HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dr.M's "10 Öre TML" | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
|
Dr.M's "10 Öre TML"+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
D1675
Inventar |
16:47
![]() |
#2101
erstellt: 01. Jul 2010, |||||||
Danke, das ging ja schnell. ![]() Gibt es dazu noch andere Aussagen (so nach dem Motto: Es MÜSSEN unbedingt x cm sein.)? |
||||||||
boep
Inventar |
16:51
![]() |
#2102
erstellt: 01. Jul 2010, |||||||
Nein, ist bei Lautsprechern in der 10€ Klasse Jacke wie Hose. ![]() Fingerbreit und gut. Ansonsten nach Gehör. Wobei sich da nicht viel tun wird. |
||||||||
|
||||||||
Da_Makl
Stammgast |
22:00
![]() |
#2103
erstellt: 09. Jul 2010, |||||||
mal ne allgemeine Frage zu den 10Ören.. hat sich schon einer hier die 10-Öre als Surround-Satelliten gebaut? Wahrscheinlich schon, sonst gäbs ja keine Center-Ausgabe davon! ![]() nur wüsst ich zu gern, erstens: wie schlagen sie sich in dem Einsatzgebie (Pegel etc.), zweitens: welche Bauweise ist hier sinnvoller, TML oder Bassreflex, drittens: mit Welchem Subwoofer unterstützt ihr das ganze dann sinnvoll? wär ja n schönes Projekt für die Semesterferien.. danke für die Infos ![]() da Makl |
||||||||
peregrin
Stammgast |
05:30
![]() |
#2104
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||
Ich würde eine Version mit Öffnung vorn (xpronx) oder unten als TML bauen. Wenn sie in die Nähe von Zimmerecken kommen, überhaupt kein Thema, und selbst wenn weiter davon weg, müsste der Bass allemal reichen (ich habe sie vorübergehend als Standalone Speaker im Wohnzimmer - auch da gar nicht übel, solange es bei moderater Zimmerlautstärke bleibt). Also mMn müssts für Surround-Aufgaben allemal reichen. Sub sollte bei 150 Hz trennen. |
||||||||
Da_Makl
Stammgast |
07:19
![]() |
#2105
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||
hallo Peregrin! du meinst dann wahrscheinlich die von dir gezeigte Variante: ![]() gibts zu dieser Faltung auch irgendwo nen Bauplan oder Maße? danke schonmal da Makl |
||||||||
Afro-Banause
Stammgast |
17:15
![]() |
#2106
erstellt: 20. Jul 2010, |||||||
Sodele, ich möchte mich nun auch endlich mal an einem ersten Selbstbau versuchen und was liegt da näher als sich mit dem günstigsten aller brauchbaren Projekte an die Thematik heranzutasten. Der Bausatz von Spectrum-Audio und Holz sind bereits vorhanden. Jetzt spiele ich gedanklich das weiter Vorgehen durch. Erst zusammenbauen und dann Gedanken über die optische Aufwertung machen oder direkt mal alles lackieren und dann erst zusammenzimmern? Ausserdem habe ich vom Auto noch etwas Alubutyl über, bringt es was z.B. von innen die Kanten "abzurunden" indem man etwas AlBu reinklebt oder schadet das eher? Also mein erster Schritt wäre jetzt mal die Ausschnitte für die Chassis und das Klemmterminal auszusägen/fräsen (hab grad nur nen Dremel zur Hand). |
||||||||
D1675
Inventar |
10:13
![]() |
#2107
erstellt: 25. Jul 2010, |||||||
Hallo, ich bin schon fast fertig mit meinen Tenören! Eine Frage hätte ich da noch: In dem kleinen Bausatz ist ja ein dünnes Lautsprecher Dichtband dabei. Jetzt habe ich aber gelesen dass so ein Dichtband auch kontraproduktiv sein kann. Soll oder muss ich es verwenden? Ich würde die Lautsprecher mal gerne testen, aber ich kann das Dichtband noch nicht verwenden, weil ja zuerst das Finish drauf kommen muss. Die Fasen an der Schallwand fehlen bei mir noch, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die mache. Ich kann mir nicht vorstellen dass man das bei einer 10 Euro Box hört. Mir ist das einfach zu riskant mit der Fase, ich habe da nicht gerade das Werkzeug dafür. Feilen und Deltaschleifer hätte ich zur Auswahl, aber ob das was wird... Vielleicht habt ihr eine Idee? Gruß Michael |
||||||||
TJ05
Inventar |
10:30
![]() |
#2108
erstellt: 25. Jul 2010, |||||||
Hallo, hab zwar selber keine TenÖre, aber so einige LS von 100 - 2000 E gebaut. Glaube kaum das eine Fase oder auch keine zu hören ist. Ggfs lässt sich etwas messen. Also, bau ruhig weiter. Aber warum sollte Dichtband kontraproduktiv sein ? Ich würds verwenden. Testen kannste natürlich auch erstmal ohne Dichtband. Gruß Theo |
||||||||
D1675
Inventar |
10:48
![]() |
#2109
erstellt: 25. Jul 2010, |||||||
Hallo Theo, danke für deine Antwort!
