HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neodym vx Ferritmagnetsystem - Expertenfrage | |
|
Neodym vx Ferritmagnetsystem - Expertenfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 25. Feb 2008, 11:50 | |
Ich weiss das hier einige sehr gut Chassis simulieren können. Nun zur frage. wie verhält sich ein chassis das es seit jahren mit ferrit magnet gibt wenn man da einen Neodym magent drauf macht. kann mann den Magneten hier als quasi dummen motor und antrieb sehen. oder spielen geometrien , feldstärken. sättigung und verteilungen mit hinein. in sound und frequenzgang. wir gehen davon auss das das chassis exakt gleich bleibt und eben nur ein neodym magnet vewendung findet. kann man das evlt an einem fiktiven chassis Visualisiern ? oder gibts da ander kritereien die wichtig sind. |
||
jogi59
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2008, 12:13 | |
Vergleiche doch einfach selber BMS baut einige Lautsprecher, die sich nur durch das Magnetsystem unterscheiden z.B. 15N830 15S430 |
||
Party201
Inventar |
#3 erstellt: 25. Feb 2008, 12:19 | |
Hallo Torsten falls du was suchst zu dem Thema gib nicht vx sondern vs (versus) ein. z.B. http://www.tonetubby.com/alnico.htm Ich finde Magneten gehören in die Low Tech Ecke bei Chassies. Wenn man was verbessern möchte sollte man sich vielmehr der Polplatte zuwenden(Geometrie oder Material). Sie diktiert vieleher die Magnetfeldhomogenität. Gemetrie spielt eine Rolle da die magnetische Fluss beziehungsweise die Feldlinien sich an der Geometrie orientieren. Der Fokus (die polplatte hat da aber dann doch das letzte Wort) Die magnetische Feldstärke B ist natürlich überragend bei Neodym. Ich habe aber immer noch ein wenig bauchgefühl wegen der Curie Temperatur. ja sie liegt weit ausserhalb des Arbeitsbereiches einer Schwingspule aber trotzdem ist bei mir da (unberechtigte)Skepsis. (keine Expertenmeinung ) |
||
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 25. Feb 2008, 12:28 | |
Dazu werfe Ich mal die Lightning Audio Sub´s der Storm serie in den Raum, bei denen wird die Membran und Magnet separat bestellt. Edit: die serie scheint´s wohl nichtmehr zu geben... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neodym --_Noob_;-_)_-- am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 31 Beiträge |
Expertenfrage: Vermitteln Metallmembranen weniger Emotionen? hermes am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 13 Beiträge |
Neodym-Breitbänder für Dodekaeder F.A.Bi.A.N. am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 16 Beiträge |
Kompakter Neodym Mitteltöner nimra am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 7 Beiträge |
Ferrit vs. Neodym Benares am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 32 Beiträge |
Erschwingliche Neodym Mittel- und Tieftöner gesucht a_mighty_pirate am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 12 Beiträge |
Tang Band W4-1320, W5-1611 Neodym vs. Ferrit fantom am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 8 Beiträge |
BR-Abstimmung mit 10"-Neodym-Chassis und 12l-Gehäuse. geht das? peregrin am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 27 Beiträge |
MAGNET wechseln? bekr am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 3 Beiträge |
Creative Ep-635/Ep-630 oettlerbier am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.869