HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aktive Frequenzweiche + Endstufe | |
|
Aktive Frequenzweiche + Endstufe+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
>zor<
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 21. Jan 2013, 14:26 | ||||
@ Stefan - die beiden AVRs sind aber 7.1 und die bräuchte er auch für ein 3 Wegesystem, da die 7 ja 2x Front + 4x Back + 1x Center = 7 Kanäle = 7 Entstufen! - bei 5.1 sind es aber 2x Front + 2x Back + 1x Center = 5 Kanäle = 5 Entstufen! @ iHack 1. Oben wurde es schon gefragt, wie regelst du die Gesamtlautstärke und Quellenwahl, hast du eine Vorstufe/Pre AMP? 2. Wie ist dein Grundplan überhaupt, was willst du am Ende erreicht haben? 3. So wie du schreibst willst du dir mittlerweile eine Aktivbox mit 2 Wegen bauen, ohne Passivweiche!?! - Also sieht dein vereinfachter Anschlussplan ungefähr so aus: Quelle (CD;DVD) --> Vorstufe (PRE AMP) --> Aktivweiche (mit oder ohne PC Ansteuerung und DSP!?!) --> Entstuffe 1 an den Hochtöner ---> Entstufe 2 an den Tiefmitteltöner..... ODER? 4. Was versprichtst du dir davon, gegenüber: Quelle --> Stereo Verstärker --> passiver Lautsprecherbausatz nach deiner optisch wie akustischen Wahl??? Nicht böse sein, aber du hast keine Ahnung vom Entwickeln (berechenen, auslegen, messen, verkabeln) und du hast kein Geld (oder willst keins ausgeben)! Das sind schon 2 Unbekannte in einer Gleichung und somit schwer bis gar nicht Lösbar Trotsdem viel Spaß noch! [Beitrag von >zor< am 21. Jan 2013, 14:34 bearbeitet] |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#52 erstellt: 21. Jan 2013, 16:59 | ||||
Moin Stefan Stimmt mit 5.1 läßt sich aber auf jeden Fall ein Stereo 2 Wege System inklusive einem Sub realisieren. Das wäre dann der AVR aus dem ersten Link,denn das ist der Denon AVR-1804,den habe ich selber bei meiner Aktivierungsgeschichte im Einsatz. Denn mit dem geht das nur in 5.1. Mit dem AVR aus dem zweiten Link also der Yammi klappt natürlich auch ein ein 3 Wege Sterosystem. Zu deiner 1 Frage an iHack Bei dem von mir gezeigten Weg braucht er nur den AVR und die Aktivweiche that`s all mit der einzigsten Einschränkung das er die Quellen per Cinch anschließt und nicht digital . Quellenwahl und Gesamtlautstärkenregelung erfolgt über den AVR. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
|
|||||
iHack
Stammgast |
#53 erstellt: 21. Jan 2013, 17:20 | ||||
Hallo und schönen Feierabend erstmal! Vielen Dank an alle die es bisher mit mir ausgehalten haben @PokerXXL Vielen Dank für die Bilder, ich halte ausschau nach 7.1 AVRs mit EXTIn oder Multichannel, bisher hab ich leider noch keinen gesehen. Bei Amazon Warehousedeals gabs keinen bis hin zur 500€ Klasse (wohlgemerkt gebraucht) bei denen ich so etwas entdecken konnte. @zor
Ich benutze aktuell einen Yamaha RY-V440RDS, an dem würde ich dann auch die Gesamtlautstärke regeln (hier wird auch das Signal per Klinke eingespeist).
Erstmal möchte ich zwei 2Wege Boxen bauen, deren Frequenzen aktiv getrennt werden. Danach, mal schaun :D. Auf jeden Fall wäre ich dann schon mal froh das ich mich erstmal nicht ans passive Weichenentwickeln wagen muss
Ich würde gerne zwei 2Wege Boxen bauen wo die Frequenztrennung aktiv Erfolgt die Boxen selber aber passiv sind da sie dann an einen 7.1 AVR angeschlossen werden (den ich erst noch finden muss).