Das beruhigt mich ertwas, wobei ich hier im Thread gelesen habe, dass es etwas im Mittelton ausmachen sollte. Aber sowas kann auch immer Einbildung sein.
Ich habe diesen Thread gelesen: ![]() Hier gibt es ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Michael |
||||||||
TJ05
Inventar |
11:13
![]() |
#2110
erstellt: 25. Jul 2010, |||||||
Hallo, Zur Fase: wie Du richtig geschrieben hast. man kann es irgendwo lesen / und mit Sicherheit unter bestimmten Umständen auch messen. Aber zumindest ich behaupte jetzt einfach : Bei den TenÖre in einem Raum in dem man auch leben bzw hören mag - also nicht der 7x7x7 m große schalltote Raum - höre ich es nicht und ich kann es mit meinem Schallpegel - Messgerät auch nicht erfassen. Zum Dichtband: Habe den Tread überflogen, kommt natürlich wie bei fast allem auf den natürlichen Menschenverstand an. Klar, bei zu dickem Dichtband und Auslassen der Schraubbohrungen entstehen dort wieder Lücken. Ausserdem sollte mann natürlich auch immer das Korb-Material sowie Fertigung und natürlich auch die Schallwand betrachten. Aber ich denk wir machen uns viel zu viel Gedanken. Legs doch provisorisch zwischen Chassis und Schallwand und betrachte es. Dann wirste sicherlich richtig entscheiden. Gruß Theo |
||||||||
D1675
Inventar |
13:42
![]() |
#2111
erstellt: 25. Jul 2010, |||||||
Wahnsinn die klingen ja viel besser als ich gedacht habe! Den ganzen Brüllwürfel Schrott kann man dagegen ja voll vergessen. Sogar besser als die Teufel Brüllwürfel. Keine Panik ich habe auch "High-End" Lautsprechboxen, ich höre bisher nicht mit Brüllwürfel. Ich bin sehr positiv überrascht. Aber was ich nicht verstehe: Wenn man so günstig Lautsprecher bauen kann, warum sind bei Kompaktanlagen oder Heimkino Sets, immer solche Plastik Lautsprecherboxen dabei und nicht sowas? |
||||||||
andy887
Stammgast |
17:45
![]() |
#2112
erstellt: 27. Jul 2010, |||||||
kann schnell wer drüber schaun, ob mein Plan für die 10 Öre BR in 16 mm passt? ich weis 16 mm ist ein wenig übertrieben, ich will aber den BR Kanal am Ausgang und ggfs. weitere Kanten mit Radius 5 bearbeiten. Sollte man eigentlich die Bretter für den BR Kanal an den Knickstellen auch abrunden? Wie groß soll die Fase hinter dem Lautsprecher sein? Reichen 5 x 45 °? ![]() Auf irgendeiner Seite stand mal, man soll das erste BR Kanal Brett nach der Kammer kürzen oder anschrägen, stimmt das? [Beitrag von andy887 am 27. Jul 2010, 17:48 bearbeitet] |
||||||||
derKlaus
Gesperrt |
17:50
![]() |
#2113
erstellt: 28. Jul 2010, |||||||
verschenke tenöre gehäuse aus 16mm mdf, mit abtönfarbe geschwärzt, inkl ls-abdeckunf über die komplette front! abholen in düsseldorf rath in der nähe des gewerbegebiets wahler strasse, oder vorab überweisung der versankosten, soltenn 6,90 euro sein oder so. sie sind nicht hübsch, aber funktionieren. kein sperrkreis. gedämmt nach gehör für den fsr-8 4 ohm achtung, verschenke nur die gehäuse, die chassis nicht! die chassis sind nun in ein paar needles verbaut ![]() |
||||||||
Loki2010
Inventar |
19:03
![]() |
#2114
erstellt: 28. Jul 2010, |||||||
BR oder TML? Wäre ne faule Lösung für mich ![]() PA-1S |
||||||||
derKlaus
Gesperrt |
23:25
![]() |
#2115
erstellt: 28. Jul 2010, |||||||
tml, die ur-version von hier |
||||||||
Jugster
