Seltsamer Subwoofer mit 12x Mivoc AW3000

+A -A
Autor
Beitrag
AzulShiva
Gesperrt
#1 erstellt: 16. Feb 2015, 16:02
Hallo

Erstmal Anforderungen an den Sub:
Grösse möglichst klein.
CB.
15-150hz mit Hohem Pegel im Tiefbass.
Wird aktiv korrigiert per DSP.

Ich hatte schon lange folgende Idee:
Ripole sind ja so schön Platzsparend designed, für meinen Zweck jedoch nicht geeignet. Hier die GrandOrgue von Visaton von hinten (oder als Subwoofer only) http://www.visaton-p...za%20produkcja_4.jpg
Man schliesse die Ripolöffnung hinten wo sonst der Phasenverkehrte Schall herausdringt, stecke einen Mivoc AW3000 und taufe das Gehäuse ein 20Liter CB pro Chassis.

2 Vorteile:
Geringere Grösse. (Okay, insgesamt wird das Gehäuse grösser, aber ob die tiefe 15 oder 35cm ist, spielt wohl kaum eine Rolle, Breite und Höhe sind ja entscheidend)
Da alle Chassis gegeneinander spielen, balanciert sich dies aus und es kommt kaum zu Gehäuse vibrationen.

2 Probleme:
Hohlraumresonanzen. Ich denke bis 150hz sollte das kein Problem sein, sollte jemand anderer Meinung sein bin ich um Kommentare dankbar.
Es werden 1000cm2 Membranfläche auf ca einen drittel Fläche gepresst. Das ist eine Druckkammer. Was ist gut? Wie berechnet man sowas überhaupt? o.O Da will man ja schon fast ein Horn dranbauen. Bin Komplett Ahnungslos nur rumprobieren könnte ich in der Werkstatt und dem DSP.

Hier eine 3D Ansicht wie ich mir das in etwa Vorstellen würde:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9f2113-1424043440.jpg
Ein Celestion in 5 litern für 150-400hz, wird dann irgendwo vorne dranmontiert. http://celestion.com/product/129/ftr082011d/
EDIT: Achja, BMS4590 an 200hz Horn läuft ab 400hz.

Grossen Dank an alle die irgendwie helfen können

Freundliche Grüsse


[Beitrag von AzulShiva am 16. Feb 2015, 16:06 bearbeitet]
AzulShiva
Gesperrt
#2 erstellt: 16. Feb 2015, 17:57
Ergänzung


ich verstehe den Sinn Deiner Konstruktion nicht; warum nicht einfach einen bzw 3 oder 4 Würfel, in einer K&T waren mal ein paar bauvorschläge mit dem "Versacube" gemacht worden...


Simulation 20Liter für AW3000 (rot):

http://www.bilder-upload.eu/show.php...1424096177.jpg

Aussendurchmesser d = 315 mm
Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 124 mm

Gehäuse Innenvolumen wäre 35*35*15cm.

Aussenmasse Normale variante mit Plattenstärke 20mm H:39cm B:39cm T:19cm. 6 Stück aufeinanderstapeln geht bei mir nicht. 2 3er Türme hätten die Masse: H:117cm B:78cm T:19cm (173Liter). Das Gehäuse streckt sich sehr in die Höhe und in die Breite während die Tiefe gar nicht genutzt wird wobei die Tiefe ja gar nicht so eine grosse Rolle Spielt in der Aufstellung (Im Gegenteil, eine Gewisse Tiefe wäre sogar Nötig um ein Kugelwellenhorn oben anzubringen)
Meine Variante mit gleichem Innenvolumen (Doppelbox mit 2×AW3000): Je 19cm Breite und 10cm o.ä. als den Schlitz dazwischen. Insgesamt wären die Massen: H:117cm B:48cm T:39cm (219Liter).

