HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lancetta (Hobby-Hifi 6/04) | |
|
Lancetta (Hobby-Hifi 6/04)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Haesel
Stammgast |
#201 erstellt: 13. Dez 2006, 06:59 | ||
Klangpurist
Inventar |
#202 erstellt: 13. Dez 2006, 20:18 | ||
Hmmm... Mahagoni Furnier... lecker Genau so soll ich die Sticks für meine Schwester auch bauen, aber irgendwie habe ich zweifel ob ich das hinbekomme Sind das einfach nur Dünne echtholzplatten die auf das fertige Gehäuse geleimt werden? |
|||
|
|||
Haesel
Stammgast |
#203 erstellt: 14. Dez 2006, 06:09 | ||
Ja, mehr ist das nicht. Habe zu Anfang auch ganz billiges Kiefernfurnier genommen und die ersten Übungen im Furnieren damit durchgezogen. |
|||
Advanced
Stammgast |
#204 erstellt: 23. Sep 2007, 21:10 | ||
hallo! tut mir leid dass ich diesen alten thread nochmal ausgrabe, hab aber eine frage zur lancetta. ist die fase im inneren der frontplatte sehr wichtig? die hat mein schreiner vergessen reinzuschneiden und ich hab die frontplatten jetzt schon verbaut bevor mir das aufgefallen ist. hoffentlich weiß das noch einer.. wär jedenfalls nett wenn mir jemand helfen könnte grüße und gute nacht |
|||
Granuba
Inventar |
#205 erstellt: 23. Sep 2007, 21:13 | ||
Hi, ist das Chassis eingefräst und welche Materialstärke hat die Frontplatte? Harry |
|||
averett
Stammgast |
#206 erstellt: 24. Sep 2007, 07:21 | ||
Ja, schon. Die von der Membranrückseite verdrängte Luft soll ja irgendwie ins Gehäuse, je kleiner der Spalt, desto schwieriger wird's. Der Sinn beim erwürgen ist ja auch die Luftzufuhr Mund - Lunge einzuschnüren. Und das funktioniert ja auch. Kein Bild vom TB greifbar, aber stell' dir mal das ohne Fase vor: oder das: selbsterklärend, gell..... Grüße, Martin |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#207 erstellt: 24. Sep 2007, 08:32 | ||
ja. raspel nehmen und von hand die fase erstellen. an den schraublöchern nichts abtragen, damit dir nichts ausreisst. like this: |
|||
LIFU
Stammgast |
#208 erstellt: 24. Sep 2007, 08:50 | ||
Advanced
Stammgast |
#209 erstellt: 24. Sep 2007, 13:45 | ||
hi! wow, danke für die vielen antworten also das chassis ist nicht eingefäst und die wandstärke beträgt 12mm. ich werds jetzt einfach mal mit der raspel abtragen, danke |
|||
averett
Stammgast |
#210 erstellt: 25. Sep 2007, 09:04 | ||
Hallo Gustav, die Bilder sind beide bloss "ausgeliehen", das erste bei zaph, das zweite bei troels. Deine Version scheint mir klar die bessere, zumindest auf dem Bild von zaph sieht man ja auch die Stellen, an denen die Schrauben durch das Holz stechen. Bei MDF wäre mir das zu wenig Material, zwei, dreimal raus- und reinschrauben, dann hält da bestimmt nix mehr wie es soll. Dein Ansatz finde ich klar besser, nur hatte ich kein so gutes Bild zur Hand. Grüße, Martin |
|||
ducmo
Inventar |
#211 erstellt: 25. Sep 2007, 18:25 | ||
Das würde ich so nicht unterschreiben! Den großen Fehler den viele "Laien" begehen, liegt darin, dass sie die Schrauben einfach so ins Holz / MDF drehen, weil sie meinen das ein Vorloch die Festigkeit nur herabsetzen würde, weil "weniger Fleisch" vorhanden ist... Das Gegenteil ist aber der Fall. Wenn man das MDF für eine 4,0 x 25mm Spaxschraube mit 2,5mm vorbohrt, hält die Schraube sehr viel mehr aus, die Rückmeldung über das Anzugsdrehmoment ist stärker ausgeprägt und die Verbindung hält auch nach 10mal rein und raus noch super. Woran das liegt kann ich nicht wirklich wissenschaftlich erklären... Das ist einfach meine Erfahrung. mfG Jan |