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#2116
erstellt: 13. Aug 2010, |||||||
Ich bin jetzt auch endlich mal mit den Materialen vor Ort und will nachbauen! Und hiermit fertig ;-) Jetzt gehts die nächsten Tage an Aufstellung und Eispielen... Dann habe ich auch mal eine Frage zur Lauflänge der Ur-Version. Sehe ich das so richtig? 35cm sind angegeben, die messe ich nun von Oberkante Boden (oder Unterkante Boden +16mm) bis zum Mittelpunkt des Ausschnitts (Schnitt mit der Stichsäge möglich oder besser eine 80mm Lochsäge kaufen?). Edit: habe das jetzt mal anhand eines Bildes nachgemessen (also die Längenverhältnisse von Front und Mittelpunkt des Tieftöner)s und kam damit dann auf 35cm abgemessen an dem Frontbrett, ohne Zugabe von Boden. Ach ja: Oberfräse ist vorhanden (gabs vor Jahren mal bei Aldi, wurde aber noch nie beutzt) aber kein Fräszirkel. Wie baut man denn eine Minimalversion auf? Hab öfter schon was davon gelesen, dass man einfach eine Holzplatte nehmen kann in die der gewünschte Abstand eingebohrt wurde. Ich möchte jetzt nicht extra einen Zirkel bauen/kaufen für die 2 Löcher... Edit: ich hab jetzt die Stichsäge und Bohrmaschine hergenommen. [Beitrag von Jugster am 13. Aug 2010, 17:26 bearbeitet] |
||||||||
Afro-Banause
Stammgast |
00:33
![]() |
#2117
erstellt: 21. Aug 2010, |||||||
So, ich hab' heute auch endlich mal wieder Zeit gefunden und die zweite zusammengeleimt. Mannomann, die harmonieren echt ganz gut mit dem Subwoofer vom Teufel CEM. Für Zimmerlautstärke reicht's allemal, wobei die Bassunterstützung für meine Hörgewohnheiten schon sein muss. |
||||||||
Matze88
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#2118
erstellt: 29. Aug 2010, |||||||
Moin zusammen! Meine Tenöre zum Verschenken stehen kurz vorm Baustart ![]() Ich habe vor, die BR Version zu bauen. Eignungszweck soll PC Geräusche und Fernseher sein. Da ist der zusätzliche Tiefgang sicherlich nicht zu verachten. dr m. schreibt irgendwo anfang der 500'er Posts, dass es sinnvoll ist, die Line im Ganzen konisch verlaufen zu lassen. Ich habe mal etwas rumgespielt und wenigstens die ersten beiden Bretter angekippt: ![]() Dabei stellen sich mir mehrere Fragen: a) Obere Kammer wieder auf ~2,5 Liter vergrößern, also Gehäuse ein paar cm höher machen? b.1) Die Größe des Eingangs in die Line habe ich so wie den Abstand an der linken Seite der Öffnung auf das 2. Line Brett gemessen. Ist das korrekt oder sollte ich den Abstand des rechten Endes der Line-Öffnung nach unten nehmen? b.2) Ist es gar sinnvoll, bei der Öffnung ein zusätzliches Brett im entsprechenden Abstand über das 2. Line Brett zu leimen, damit der Abstand von der Öffnung überall gleich ist? c) Der Winkel des oberen Line Brettes ist größer als der des Mittleren, da ja das untere gar keinen Winkel mehr hat. Dumm oder nicht? d) Was ändert sich überhaupt, wenn ich nun 2/3 der Line konisch mache statt wie den bereits einmal aufgebauten Vorschlag, lediglich das erste Brett rechts auf 4cm Höhe zu bringen und entsprechend (knapp) 2cm zu kürzen? Etwas viele Fragen, aber ich habe von der Theorie leider keine Ahnung... Ansonsten bau ich einfach den unter d) beschriebenen Vorschlag nach, ich wollte einfach mal was in den Raum werfen ![]() |
||||||||
Bull_X
