
erstellt: 09. Jun 2005, |
über geschmack lässt sich zum glück streiten ![]() |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#189
erstellt: 09. Jun 2005, |
Naja war ja nur ein Vorschlag von mir. Vielleicht siehts in echt ja besser aus, aber so richtig passt es doch in keiner Weise... Wie wärs, wenn du sie auf eine polierte Alu-Platte schraubst? Das würde schon besser passen, weil dann die silberne Farbe des Tangband nochmal aufgenommen wird und die Platte zum Gesamtbild doch besser harmonieren würde?! Na ist aber auch nur meine Meinung, ansonsten trotzdem Respekt zu den Boxen! ![]() |
||
Freakvollder
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#190
erstellt: 08. Aug 2005, |
Hallo liebe Hifi Freunde ![]() Ich habe nun auch die Lancetta gebaut und möchte mich hier gern mal kundtun, wie es mir dabei ergangen ist und wie ich den Klang als Leie empfunden habe. Ich habe noch nie zuvor einen Selbsbaulautsprecher gehört geschweige denn, eine gut klingende Hifi-Box, zumindest dachte ich bissher, das meine alten Boxen gut klingen würden. aber dazu gleich mehr ... Beim Bau des Lautsprechergehäuses habe ich 12mm Speerholz verwendet, was sich gut bearbeiten läßt und sehr stabil ist. Die Boxen sind mein erstes Projekt in dieser Richtung, Ich habe mich vor allem wegen dem niedriegen Preis für sie entschieden und natürlich auch aufgrund des Disigns. Der Bau gelingt gut nach Plan, nur muß die hier im Tread schon erwähnte Änderung des Teilers vorgenommen werden. Ich habe besonders darauf geachtet alles von innen möglichst dicht zu bekommen und es soweit möglich mit Silikon an den Kontakstellen innen abgedichtet. Ich habe den Bausatz beim lautsprechershop.de bestellt und bin mit der Lieferung sehr zufrieden gewesen, alle Teile waren dabei auch die richtigen elektronischen Bauteile für den Speerkreis. Nach einem Grundstudium in Sachen Hifiboxen, habe Ich dan auch die Theorie dahinter verstanden, die für den Klang verantwortlich ist. Ich werde hier demnächst nochmal ein paar Bilder reinstellen, die ich vom Bau gemacht habe, ich habe diese noch nicht uploaden können. Aber nun zum schönsten, dem Klang der Boxen, ein Astronom (mein anderes Hobby ist Astronomie ![]() ![]() Zuerst hab ich natürlich angefangen meine Trance-CDs einzulegen und anzuhören, Ich war zu anfang auch sehr begeistert von den präzisen Höhen un Mitteltönen. Vor allem Stimmen sind sehr deutlich, was für einen Leien zu Anfang wirklich beeindruckend ist. Der Klang ist wirklich sehr klar und wird gut und breit in den Raum gestreut. Ich habe aber bemerkt, dass die Lancettas nicht wirklich gut für "Disco-Techno-Bässe" geeignet sind ![]() Was Ich dann aber gemerkt habe fand ich wirklich verblüffend und hätte ich den Boxen und den kleinen Chassis niemals zugetraut: jetzt wirds peinlich ![]() Es scheint sich herauszukristallisieren, das Die Lancettas mehr für Klassik, jazz, Comedian Harmonists ![]() eine sehr schöne Preiswerte Box, kann den Bau emphehlen, das Egebnis ist gut! bald kommen nochn paar Bildchen, Ich hoffe ich konnte einen kleinen Beitrag leisten um einen kleinen Eindruck zu verschaffen. liebe Güße Christian-P |
||
Freakvollder
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#191
erstellt: 21. Okt 2005, |
DarkestHour
Stammgast |
01:19
![]() |
#192
erstellt: 22. Okt 2005, |
Kommt zwar spät, aber besser als nie ![]() sind schön geworden. schöne optik für die lancettas. |
||
wastelqastel
Inventar |
05:17
![]() |
#193
erstellt: 22. Okt 2005, |
sehr schöner bericht und endlich mal ein foto ohne seitenteil eingestellt worden (habe auch keine gemacht) schön ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:07