|||
benni87
Stammgast |
#212 erstellt: 13. Dez 2007, 18:45 | ||
guten abend... nun wollte ich ner freundin eine freude zu weihnachten bereiten, also die lancetta bauen, nun finde ich aber dieses uralte heft nicht mehr wieder, also die HH .. gibt es die pläne irgendwo online ? also den plan für einzelteile hab ich mir so ziemlich nun zusammen gesucht, den für die spule gab es hier ja auch. aber die sonofil geschichte fehlt mir noch glaub ich. hätte evtl jemand lust, den artikel zu scannen oder hochauflösend zu fotografieren und ihn mir zu schicken ? EDIT: stimmt denn die stückliste soweit ? front: 10,0 x 142,5 rückwand: 10,0 x 141,3 deckel: 10,0 x 17,0 fuß: 28,2 x 20,0 seite: 18,2 x 142,5 teiler1 (vertikal): 7,6 x 13,6 teiler2 (horizontal): 7,6 x 7,0 teiler3 (diagonal): 7,6 x 12,45 [Beitrag von benni87 am 13. Dez 2007, 18:49 bearbeitet] |
|||
anymouse
Inventar |
#213 erstellt: 13. Dez 2007, 19:28 | ||
Bestimmt der Boxenladen, bei dem Du den Bausatz bestellst
[Beitrag von anymouse am 13. Dez 2007, 19:30 bearbeitet] |
|||
harty01
Neuling |
#214 erstellt: 01. Feb 2008, 14:41 | ||
hallo erstmal, kann mir jemand sagen wo in der "lancetta" überall die isolierwolle gesteckt wird.. bin jetzt erst auf diese wunderschöne box getroffen.. lieben dank, harty01 |
|||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
#215 erstellt: 01. Feb 2008, 17:50 | ||
Genau. Ich nehme immer ein 2mm dünnes und 3cm langes Kupfer-Stiftchen (Schweißdraht). Der durch das Abzwicken entstandene Grat bildet eine Klinge. Wenn ich damit bohre, entsteht kein Schleifstaub, da das abgetragene Material gleichzeitig mit viel Druck und Reibungshitze ins Holz gepresst wird. Ich verdichte damit also das Schraubloch zugleich. Meine Löcher halten noch nach 50-maligem Schrauben. Außerdem muss man Chassis nicht mit aller Gewalt reinschrauben. Durch kräftiges Anziehen führt man eher ein Ausreißen herbei als ohne. |
|||
Wild_Bill_Kelso
Ist häufiger hier |
#216 erstellt: 03. Feb 2008, 14:46 | ||
für all diejenigen die den bauplan suchen. einfach bei google lancetta + pdf, so hab ich den auch bekommen. |
|||
harty01
Neuling |
#217 erstellt: 07. Feb 2008, 10:44 | ||
hallo lancetta-freunde.. ich habe noch ein paar fragen an euch. zuerst habe ich auf eine antwort auf meine frage bezüglich der schallisolierung gehofft, nun denn.. hat von euch schon jemand die masse verändert um evtl. einen grösseren breitbänder, wie zb. von tb den w4-655sa, einzubauen.. oder kann man dies nicht machen, ich habe diesbezüglich noch nichts im forum gelesen. lg, hartmut |
|||
Cali._S
Ist häufiger hier |
#218 erstellt: 07. Feb 2008, 20:21 | ||
Hi, hat jemand schon mal an den FRS 8 gedacht??? würde der FRS auch in der Lancetta was hermachen????? für anregungen und tip`s wäre ich dankbar |
|||
ducmo
Inventar |
#219 erstellt: 08. Feb 2008, 07:07 | ||
In BoxSim siehts glaub ich ganz gut aus! Aber warum sollte man das machen? Der TB Alu ist mit Sicherheit die bessere Wahl, auch wenn er ein paar Euro mehr kostet... |
|||
Wild_Bill_Kelso
Ist häufiger hier |
#220 erstellt: 10. Feb 2008, 16:15 | ||