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#2119
erstellt: 06. Sep 2010, |||||||
hey Leute. finde das TenÖre Projekt super ! Ich hatte gedacht die Tenöre alls kleine Regallautsprecher als Ersatz für die Logitech Z2300 Sateliten zu nehmen ! Da die Frequenzweiche der Logitech Box ab 200Hz die Sateliten zuschaltet, müsste die TML Länge nicht so lang sein wenn ich richtig verstanden habe. Jetzt meine Frage. Wie müsste die neue TML Box dann aussehen ? Macht es überhaupt Sinn die "abgestimmten" Sateliten der Logitech zu ersetzen. ( Ich find die echt grauenhaft ! ) Mfg Jakob |
||||||||
Uncle_Meat
Stammgast |
15:04
![]() |
#2120
erstellt: 07. Sep 2010, |||||||
Hallo Jakob, es macht voll Sinn die orig. Satelliten zu ersetzen. Der Klang wird Klassen besser. Ich habs mit meinem Labtec285 so gemacht. Die SP8/4 ( die runden, find ich schöner) in 2Liter geschlossene Gehäuse. TML ist in dem Fall meines Erachtens überflüssig, macht nur unschöne Peaks im Frequenzgang. Grüsse, Joe |
||||||||
Bull_X
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#2121
erstellt: 07. Sep 2010, |||||||
okay ! vielen dank ![]() ich werde mich daran halten, sofern diese Woche keine Anmerkungen mehr kommen ![]() |
||||||||
Harrycane
Inventar |
10:10
![]() |
#2122
erstellt: 12. Sep 2010, |||||||
So, ich hab mir jetzt mal noch die Regalversion der Tenöre gebaut. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie ich finde, ganz gut geworden. Granit effekt lack ist zwar wirklich teuer, aber es lohnt sich (14Euro die Dose, reicht gerade für zwei Tenöre). Verbaut ist der Monacor SP-8/4S für 6,82Euro bei Ebay. Klang ist recht gut. Leicht zischelnd, aber durchaus noch angenehm. Zwar ziemlich bassschwach, aber das kann man gut verkraften, da die Mitteltonwiedergabe (und auf die kommt es mir bei TV Lautsprecher ja an) sehr gut ist. |
||||||||
lennox2005
Inventar |
18:52
![]() |
#2123
erstellt: 12. Sep 2010, |||||||
Die BR-Variante wie ich sie hab kann etwas mehr Bass |
||||||||
Matze88
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#2124
erstellt: 04. Okt 2010, |||||||
Heyhey ![]() Auch ich habe meine Tenöre aus 12/9mm Birke Multiplex (BR-Version mit 22° Winkel und 12cm Länge des obersten Portbretts; Dämmung in den oberen beiden Portteilen, am oberen Ende etwas fester) nun fertig. Sind dann also keine Tenöre sondern Fünfzenöre ![]() Zusammenfassung: Der Bau ist wie immer das schlimmste, da ich größere Probleme habe, die Bretter richtig aneinanderzuleimen. Der Zuschnitt (von Bahr) war allerdings recht gut. Die Chassisausschnitte sind so mittelmäßig - hier fehlt mir noch eine korrekte Abdichtung. Es geht aber auch so, es ist vermutlich "fast" dicht. Ein Chassis vibriert bei höheren Lautstärken im Tiefton etwas, das werde ich nochmal beobachten. Klangeindruck: Super! Die räumliche Abbildung ist besser als mit meiner Sarah, ebenfalls der Kickbass (der gefällt mir hier echt gut!) Dafür ist halt der maximale Output deutlich geringer, aber definitiv für gehobene Zimmerlautstärke in 20m² ausreichend. Für den Einsatzzweck (TV- und PC Lautsprecher) gefallen sie mir SEHR gut. Bei gehobenen Lautstärken kommen die Höhen immer klarer - das gefällt mir nicht, man muss den sweep spot mindestens um 20° verlassen, damit das angenehm bleibt. Im