HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die 60€-Bluetooth-2.1-Soundbar - ist das machbar? | |
|
Die 60€-Bluetooth-2.1-Soundbar - ist das machbar?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
ez45
Neuling |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2018, ||||||
Hallo ihr Lieben, Projekte in diesem Forum haben mich schon lange interessiert, und nach meinem Umzug fehlt mir ein Audiosystem in der Küche. In der kleinen Studentenbude braucht es keine gigantischen Abmaße, um guten Sound hinzubekommen, habe ich mir gedacht, und mich beim Thema Soundbars umgesehen. Die Fertigen sind aber alle unerschwinglich bzw. nicht das, was ich haben will. Ich möchte zwei Dinge vereinen: Eine TV-Soundbar mit vernünftigem Bass und einen Bluetooth-Lautsprecher kombinieren. Interessant fand ich dabei zunächst das Projekt aus diesem Thread ![]() Anbei arbeite ich den Fragebogen ab: - Es sollten um die 60€ sein, vielleicht 70. Für Elektronik gehen dabei ca. 28€ drauf. Ich habe zwei Canton LE120, von denen ein Tieftöner leider durchgebraten ist. Ich habe überlegt, diese zu schlachten. - Der Raum ist ca. 15m². - Die Soundbar soll als Standfuß für den Fernseher dienen, ca. 70cm breit, bis zu 38cm tief, und möglichst geringe Bauhöhe, wobei bis 13cm wohl verkraftbar sind ![]() - Ich möchte wie bei dem anderen Billig-Projekt eine integrierte 2.1-Lösung mit nach unten gerichtetem Tieftöner erreichen. - Der Amp ist ein China-2.1-Bluetooth-Class D Board ( ![]() - Vorranging soll TV und Film und ein bisschen Musik gehört werden. Ich möchte möglichst viel aus dem Board holen und möchte eine partytaugliche Lautstärke (Zweitmusikanlage) ohne Transistorradio-Sound erreichen. - Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Auf diese Frage kann ich nicht genau antworten. Es kommt drauf an, was ich in das kleine Gehäuse rein bekomme. Ich hab über einen 16,5cm Woofer nachgedacht. Mit diesem könnte man ja zumindest realistisch ab 80Hz rechnen? - Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Das ist zu dem Preis nicht drin, was mir klar ist. Hier sollen Kosten gespart werden. Meine Überlegungen bisher drehen sich um Dynavox und unter Umständen Monacor, falls ich was neues kaufe. Der Subwooferkanal des Verstärkers ist getrennt, ich hatte überlegt die Weichen der LE120 zu nutzen und vielleicht die eingebauten Hochtonkalotten zu verwenden. Das Layout wäre also vorne Stereo Mitteltöner und Hochtöner, unten ein Woofer. Je flacher die vorderen Lautsprecher bauen, desto besser. Habt ihr dazu irgendwelche Ideen? [Beitrag von ez45 am 12. Mrz 2018, 16:25 bearbeitet] |
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2018, ||||||
Zwei Visaton FRS 8M in je 0,5L geschlossen, Sperrkreise nicht vergessen (Simu mit Boxsim sollte reichen), Ein Omnes Audio SW 6.01 in 9-10L Bassreflex, Ein TPA 3116D2 Board mit BT, Für 10€ MDF, Ne Dose Lack. Die Canton Dinger sind zwar schön, aber nicht wirklich verwendbar (aus mehreren Gründen). |
|||||||
|
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2018, ||||||
[Beitrag von Pd-XIII am 12. Mrz 2018, 17:59 bearbeitet] |
|||||||
ez45
Neuling |
19:04
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2018, ||||||
Oh, danke für den Tipp! So etwas wie den SW6.01 habe ich gesucht! Diese Kombi sprengt zwar minimal den angepeilten Preisrahmen, klingt aber wie eine perfekte Ergänzung. Hochtöner entfallen durch den FRS8M wohl auch? Ich werde mich mal mit meinen Bekannten, die etwas tiefer in der Materie sind, zusammen setzen, um ein Gehäuse und die Beschaltung zu entwickeln ![]() |
