HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage zur Oberfräse | |
|
Frage zur Oberfräse+A -A |
||
Autor |
| |
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 14. Okt 2005, 17:30 | |
Hi, bin absoluter Laie im Selbstbau. Na ja, ein bissl weiß ich schon, aber wirklich nicht viel. Nun zu meiner Frage: Ich habe mir die Oberfräse Bosch Pof 1300 ACE gekauft, 149 EUR beim Praktiker. Angeschafft habe ich mir das Teil, damit ich nicht immer meinen besten Freund belästigen muss, der zufälligerweise auch der geborene Holzwurm ist. Dieser hatte auch meinen Heco Phalanx 12A in ein anderes Gehäuse transferiert, und ich muss sagen, erstklassig, was er da gebaut hat. Selbst bei allerhöchsten Pegeln kann man ein Glas Wasser auf den Sub stellen, und die Oberfläche bleibt absolut ruhig. Ich durfte bei dem Umbau den Handlanger spielen, schleifen, schleifen und nochmals schleifen. Da jetzt ein 2. Heco dazu kommt möchte ich ihm natürlich beweisen, wieviel ich "drauf" habe. Die Oberfräse habe ich mittlerweile begriffen, hoffe ich jedenfalls. Und nun zu meinem Problem: Die Aufgabe ist es, eine Nut für das Chassis zu fräsen, damit es bündig abschließt, bei der Oberfräse ist so ein Art Dorn dabei den ich mittig ins Holz drücke und dann mit der Fräse meine Nut Fräse. Allerdings leiert das Loch, in dem der Dorn steckt aus, bevor ich meinen Kreis fertig habe. Nun ist meine Befürchtung, das das so nix wird. Hat jemand eine Iddee, den Dorn irgendwie fix im Holz zu befestigen ? Vielleicht eine Unterlagsscheibe aufkleben mit dem genauen Durchmesser des Dorn, oder fällt jemandem eine bessere Lösung ein ? Das Holz ist übrigens MDF. Gruss Windsinger |
||
wastelqastel
Inventar |
#2 erstellt: 14. Okt 2005, 17:42 | |
am besten schaust du erst mal hier http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=2445 denn der dorn ist wirklich nicht sehr tauglich für milimeter genaues fräsen solltest du schon einen fräszirkel benutzten hier http://www.uibel.net/bauvor/fraeszirkel/d_fz.html ich habe mir in ca 30 minuten den zirkel aus der hobby hifi aug,sept 2005 gebaut kann es leider nicht einscannen da mein scanner spinnt [Beitrag von wastelqastel am 14. Okt 2005, 17:48 bearbeitet] |
||
|
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Okt 2005, 17:52 | |
Genau den habe ich mir schon angesehen, werde ich mir wohl bauen müssen, morgen probiere ich das trotzdem noch mit der Unterlegscheibe, habe sie schon mal aufgeklebt, so das der Dorn eine fixe Führung hat. Danke für Deine Antwort. Gruss Windsinger |
||
chiLLi
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Okt 2005, 17:55 | |
würde mir auch einen Fräszirkel bauen. Hab meinem aus nem Stück Multiplex auf dem ich meine Fräse hin und herschieben kann, ein 5mm Metallrohr als Dorn. Da leiert dann auch nichts mehr. Wenn du den vom Herrn Uibel nachbauen willst, würd ich schon nen dickeren Nagel nehmen, IMHO. chiLLi |
||
wastelqastel
Inventar |
#5 erstellt: 14. Okt 2005, 17:55 | |
lässt der dorn sich rausdrehen und durch eine schraube ersetzen ? |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 14. Okt 2005, 18:25 | |
Ja, aber will keine Schraube durch das Holz, die wird mit Sicherheit auch ausleiern. Ich werde mir morgen noch eine Schieblehre kaufen und den Durchmesser des Dorn ausmessen. Dann nehme ich eine Aluplatte und bohre 4 Löcher für normale Holzschrauben und ein Loch mit dem Durchmesser des Dorns, dann kann ich die Aluplatte auf dem Holz fixieren und der Dorn hat dann ein permanente Führung. Hier ein Bild von dem Teil: @ChiLLi Das Teil ist ja ansonsten in Ordnung, nur die Fixierung der Zentrierung ist Mist. Gruss Windsinger |
||
NORDMANN28
Inventar |
#7 erstellt: 14. Okt 2005, 18:43 | |
für grössere kreise wie z.b. tieftöner gibts ne ganz simple lösung... 1m rundstab (stahl) kaufen. durchmesser 8mm. etwa 30cm absägen u an einem ende etwa 4cm anzeichnen u diese dann im rechten winkel umbiegen...mit dem hammer z.b.! dazu das ganze in einen schraubstock spannen. das ist der zirkel für grosse kreise...so ab etwa 20cm durchmesser. um ihn zu benutzen muss man den mittelpunkt des LS anzeichnen ,auf dem holz die kreise einzeichen mittel zirkel, u im mittelpunkt dann ein 8mm loch bohren. nun den rundstab in die führungslöcher des parallel anschlags ein schieben u das ganze dann mit dem gebogenen kurzen stück in das loch einschieben...u los kanns gehen.... |
||
wastelqastel
Inventar |
#8 erstellt: 14. Okt 2005, 19:01 | |
keine angst das das loch ausleiert ersetzte den dorn durch eine schraube wenn du noch ein kugellager eines inliners hast setze es mit ein die fräse dreht sich dan von ganz alleine und die schraube kann sich nicht lösen |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Okt 2005, 19:29 | |