Normallauten Bereich aber alles super. Den von jobsti geposteten Sperrkreis habe ich mangels Bauteilen leicht verändert (4,4 Ohm, 0,33 mH, 16µF) aufgebaut und getestet, meiner Meinung nach ist er nicht nötig und ändert nicht wirklich was am Klangeindruck. Mir wäre etwas im Hochtonbereich lieber, was man aber nur bei höheren Lautstärken braucht. Wenn ich hier auch noch eine Verstärkerempfehlung schreiben darf: Ich habe gerade den AMP32 von 41hz.com aufgebaut. Dieses Biest begeistert mich ungemein, ist allerdings für die Tenöre sogar schon zu kräftig ![]() |
||||||||
meniinem
Neuling |
08:07
![]() |
#2125
erstellt: 06. Okt 2010, |||||||
Hallo zusammen, ich hab mir vergangenen Sonntag auch die Tenöre Regalversion für meine Studentenbude gebaut. (Bilder folgen sobald die Digicam wieder auffindbar ist) Material war 19mm MDF - war genau übrig. Die beiden sind zur Zeit als Satelliten an einem 2.1 System angeklemmt - und so wird das auch bleiben. Die Lautsprecher finde ich für eine kleinere Wohnung geradezu Optimal. Die Kombination Viecher - Eckhorn 18, die bei meinem Bruder zu Hause steht spielt natürlich ein wenig anders auf, ist jedoch auch sehr platzraubend, wesentlich teuerer und sehr Nachbarfeindlich. Fazit: Ich bin mit den Tenören sehr zufrieden. Preis/Leistung sind echt der Hit. Ein besonderer Dank nochmals an den Erschaffer! Schießlich hätte ich noch ein paar Fragen, ich bin zwar den ganzen Thread durchgegangen die letzten Tage - hab jedoch den Überblick akut verloren. Ich würde den BR Subwoofer des fertigen 2.1 Systems auch noch gerne ersetzen und nur den eingebauten Verstärker recyclen. Deswegen möchte ich gerne einen kleinen Sub selbstbauen. Preisvorstellung für das Chassis wäre maximal bei ca. 30 Euro - je günstiger desto besser. Den CT222 Sub habe ich schon ins Auge gefasst, hat vielleicht jemand noch andere Ideen oder Vorschläge? Außerdem hätte ich meine Tenöre gern Schwarzmatt mit möglichst wenig aufwand - hat dahingehend jemand Tipps wie ich die am besten lackiere? Grüße aus München Stefan |
||||||||
Harrycane
Inventar |
08:23
![]() |
#2126
erstellt: 06. Okt 2010, |||||||
wenn du einfach nur schwarzmatt lackieren willst geht das mit der Sprühdose ausm Baummarkt. Allerdings solltest du vorher die Kanten spachteln. Das sieht dann wesentlich besser aus. |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
17:55
![]() |
#2127
erstellt: 06. Okt 2010, |||||||
Hallo zusammen, hätte zwei Fragen an Matze88:
- Entspricht die Version deinem pdf-Plan (post 2118)? - Weshalb sind die BR-Innenteiler "schräg gestellt" und warum hast du den obersten von 15 cm auf 12 cm gekürzt? Klangliche Auswirkungen ? mfG ![]() |
||||||||
Loki2010
Inventar |
18:21
![]() |
#2128
erstellt: 06. Okt 2010, |||||||
Ich habe den W5-876SA in meinem FAST drin und kann Dir sagen das das Chassis ein echter Knaller ist. Der Sub müsste locker reichen. Wie sieht es auf der Verstärkerseite aus? PA-1S |
||||||||
Matze88
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#2129
erstellt: 06. Okt 2010, |||||||
Nein, der pdf Plan war eine Idee, die habe ich so nicht gebaut. Bei den kleinen Brettern ist es auch sehr schwer ohne weitere Hilfs-gehrungen die Winkel zu leimen (habe ich mit Ponal Express und manuellem 2 Minuten pressen gemacht).
