HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aktiv-Selbstbau auf hohem Niveau - hier ein Versu... | |
|
Aktiv-Selbstbau auf hohem Niveau - hier ein Versuch live und in Farbe...+A -A |
||
Autor |
| |
LANDOS
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#851
erstellt: 06. Feb 2011, |
Hi und bald dieser Beitrag 7-jähriges Jubiläum. Es sind hier wirklich viele Infos, einfach zu schade fürs Archiv.... ![]() Gruß |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#852
erstellt: 12. Jan 2017, |
Hallo zusammen, ich war auf der suche nach TML Bauvorschläge mit Isophon chassis. In einem anderen Thread wurde dem ersteller dann dieser hier empfohlen. Jemand meinte es wäre eben zu überlegen das ganze aktiv aufzubauen wir hier beschrieben und angeblich auch garnicht so kompliziert Hab ich mich mal so einigermaßen durchgelesen und erstmal danke an alle die hier ihr Wissen beigetragen haben . Jetzt frage ich mich was aus dem Projekt überhaupt geworden ist? Da ich ziemlicher leihe bin würde ich zum einen gerne wissen ob ohne viel Vorkenntnisse so ein Projekt überhaupt zu realieren / empfehlen ist? Auch wenn ich das Prinzip einigermaßen verstanden habe versteh ich in manchen posts nur Bahnhof^^. Zb. Hätte ich folgende Fragen: Wieviele von den DSX benötigt man denn ? Wieso genügt nicht einer, genauso beim Equalizer?? Der Aufbau wäre im Prinzip Quelle->DSX->Equalizer->endstufen->LS oder? Muss es zwingend der große TT sein? Würde den 320/400 bevorzugen. Welche endstufen eignen sich denn? Konnte nicht rauslesen wie das gelöst wurde? Könnte man zb. Eine gute Endstufe aus dem CAR-HIFI Sektor nehmen? Ich habe auch noch einen Yamaha m65 verstärker. Der hat ja sechs LS anschlüsse und viel leistung. Kann man daraus was machen? Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen aus diesem Thread der mir bisschen auf die Sprünge hilft Danke Grüße Flo |
||
|
||
Apalone
Inventar |
08:50
![]() |
#853
erstellt: 14. Jan 2017, |
Nein, nicht empfehlenswert. Zur Begründung gibt es einen eigenen Thread zum Thema "Car-HiFi zu Hause". Insgesamt erscheint mir dein Vorhaben angesichts sehr bescheidener Grundkenntnisse möglicherweise etwas zu ambitioniert. Vielleicht doch einfacher anfangen? |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#854
erstellt: 14. Jan 2017, |
OK. Danke für deine Einschätzung. Ich habe zwar schon andere Projekte ohne viel Grundkenntnisse durchgezogen (3D-Drucker bau, Home Automation). Spreche mir bei sowas also schon etwas Druchhaltevermögen zu. Aber Erfahrung ist hier wohl auch viel gefragt und die fehlt mir leider ebenso.. Trotzdem würde ich mich freuen wenn jemand noch etwas zu meinen Fragen schreiben kann, rein interessehalber ![]() Grüße Flo |
||
latscholax
Stammgast |
10:16
![]() |
#855
erstellt: 14. Jan 2017, |
Das ist trotz der vorhandenen Anschlüsse nur eine 2-Kanal Endstufe. Du benötigst ja für jedes Chassis einen Kanal. ![]() Für den Einstieg in die Aktivgeschichte würde ich dir eher einen MiniDSP als eine DCX/DSX empfehlen. Die Teile sind wesentlich einsteigerfreundlicher. Falls du feststellst, dass dir das ganze Spaß macht und du gewillt bist dich tiefer mit der Materie zu befassen, kannst du dir ja immernoch was "richtiges" holen. [Beitrag von latscholax am 14. Jan 2017, 10:22 bearbeitet] |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#856
erstellt: 14. Jan 2017, |
Ich dachte halt dass der M85 (nicht 65 hab mich vertan) evtl intern 6 getrennte verstärker hat und man diese irgendwie auftrennen könnte. Aber eigentlich wäre de Yamaha dafür eh zu schade. Doch was ansonsten nehmen.Surround Verstärker wie Denon AVC-A1SE? Das MiniDSP sieht schon deutlich unkomplizierter aus :). |
||
latscholax
Stammgast |
10:46
![]() |
#857
erstellt: 14. Jan 2017, |
Auch die M-85 ist eine 2-Kanal Endstufe. Ist doch für den Bassbereich gut geeignet mit der LEistung.