Quelle (Smartphone;Klinke) -> Mein Yamaha AVR (5.1) -> Aktivweiche (ohne PC ansteuerung, die Aktivweiche hat glaub ich nen DSP (Behringer CX3400 SuperXPro )-> Dann kommt der 7.1 AVR mit seinen 7 Endstufen (zwei Endstufen für die Hochtöner und zwei für die zwei Tiefmitteltöner (würde das gehen, dass ich einen Eingang für zwei Parallel geschaltete Tiefmitteltöner nehme?)) -> Boxen werden per Lautsprecherkabel an den 7.1 AVR mit EXTIn oder Multichannel angeklemmt.
Wo hab ich beim Bausatz die optische oder akustische Wahl? Ich bin an den Bausatz gebunden. Klar kann ich furnieren, lackieren etc. Außerdem macht selber entwickelte Boxen bauen mehr Spaß (sofern es nicht die Frequenzweiche betrifft ). Ich verspreche mir einfach das ich nie einen passive Weiche entwickeln muss, ich verkabel meine drei Geräte (5.1 AVR, Frequenzweiche, 7.1 AVR), stelle bei der Frequenzweiche je nach Messergebnissen die passenden Trennfrequenzen ein und schließe dann meine Lautsprecher beim 7.1 AVR an. Kein ständiges rumgelöte -> Box verschließen -> probehören -> rumgelöte -> Boxverschließen -> probehören -> messen etc...Bei der aktiv Trennung bleibt das bei probehören -> messen -> Trennfrequenz verändern. Kostet halt dementsprechend mehr Geld. Bei ein paar selbstentwickelten passiven Frequenzweichen würden die Bauteile aber auch irgendwann insgesamt gesehen ins Geld gehen. |
|||||
Apalone
Inventar |
#54 erstellt: 21. Jan 2013, 17:27 | ||||
Allein der Grundstock für das Entwickeln/Abstimmen selber kostet wahrscheinlich mehr als die Aktivlösung. Die Behringer Aktivweiche plus ein gebrauchter AVR mit Mehrkanaleingang sollte aber doch beschaffbar sein. Bitte nur bedenken: Es gibt eine ganze Menge Chassis, mit denen du mit dieser Grundausstattung NICHT klar kommst, da je nach Abstimmung in die passiven Weichen Frequenzgangkorrekturen eingebaut sind, die eben deine Aktivlösung NICHT hat. Hier solltest du ggf. die Chassis bzw. die Bauform sehr sorgfältig auswählen. |
|||||
iHack
Stammgast |
#55 erstellt: 21. Jan 2013, 17:32 | ||||
Danke für die Information, da werde ich drauf achten. Solche Frequenzgangkorrekturen wären sinnvoll wenn ein grober Buckel im Frequenzgang wäre oder? Gibt es solche Frequenzgangkorrektur-Apparaten (wtf ) auch als aktive Lösung?
Ist es auch Ich versuche nur so wenig Geld wie möglich auszugeben sonst bleiben womöglich die nächsten Projekte (Sub) auf der Strecke. Der Yamaha von Poker wäre schon mal eine Idee allerdings gibts den wieder nur gebraucht und wie gesagt ist mir das ganze zu Aufwändig einen vor-Ort Check zu machen ob mir auch keiner einen Müll andreht. Ich durchforste nochmal das Amazon Warehouse, schon komisch das da keiner nen Multichannel oder EXTIn hat, selbst wenn die Dinger 500€ kosten Edit: Der hier hat keinen Multichannel oder EXTIn, oder? http://www.amazon.de...chwarz/dp/B001Y7R03I Oder der? http://www.amazon.de...chwarz/dp/B002QXMY0I [Beitrag von iHack am 21. Jan 2013, 17:35 bearbeitet] |
|||||
Apalone
Inventar |
#56 erstellt: 21. Jan 2013, 17:41 | ||||
Klar. Lautsprechermanagmentsysteme. Oder auch die bereits zu Beginn angesprochene Ultradrive 2496. Notchfilter kann man aber auch zusätzlich in bereits aktivierten Systemen passiv einbauen. |