12cm, weil das Dr. mase irgendwo so geschrieben hat. Klingt logisch, damit der Eingang genauso groß ist wie der Anfangsdurchmesser. Klangliche Auswirkungen -> tiefere, breitbandigere Abstimmung des BR Ports soweit ich mir das vorstellen kann. Habe keinen Hörvergleich. Mein Bauplan entspricht dem, welcher hier bereits von Dr. Mase und einem Nachbauer skizziert wurde. Habe bloß etwas umgerechnet, sodass ich Front und Rückseite als 12mm und den Rest als 9mm bauen konnte. Ob ich das Volumen vergrößert oder die Gesamthöhe verkleinert habe (3x3mm) weiß ich nicht mehr, spielt aber wohl auch keine Rolle ![]() |
||||||||
meniinem
Neuling |
05:21
![]() |
#2130
erstellt: 07. Okt 2010, |||||||
@ PA-1S Da ich die Technik aus dem Aktiven Sub des 2.1 Systems nehmen möchte - ich tippe darauf, dass da so ein 10 - 15W Verstärker-IC drinnen verbaut ist,da das komplette System mit 25 Watt beziffert ist. Grüße aus München Stefan Edit: Ich weiß zwar nicht wieso - aber bei mir zitierts nicht ![]() [Beitrag von meniinem am 07. Okt 2010, 05:28 bearbeitet] |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
14:58
![]() |
#2131
erstellt: 07. Okt 2010, |||||||
Hallo Matze88, danke für die Infos. Habe auf die Schnelle nur BR-Pläne mit drei jeweils 15cm-Ports gefunden. Na, egal... Aktueller Stand: Die Gehäuse -ohne Front und 2. Seitenteil- sind verleimt & 1 x lasiert (linke Box nur "zusammengelegt") ![]() Innenansicht: Innenteiler (BR)an den offenen Enden grob entkantet ![]() ![]() 10-Öre-Box "zusammengelegt" / Front- und Seitenteil sind nur aufgelegt. ~ 79mm-Ausschnitt per Gurkenglas (!) ermittelt ... ![]() ![]() Warte auf die Treiber; das Kit wurde vor zwei Tagen bei SpectrumAudio bestellt ![]() Freundlichst ![]() |
||||||||
derKlaus
Gesperrt |
18:12
![]() |
#2132
erstellt: 07. Okt 2010, |||||||
für solche fälle ist ein zirkel aus der schulzeit wieder sehr nützlich ![]() |
||||||||
lennox2005
Inventar |
22:02
![]() |
#2133
erstellt: 07. Okt 2010, |||||||
Hi mimo Guck mal in Post Nr. 512 und das erste Foto (Link) in Post 513. Da ist das erste Brett des Kanals schräg gestellt. So hab ich es auch und gute Erfahrungen damit gemacht ![]() Weil du Renft in der Signatur hast - wo kommst du her? |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
08:27
![]() |
#2134
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Verdammt lang her... zumal Hammer, Zirkel & Ährenkranz vor 20 Jahren abgeschafft wurden ![]() ![]() Habe mich mit "Bordmitteln" beholfen - passt schon! @ lennox2005: Hi Hartmut, Kenne die Renft-Combo u. Renft von früher; eine Renft-Band gibt es heute noch. Zum Thema 10Öre: Werde jeweils das obere BR-Kanalbrettchen schräg stellen; kann ja mal bisel probieren mit dem Winkel. mfG mimo |
||||||||
Harrycane
Inventar |
09:15
![]() |
#2135
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Ich hab mir bis jetzt die Standard Tenöre aus dem 1. Post gebaut und noch die Regalversion mit den etwas kleineren Monacor breitbändern. Allerdings hab ich dann die Standard Tenöre verkauft ![]() Und da sie mir beim Klangtest in jeder Disziplin (zum Musikhören) besser gefallen haben als die Regalversion, will ich jetzt noch ein Paar bauen, diesmal allerdings als Standversion. In etwa so: ![]() Die Löcher in den Seiten dienen nur der optik. Frage: Kann ich die Öffnung einfach so nach vorne legen? Dabei ändert sich ja die lauflänge der TML um ein paar cm. |
||||||||
jrehhofj
Stammgast |
10:33
![]() |
#2136
