HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 12" Koax + 18" TT | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
12" Koax + 18" TT+A -A |
||
Autor |
| |
P@Freak
Inventar |
15:11
![]() |
#51
erstellt: 13. Feb 2016, |
Na, mit 15cm wird das auch schwer weil für HaiFai eher unüblich. Ansonsten mal bei die Intertechnik die 3-teiligen JETSET100 Rohre anschauen. ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
15:39
![]() |
#52
erstellt: 13. Feb 2016, |
schau mal beim CarHifi vorbei, die stehn doch auf dicke Rohre. normal würd man da nur nen "Schacht" setzen, würd mein Tischler sagen ![]() |
||
|
||
Zochen
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#53
erstellt: 19. Feb 2016, |
Servus, wenn 16cm auch genehm sind, würden sich doch die dicken Aeroports anbieten. Der Trichter hat außen 24,5cm Durchmesser, das muss man auf der Schallwand dann schon einkalkulieren. Die Gesamtlänge beträgt maximal 44,5cm, bei dem Querschnitt hoffentlich lang genug. Gibts bei verschiedenen Bezugsquellen, gut zu finden unter "Aeroport 16cm". Viele Grüße Jochen |
||
ole3000
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#54
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Habe mich zwischenzeitlich doch für eine trichterförmige Fräsung auf der Schallwand und PVC-Druckrohre entschieden. Die Kabel sind gebaut, die Chassis bereits angekommen und der Holzwurm liefert die Gehäuse in zwei Wochen an. Dann geht es weiter... |
||
Billkini
Stammgast |
17:35
![]() |
#55
erstellt: 04. Jul 2016, |
Hi Ole3000, wie stehts? Bind sehr interessiert. Gruß Johannes |
||
ole3000
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#56
erstellt: 05. Jul 2016, |
Billkini
Stammgast |
09:58
![]() |
#57
erstellt: 05. Jul 2016, |
Sehr geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() Genau mein Ding. Kannst Du bisschen was zu den Koaxen sagen? Wo trennst Du? Evtl. eine Klangbeschreibung mit Stärken/Schwächen. |
||
Wave_Guider
Inventar |
11:25
![]() |
#58
erstellt: 05. Jul 2016, |
... hoho, das bratzt sicher gut ![]() Aber nicht vergessen, nach einer Stunde hören, die Schrauben des Hauses nachzuziehen ![]() Grüße Thomas |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:40
![]() |
#59
erstellt: 05. Jul 2016, |
Harte Nummer ^^ Nicht jeder stampft sich ne vollwertige PA ins Wohnzimmer ![]() Das Ist Geil ![]() ![]() |
||
ole3000
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:48
![]() |
#60
erstellt: 05. Jul 2016, |
Ja, das Setup macht schon Spaß. Mit Klangbeschreibungen tue ich mich immer etwas schwer, ich bin in dem Bereich auch nicht wirklich erfahren. Von meinem laienhaften Standpunkt aus ist es perfekt. Am meisten beeindruckt mich die absolute Mühelosigkeit bei dynamischen Aufnahmen. Schlagzeuge aus dieser Kombo sind wirklich ein echter Knaller. Es gibt bestimmt unendlich viele Lautsprecher vom Hersteller oder im Selbstbau, die feiner, brillanter oder sonstwie voodoo-artiger klingen, für mich ist diese live-Athmosphäre das Ideal. Die Einmessung hat ein hier im Forum auch vertretener Freund für mich erledigt, vielleicht sagt er noch das eine oder andere Wort dazu. |
||
BolleY2K
Inventar |
06:38
![]() |
#61
erstellt: 06. Jul 2016, |
