HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Erster eigener Standboxenbau | |
|
Erster eigener Standboxenbau+A -A |
||
Autor |
| |
Mogul93
Neuling |
17:31
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hey Leute, Zurzeit höre ich über alte FineArts Boxen Musik und die Qualität ist nicht gerade das beste...... Da ich Elektrotechnik studiere und mich das Thema interessiert würde ich gerne die nächsten Boxen selbst bauen. Leider bin ich nicht so bewandert in den verschieden Bauteilen, welche sich eignen, welche nicht. Der obligatorische Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) Insgesamt für beide Boxen ca. 500 Euro + geeigneten Verstärker(zurzeit nur ein Karaokeverstärker) -Wie groß ist der Raum? 20 Quadratmeter ca. -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Best möglich im Raum, das Sofa etc. muss weichen. Raum ist quadratisch geschnitten. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? kein Limit -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Neu / Stehe für Anregungen offen ![]() -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Querbeet, keine bestimmte Musikrichtung -Wie laut soll es werden? kann schon etwas lauter werden, aber nichts übertriebenes -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? was ist denn da so der Standard? -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? viel, finde es super wenn man die verschiedenen Instrumente raushören kann -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein, klang hat Vorrang, ob 2 / 4 Wege etc. völlig egal Freue mich über jede hilfreiche Anregung und Empfehlung |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hallo Mogul! Ein paar Fragen hätte ich noch: Wie ist das Zimmer eingerichtet? Eher kahl oder gibt es viele Möbel, Teppich, Vorhänge usw.? Aus welcher Gegend kommst du? Evtl. gibt es in deiner Umgebung ja eine Möglichkeit, Selbstbaulautsprecher zu hören. Soll von den 500€ auch der Verstärker bezahlt werden oder kommt der extra dazu? Welches Oberflächenfinish hättest du gerne bei den Boxen? (hier kann man auch schnell einiges an Geld ausgeben) Wenn keine Partylautstärken gefordert sind, würde ICH auf hochwertiges Chassismaterial setzen. In 20m² kann auch ein einfacher 2-Weger schon ziemlich laut. Die ![]() ![]() |
||
Mogul93
Neuling |
01:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2015, |
Danke Oli für die schnelle Antwort. Das Zimmer ist relativ voll. Zudem zwei Dachschrägen.(Wohne "unterm Dach") Wohne in der nähe von Mannheim/Heidelberg. Die 500 Euro waren ohne Verstärker angemacht. Falls es aber mehr Sinn macht mehr Geld für etwas "gescheites" in die Hand zu nehmen könnte ich mich davon auch überzeugen lassen. Das Finish ist eher zweitrangig. Klingen sollen sie gut. ![]() Gruß Nick |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2015, |
Hi Nick, ich würde beim Verstärker eher auf gute, gebrauchte Geräte zurückgreifen. Da bekommt man für wenig Geld sehr gute Geräte. Vorher Testen ist natürlich optimal, deshalb mal bei den Kleinanzeigen schauen. ![]() In den 80er Jahren waren die Hersteller sehr mehr darauf bedacht, hohe Qualität zu liefern. Der Kenwood zusammen mit der AAO wäre mMn eine richtig tolle Kombi und klanglich bist du da schon sehr weit oben angekommen. Das noch deutlich zu steigern dürfte sehr teuer werden. Die AAO ist leider noch recht neu und daher gibt es wohl kaum Nachbauer - aber als Student hast du vielleicht die Möglichkeit, relativ günstig mit der Bahn mal nach Leverkusen zu fahren und die Box direkt beim Entwickler zu hören. Würde sich bestimmt lohnen. Alternativ ist es zu ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erster Selbstbau für Studentenbude T.Liebl am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 3 Beiträge |
Neuling möchte Lautsprecher bauen - nur welche? Taitan am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 19 Beiträge |
Hilfe erster Lautsprecher Selbstbau Scheidenmann am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 35 Beiträge |
DIY Boxen für Wohnzimmer -500? Bereich holz.bock am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 5 Beiträge |
Kompakte Boxen DIY Beratung SagIchNicht5582 am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 5 Beiträge |
Party Boxen selber bauen benötige hilfe Eltharion am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 4 Beiträge |
Erster Selbstbau 2 Standlautsprecher für Musik und Fernsehen Deus_Ex_Machina am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 7 Beiträge |
Welche DIY LS für Schreibtisch ohne Sub elchupacabre am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 121 Beiträge |
Selbstbau Lautsprecher bis 500?/paar? :DaBoss:D am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
Welchen Wandlautsprecher Bausatz bei schwierigen Verhältnissen Texolution am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.681