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Cooles CAD-Programm - läßt alles so aussehen wie von Hand ![]() Schöne Handzeichnung! Wieso willst du die länge der TML ändern? dadurch kommt es zu einer Änderung der Abstimmfrequenz. Die orginale TenÖre hat eine Länge von 96,8 cm, mit dem Treiber bei 35 cm. Die TML mit Ausgang vorne hätte folgene längen: UNten: 4 + 2*1,6 + 2 = 9,2 Oben: 4 + 1,6 = 5,6 Vorne: x Hinten: x + 3,6 Gesamtlänge = Oben + Unten + Vorne + Hinten 96,8 = 9,2 + 5,6 + 2x + 3,6 x= 39,2 Angepasste Teile: Boden / Deckel: 12,8 x 10 Front: 42,8 x 10 Rückwand: 46,8 x 10 Teiler 1: 38,8 x 10 Teiler 2: 4 x 10 Seiten: 50 x 12,8 Damit sollte die Länge exakt gleich bleiben, und es gibt auf der Front auchnoch genug platz, den Treiber richtig zu positionieren... Viel Spaß beim Bauen! |
||||||||
Harrycane
Inventar |
11:19
![]() |
#2137
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
jrehhofj
Stammgast |
11:46
![]() |
#2138
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Die Idee hatte ich auch schon, hab ich wohl vergessen, zu schreiben... Aber wie verhält es sich da mit der Abstrahlung, bzgl der beiden Seitenwände? Ist in dem Fuß eigentlich eine Rückwand geplant? Wenn nicht, hoffentlich ist das ganze dann auch stabil... |
||||||||
Harrycane
Inventar |
12:07
![]() |
#2139
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Rückwand ist mit eingeplant, also quasi ein 3 seitiger Fuss. Glaubst du dass die Wände irgendwelchen Einfluss haben? |
||||||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
12:13
![]() |
#2140
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Ja die verlängern zum Teil den TML Kanal, wie stark sich das auswirkt, weiß ich allerdings nicht. Sicherheitshalber würde ich die Rückwand vom Fuss am TML Ausgang weg lassen und erst weiter unten anfangen lassen. Damit der Schall nach vorne und hinten abgestrahlt werden kann. MfG Rotel_RA-980BX [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 08. Okt 2010, 12:15 bearbeitet] |
||||||||
Harrycane
Inventar |
15:48
![]() |
#2141
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Hm, das ist natürlich möglich. Dann lass ich unter der Öffnung einfach ein Stück Rückwand weg. |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
16:48
![]() |
#2142
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Einspielzeit ? Hi 10-Öre-freaks, meine BR-Version der 10Öre habe ich heute, nach Lieferung des kits, fertiggestellt. Habe die Kleinen zum ersten Stereo-Kontakt auf meine Imag 2 gestellt und über meine Anlage laufen lassen ![]() Anfangs klang alles irgendwie blechern; aber eine Bühne liess sich erahnen: - nix mit +feinen Höhen+, - mittig ging es gerade so ![]() - unten `rum war tote Hose ![]() Allmählich, nach gut 2 Stunden, kommt doch schon einiges an KLANG raus... Erstaunlich bei der Größe & dem Preis ![]() Wie lange müssen sich die Treiber einspielen ? mfG mimo |
||||||||
lennox2005
Inventar |
20:53
![]() |
#2143
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Die kleinen Monacörchen brauchen ne ganze Weile ehe es etwas basst ![]() Allerdings ist bei der BR wandnah oder Ecke Pflicht, sonst bleibts untenrum dünn. Beim HT wird da allerdings nicht mehr viel kommen. ![]() Aber für den Preis als PC - oder Kleinraumbeschallung imho in Ordnung. Ich komme aus Sachsen und frag nur weil die Klaus-Renft-Combo in den alten Ländern sicher nicht sehr bekannt sein dürfte ![]() |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
16:33
![]() |
#2144
erstellt: 09. Okt 2010, |||||||
Hi Hartmut,
Sie laufen gestern durch und werden immer besser. Die Höhen und Mitten sind schon recht stimmig und auch die räumliche Darstellung überrascht. Die (erwartungsgemäß eher bescheidene) Bass-Fraktion legt nach und nach zu ![]()
Beides ist gewährleistet. Die Kleinen stehen auf dem Küchen-Hängeschrank wand- und ecknah ![]()
Jepp - mehr als das ==> zumal für die Größe /oder eher "Kleinheit" :angel.