@harty01 sowas ähnliches hab ich mit dem vifa 9 bgs 119/8 vor. hab einen projekt-thread dafür eröffnet. leider ist die resonanz nicht ganz so wie ich mir das erwünscht hätte. musste leider erkennen das der aufwand doch recht gross ist wenn man "nur" die maße ändert um sein wunsch-chassis verbaut zu bekommen. möglich ist es bestimmt den W4-655A in einem gehäuse unterzubringen welches der art der lancetta entspricht. man muss nur nochmal alles simulieren, ausrechnen, testen etc. anscheinend scheinen viele mit der form der lancetta zufrieden zu sein nur halt mit der chassis wahl nicht. man könnte ja mal darüber nachdenken ob man nicht ein grosses projekt aufstellt wo man das dann alles realisiert. jeder schreibt rein welches chassis er bevorzugt und dann wird halt simuliert und diskutiert. |
|||
impact99999
Ist häufiger hier |
#221 erstellt: 21. Okt 2009, 17:28 | ||
Hallo, baue gerade meine ersten Lautsprecher, ein Paar Lancettas. Kann mir jemand sagen wie stark ich die IHAs der Lancettas bedämpfen muß ? Gruß, Impact |
|||
castorpollux
Inventar |
#222 erstellt: 21. Okt 2009, 19:14 | ||
Hi Impact, Timmermanns legt seine IHA's meist so aus, das sie locker befüllt werden - liegt dem Bausatz evtl eine Kopie des Artikels von damals bei? Da sollte das nämlich beschrieben sein - er selber optimiert die Befüllung meist nach ausprobieren und probemessen - man sollte also (mit dem Ohr) Unterschiede zwischen den Varianten "leer" und "ideal befüllt" feststellen können Grüße, Alex |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
#223 erstellt: 22. Okt 2009, 13:20 | ||
8 und 16 g sind die Originalwerte aus der Beschreibung. Kann man mit ner Küchendigitalwaage messen..... |
|||
impact99999
Ist häufiger hier |
#224 erstellt: 26. Okt 2009, 17:59 | ||
Mist, stimmt, da stehts. Wie wirkt sich das aus wenn ich zu stark bedämpfe ? Und wie / wo wird die Line bedämpft ? Timmermanns schreibt das man einen schmalen Streifen hinter dem Treiber platzieren soll, aber wie lange ist der Streifen ? Und hinter dem Treiber befindet sich ja der zweite IHA, den darf ich sicher nicht "abdecken", oder `? [Beitrag von impact99999 am 26. Okt 2009, 18:00 bearbeitet] |
|||
impact99999
Ist häufiger hier |
#225 erstellt: 27. Okt 2009, 16:24 | ||
Kann mir keiner helfen ? Wie habt Ihr es denn gemacht ? |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
#226 erstellt: 27. Okt 2009, 21:42 | ||
Bei mir sind 7 und 14g in den IHA's. Der Streifen sollte glaub ich 70cm lang sein. Lass ihn einfach unter dem IHA Enden. Mit der Bedämpfung mußt du sowieso am Aufstellungsort experimentieren. Das lohnt sich immer. Der W3 braucht ein wenig Einspielzeit, daher nicht gleich gefrustet sein, wenn es noch nicht klingt. (Und nicht immer gleich so ungeduldig sein, wenn mal keiner antwortet ) Gruß Sky |
|||
chris-rock
Ist häufiger hier |
#227 erstellt: 07. Dez 2009, 17:23 | ||
Hallo Lancetta-Freunde! Ich baue gerade mein zweites Paar Lancetta`s - Gehäuse steht gerade beim Lackierer - Front wird gerade geölt. Ich habe mich bei Bau der 1. genau an den Plan gehalten und bin sehr zufrieden. Das 2. Paar werde ich aber diesmal mit dem TB W3.315 bestücken. Als Dämpfung werde ich eine Filtermatte aus der Klima- und Lüftungstechnik ausprobieren (verkaufe ich beruflich). Ist günstiger und sogar etwas dichter (620gr. statt 400 gr./qm) als Sonofil. Maße 700x160. Matte wird dann U-förmig in die TML gelegt. Die Weiche werde ich wieder in die TML über die Polklemmen bauen und nicht wie empfohlen hinter die Öffnung auf den Fuß. So toll sind die Bauteile nicht, als dass ich da immer drauf gucken möchte. Gut, die Lancetta ist sicher nicht mehr ganz aktuell, aber ein schöner Lautsprecher mit Eleganz und fantastischem Klang und Preisleistungsverhältnis. Schöne Grüße Christian [Beitrag von chris-rock am 07. Dez 2009, 17:30 bearbeitet] |
