Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Projekt Pentaton

+A -A
Autor
Beitrag
audiojunkie36
Stammgast
#51 erstellt: 19. Feb 2013, 14:20
Ich habe für die Bauteil (Standardbestückung) ca. 150€ bezahlt.
handlambe
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 19. Feb 2013, 17:48
servus.
150 für beide lautsprecherseiten?
kann ich die liste vom strassacker als bestellliste nehmen, oder fehlt da was?
sorry das ich so doof frag, sollen meine ersten lautsprecher werden.

warum werden die weichen dann teilweise für über 400 euro angeboten?
audiojunkie36
Stammgast
#53 erstellt: 19. Feb 2013, 20:49
Hochwertigere Bauteil vielleicht?
Ich habe einfach eine E-mail an lautsprechershop.de geschrieben, dass ich gerne nur ein paar Weichen kaufen würde und habe dann eine Rechnung bekommen
audiojunkie36
Stammgast
#54 erstellt: 05. Mrz 2013, 22:21
N'abend

Ich bin grad auf der Suche nach nem neuen Verstärker.
Sind die Pentaton in irgendeiner Hinsicht kritisch?
Besonders Leistungshungrigdürften die Pentaton ja bei dem Wirkungsgrad nicht sein aber wie siehts zum Beispiel mit der Impedanz aus?

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Röhrenverstärker die perfekten Partner sein sollen aber ich glaube das ist meinem Budget nicht drin.

Was würdet ihr empfehlen für 400€ (darf auch gern gebraucht sein)?

vielen Dank schonmal
_ES_
Administrator
#55 erstellt: 05. Mrz 2013, 22:52
Hi,

Röhrenamps und BB...ein Mythos..

Bis 400 euro, da kommen viele in Frage.

An meiner doch eher kritischen Audimax spielt ein Harman/Kardon HK970- und das nicht schlecht.
Käme so um die 150...200 gebraucht.
handlambe
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 06. Mrz 2013, 06:30
smsl sa 50 oder 98 e
audiojunkie36
Stammgast
#57 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:32

Röhrenamps und BB...ein Mythos..


Freut mich das zu hören... So komme ich nicht in Versuchung, ein Vermögen in ein Röhrenamp zu investieren.


smsl sa 50 oder 98 e


Gibt es dafür eine Begründung oder weitere Infos?
Allein vom Aussehen her finde ich es komisch so ein kleines "Kästchen an die Pentaton zu hängen.
TJ05
Inventar
#58 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:39
Moin ,

Aus objektiven und/oder technischen Aspekten mag ich R-Type zustimmen.

Aber,
Ich erfreue mich immer wieder gerne diesen "Mythos" zu hören.

Und Hmmm , gehts hier nicht auch ein kleines bischen ums Hören ?



Grüße , Theo
handlambe
Schaut ab und zu mal vorbei
#59 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:39
sind günstig, und lies dir mal den fred im analog foeum durch über den sa50. ich hab gestern mal den 98 er bestellt und mach ihn an meine ct250 er dran. mal gucken ob dad was ist!
tambocor13
Neuling
#60 erstellt: 26. Mrz 2013, 22:47
Hallo zusammen,
Bin neu angemeldeter Forumsteilnehmer.

Habe mir auch die Pentaton BB gebaut, erst Mal eine!

Wenn ich mich etwas eingearbeitet habe, gibt es auch Bilder.
Meine vorherigen Boxen waren/sind auch große selbstgebaute 4Wege Boxen mit Visaton Bestückung und bis dahin ausreichend (sehr) gutem Klang, Lautstärke auch ok.

Hatte mir nach all den Beschreibungen aber mehr von der Pentaton versprochen, sie ist sehr Präsent, Meine alten LS haben mehr Bass und Volumen. Vielleicht habe ich mich ja mit der Frequenzweiche vertan, die Impedanz beträgt nur 3,4 Ohm, nach "Verbesserung" auf die Plus Schaltung ist die Präsens weg, vielleicht weil jetzt 7,6 Ohm, aber gegen meine alte Box sieht sie jetzt noch älter aus.

Ich bin ratlos-wer kann mir helfen?
Die Weiche kam von Visaton auf zwei Platinen.
Hat jemand ein Photo seiner Weiche zum Vergleich?Pentaton BB imageimage

Viele Grüsse

Thomas
tambocor13
Neuling
#61 erstellt: 26. Mrz 2013, 22:55
Hallo
Noch ein paar Bilder....
Ihr seht, ich hab die Pentaton aus einem "Guss" gebaut....