|||||
iHack
Stammgast |
#57 erstellt: 21. Jan 2013, 18:44 | ||||
Okay, sowas wäre dann aber eher was für die Zukunft. Falls diese zwei AV-Receiver keinen Multichannel oder EXTIn haben (Onkyo TX SR 608, Harman Kardon AVR 260) bin ich weiterhin auf der Suche nach nem 7.1 AVR. Gibts da nichts im Bereich von ~300€ (neu)? Muss ich wirklich 500€ dafür hinblätter? Bei 7.1 hätte ich ja 7 Endstufen, kann ich dort dann 2 3Wege Boxen plus Sub anschließen? 2x Endstufen für 2 Tieftöner 2x Endstufen für 2 Mitteltöner 2x Endstufen für 2 Hochtöner 1x Endstufe für Subwoofer --- 7 Endstufen Müsste gehen oder? |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#58 erstellt: 21. Jan 2013, 19:45 | ||||
Moin iHack Keiner der beiden verfügt über die erforderlichen 5.1 bzw. 7.1 Eingänge die für diese Anwendung zwingend notwendig sind. Kleiner Tip fast alle AVR`s die über HDMI verfügen,hat man diese Eingänge dafür gestrichen und der Rest ist preislich weit über deinem Budget. Obendrein ist bei der jetzt geforderten Anzahl der Kanäle deine Aktivweiche hoffnungslos überfordert,weil die maximal ein Stereo 2 Wege Setup und einen Sub ansteuern kann. Selbst mit der DCX würden dir "nur" ein Stereo 3 Wegesystem möglich sein. Imho müßte eine 8Kanal Ansteuerung hiermit möglich sein. Link Aber das legt beim Budget noch einmal eine Schüppe drauf. Greets aus dem valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#59 erstellt: 21. Jan 2013, 19:49 | ||||
Bei der CX3400 von Behringer steht doch dabei: "3 Wege Stereo"? |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 21. Jan 2013, 20:05 | ||||
ich hätt ja noch ne idee....... den hier für den bass nehmen: http://www.thomann.de/de/tamp_s100.htm den hier für mitten und höhen: http://www.thomann.de/de/behringer_epq_304_europower.htm davor dann die 3 wege aktiv weiche, welche mit dem ganz normalen signal vom avr angetrieben wird receiver --> aktive 3wege weiche --------------->>> -----> bass amp --> bass chassis -----> mitten amp --> mittelton chassis -----> höhen amp --> hochton chassis max. input bei den aktiven weichen sollte doch 7 v sein oder? ja die Behringer CX3400 Super X Pro ist ne stereo 3 wege weiche. |
|||||
iHack
Stammgast |
#61 erstellt: 21. Jan 2013, 20:08 | ||||
Wird das schon wieder alles kompliziert 1. Von welchen 7.1 AVRs wisst ihr dass sie EXTIn besitzen? @luddsie Dann hätte ich wieder 4 Geräte rumstehen, die Lösung mit dem 7.1 AVR mit EXTIn erscheint mir am einfachsten. |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 21. Jan 2013, 20:13 | ||||
nur dass die eben auch 3 mal so teuer ist und vom volumen her is das das gleiche [Beitrag von luddsie am 21. Jan 2013, 20:14 bearbeitet] |
|||||
iHack
Stammgast |
#63 erstellt: 21. Jan 2013, 20:15 | ||||
Außer ich krieg nen günstigen gebrauchten Also her damit, welche 7.1 AVRs kommen für mich in Frage? [Beitrag von iHack am 21. Jan 2013, 20:16 bearbeitet] |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#64 erstellt: 21. Jan 2013, 20:47 | ||||
iHack
Stammgast |
#65 erstellt: 21. Jan 2013, 20:52 | ||||
Danke für den Vorschlag, der hat aber blos 95 Watt Hat der auch nen 7.1 Kanal EXTIn? Ich zitiere:
Gibts da sonst noch Auswahl an AVRs? |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#66 erstellt: 21. Jan 2013, 21:13 | ||||
Moin iHack Ohne dich jetzt ärgern zu wollen,aber schau doch bitte einmal in die verlinkte BDA (Bedienungsanleitung). Speziell den Teil wo die Anschlüsse auf der Rückseite beschrieben werden. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#67 erstellt: 21. Jan 2013, 21:28 | ||||
Sry Gibt es keinen neuen 7.1 AVR mit Multi ch Input? Überlaste ich eigentlich den Hochtöner wenn ich im, wie auch dem Tieftöner, 100Watt zuführe? [Beitrag von iHack am 21. Jan 2013, 21:29 bearbeitet] |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 21. Jan 2013, 22:14 | ||||
der hochtöner, den du verlinkt hast, hat doch 100w. außerdem kannst du ihm an der aktiven weiche den hahn zu drehen... das mußt du dann sowieso bis ins kleinste detail an jedem kanal fest einstellen. das wird glaub noch schwieriger als den avr zu finden oder den kabelsalat zu bändigen. ich würde sowieso zwei von den hochtönern in reihe schalten... ....aber das is jetzt wieder ne andere geschichte |
|||||
iHack
Stammgast |
#69 erstellt: 22. Jan 2013, 16:23 | ||||
Gibts denn nur den Yamaha RX-V650 Gibts nen 7.1 AVR mit EXTIn denn auch neu? Oder haben die Neuen alle HDMI? |
|||||
Apalone
Inventar |
#70 erstellt: 22. Jan 2013, 16:48 | ||||
es gibt auch neue. Aber nicht in deinem Budget... |
|||||
iHack
Stammgast |
#71 erstellt: 22. Jan 2013, 16:51 | ||||
Gibts dann alte in meinem Budget nur "neu" also nicht gebraucht? Edit: Ach, das einzige was noch nicht fest steht ist der AVR, daran kann mein Projekt doch nicht scheiternimages/smilies/insane.gif Mit dem hier komm ich nicht weit (nur 3 Endstufen durch EXTIn auswählbar), oder? [Beitrag von iHack am 22. Jan 2013, 18:24 bearbeitet] |
|||||
iHack
Stammgast |
#72 erstellt: 23. Jan 2013, 17:20 | ||||
? |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#73 erstellt: 23. Jan 2013, 19:18 | ||||
Moin iHack Keine 3 ,sondern 5 Endstufen stehen dir bei dem 1803 zur Verfügung. Greets aus dem valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#74 erstellt: 23. Jan 2013, 19:31 | ||||
Wie kommst du auf 5? Er hat doch 6 Ausgänge... Ich frag ungern nochmal, aber welche 7.1 AVRs mit EXTIn gibts denn noch auf dem (gebraucht) Markt? Edit: Hab jetzt mal fein-hifi.de durchsucht, und anscheinend gibts da ziemlich viele mit Multi Channel Input, was haltet ihr von denen? Wie viele Endstufen kann ich von denen jeweils nutzen? 1. Pioneer VSX-1019AH 2. Pioneer VSX-919 3. Pioneer VSX-LX50 4. Yamaha RX-V757 5. Yamaha RX-V661 6. Yamaha RX-V665 7. Yamaha RX-V861 8. Sony STR-DB2000 QS (Multi Channel Input 1 & 2 ) 9. Sony STR-DB795 QS [Beitrag von iHack am 23. Jan 2013, 19:54 bearbeitet] |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 23. Jan 2013, 20:10 | ||||
aus deinem ersten link....dann schon eher den: http://www.fein-hifi...iver-Titan::661.html aber der hier kommt auch gut: http://www.fein-hifi...HDMI-USB-::1847.html [Beitrag von luddsie am 23. Jan 2013, 20:12 bearbeitet] |
|||||
iHack
Stammgast |
#76 erstellt: 23. Jan 2013, 20:16 | ||||