|||
bernhardu
Neuling |
#228 erstellt: 24. Feb 2010, 20:02 | ||
Hallo Lancetta Freunde, nochmals eine Frage zur Bedämpfung des TML weges, der ja ca 7,5 x 16 cm im Querschnitt hat. Nach Angabe im Bauplan, soll ein Streifen 70x16 cm hinter den Breitbänder gelegt werden.... wie nun, genau ???? die 16 cm würden in der Tiefe passen, dann wäre aber links und rechts zur Seitenwand keine Bedämpfung, oder oder oder... wie habt Ihr es gemacht? evt. ein Bild ??? Grüße Bernhard |
|||
chris-rock
Ist häufiger hier |
#229 erstellt: 24. Feb 2010, 20:11 | ||
Hallo Bernhard, lege die Bedämpfung einfach U-förmig (von oben geaschaut) in das Gehäuse. Wie rum, also Öffnung desw U´s nach hinten oder vorne ist egal. Gruß Christian |
|||
bernhardu
Neuling |
#230 erstellt: 24. Feb 2010, 20:25 | ||
Hallo Christian, danke für die super schnelle antwort... wenn ich den 16 breiten Streifen U-förmig (von oben geschaut) in das innen ca. 7.5cm breite Gehäuse lege, ist aber dann trotzdem ein "Luftspalt" vor bzw. hinter der Dämm-Matte also zwischen Front- Dämmung - Rückwand ist das o.k.?? wie "hoch" ist dann bei Dir die Bedämpfung? bis knapp unter dem Breitbänder oder bis zum HH.Absorber? ... bei mir fehlt gerade noch die Front aufzuleimen... daher freue ich mich auf schnelle Antwort, um ggf. die Dämmung schon vorher einzulegen... Grüße Bernhard |
|||
chris-rock
Ist häufiger hier |
#231 erstellt: 24. Feb 2010, 20:33 | ||
Die Bedämpfung direkt bis unter den HH-Absorber, aber ohne, dass du damit die Öffnungen verschließt. |
|||
Fotofritze
Stammgast |
#232 erstellt: 22. Aug 2010, 19:58 | ||
Moin, Habe noch 2 FRS8 über und habe gedacht bauste mal die Lancetta, wirklich schickes Teil Hat noch jemand nen Bauplan für mich? Finde im Netz leider nichts mehr dazu...... |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#233 erstellt: 22. Aug 2010, 21:12 | ||
hmmh...frag mich nur, weswegen ich den plan dann damals im netz gefunden hatte? schick mir mal ne pm mit deiner mailaddi, dauert bei mir aber ein zwei tage |
|||
Fotofritze
Stammgast |
#234 erstellt: 23. Aug 2010, 03:55 | ||
Wegen damals könnte es ja sein dass alles down ist |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#235 erstellt: 23. Aug 2010, 12:36 | ||
ps: du hast email |
|||
Fotofritze
Stammgast |
#236 erstellt: 23. Aug 2010, 14:38 | ||
Und genau das hab ich nicht gefunden..... Bin über Tangband rein zur Lancetta und habe nix von Download gesehen Danke für die PN |
|||
blue_planet
Inventar |
#237 erstellt: 23. Aug 2010, 14:40 | ||
Hallo Fotofritze, gerade war das PDF noch da Cheers, Nick |
|||
Fotofritze
Stammgast |
#238 erstellt: 23. Aug 2010, 16:19 | ||
Bin ich jetzt ganz blöd???? Icvh finds einfach nicht, hat jemand mal nen direkten Link zur Seite wo ich den downloadbutton sehen kann? Ich werd noch verrückt |
|||
lui551
Hat sich gelöscht |
#239 erstellt: 23. Aug 2010, 16:24 | ||
Fotofritze
Stammgast |
#240 erstellt: 23. Aug 2010, 16:35 | ||
War meine Schuld habe bei Strassacker geschaut, da kann ich ja lang suchen |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#241 erstellt: 27. Aug 2010, 07:28 | ||