|||||||
lifthrasil01
Stammgast |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2018, ||||||
Entschuldigt, dass ich den Thread hier für eine kurze Zwischenfrage missbrauche aber ich finde die Idee einer kleinen günstigen 2.1 ganz nett. @Reference 100 MK II Finde die Zusammenstellung gut, nur eine Frage zum Wirkungsgrad. FRS8M hat im Schnitt 88dB/w/m; der SW6.01 85 dB/w/m. Sprich beim Einsatz von 2 FRS8M an jeweils einem Verstärkerausgang +6dB --> 94dB. Damit sind die FRS8M nahezu doppelt so laut wie der Sub? Funktioniert das? Ich stelle die Frage ganz bewusst, da man ähnliche Zusammenstellungen auf oft bei fertigen Boxen sieht und es da zu funktionieren scheint ? Nur denke ich mir jedes mal wie das zusammenpassen kann. Zudem müsste man dann ja recht hoch trennen, da den FRS8M in 0,5L unter 200 hz die Luft ausgeht oder? [Beitrag von lifthrasil01 am 22. Mrz 2018, 11:05 bearbeitet] |
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:47
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2018, ||||||
Hmm... Einfach den Pegel der FRS am Amp runter drehen? Oder was erwartest du jetzt für eine Antwort? Die sind auch nur so laut, wenn sie OHNE SK laufen. Mit SK habe die auch "nur" 84-85dB im Mittel. Und "hoch" ist eine Trennung bei 200Hz auch nicht, wenn TT und BB so nah beieinander sitzen. Kritischer wäre es, wenn TT und BB weit auseinander stünden. Dann würde sich eine Ortbarkeit des Subwoofers und eine Grundtonschwäche der BB bemerkbar machen. Ist hier ja aber nicht der Fall. Soll ja eine kompakte mobile Box werden. |
|||||||
lifthrasil01
Stammgast |
13:00
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2018, ||||||
Wollte drauf raus ob ein FRS8 M in mono nicht sogar reichen würde hinsichtlich des niedrigen Budgets? Wenn die so nah zusammenliegen macht ja Stereo eh keinen wirklichen sinn. Oder ob man auf noch kleinere Breitbänder zurückgreifen könnte. Das mit der Trennfrequenz habe ich nur ins Rennen geworfen, weil ich keine Ahnung hab bis zu welcher Frequenz die Chinaamps trennen können? |
|||||||
Kay*
Inventar |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2018, ||||||
Hää? mit einem 16cm Bass in einer kleinen Kiste? Gut, was verstehst du unter partytauglich? Ein externer Subsoofer, 20l-BR-Brutto mit dem SPH-210tc lässt sich prima mit den FRS8(m) kombinieren ![]() siehe auch Visaton Nano. Schon mal bei Visaton geschaut, was dort an Bauvorschlägen existiert?
ungünstig, es sei denn du sitzt auf dem Boden
du bekommst in deiner Studentenbude kein breiteres Regalbrett unter? |
|||||||
bizarre
Inventar |
01:23
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2018, ||||||
Brauchbare ![]() 2,5" mit Fres knapp über 100Hz, Kupfer-Polkernkappe... Müßte halt noch ein Korken in die BR Öffnung und etwas Dämpfungsmaterial rein.. |
|||||||
ez45
Neuling |
16:06
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Meine Standboxen arbeiten mit zwei 14cm Tief/-mitteltönern und ich meine, das genügt für 15m². Hier geht's um Hauspartys in der Mietwohnung. Klar kann ich weiter aufrüsten, aber ich mag meine Nachbarn und mag das gern gegenseitig halten ![]() Was den SPH-210tc angeht, der allein kostet ja schon mehr als mein Budget hergibt.
Mal drüber geblickt, ja.
Klar, allerdings steht die Box dann auf dem TV-Schrank unter dem Fernseher.
