HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY Boxen für Wohnzimmer -500€ Bereich | |
|
DIY Boxen für Wohnzimmer -500€ Bereich+A -A |
||
Autor |
| |
holz.bock
Neuling |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2015, |
Hi, ich bin auf der Suche nach guten Lautsprechern für das Wohnzimmer. Nachdem ich jetzt vor kurzem ein Paar Needles für einen Freund gebaut habe, würde ich das gerne auch für mich selbst einmal ausprobieren. Werkstatt ist vorhanden, weswegen das Gehäuse erst einmal kein Problem darstellt. Leider bin ich von der Masse der Lautsprechersätze ein wenig überwältigt. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) 500€ +- das Paar ohne Gehäuse -Wie groß ist der Raum? 25qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Raum ist quadratisch und die LS können überall aufgestellt werden. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? dürfen sehr groß werden fall nötig -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Luxman R-2040 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Sehr ausgewogen/ gemischt -Wie laut soll es werden? laut ![]() -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Sehr tief -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Nein -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein [Beitrag von holz.bock am 10. Dez 2015, 19:18 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2015, |
Hallo! Laut und tief bedeutet, dass du einiges an Verschiebevolumen auffahren musst und da der Luxman zwar ein sehr guter, aber nicht übermäßig leistungsstarker Verstärker ist, sollte auch der Wirkungsgrad passen (große Membranfläche und relativ große Gehäuse). Sehr pegelfest mit tollem Bass wäre z.B. die ![]() Nicht ganz so pegelfest, dafür aber im Preisrahmen wäre die ![]() ![]() Würde denn alternativ auch eine Sub-Sat Kombination in Frage kommen? So etwas könnte man auch in einem Standgehäuse verwirklichen - also ein 3-Wege Lautsprecher, bei dem der Tieftöner noch einen eigenen Verstärker bekommt. ![]() [Beitrag von Black-Devil am 10. Dez 2015, 20:35 bearbeitet] |
||
Schleusser
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2015, |
Moin, ich stimme Black Devil zu, der leistungsschwache Verstärker in Verbindung mit der Anforderung tief und laut passt nur mässig zusammen. Hinzu kommt das für diese Anforderung relativ "geringe" Budget. Mir fallen da spontan zwei passende Vorschläge ein, die Klonwall wäre eigentlich das Richtige sprengt das Budget aber deutlich. Bleibt "nur" noch ein Cobra-Horn, das sollte aber eigentlich gut in dein Profil (relativ laut und tief, Wekstatt und Platz vorhanden) passen und ist auch noch günstiger als es das Budget hergibt. Alternativ gibt es das Ding auch mit Bändchen, ob das besser ist überlasse ich deiner Recherche. Hier gibt sowohl für das eine (Klonwall) als auch das andere (Cobra) einiges zu lesen. Gruß Schleusser |
||
Kyumps
Inventar |
10:51
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2015, |
Cobra-Horn mit 50 HZ -8db kommt für mich nicht annähernd in Frage wenn vom TE "Sehr tief" gewünscht wird. Ansonsten stimmen wir übrigens alle überein der Luxmann ist etwas schwachbrüstig für laut und sehr tief bei einem Budget von 150 pro Box. Da muss nämlich Wirkungsgrad bei den Lautsprechern her, den gibt's in Verbindung mit tief meist nur gegen entsprechendes Geld. Was hällst du davon, wenn du dir für den jetziges Budget ein Pärchen laute kompakte baust und etwas später wenn das Budget nachgewachsen ist einen oder 2 passende Subwoofer dazu. Dann kannst du die Subwoofer als Ständer für die Kompakten benutzen oder den 'Sub wie von Oli vorgeschlagen gleich die Gehäuse der Kompakten größer ausfallen lassen in dem Bereits ein "Gefach" für die Subs vorgesehen ist, dass eben erst später gefüllt wird |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2015, |
Das Cobra-Horn halte ich auch nicht für wirklich passend. Tiefbass ist dann doch was Anderes ![]() Und ganz so schwach ist der Luxman auch nicht - damals gehörte es noch zum guten Ton, sich bei der Leistungsangabe zurückzuhalten - und Luxman ist durchaus bekannt dafür, hier deutliches Understatement betrieben zu haben. Mit sauberen 2x50Watt sollte alles, was vom Wirkungsgrad her ab etwa 85dB liegt, durchaus laut genug gehen. Im Moment könnte man durch diverse Rabattaktionen da einen richtig potenten, teilaktiven 3-Weger zusammenstellen, der das Budget nur um ~100€ übersteigt: Die ![]() ![]() Dazu könnte man noch den ![]() ![]() Das wäre schon eine sehr potente Kombi die in 25m² wohl kein Auge mehr trocken lassen würde - und dazu noch hervorragenden Klang liefert. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnetostaten im DIY-Bereich Rufus49 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 34 Beiträge |
Allzweckempfehlung für DIY-Boxen der-leder am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
DIY Heimkino Ralph_P am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 14 Beiträge |
Hilfe für DIY-Boxen für mein schwieriges Wohnzimmer sch_k am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 41 Beiträge |
Kompakte Boxen DIY Beratung SagIchNicht5582 am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 5 Beiträge |
Suche schöne DIY-Allrounder für Wohnzimmer Avitus am 13.07.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 11 Beiträge |
DIY 2500 ? fredmaxxx am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 42 Beiträge |
Studio Boxen DIY ? blackbyte79 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 36 Beiträge |
Empfehlung diy Boxen... suffersurf am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 16 Beiträge |
Boxen mit "Arschbackenhorn" DIY NHDsilkwood am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 120 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321