*Meld* ![]() Rahmenbedingungen sind ca. 220L BR für den 18er, ca. 34L geschlossen für den Coax. Der 18er ist eigentlich etwas "zu tief" abgestimmt, was sich in der Praxis inklusive Roomgain aber als die richtige Entscheidung herausgestellt hat. Da habe ich mich von der Menhir L inspirieren lassen. ![]() Gemessen wurde mit REW, Focusrite Scarlett 2i2 und kalibriertem ECM-40. Gedauert hat es doch fast einen ganzen Tag. Vorgegangen bin ich grob nach einer Anleitung von Hifi-Selbstbau in 3 Schritten: 1. Chassis im Nahfeld messen und linearisieren. Linearisiert habe ich nur in dem Bereich, in dem das Chassis später auch spielen soll und ggf. noch große Peaks per EQ bekämpft (alles per Ausgangs-EQs). 2. Chassis in ca. 50cm bis 1m (näher geht bei den großen Chassis nicht sinnvoll) messen und Crossover einstellen. 3. LS am Hörplatz messen inkl. Raum, leichte Raummodenkompensation per Eingangs-EQ. Feintuning dann per Ohr. In Schritt 2 und vor allem 3 habe ich immer wieder auch Messungen unter Winkel gemacht sowie mehrere Messpunkte gemittelt. Exakt beschreiben kann und will ich das hier nicht, da spielt einfach auch persönliche Erfahrung mit rein, wie man da rangeht. Gleiches gilt fürs Equalizing, auch da scheiden sich die Geister was und wie viel man mit dem EQ eingreift. Alle 3 Chassis spielen dank DSP-Delay "zeitgleich", das wurde in der Weiche natürlich berücksichtigt. Getrennt habe ich nach allerlei Messerei bei 135 und 1350Hz, jeweils mit 24dB Flanke. Der Coax ist eine ganz schöne Zicke, der 18er unproblematisch. Die Paargleichheit der Chassis ist sehr gut. Beim Mitteltöner habe ich die starken Resos oberhalb der Trennfrequenz(Sicke?) per PEQ entzerrt, den HT per Shelvingfilter obenrum glatt gezogen und bei ca. 5kHz recht breitbandig die Senke aufgefüllt - die Leistung ist ja da und vorher fehlte da klanglich was. Vom 18er bin ich begeistert, schnell, tief, ansatzlos aber mit Schmackes wenn gefordert. Der ist vor allem richtig musikalisch! Der Coax macht eine sagenhafte Liveatmosphäre und grade bei Schlagzeug, Bläsern etc. richtig Attacke. Er ist auch trotz aller Präsenz dennoch langzeittauglich. Insgesamt spielt der LS alles, von Klassik über Rock bis zu stimmlastigen und ruhigeren Stücken sehr ausgewogen mit toller Präsenz und Dynamik ab. Das ist wirklich der livehaftigste LS, den ich bisher gehört habe. Was ich persönlich etwas vermisse ist das letzte Quäntchen Feingeistigkeit im MT & HT. Ich höre zuhause ebenfalls mit 3-Wege vollaktiv (siehe Profil), allerdings mit 2x 10cm MTs + 28mm Kalotte in Pseudo - D´Appo, zudem ist mein Raum akustisch optimiert. Der Vergleich hinkt also - und eigentlich finde ich das auch ganz gut, dass unterschiedliche Konzepte am Ende auch hörbar Ihre unterschiedlichen Stärken und (kleinen) Schwächen haben... ![]() VG! [Beitrag von BolleY2K am 06. Jul 2016, 06:41 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doppelter Koax miclue54 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 14 Beiträge |
Thiel Koax -passender TT gesucht HiFI75 am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 13 Beiträge |
18"TT + 10"Coax miclue54 am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 12 Beiträge |
Billy Box mit A&D 12" Koax ax3 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 71 Beiträge |
Simmu von A&D 12" Koax KAL am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 13 Beiträge |
KOAX Seas oder Excel totü am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 8 Beiträge |
Günstiger Koax jin am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 18 Beiträge |
20er TT bei Pollin _ES_ am 19.09.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 22 Beiträge |
16er HiFi-TT fürs Auto 13 bis 18 Liter gregors666 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 27 Beiträge |
Das Schattendasein der Koax-Chassis cr am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 230 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167