Da hab ich aber auch bloß 5 Endstufen oder? Aber ich brauch ja 7 Sorry aber der Pioneer VSX-LX50 ist mir zu teuer, weis gar nicht wieso ich den in meine Liste mit aufgenommen hab (hätte aber 8 Multi Channel Input ). |
|||||
Senor_Mouse
Stammgast |
#77 erstellt: 23. Jan 2013, 20:24 | ||||
wie wäre es denn mit zwei Hypex AS2.100? die kann man schön in den Gehäusen integrieren und so viel Kabel und Platz sparen. Liebe Grüße |
|||||
iHack
Stammgast |
#78 erstellt: 23. Jan 2013, 20:27 | ||||
Achso die kosten ja bloß 500€... |
|||||
Senor_Mouse
Stammgast |
#79 erstellt: 23. Jan 2013, 20:52 | ||||
hab sie neu schon für 220 gesehen und ich glaube kaum, dass du mit einer weiche + 7.1 endstufe viel günstiger wegkommst. wollte das nur als denkanstoß geben, weil davon hier noch nichts stand. vergiss nicht, dass alleine die Kabel bei deinem geplanten Setup einige € verschlingen werden. |
|||||
iHack
Stammgast |
#80 erstellt: 23. Jan 2013, 20:54 | ||||
Danke für die Info Welcher AVR von meiner Liste oben eignet sich nun (ich brauch 7 Endstufen)? Edit: Kann ich bei keinem 7 Endstufen benutzen? [Beitrag von iHack am 23. Jan 2013, 22:09 bearbeitet] |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#81 erstellt: 23. Jan 2013, 22:47 | ||||
Moin iHack
Gegenfrage Welche Lautsprecherausgänge zählst du am AVR ,die von der Bezeichnung her den ExtIn-Ausgängen entsprechen? Zu deiner Liste : Pioneer VSX-1019AH ist OK für 5 Kanäle Pioneer VSX-919 lt. BDA auch OK für 5 Kanäle Pioneer VSX-LX50 OK für 7 Kanäle Yamaha RX-V757 OK für 7 Kanäle Yamaha RX-V661 OK für 5 Kanäle Yamaha RX-V665 OK für 7 Kanäle Yamaha RX-V861 OK für 5 Kanäle Sony STR-DB2000 QS OK für 6 Kanäle lt. BDA Sony STR-DB795 QS OK für 5 Kanäle würde ich persönlich aber nicht nehmen wegen der Klemmen für die Lautsprecher Angaben ohne Gewähr da mir ja nur eine Ansicht per BDA möglich ist. Hast du denn schon nach Meßzeug Ausschau gehalten? Imho wirst du ohne nicht auskommen bei deinem Vorhaben. Greets aus dem valley Stefan |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#82 erstellt: 23. Jan 2013, 23:25 | ||||
Sag ich doch und so richtig weiß ich gar nicht, was du gegen ihn hast Les doch mal kurz das hier:
Und wenn du das Gewicht anguckst, mußt du erkennen, daß dort ein ausreichender Netztrafo und n massiver Kühlkörper drin sein muß. Und das hier sagt ja auch viel:
Wieso sind dir 445 Eus dafür doch glei schnell zu teuer? Was mir bei dem Ding gefällt, ist, daß man auch eine herkömmliche Bass- und Höhenregelung hat.
Die anderen haben einen aufwendig einzustellenden Equi, der ja auch ni verkehrt ist...aber so kann man mal fix die Bässe hochdrehen wie in alten Zeiten Die automatische Einmessung ist aber allein schon ok, wird geschrieben. Also ich sage, das Ding bei fein-hifi is ein Schnäppchen...Schei... auf den Batteriefach-Deckel der FB |
|||||
Apalone
Inventar |
#83 erstellt: 24. Jan 2013, 07:36 | ||||
scheint doch in der Tat ganz anständig zu sein. Irgendwann wirst du halt einsehen müssen, dass deine Pläne ohne einen gewissen Finanzeinsatz eben NICHT funktionieren werden. |
|||||
iHack
Stammgast |
#84 erstellt: 24. Jan 2013, 17:39 | ||||
Wehe den kauft mir einer Weg Also kann ich mit dem 2x 3Wege + Sub betreiben?