Der würde funktionieren. Allgemein eigentlich jeder AVR mit Mehrkanal Input und ausreichend Leistung. Das Problem ist, dass das meistens die Oberklassemodelle sind und Mondpreise dafür aufgerufen werden. Der von dir genannte Denon ist dafür ein gutes Beispiel. Was darf es denn kosten? Spontan fällt mir ![]() [Beitrag von latscholax am 14. Jan 2017, 10:48 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
14:11
![]() |
#858
erstellt: 14. Jan 2017, |
[quote="funkuhr (Beitrag #856)"][quote].....Ich dachte halt dass der M85 (nicht 65 hab mich vertan) evtl intern 6 getrennte verstärker hat und man diese irgendwie auftrennen könnte......[/quote] Welche "internen Verstärker" meinst du denn? ![]() |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#859
erstellt: 14. Jan 2017, |
jaja ich sag ja Leihe. War ne dämliche Frage, hatte ihn ja sogar schonmal aufgemacht um was zu reparieren und da war eigentlich klar zu erkennen das er keine sechs hat ![]() Danke latscholax für die Infos. Der Nakamich gefällt mir schonmal und kostet ja sogar nur 570€. sowas und zwei von diesen mini dsp wäre vielleicht eher was für mich um mal bisschen reinzukommen? Über die Kosten hab ich mir noch nicht wirklich gedanken gemacht ![]() [Beitrag von funkuhr am 14. Jan 2017, 17:16 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
20:46
![]() |
#860
erstellt: 14. Jan 2017, |
Das kommt bei Laien schon mal vor. ![]() ![]() ![]() Ich leihe mir auch häufig was aus, um nicht zu oft als Laie da zu stehen... |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#861
erstellt: 14. Jan 2017, |
oh was denn? Ne Clownsnase? ![]() |
||
Apalone
Inventar |
23:49
![]() |
#862
erstellt: 14. Jan 2017, |
Nein, einen Duden... ![]() ![]() ![]() |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#863
erstellt: 15. Jan 2017, |
was hältst du denn von dem MiniDSP und der endstufe? |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#864
erstellt: 16. Jan 2017, |
habe mich inzwischen dazu entschieden das mir das aktiv Prinzip auf jedenfall gefallen wird. Die Erfahrung kommt mit der Zeit schon ;). Ich zäum das Pferd von hinten auf und hab mir erstmal die nakamatchi Endstufe geholt :D. Die miniDSP gefallen mir doch nicht so gut, lieber gleich etwas "gescheites". Ich verstehe aber nachwievor nicht wieso der damalige Ersteller zwei von den DCX benötigt??? Eine hat ja schon 6 Ausgänge? Jetzt bin ich auf der Suche nach ner aktiven frequenzweiche. Die Behringer sollen ja öfters mal rauschen(?) Die DXP DriveRack gefallen mir ganz gut. ![]() allerdings hat die auch nur analoge eingänge. da meine einzige quelle mein PC ist (derzeit mit nem m-Audio USB DAC +Asio würde ich gerne die zweimalige Umwandlung vermeiden. anscheinend ist es ziemlich leicht Homecinema Standards wie SPDIF in dieses AES Format umzuwandeln. Allerdings kostet das dbx driverack venu360 mit AES Input schon 1000€. Jemand vorschläge? Und bzgl. der PSL 320/400. Diese wurden ja soweit ich weis in den Quadral TItan verbaut. Jetzt gibt es ja jede menge unterschiedl. varianten davon. eignen sich die überhaupt für ein geschlossenes Gehäuse?? VG Flo |
||
latscholax
Stammgast |
21:10
![]() |
#865
erstellt: 16. Jan 2017, |
Da fällt mir eigtl. nur der MiniDSP 4x10 oder 10x10 ein. Der wäre dann DAC/vorverstärker/Aktivweiche in einem. Wenn du deinen vorhandenen DAC weiternutzen willst, wirds ohne eine weitere Wandlerstufe nicht zu machen sein. |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#866
erstellt: 16. Jan 2017, |
nein den will ich ja eben nicht unbedingt weiter verwenden... den hier hab ich gefunden, der hat SPDIF, ist aber immernoch nicht grad ein schnäppchen: Monacor img Stageline DSM-260LAN Edit: Ok der 4x10 mini dsp hat ja ähnliche Eigenschaften so auf die schnelle.. also auch DI's und 5 Kanal Equalizer pro DO. Danke, schau ich mir mal genauer an. So rein gefühlsmäßig sprechen mich diese PA Weichen/Equalizer irgendwie mehr an. Was sind den die Vorteile von den miniDSP? Einfachere Handhabung? [Beitrag von funkuhr am 16. Jan 2017, 22:06 bearbeitet] |
||
latscholax
Stammgast |
05:51
![]() |
#867
erstellt: 17. Jan 2017, |
![]() Der MiniDSP ist etwas bequemer, du kannst ihn per FB in der LAutstärke regeln, hast mehre Eingänge, und die AutoEQ funktion von REW. Qualitativ werden die sich nicht viel tun... |
