HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Holzbeton als Gehäusewerkstoff | |
|
Holzbeton als Gehäusewerkstoff+A -A |
||
Autor |
| |
incoggnito
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:15 | |
Holzleichtbeton Potenziale von Holz-Zement-Mischungen Holzleichtbeton ist ein Verbundmaterial aus Sägespänen, Zement, Wasser und gegebenenfalls Additiven. Der organische Zuschlagstoff – vor allem Nadelhölzer wie Fichte und Tanne, teils auch Birke, Esche und Linde – bedingt eine Reihe von funktionalen und konstruktiven Vorteilen. So ist das Material deutlich leichter als herkömmlicher Beton und weist bessere wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften auf – in Verbindung mit thermischen und akustischen Anforderungen in raumumschließenden Flächen. Ziele beim Holzleichtbeton sind einerseits eine bessere Ausnutzung des (Baum-)Holzes, also die Verwertung von Schwachholz und Holzreststoffen, andererseits eine Optimierung baukonstruktiver und bauphysikalischer Kenngrößen unter Beibehaltung der positiven Eigenschaften des Holzes. Das Material unterscheidet sich von herkömmlichen Holzverbundwerkstoffen durch höhere Rohdichten, typisches Sprödbruchverhalten, geringe hygrische Längenänderung sowie Nichtbrennbarkeit (bei organischem Massenanteil <15 Prozent). Wesentlichen Einfluss auf Festigkeit und Verarbeitbarkeit von Holzleichtbeton haben der Wasser-Zement-Wert und das Holz-Zement-Verhältnis. Bei Stoffzusammensetzungen mit Rohdichten um 800 kg/m3 können Druckfestigkeiten bis 10 N/mm2 und Biegefestigkeiten bis 3 N/mm2 erzielt werden. Der Zuschlagstoff Holz beeinflusst wesentlich die statischen Qualitäten des Materials, das heißt, je größer der Holzanteil ist, desto stärker nehmen die Festigkeitswerte ab. Holzleichtbetone weisen einen höheren Zementgehalt im Vergleich zu klassischen Betonmischungen auf. Der verzögernde Einfluss des Holzzuckers auf den Abbindevorgang lässt sich durch Vorbehandlung der Holzpartikel mit Mineralisierungsadditiven oder den Einsatz spezieller Schnellzemente unterbinden. Außerdem einen Zement gefunden: http://www.google.de...0,i:181&tx=119&ty=63 was meint ihr, wäre dass was als Lautsprechergehäuse? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:27 | |
Holzbeton an sich ist gut, aber der hier nicht, weil: Bereits kurze Zeit nach dem Anmachen erstarrt das mit WUTZ® angerührte Material, weshalb es sich empfiehlt, WUTZ® immer in mehreren kleinen Portionen anzumachen und das Werkstück damit nach und nach aufzubauen Bessere Ergebnisse und einfacher ist ein Sandwich aus 12-16 mm Span(MDF), 4 mm Bitumen und Hartfaserplatte/Fliese/Sperrholz. Die meisten Betonboxenbauer haben aufgegeben! |
||
Big_Määääc
Inventar |
#3 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:31 | |
hatte sonen Zemet-Sägespäne-Estrich im Haus liegen, ist nicht sehr belastbar, was Spiegespannungen angeht. mit langen Holzfasern sollte das aber bestimmt anders auschauen, wie sie gern bei Fließ-Estrich zugegeben werden, und der ist knackehart habe mal was von Betonsteinen mit nem hohen Anteil an BiofaserMaterial (Elefantengras) gesehen, war iwas für Lärmschutzwände ?!?!? das geringere Gewicht als reiner Beton find ich im Lautsprecherbau aber nicht als Vorteil. |
||
incoggnito
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Mrz 2013, 15:15 | |
ja da hast du Recht, der Zement ist nix, wegen dem Aushärten, ich hab lange feine Holzspäne von der Lärche, die sollten sich dafür wunderbar eignen. Bzgl. der Anbindung wäre es halt nicht schlecht gewesen das Zeug. werde es mal mit normalen Zement versuchen, und Salzwasser zugeben, weil mich dass Material abgesehen vom Lautsprecherbau auch so interessiert MIt Mehrschichtplatten ist es halt zumeist blöd mit biegen, da muss mal halt eher wieder eckiger bauen. Holzbeton soll ja wieder modern werden, in Schallschutzwänden wird es schon angewandt, hab ich gelesen. Bzgl Gewicht hast du natürlich Recht, zumindest wenn du von großen Standlautsprechern, und Subwoofern redest, aber bei so einer eher kleinen Box wie ich sie bauen will, ist reiner Beton zuviel des guten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Massiv Holz Fichte für Boxenbau ? ixoye am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 9 Beiträge |
Beton als Gehäusematerial HerrBolsch am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher aus Beton?? jenzon am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 46 Beiträge |
Birke Multiplex und Hartwachsöl Michl55 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 16 Beiträge |
Farbe von Boxen? Eure Meinung ist gefragt! audiofisk am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 25 Beiträge |
Planung Boxengehäuse aus Beton zakus am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 7 Beiträge |
Duetta Top ADW und Sub (aktiv) aus Beton Robin_h_18 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 23 Beiträge |
Kugelwellenhorn aus Beton? arrowfreak am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 14 Beiträge |
BIRKE-MPX hochglanzweiss lackieren ? hazorus am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 12 Beiträge |
Wasserstrahlschneiden von Holz? meg_fan am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.049