Alle die in dem markierten Multi Channel Input "Feld" sind? Welche zählst du ^^? Edit: Eigentlich würde der hier auch reichen, kostet immerhin 200€ weniger und hat auch 7Endstufen á 150Watt (im Moment bin ich bei ~750 Materialkosten ). [Beitrag von iHack am 24. Jan 2013, 17:48 bearbeitet] |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#85 erstellt: 24. Jan 2013, 18:03 | ||||
Moin iHack Nur die in dem Feld. Hast du inzwischen auch wegen dem Meßzeug geschaut? Wie gesagt imho wirst du das bei deinem Vorhaben brauchen. Deshalb auch die Links ein paar Postings zuvor. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#86 erstellt: 24. Jan 2013, 18:15 | ||||
Erstmal bau ich die Box, dann kümmer ich mich um das Messequipment. Edit: Könnt ihr mir sagen wie ich die drei Geräte verkabel? Von oben nach unten: Yamaha RX-V757 Behringer Frequenzweiche Mein Yamaha AVR. [Beitrag von iHack am 24. Jan 2013, 18:46 bearbeitet] |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#87 erstellt: 24. Jan 2013, 19:49 | ||||
Moin iHack Wieso 3 Geräte? Yamaha RX-V757 und die Aktivwiche ,feddich ist die Luzie. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#88 erstellt: 24. Jan 2013, 20:08 | ||||
Achso, okay ^^ Kann ich das Kabel hier verwenden, wenn ich an meinen jetzigen AVR trotzdem noch ein Lautsprecherpaar nutzen möchte, dass keine aktive Trennung braucht (1xKlinke auf 2x Klinke)? Die beiden Klinken würde dann jeweils mit einem Klinke/Cinch Adapter in die Cinch Eingänge eines AVRs gehen. Neues Bild: [Beitrag von iHack am 24. Jan 2013, 20:11 bearbeitet] |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#89 erstellt: 24. Jan 2013, 20:22 | ||||
das bild is immernoch falsch es fehlen die endstufen NACH der weiche. du mußt aber auch mal bissel lesen, was meine kollegen hier so oft wiederholt haben. |
|||||
luddsie
Hat sich gelöscht |
#90 erstellt: 24. Jan 2013, 20:28 | ||||
du hast noch gar ni verstanden, was aktive trennung bedeutet. die nf signale werden in 3 bereiche aufgeteilt BEVOR sie in die einzelnen endstufen gelangen. die 3 endstufen betreiben dann je einen zweig mit NUR bass, NUR mitten und NUR höhen. ich hab dazu auch ne skizze gemacht.... an die aktive weiche kann man keine lautsprecher dran hängen...das kann man nur an endstufen/verstärker-ausgänge |
|||||
Apalone
Inventar |
#91 erstellt: 24. Jan 2013, 20:40 | ||||
so langsam wird peinlich für dich! Wenn du mit jedem neuen Post beweist, dass du a) überhaupt keine Ahnung hast und b) aber auch nicht die Literaturtipps annimmst, um wenigstens die gröbsten Misstände zu beseitigen, hat man auch wenig Lust, weiter Tipps zu geben. Was glaubst du denn, woher die Poweruser hier ihr Wissen bekommen haben?!? Man sollte schon mal etwas ARBEIT in die Grundlagen investieren!! Ich bin dann mal weg. |
|||||
iHack
Stammgast |
#92 erstellt: 24. Jan 2013, 20:52 | ||||
PokerXXL
Inventar |
#93 erstellt: 24. Jan 2013, 20:52 | ||||
Moin iHack Wirf doch nochmal einen Blick (diesmal aber bitte einen sehr langen) in mein Posting vor ein paar Seiten. Link Speziell dort in das verlinkte Schaltungsbild. Was willst du mit den 3,5mm Klinkenteilen? Spielereien dieser Art solltest du imho lassen,denn Hochtöner sind sehr schnell gekillt und das könnte sehr schnell passieren,wenn du aus Versehen beim Betrieb deiner Aktivgeschichte vergißt das du evntuell noch nicht auf die ExTIn bzw. Multichanneleingänge umgeschaltet hast. Für die Verbindung zwischen AVR und Aktivweiche brauchst du sowas hier. Diese hier stellen die Verbindung her zwischen den Ausgängen der Aktivweiche und den ExtIn bzw. Multichanneleingängen des AVR`s. Link Und zwar in Summe 3 Paar Und von denen 1 Paar (Verbindung zwischen TapeOut des AVR`s und Eingang Aktivweiche Link Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#94 erstellt: 24. Jan 2013, 21:06 | ||||
Ich möchte ein Signal über Klinke an meinem jetzigen AVR (über Cinch) und an der Frequenzweiche gleichzeitig nutzen. Wie mach ich das?
