HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hifi-System mit Deckenmontage (2.1, oder 1.1) | |
|
Hifi-System mit Deckenmontage (2.1, oder 1.1)+A -A |
||
Autor |
| |
djcgaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Feb 2017, 22:31 | |
Da ich im Fertig-Segment nichts gefunden habe, was klanglich an das alte System rankommt und ich mit der Positionierung auch nicht wirklich grün werde, hab ich mir gedacht, dass ich euch mal zu Rate ziehe. Erstmal zum Fragebogen und weiter unten hab ich noch ein Bild vom Raum -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) insg. ohne Verstärker, aber mit allem sonst 600-800€ -Wie groß ist der Raum? ca. 50qm, vielleicht auch ein bisschen mehr, aber der Beschallbereich liegt bei ca. 25qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) siehe unten, aber an die Decke, einmal rechts und links oben am Schrank, der Subwoofer da, wo die Box links zu sehen ist. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Hatte an 2 Centerlautsprecher gedacht, weil die Hörposition unterschiedlich ist Sub soll ein Frontfire werden -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Sub 60x60; Sateliten so, dass sie über den Schrank passen, also maximal 40cm hoch -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein, soll aber dazugebaut werden -Welcher Verstärker wird verwendet? Wird noch nachgetragen, auf jeden Fall einer von Onkyo -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik aller Art -Wie laut soll es werden? keine Disco, aber über Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? 30Hz, ist das machbar? -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? nein, soll nur gut klingen -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#2 erstellt: 18. Feb 2017, 10:57 | |
hi, welches ist "das alte system"? was gefällt dir daran klanglich nicht (mehr)? aufstellung in deinem raum ist - wie du es bereits angemerkt hast - alles andere als optimal. "richtiges hifi" ist hier meiner meinung nach eher nicht möglich. auch die positionierung der LS ist weit von dem entfernt, was einer halbwegs guten musikwiedergabe entgegenkommt...gelsenkirchener barock sei dank ad hoc würde ich an sowas denken wie die hx10, jedoch geschlossen in ~5ltr volumen aufbauen (BR-rohr dabei einfach weglassen) sowie die schallwand leicht nach unten neigen; alternative: cubus dxtg, schallwand ebenfalls leicht nach unten geneigt ausführen. subwoofer ist aus meiner sicht ein geschlossenes system, da die wiedergabe an gezeigter position (also direkt an der wand) deutlich sauberer als bei bassreflex-woofern ausfällt. diese neigen an solcher stelle gerne zum übertreiben...aber wer auf brummmmbass steht vorschlag für den sub: discovery cube (kann ggf. auch in einem BR-gehäuse verbaut werden); alternative neo10 plus entsprechendes aktivmodul. |
||
|
||
djcgaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Feb 2017, 00:21 | |
Die jetzigen Boxen sind etwas, naja nennen wir es am besten Eigenartiges Sind mittlerweile über 30 Jahre alt und wurden damals von Oskar Knecht speziell für den Raum gebaut. Meine Mutter hat in ihrer Jugend für ihn gearbeitet und als Abschiedsgeschenk hat sie die damals bekommen. Ich kann nächstes Wochenede, wenn ich wieder zu Hause bin, gern mal ein paar Fotos machen. Deine Lautsprecherauswahl sieht echt nicht schlecht aus, da werd ich mich morgen nochmal genauer schlau machen. Aktivmodul im Sub brauch ich nicht, der Verstärker hat die entsprechenden Ausgänge. Ich hatte mir in den letzten Tagen bereits die Vintage One angeschaut. BSR ist hier ja nach vorne gerichtet. Die würde natürlich gewinkelt angebracht werden.. Als Subwoofer läge ein SP26R in entsprechenden BR Gehäuse nahe, die Berechnung wäre kein Problem |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#4 erstellt: 19. Feb 2017, 21:18 | |
sicher, daß diese a) ausreichend leistung lieferun und b) entsprechend einstellbar sind? die justier-/einstellmöglichkeiten beeinflussen die auswahl des subs übrigens ganz entscheidend die vintage one ist ein LS für freie aufstellung (also im raum => auf ständern) unf wird an vorgesehener stelle mit sicherheit unvorteilhaft klingen. das von dir verlinkte "basschassis" ist übrigens eine passivmembran. eine solche hat zwar vieles, was ein basschassis auszeichnet - aber eben weder schwingspule, noch anschlußklemmen und keinen magnet |
||
djcgaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Feb 2017, 22:42 | |
Viel einstellen kann man nicht, aber es ist ein 5.1 Verstärker mit entsprechendem Sub-Out. Ob er genug Leistung hat kann ich grad garnicht sagen, für die Boxen, die wir verwendet hatten, hat er aber problemlos gereicht (frag mich aber bitte nicht nach der Leistung). Zum Teil mit der Passivmembran sag ich am Besten nichts, außer dass es schon spät war So aber ein neuer Vorschlag: 2Dot1 Das würde ich dann mit dem entsprechenden SAM-2 bauen und den vorhandenen Verstärker gegen einen Inputswitcher tauschen. Was hältst du von der Idee? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#6 erstellt: 20. Feb 2017, 21:52 | |
- für freie aufstellung konzipiert - bündelt aufgrund des folienhochtöners prinzipbedingt in der höhe da ich mal schwer befürchte, daß du die LS entgegen allen regeln der akustik legen willst, erhältst du hier also (neben weiteren nachteilen) zwei "schallbeams" in achse des hochtöners... noch nen weiteren vorschlag: piena |
||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 21. Feb 2017, 07:38 | |
... der keine eigene Verstärkung hat. deswegen brauchst du natürlich ein Aktivmodul! |
||
djcgaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 23. Feb 2017, 21:14 | |
Sorry für die späte Antwort, die Piana sieht echt interessant aus.. Sollte auch an der Decke unterzubringen sein. Welchen Subwoofer würdest du mir dazu empfehlen? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#9 erstellt: 25. Feb 2017, 10:52 | |
siehe z.b. post #2 (ich würde zum discovery tendieren...aber bau erstmal die LS) [Beitrag von herr_der_ringe am 25. Feb 2017, 10:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 System King_Sony am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 24 Beiträge |
2.1 system lsdesperado am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 24 Beiträge |
2.1 System selberbauen! Scuruba am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 4 Beiträge |
kompaktes 2.1 system selbstbauen fabyfreak am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 6 Beiträge |
2.1 System gesucht *qwertz* am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 8 Beiträge |
2.1 system selberbauen Frizzzer am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 20 Beiträge |
2.1 Camping-System daniel023 am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 24 Beiträge |
tragbares 2.1 System teppichlegEr am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 22 Beiträge |
Frequenzweichenbau/ 2.1- System bau cl96 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 48 Beiträge |
2.1 System Kaufberatung Gehäuse Sulakshan27 am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.023