pimp my lancetta oder so: weiss jemand zufällig, ob die lancetta auch mit dem 6er alpair funktioniert? hab letztes jahr bei blue planet die ap6-line gehört, gefiel mir vom klang super - allerdings gefällt mir die lancetta vom design um welten besser btw, nachdem es den 6er bei omnes nicht mehr zu geben scheint als alternative: gibts auch wie bei der needle sowas wie ne lancetta deluxe? |
|||
eric67er
Stammgast |
#242 erstellt: 27. Aug 2010, 14:06 | ||
Würde mich auch interresieren, Eric [Beitrag von eric67er am 27. Aug 2010, 14:08 bearbeitet] |
|||
Vinylo
Stammgast |
#243 erstellt: 08. Nov 2015, 15:33 | ||
Jeahh, Thread hoch, was Neueres i.d.R. gibt es aber eh nicht - zumindest nichts gefunden. Ist der Bausatz von bpa - für die Lancetta gibt es dort sogar Dreien - explizit der mit dem Koax W3-1723 zu empfehlen? Preis i.O.? |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#244 erstellt: 08. Nov 2015, 19:52 | ||
zwar wundere ich mich, weshalb der koax hier um soviel mehr kostet als z.b. bei der spiralino, aber ich kenne weder den schaltungsaufwand (weiche) noch den verpackungsinhalt des bausatz. ggf. einfach mal in FFM anrufen und nachfragen, die jungs sind sehr umgänglich. erfahrungsgemäß ist beim blauen planeten der preis jedoch generell in ordnung. |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#245 erstellt: 10. Apr 2016, 07:35 | ||
Bei mir liefen drei Lancettas etwa zehn Jahre lang als Surrounder (die Ursprungsvariante mit zusätzlichen Helmholtzabsorbern). Nun - nach einem frischen Umzug und der Einrichtung eines speziellen Hörraums im Keller - waren die drei Lancettas übrig. Zwei davon habe ich nun reaktiviert und ins noch etwas leere Wohnzimmer gestellt. Sie sind an einem recht günstigen Pioneer-AVR mit einem zusätzlichen Center angeschlossen. Das System wurde eingemessen und die Lancettas stehen in einem großen Stereodreieck. Zwar ist das Wohnzimmer klanglich eher suboptimal, aber ich bin vom Klang der schlanken Schönheit tief beeindruckt. Die Dinger habe ich nie zuvor als Stereolautsprecher genutzt. Insbesondere staune ich, wie viel Bass in den Raum geworfen wird. Die Dinger sind zwar in der maximalen Lautstärke limitiert und sicher nicht für Partys geeignet, ab ich kann in diesem Raum trotzdem ziemlich laut hören. Ich wusste gar nicht, dass ich so tolle Stereolautsprecher jahrelang als Surrounder mißbraucht habe. Die bleiben da jetzt, bis sie kaputt sind oder ich kaputt bin |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby-Hifi 04/2014 Rufus49 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 357 Beiträge |
Transmissionslinie mit Tangband W3 871 S Bonk am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 6 Beiträge |
Lancetta / AL / W3-315SC - da kratzt was ! DaSh86 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 14 Beiträge |
Hobby HiFi 04/2012 captain_carot am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 55 Beiträge |
Gehäuseoptimierung Tangband W3 871 chillah1601 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 2 Beiträge |
Lancetta Center Andreas_aus_H am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 10 Beiträge |
lancetta truckfighter am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 5 Beiträge |
Gehäuse für Tangband W3- 871 kleenerpunk am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 10 Beiträge |
Keepirus "Naddel" , minimal TML mit TangBand W3-871S Keepiru am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 36 Beiträge |
Neddle oder Lancetta Chatman am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335