Zusammenfassend wären die Vorteile also:
Gehäusebreite schrumpft um 30cm und geht dabei 20cm in die Tiefe. Obwohl es grösser wird, ist es wesentlich Praktischer zum Aufstellen. Jetzt stell dir mal vor man will die Membranfläche verdoppeln.
Before:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9f2113-1424043440.jpg
After:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=dfddf6-1424097835.jpg
Mit der "normalen" Variante würde man gar nicht mehr wissen wohin mit den ganzen Cubes da man sie nicht hintereinander aufstellen kann (wären ja 24 )

Vorteil2: Bei fast einem halben Quadratmeter Membranfläche bei so einem Turm würde die ganze Kiste im Tiefstbass Kräftig wackeln. Da alle Treiber Gegeneinander spielen ist das Problem auf ein Minimum runtergeschraubt.

Ich hoffe es ist jetzt klar wieso ich an diesem Konzept so herumgrüble.

Freundliche Grüsse


[Beitrag von AzulShiva am 16. Feb 2015, 18:01 bearbeitet]
King_Sony
Inventar
#3 erstellt: 16. Feb 2015, 19:58
Füll am besten mal den Subwoofer Fragebogen aus, dann kann man denke ich eher helfen. Aber ich würde kein Horn bauen, das ab 150Hz einen Subwoofer braucht. Dann eher schon sowas: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=10121 und dazu eine Sub fürs HK


[Beitrag von King_Sony am 16. Feb 2015, 19:58 bearbeitet]
AzulShiva
Gesperrt
#4 erstellt: 16. Feb 2015, 20:55
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?
4.5×3m wird sich aber öfters ändern d.h. die Lautsprecher müssen Transportfähig sein

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
Einer pro Seite

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)
Zusammen mit den Stereolautsprechern als 3-Weg LS http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=45160c-1424109891.png

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
1000euro ohne Verstärker

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
Celestion FTR08-2011D ab 100-150hz trennfrequenz, BMS 4590 an Tractrix200 ab 400hz

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
für die Subs wird sich was finden

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
Nein

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
Maximal 50cm breit

-Wie laut soll es werden?
110db bei 15hz

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
Musik

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
Mivoc AW3000 reicht, Tiefbassmässig sollen 15hz drinliegen

-Welche Musikrichtung wird gehört?
Verschiedenes

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
Als CB Entzerrung und Frequenzweiche

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
Ja

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
"Ripol-Anordnung" als CB ausgelegt
Anstatt 12 von denen einzeln: http://www.lautsprechershop.de/hifi/versacube.htm
Dieser Aufbau: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9f2113-1424043440.jpg

Ich hoffe das Hilft

Freundliche Grüsse


[Beitrag von AzulShiva am 16. Feb 2015, 21:00 bearbeitet]
SRAM
Inventar
#5 erstellt: 18. Feb 2015, 00:34
Macht absolut Sinn

B_100_270



Gruß SRAM
AzulShiva
Gesperrt
#6 erstellt: 18. Feb 2015, 01:11
Das ist aber kaum Keine Druckkammer. Die Öffnungsfläche bei mir ist viel kleiner.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
12" TML mit Mivoc AW3000
eremit001 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  12 Beiträge
Welchen Verstärker für 2 MIVOC AW3000?
_Chris.tian_ am 08.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  35 Beiträge
Upgrade Mivoc AW3000 zu XAW320 - lohnt das?
S04-Hotspur am 26.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  2 Beiträge
Mivoc AW3000 und AM 80mk2 Projektkontrolle
LeanderG am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  35 Beiträge
FRS8M als Satelit mit Mivoc aw3000
frizzer94 am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  6 Beiträge
Visaton, seltsamer Klang?
fraggi88 am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  20 Beiträge
4 AW3000 vs. 1 L15P200AK
*nf-endstufen-bastler* am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  6 Beiträge
Tops für Mivoc AW300
1dz am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
vox301 mit mivoc bestückung
norsemann am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  85 Beiträge
AW3000 für Stereo (Sub+top)?
NDB60 am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2007  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.390

Hersteller in diesem Thread Widget schließen