HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Expertenfrage: Vermitteln Metallmembranen weniger ... | |
|
Expertenfrage: Vermitteln Metallmembranen weniger Emotionen?+A -A |
||
Autor |
| |
hermes
Inventar |
12:59
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2006, |
Hallöchen! Vorsicht! Dieser Thread ist rein subjektiv, psychoakustisch! ![]() Also ich bin eigentlich ein Metall-Liebhaber, weil ich den klaren durchsichtigen Klang von Metallern mag. Aber mir ist auch letztens beim Durchhören eines Hifi-Studios wieder der Verdacht gekommen, dass Metallmembraner weniger Emotionen auslösen. Ganz schlimm z. B. Canton Vento. Während die Boxen, die einen bei Lovesongs zu Tränen rühren keine Metallmembranen haben. Ich will hier nicht klären, woran das liegt, sondern eher der Frage nachgehen, ob man von Metallern die Finger lassen sollte, wenn man Boxen bauen will, die einen wirklich berühren. Typisches Zeichen für emotionslose Boxen bei mir: Ich zappe ständig durch die Tracks und bleib nirgends hängen. Mit emotionslos meine ich nicht, dass sie nicht krachen können und laut fetzen. Ich meine mit Emotion, Boxen, die einen emotional berühren. Ok, dann erzählt mal von euren Erfahrungen! Grüße Hermes |
||
Hüb'
Moderator |
13:02
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2006, |
Hi! Die "Emotionalität" eines LS hat mit dem Membranmaterial nichts zu tun. Es handelt sich vielmehr um eine Frage des Soundigs (v. a. Frequenzgang und Abstrahlverhalten). Grüße Hüb' |
||
|
||
raw
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2006, |
lololol........... ![]() Bei Metallmembranen gibt's das wunderschöne Phänomen der stark ausgeprägten und hochgütigen Membranresonanzen. Membranresonanzen, die nicht durch entsprechende Filter unhörbar gemacht wurden, können durchaus zu einem klar und analytisch klingenden Klang führen. B&W bedient sich diesem Phänomen teilweise bei den gelben Membranen. Das macht eben diesen angeblich sehr klar und differenziert klingenden Hochtonbereich der B&W (mit der typischen Klangwärme im unteren Mittelton) aus. Ich finde diesen Klang richtig scheiße. Membranresonanzen gibt es nicht nur bei Metallern. Im Bereich, wo die Membranen noch als Kolbenstrahler gelten, halte ich Unterschiede zwischen den Membranmaterialien eher zweitrangig (sofern es nicht primär auf das Gewicht ankommt). [Beitrag von raw am 01. Aug 2006, 16:37 bearbeitet] |
||
hermes
Inventar |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2006, |
Es geht ja nur um den Höreindruck/Erfahrung, also sind Vorurteile auch ok. ![]() BTW ich höre zu 80% mit Metall.
Wenn da nicht die K3, K4, K5, K6...- Spitzen der Resonanzen wären. Grüße Hermes |
||
Robert_K._
Inventar |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2006, |
Na! ...wenn da mal kein Weichei unter uns ist..... ![]() Ein harter anständiger Boxenbauer achtet nicht auf solche.... ![]() ![]() Ich finde Metallmembranen können genausogut Emotionen rüberbringen wie andere. Jeder hat so seine Vorlieben. Ich z.B. mag überhaupt keine Kunstoffmembranen. Grüße Robert |
||
kceenav
Stammgast |
19:39
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2006, |
Hallo Hermes! Um diesem "Phänomen" auf den Grund zu gehen, müsste man 2 Paar gleichartige Boxen aufbauen, wo einmal als Mitteltöner (bei 3 Wegen scheint mir das am einfachsten..) ein Metallmembraner arbeitet, zum anderen etwas Nichtmetallisches - naheliegend wäre wohl Papier. Zu achten wäre selbstverständlich auf gleiche Membrangröße (wegen Abstrahlverhalten) und darauf, dass im (nicht zu ausgedehnten) Übertragungsbereich beide Chassis-Modelle ein ähnlich vorteilhaftes Klirrverhalten aufweisen. Das sollte durchaus zu finden sein... Dann wäre es günstig, das Ganze aktiv anzusteuern und für beide Aufbauten die gleichen Übergangsfrequenzen festzulegen, die Filter eher steilflankig ausgelegt - so ist gewährleistet, dass Verhaltensunterschiede außerhalb des vorgesehenen Übertragungsbereichs (vor allem sicherlich "oben") weitgehend vernachlässigt werden können. Schließlich