Danke, jetzt weiß ich schon mal wenigstens wie viele Kabel und vor allem welche ich brauche Edit: Irgendwie hat der Yamaha keinen TapeOut. [Beitrag von iHack am 24. Jan 2013, 21:09 bearbeitet] |
|||||
Apalone
Inventar |
#95 erstellt: 24. Jan 2013, 21:14 | ||||
Das hätte man schon längst wissen können, wenn man ein wenig lesen würde! |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#96 erstellt: 24. Jan 2013, 21:30 | ||||
Moin iHack Ganz so unrecht hat Marko nicht,ein bißchen selber schauen hilft manchmal auch. Lies also bitte etwas genauer,eventuell auch mal rückwärts gehen im Thread,ob die Antwort auf deine Frage eventuell schon beantwortet wurde. Mal als kleines Beispiel wie es einem Frager hier auch ergehen kann. Vor ein paar Jahren kam mir die Idee hier im HF mal nachzufragen ob es möglich sei,den 30cm Koax von HTH ins Hypohorn einzusetzen. Damals bat ich um Hilfe,weil es Blödsinn gewesen wäre sich für ein Projekt AJHorn anzuschaffen. Als Antwort erhielt ich "Mach dich mal gefälligst mit HornRes vertraut". Schau mal hier unter Downloads und dort das erste Manual (mit 1,9mb ) Link Das kannst du herunterladen und auf S.23 dieses Manuals findest du unter "Connecting audio components" ziemlich mittig den angeblich nicht vorhandenen RecOut. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#97 erstellt: 24. Jan 2013, 21:45 | ||||
Ich weiß leider nicht das TapeOut das gleiche wie RecOut ist Ich krieg ich dass hin, dass ich ein Signal von Klinke an meinem jetzigen AVR und an meiner Frequenzweiche nutzen kann? |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#98 erstellt: 24. Jan 2013, 21:59 | ||||
Moin iHack
Was willst du denn genau miteinander verbinden und zu welchem Zweck? Greets aus dem valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#99 erstellt: 24. Jan 2013, 22:01 | ||||
Was ich verbinden will: 1. Mein jetziger Yamaha AVR mit meinem Smartphone über Klinke 2. Die Frequenzweiche auch mit dem Signal aus dem Smartphone, die Frequenzweiche dann eben mit dem gebrauchten AVR. |
|||||
PokerXXL
Inventar |
#100 erstellt: 24. Jan 2013, 22:08 | ||||
Moin IHack Gröns fährst du von Hamburg nach München auch immer durch London? Du denkst viel zu umständlich in diesem Fall. Was du bauchst ist ein Adapter von 3,5mm Klinke auf Cinchstecker,damit gehst du in den AVR rein wie gehabt und nicht rein in die Aktivweiche. Du hast doch schon über den RecOut des AVR`s eine Einspeisung des Signal in die Aktivweiche. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
iHack
Stammgast |
#101 erstellt: 24. Jan 2013, 22:13 | ||||
Aber ich würde in Zukunft gerne beide AVRs gleichzeitig mit dem Signal aus der Klinke versorgen, da an meinem jetzigen Yamaha eben noch ein Lautsprecherpaar spielt. Ich hätte vorgehabt, dass ich das Y-Kabel von Amazon nehme (1Klinkenstecker auf 2Klinkenstecker). An jedem Klinkenstecker mach ich dann ein Klinkeingang zu 2xCinch. Die Cinch kommen dann jeweils an die zwei AVRs. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive Frequenzweiche ODBX am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 8 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche cr am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 26 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche JustAquestion am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 8 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche richtig einstellen? ortech am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 9 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche vs. Passive Frequenzweiche renewutz am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 20 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche und Surround-Amp mathias1000 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 39 Beiträge |
Aktive vs. Passive Frequenzweiche ax3 am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 20 Beiträge |
Aktive statt passiver Frequenzweiche? as1611 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 6 Beiträge |
Aktive-Frequenzweiche gesucht. bob2 am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 03.07.2014 – 3 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche 2-Wege toosh am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 73 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289