||
Apalone
Inventar |
07:21
![]() |
#868
erstellt: 17. Jan 2017, |
normale PA-Weichen/EQs kommen an die Leistungsfähigkeiten der Mini-DSPs nicht heran... Thema Notchfilter, mehrere Flankensteilheiten, mehrere Filterarten, Mittenfrequenz/Gain/Q-Güte bei EQs usw. Alles sehr genau vergleichen; "normale" Aktivweichen reichen für eine autonome LS-Entwicklung schon lange nicht mehr aus. |
||
Fosti
Inventar |
08:58
![]() |
#869
erstellt: 17. Jan 2017, |
Naja, ich wüsste jetzt nicht, was ein miniDSP gegenüber einem PA_DSP wie der als Beispiel genannten DSM-260 mehr könnte. Die PEQs kann man dort auch so einstellen. Auf der "Haben-Seite" hat ein miniDSP dann den Vortiel der bessern HiFi-Tauglichkeit in Bezug auf Anschlüsse und Pegel. Die miniDSP 4x10 HD hat mMn sogar noch mehr Vorteile: - integrierte Lautstärkeregelung - besserer DSP - die Möglichkeit die Pegel sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangspegel anpassen zu können: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Fosti am 17. Jan 2017, 09:02 bearbeitet] |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#870
erstellt: 17. Jan 2017, |
Ok danke. Klingt so als ob ich mit dem miniDSP 4x10 ausreichend Möglichkeiten habe. Ich glaube ich bestelle mir den mal. Hätte noch alte quadral LS übrig. Die könnte ich ja aktiv ansteuern sozusagen als Übungslautsprecher. Macht das Sinn? Ich denke für mich ist der Lerneffekt einfach viel höher wenn ich nicht nur Theorie lese sonder das ganze auch gleich ausprobieren kann. |
||
Kay*
Inventar |
14:25
![]() |
#871
erstellt: 17. Jan 2017, |
"aktiv" kann man auch analog aufbauen ![]() ![]() Hier mal ein Beispiel, sogar mit MFB: ![]() |
||
latscholax
Stammgast |
15:13
![]() |
#872
erstellt: 17. Jan 2017, |
Das kann "mann" machen, kostet aber wesentlich mehr. Dazu ist das auch nicth wirklich einsteigerfreundlich und macht auch nicht wirklich Sinn, wenn man als einzige Quelle nen PC nutzt..das ist wohl mehr was für die enthusiastischen Vinylnazis ![]()
Klar Messmikro und abgehts...wenn du nen MiniDSP benutzt, findest du viel Dokumentation auf deren Website. |
||
funkuhr
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#873
erstellt: 17. Jan 2017, |
genau das wollte ich hören :). Hab mir des miniDSP Micro dazu gekauft. Soll wohl einsteigerfreundlich sein. freu mich schon ![]() |
||
DiscoStu
Stammgast |
14:58
![]() |
#874
erstellt: 25. Jan 2017, |
Hey ![]() Ich werfe mal, da ich vom EINZIGEN Zuspieler PC gelesen habe, mal den KX Treiber in die Runde: ![]() Eher aus dem Carhifi bzw CarPC Bereich bekannt, aber wenn der einzige Zuspieler der PC ist, würde für diese Lösung folgendes sprechen: - Kostenlos (bis auf eine entsprechende 7.1 Soundkarte für 30€ oder so? plus Klinke auf Chinchkabel natürlich) - Flexibel und erweiterbar bis dir die Ohren schlackern ![]() Habe das schon mal in nem Carhifi PC (den ich sogar noch komplett konfiguriert hier rumstehen habe) implementiert, lief super. Bissl Einlesen in die Materie (ok, wo hat man das nicht?), und man fährt damit extrem kostengünstig ein extrem mächtiges Geschütz auf. Wäre eventuell ne Überlegung wert... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FAST System auf hohem Niveau Sound-dog am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 31 Beiträge |
Selbstbau auf B&W niveau möglich? DarkestHour am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 18 Beiträge |
Aktiv Box Selbstbau rueckertob am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 7 Beiträge |
PicoLino - Grosser Baubericht live und in Farbe Michith am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 34 Beiträge |
selbstbau Soundbar (aktiv)? kleenerpunk am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 22 Beiträge |
2wege Aktiv Lautsprecher selbstbau G4nj4sm0ker am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 42 Beiträge |
Aktiv Monitoren selbstbau Maessi am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 6 Beiträge |
Triga-Selbstbau-Aktiv renewutz am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 5 Beiträge |
Breitbandlautsprecher selbstbau jagarou1337 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 49 Beiträge |
Selbstbau (gehäuse 1.5-2 liter) aktiv? Cask_One am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175