Der TV-Schrank ist 90x39,5cm, das wäre also das Maximum, sonst würde die Box darüber hinaus gucken (und ehrlich gesagt befürchte ich, das Teil sähe mit den zwei FRS8M jetzt schon recht leer aus vorn). [Beitrag von ez45 am 26. Mrz 2018, 17:34 bearbeitet] |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
16:16
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Oder eben doch:
|
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:33
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Nur nebenbei: Es gibt keinen SPH-210TC. jedoch einen SPH-210 und einen SPH-200TC. Erster ist ein großer TMT, zweiter ein ernstzunehmender TT/Sub. |
|||||||
sayrum
Inventar |
16:33
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Hey zwei kBh kan man auf zusammenbappen und nen batteriebetriebenen Miniverstärker dazu. ![]() die Gehäusemaße ![]() Wiegt (inkl. dynavox da30 und batterien) ~3,6kg die Menge an Bass hat mich überrascht. Meine line ist 1cm breiter (dadurch soll wohl einen Bassbuckel entstehen) und mein Widerstand ist nicht 6,8 Ohm sonder 10 Ohm, dadurch ist die Abstimmung loudnessmässig. Auch im Freifeld/Park konnte er bei Dubstep überzeugen. ![]() [Beitrag von sayrum am 26. Mrz 2018, 16:34 bearbeitet] |
|||||||
ez45
Neuling |
17:36
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Danke für den Beitrag! Das passt leider nicht mit meinen räumlichen Anforderungen zusammen. Ich wohne in ner 1,5-Zimmer-Wohnung und die Wohnküche braucht vernünftigen Sound, aufgrund der Doppelnutzung will ich möglichst wenig Platz wegnehmen ![]() [Beitrag von ez45 am 26. Mrz 2018, 17:37 bearbeitet] |
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:40
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Da wirste mit dem Omnes und zwei FRS 8 M aber schon ausreichend viel Lautstärke erzeugen können. Meine MDS08 FRS8M Box reicht auch für Party auf 18m². Ja, so richtig Party. Mit ordentlich Bass und so. |
|||||||
ez45
Neuling |
19:53
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Seh ich das richtig? Ich baue einen Sperrkreis ein, um die FRS8M etwas abzudämpfen, vermutlich zwischen 3 und 16kHz? Zudem sollte ich wohl eine Frequenzweiche konstruieren, damit bei ~200Hz keine Überlagerungen stattfinden. Nur: wie baue ich eine 2.1 Frequenzweiche? Passiv/Aktiv? Besonders frage ich mich das, da der Amp eine einstellbare Basskanaltrennfrequenz hat. Vielen Dank schon mal ![]() [Beitrag von ez45 am 26. Mrz 2018, 19:53 bearbeitet] |
|||||||
franky-gomera
Inventar |
22:54
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
nimmst du diesen ![]() noch holz und sperrkreis...80euro mindestens mit holz und kleinteilen,ehr 90..sind ja auch noch liefergebühren etc ![]() |
|||||||
bizarre
Inventar |
23:10
![]() |
#18
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Jo, den FRS8M in 1l geschlossen, hat dann Qtb =0,71 und damit schon einen passenden 12dB/Okt. Hochpass.. Wenn die Soundbar dann noch zwischen nem Lowboard und dem Fernseher steht, ist ein Sperrkreis evtl. gar nicht mehr nötig ( der FG sieht dann fast so aus wie im Prospekt ). Zusätzlich hat der Amp ja auch noch einen Hühenregler..... |
|||||||
ez45
Neuling |
00:04
![]() |
#19
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
D.h. dieser Amp sorgt schon für eine saubere Frequenztrennung? Hatte Sorge dass es da trotzdem Überlagerungen geben würde. |
|||||||
franky-gomera
Inventar |
01:21
![]() |
#20
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
ne saubere trennung bekommst du mit nem DSP hin,wird dann aber nochmal was teurer,min.+20euro für gut 20taler gibts nen tiuefpass-regelbar wahrscheinlich 12db und einigermassen fuktionierend und nen hochpass schalterchen für die tops,vermutlich 6db ...und der amp funktioniert ohne irgendwelche mucken-das ist für so ein china board ausserordentlich VIEL ![]() [Beitrag von franky-gomera am 27. Mrz 2018, 01:24 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Machbar? Axton AX80 als 2.1 System umbauen Cosmoped am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 4 Beiträge |
Soundbar selber Bauen -> 2.1 und günstigst crono5 am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 44 Beiträge |
Stationäre Bluetooth Boombox: 2.1? Bassreflexbox? danielhörtmit am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 8 Beiträge |
selbstbau Soundbar (aktiv)? kleenerpunk am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 22 Beiträge |
Monacor Soundbar Coffmon am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 8 Beiträge |
Soundbar - Klangriegel Tommy-mil am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 10 Beiträge |
Soundbar Eigenbau. http_eisenwolf_net am 28.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 5 Beiträge |
2.1 BLuetooth-Lautsprecher mit integriertem Solarmodul Marchesefabiano_ am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 11 Beiträge |
Selbstbau Soundbar SoundSimon am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 4 Beiträge |
Horn Idee machbar ? JulesVerne am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedeliminator123
- Gesamtzahl an Themen1.559.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.194