![]() |
#194
erstellt: 22. Okt 2005, |
wer, wie , was, wat sind das für treiber? ah seh gerade, dass strassacker den bausatz auch mit w3-315sc verkauft. wie klingt's? jemand schon beide versionen gehört? |
||
wastelqastel
Inventar |
17:06
![]() |
#195
erstellt: 22. Okt 2005, |
etwas mehr höhen |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:22
![]() |
#196
erstellt: 22. Okt 2005, |
an höhen fehlt's ja eigentlich nicht, sondern am bass ![]() |
||
bnutzer
Neuling |
10:12
![]() |
#197
erstellt: 23. Okt 2005, |
Moin, @wastelqaste ich habe beide Versionen der Lancetta gebaut und ich lasse den W3-315SC drin. Es klingt tatsächlich tiefer und lebendiger. Allerdins mit geändertem Netzwerk. Übrigens habe ich auch die Needle mit W3-315SC probiert, mit ebenfalls für mich besserem Ergebnis ( wichtig bei der Spule ist der Durchmesser des Drahtes 0,71 mm bei der Needle und 1,0 oder 1,4 mm ber der Lancetta). Der Bass ist jetzt enorm, die Needle musste ich sogar von der Wand nehmen ( jetzt ca. 30 cm Abstand zur Wand). Gruss bnutzer |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
13:40
![]() |
#198
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo zusammen: dumme Frage eines Anfängers: bei Spulen-drahtdurchmesser viel hilft viel?, also je dicker desto besser? (nach meiner Logik schon) oder die vorgegebenen Dicke: needle 0,71 lancetta 1,0-1,4 verwenden? besten Dank schöne Grüße Sebastian |
||
DG1NRH
Neuling |
15:54
![]() |
#199
erstellt: 22. Jan 2006, |
Hallo HiFi Forum Teilnehmer, Habe ebenfals zwei Lancettas und zwei Needles gebaut. Bin erst mal ganz zufrieden, finde aber bei Frauenstimmen fehlt das gewisse Quentchen an Hochton. Werde deshalb probieren einen kleinen Kalottenhochtöner, unter dem Breitband einzubauen und eine neue Fequenzweiche zu Entwickeln. Für alle die es Interessiert, bei einer Stausauger Attake meiner Frau, ist eine Lancetta seitlich leicht an eine Wand gefallen, aber ziehmlich langsam. Danach stelte ich fest das der darin eingebaute W3-871S nur noch Schrottwert hatte !. Dezentriert, d.h. er kratzte. Ich habe danach der TB zerlegt und die mechanischen Spulendaten die im Datenblatt nicht aufgeführt sind ermittelt. Spulendurchmesser 19 mm. Spulenlänge 8 mm. Fals bereits jemand mit Hochtönnern, in verbindung mit der Lancetta bereits versuche unternommen hat bitte melden. gruß Robert |
||
Haesel
Stammgast |
06:57
![]() |
#200
erstellt: 13. Dez 2006, |
Haesel
Stammgast |
06:59
![]() |
#201
erstellt: 13. Dez 2006, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby-Hifi 04/2014 Rufus49 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 357 Beiträge |
Transmissionslinie mit Tangband W3 871 S Bonk am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 6 Beiträge |
Lancetta / AL / W3-315SC - da kratzt was ! DaSh86 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 14 Beiträge |
Hobby HiFi 04/2012 captain_carot am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 55 Beiträge |
Gehäuseoptimierung Tangband W3 871 chillah1601 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 2 Beiträge |
Lancetta Center Andreas_aus_H am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 10 Beiträge |
lancetta truckfighter am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 5 Beiträge |
Gehäuse für Tangband W3- 871 kleenerpunk am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 10 Beiträge |
Keepirus "Naddel" , minimal TML mit TangBand W3-871S Keepiru am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 36 Beiträge |
Neddle oder Lancetta Chatman am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.734