Danke für die Antworten, ich werde morgen mal sehen, wie ihr sehr ist der Dorn ja auch relativ kurz, es bestünde immer noch die Gefahr, das dieser beim Fräsen rausrutscht. Werde dann Erfolg oder Misserfolg beim fräsen meiner ersten Nut posten. Gruss Windsinger |
||
thomas150877
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Okt 2005, 20:55 | |
Hallo Windsinger, ich bin der Meinung das ein stabieler Fräszirkel durch nichts zu ersetzten ist. Ich habe mir den Fräszirkel der HH-Ausgabe Aug./Sep. 2005 in abgewandelter Form nachgebaut, der Vorteil dabei ist neben dem Stabieleren Fräsen, daß auch sehr kleine Löcher gefräst werden können da der Mittelpunkt unter dem Teller der Fräse liegt. hier ein Bild: sieht wilder aus als er ist: eine MDF-Platte zurechtsägen (Verschnitt der Box eignet sich ganz gut) mit der Stichsäge einen Kanal für den Fräser ausnehmen, ein (im besten Fall) Hartholzvierkannt an das Ende leimen, zwei Löcher, im Abstand der Führung des Paaralellanschlages bohren, zwei Gewingdestangen in den Löchern mittels Beilagscheiben und Muttern befestingen und Die Fräse auf den Gewindestangen tarrieren. Für die Zentrierung einfach ein Loch (4mm) direckt neben den Kanal für den Fräser Bohren und einen Nagel (4,5mm),den Kopf muß man absägen damit die Oberfräse nicht behindert wird, bündig in das Loch schlagen. gruß Thomas [Beitrag von thomas150877 am 14. Okt 2005, 20:57 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
#11 erstellt: 14. Okt 2005, 21:38 | |
Hallo Windsinger, baue Dir einen gescheiten Fräszirkel oder ersetze zumindestens diesen komischen Dorn durch eine am Ende abgedrehte Schraube/Gewindestange, da Dir ein Gewinde in einem MDF-Loch dieses auch aufreibt. Das "Abdrehen" geht auch mit einer Bohrmaschine und einer Feile. |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 15. Okt 2005, 05:54 | |
@Uibel Ja, wird wohl eine 6-er Gewindestange oder eine entsprechend lange Schraube werden, benötige ja momentan nur 2 Nuten für die Aktivmembran mit einem Durchmesser von 330 mm und 300 mm für die Passiv Membran. Mit dem Abdrehen ist eine gute Idee, Danke. Wenn ich irgendwann kleinere Löcher benötige, werde ich mir dann einen Fräszirkel bauen, aber irgendwie pennen hier die Hersteller doch. Gruss WIndsinger |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 15. Okt 2005, 09:45 | |
Nicht 100% perfekt, abe ich bin zufrieden. Habe jetzt das Zentrum mit einer 100 mm langen Schraube fixiert und oben und unten gekontert. Den Innenkreis habe ich durchgefräst. Danke nochmal für eure Hilfe. Gruss Windsinger |
||
digitalfrost
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Okt 2005, 10:17 | |
Frage: Was haltet ihr von dieser Oberfräse? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000BX6RL Für den Preis erwarte ich mit Sicherheit kein Profigerät, aber mehr als 4 LS/Jahr bau ich eh nicht. |
||
wastelqastel
Inventar |
#15 erstellt: 15. Okt 2005, 12:53 | |
ich kann dir speziel zu dieser fräse nix sagen aber ein präziser tiefenanschlag ist goldwert bei werkzeug und anderen dingen gilt immer noch der spruch wer billig kauft kauft doppelt |
||
Peter_Wind
Inventar |
#16 erstellt: 15. Okt 2005, 14:50 | |
Was soll man da sagen? Ich habe auch 2 Fräsen - eine ist in einem Frästisch, will nicht immer umbauen - davon eine Billigfräse dieser Art. Sie fräst wie jede andere. Wenn sie durchbrennt nach 2 Jahren ist sie hin. Das wichtigste sind die Fräsköpfe; Da geht an HM-Fräsköpge nichts vorbei. Da darfst du keine Kompromisse eingehen. Auch wenn du nicht mehr baust als von dir angegeben. Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bosch Oberfräse Coffmon am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 6 Beiträge |
Oberfräse TiKo am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
Tip: Tuning Bosch POF 1100/1200 Oberfräse Lemon_icetea am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 6 Beiträge |
Neue (bezahlbare) Oberfräse ? not0815 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 78 Beiträge |
Bosch POF 1400 ACE - Erfahrungen und Meinungen? Cyverboy2 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 26 Beiträge |
Oberfräse gesucht StutenAndy am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 31 Beiträge |
Wieder mal Fragen zur Oberfräse Maliq am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 3 Beiträge |
Welche Oberfräse ist gut/günstig? josen am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 11 Beiträge |
oberfräse TritonusZentrum am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 16 Beiträge |
Tipps im Umgang mit der Oberfräse *displaced* am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.210