sollte mittels digitalen Equalizings dafür gesorgt sein, dass die zu vergleichenden Varianten nahezu gleiche Frequenzgänge (auf Achse gemessen) aufweisen. Unter diesen Voraussetzungen ließe sich nun "erhören", welches Membranmaterial "emotionaler" klingt... Um zu vermeiden, dass zuvörderst die schon genannten Vorurteile "bestätigt" werden, müsste der Hörtest natürlich als "blind" angelegt sein - und weil's ja explizit um die Emotionen geht und nicht um Profanes wie Klangfarben oder Räumlichkeit, müsste es vermutlich auch ein (noch zu definierender) "Langzeitblindtest" sein; sonst macht der verteufelte Teststress alle Unterschiede zunichte... ![]() ------------------------------------------------- Wer macht's? ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Bernd |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2006, |
Shit, und ich hab Folienchassis. Wie mag das wohl klingen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
16:35
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2006, |
Hallo, Ein Vergleichsbeispiel auf das ich zufällig gestoßen bin und interessant wäre: 1. Libra 2. Alcone Fourier Diese beiden Lautsprecher sind nahezu in allen Punkten erstaunlich identisch. Trotz unterschiedlicher Chassis(Alu/Glasfaser) ist selbst die Frequenzweiche fast gleich, das Volumen ist nahezu identisch, beide BR ähnliche Tuningfrequenz, beide 20cm Tieftöner usw... Grüße Robert |
||
hermes
Inventar |
17:03
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2006, |
Stimmt, gute Idee, aber wie machen? Also die Fourier vermittelt nicht viel Emotionen, die steht hier noch rum. ![]() Grüße Hermes |
||
Robert_K._
Inventar |
17:11
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2006, |
Wenn das mal kein Zufall ist.... ![]() ![]() Dieser vergleichsbericht würde mich brennend interessieren!!! (Wenn ich so ein Smilie-verrückter wäre würde ich jetzt einen Brenn-Smilie verwenden. So sehr interessiert es mich. Man kann sich damit schon ein paar Wörter sparen ![]() Eventuell sollte man einen Extrathread eröffnen um einen Librabesitzer ausfindig zu machen. Grüße Robert |
||
Basteltante
Inventar |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2006, |
ich bring euch mal eine völlig andere Beurteilung in die Runde ![]() Wenn man den Bass an einer Hartke 4x10 spielt verursacht das völlig andere Emotionen als an einem Ampeg. Es kommen so Wörter darin vor wie funky, knackig, drahtig, Hip, lebendig. Dafür fehlt etwas der vom Ampeg bekannte WUMMMMS |
||
hermes
Inventar |
08:58
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2006, |
Na Robert, schon einen Librabesitzer gefunden? Gruß Hermes |
||
Robert_K._
Inventar |
16:30
![]() |
#13
erstellt: 07. Aug 2006, |
Hmmh, Ich muss zugeben, dass ich überhaupt nicht gesucht habe. Ich dachte du würdest dich drum kümmern. ![]() Grüße Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neodym vx Ferritmagnetsystem - Expertenfrage am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 4 Beiträge |
Pimp my (Hifi-Jenny/ hifi-emotionen ) Dynavox MS-2626 Pimp (interner Rohrresonator vs Stehw... ton-feile am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 97 Beiträge |
mehr oder weniger .... Atomics am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 10 Beiträge |
weniger Klirr durch Saugkreis? hreith am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 107 Beiträge |
Welchen Kondensator für weniger Bass ? Gitarrenpancho am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 7 Beiträge |
Weniger Bass-trotz Niederohmigerer Spule ? Frank+ am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 9 Beiträge |
Betongehäuse bose777 am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 15 Beiträge |
Sound Varnish-D hermes am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 14 Beiträge |
5.2 system selbst (mehr oder weniger) bauen Fathom86 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 15 Beiträge |
Vifa XT 25 BG / Wer kennt den Hochtöner darko2004 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261