Das finde ich wirklich schade (zweiter Halbsatz !) Komme ebenfalls aus dem Süden des (ehem.) Ostens ![]() mfG mimo [Beitrag von mitsumotion am 09. Okt 2010, 16:35 bearbeitet] |
||||||||
lennox2005
Inventar |
17:30
![]() |
#2145
erstellt: 09. Okt 2010, |||||||
@mimo Viel Spass mit der neuen Küchenbeschallung ![]() |
||||||||
Harrycane
Inventar |
19:03
![]() |
#2146
erstellt: 09. Okt 2010, |||||||
Ich hab mir heute mal Holz und Farbe gekauft für meine Standversion. So solls aussehen: ![]() Außenfarbe wird grau matt. Die Rückwand innen weiß glänzend. Die Strebe im unteren Teil ist ein altes verchromtes Staubsaugerrohr ![]() Morgen gibts mal die ersten Bilder vom Bau. Ich kann auch noch ne Stückliste online stellen, wenn jemand eine will. Edit: ![]() [Beitrag von Harrycane am 10. Okt 2010, 05:34 bearbeitet] |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
10:59
![]() |
#2147
erstellt: 11. Okt 2010, |||||||
Das sieht echt scharf aus :). Nach Fertigstelung sollten Bilder und Hörberichte von Deinen 3 10Öre-Varianten folgen ;). P. S.: Meine Kleinen klingen jetzt recht passabel :angel. Zum Einspielen wurden sie - mal in die Küche *nach oben* verbannt (Zuspieler halb rechts, darunter = Mikrowelle :hail) ![]() - mal durften sie ins Schlafzimmer: ![]() Im Nahbereich (hier: Schlafzimmer) spielen die 10Öre-BR imho noch besser ![]() mfG mimo |
||||||||
Harrycane
Inventar |
11:20
![]() |
#2148
erstellt: 11. Okt 2010, |||||||
Afro-Banause
Stammgast |
14:36
![]() |
#2149
erstellt: 11. Okt 2010, |||||||
Wow, gefällt mir sehr gut, die Standversion, wobei ich mir das mit der silbernen Stange nochmal überlegen würde. ![]() Andererseits, je nachdem wie das Holz optisch bearbeitet wird, könnt's auch richtig scharf aussehen. |
||||||||
Koodie
Stammgast |
15:30
![]() |
#2150
erstellt: 11. Okt 2010, |||||||
Ob es zum Einspielen Pauschalaussagen gibt: Nein. Viele sprechen von 12 Stunden Rauschen bei über Zimmerlautstärke... Wieso so viel untenrum fehlt... welche Frequenzen, check das notfalls mit nem Frequenzgenerator, wenn du kannst mess es mit nem geeichtem Mikro (leihen...). Aber 12Hz Infrabass bei 136dB darfst du hier nunmal nicht erwarten ![]() |
||||||||
mitsumotion
Stammgast |
16:00
![]() |
#2151
erstellt: 12. Okt 2010, |||||||
Hi Koodie, alles Bestens ![]()
Meine Kleinen laufen ... und laufen immer besser... ![]()
Die 10-Öre-BR sind nach dem Einspielen auch "untenrum" recht angenehm :angel.
Klaro :prost. Möchte den Kleinen weder 12 Hz, noch 136 db zumuten ![]() Für Pegel & Bass habe ich meine I 2 ![]() Freundlichst ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassunterstützung zu Dr. M's "10-Öre TML" - Entwicklungsthread peregrin am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 44 Beiträge |
Dr.M's "2TB" doctormase am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 390 Beiträge |
Dr.M's "LAZY EIGHT" doctormase am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 163 Beiträge |
TML Kompendium su13 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 2 Beiträge |
Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub) Quwert am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 21 Beiträge |
PC Lautsprecher, wieder einmal 10 öre Bastoknasto am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 15 Beiträge |
Sticks vs Ten Öre erichsound am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 3 Beiträge |
TML Less/ am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge |
HILFE - Dr.M's 2TB oder doch die Stick salpe am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 2 Beiträge |
B 200 TML ? Breitband-TML Chlang am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 37 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.553
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.939