ThomasPentaton BBPentaton BB
audiojunkie36
Stammgast
#62 erstellt: 26. Mrz 2013, 23:22
Nabend

erstmal vorweg: auch deine Variante aus einem Stück ist sehr interessant
was meinst du mit sehr präsent?
Da die Weiche scheinbar direkt von Visaton kam, halte ich es für unwahrscheinlich, dass da was verkehrt ist, auszuschließen ist es aber auch nicht.
Kannst du nochmal genauer beschreiben, was dich an den Lautsprechern stört?

schönen Abend
audiojunkie36
Stammgast
#63 erstellt: 26. Mrz 2013, 23:32
Hab ich es richtig verstanden, dass du erst eine Pentaton fertig hast?
Dann würde ich erstmal die 2. bauen bevor ich den Klang mit anderen Ls vergleiche
max-boost
Stammgast
#64 erstellt: 27. Mrz 2013, 09:49
Hey Julius, schaut klasse und sauber aus was du da baust.
Habe mir vor langer Zeit mal eine CT250 mit Bändchenhochtöner
gebaut - das ist ein ähnlich großer Trümmer

Allerdings war ich etwas enttäuscht von den insgesamt 4 BG20 da mit
Blick auf die größe des Lautsprechers untenrum etwas Bassarmut besteht.
Ich bin also sehr gespannt was du über die Pentaton zu berichten hast
wenn sie fertig ist da diese auch mal in meinem Visier war, jedoch aber
nach der kleinen Enttäuschung mit der CT250 wieder vom Radar
verschwunden ist.

Ich werde also aufmerksam weiter lesen
tambocor13
Neuling
#65 erstellt: 27. Mrz 2013, 11:40
Hallo zurück und danke für die schnelle Antwort.

Zum Klang der Pentaton ohne "Plus Schaltung": viel Schalldruck, sehr beeindruckend, war zuerst begeistert, aber wenig Bass!
Ausgemessen 3,2 Ohm?!? (laut Visaton 4 Ohm) da macht mein Verstärker Mucken.
Mit Plus "Verbesserung" deutlich mehr Bass, deutlich weniger Schalldruckpegel, Widerstand 7,6 Ohm.
Klangbild insgesamt dünner.

Schicke mal Bilder der Weiche, vllt. sieht man ja einen Verschaltungsfehler.

GrußPentaton Weiche 1Pentaton Weiche 2Pentaton Plus Weiche
Black-Devil
Gesperrt
#66 erstellt: 27. Mrz 2013, 11:49
Dass die Pentaton kein Tiefbasswunder ist, sollte klar sein. Das hätte man eigentlich auch im Vorfeld herausfinden können.

3,2Ohm ist die untere Grenze für einen 4 Ohm Lautsprecher. Das ist ja nur der Gleichstromwiderstand und jeder Verstärker, der für 4 Ohm zugelassen ist, muss damit zurecht kommen!!
Big_Määääc
Inventar
#67 erstellt: 27. Mrz 2013, 13:18
sind die Chassis denn schon alle eingespielt,
oder noch knüppelthart wie aus's Karton gepellt ??!!
max-boost
Stammgast
#68 erstellt: 27. Mrz 2013, 14:15

sind die Chassis denn schon alle eingespielt,


Meiner Erfahrung nach kannst den BG20 einspielen wie du willst, untenrum
passiert da nicht mehr viel, auch nach gut 100 Stunden...
Der Visatöner spielt weder CB noch BR wirklich befriedigend, egal wie viel
man davon in die Kiste schraubt.

Am überzeugendsten klingt er im Horn mit Hochtonunterstützung, spielt
zwar nicht so tief wie BR, aber deutlich knackiger mit ordentlich "Punch"
so wie man es eigentlich von der Pentaton erwarten würde.

Bin dennoch gespannt auf die ersten Eindrücke des TE´s.
PokerXXL
Inventar
#69 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:51
Moin Thomas

Die einteilige Bauform gefällt mir rein optisch besser als die Originalbauweise.
Allerdings kann ich Oli da nur beipflichten,die Pentaton ist eher auf Pegel als auf Tiefgang "gezüchtet".
Das offenbart schon der Blick auf die Messung der Pentaton in der KuT.
Ist dein Verstärker vielleicht ein reiner 8 Ohm Verstärker?
Denn wie Oli schon schrieb,bei 3,2 Ohm sollte ein auf 4 Ohm ausgelegter Amp noch keine Zicken machen.

Greets aus dem Valley

Stefan
moby_dick
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 27. Mrz 2013, 17:43

moby_dick (Beitrag #43) schrieb:
...
Ich mag die Dinger weder optisch noch klanglich. Ist aber rein subjektiv.
..



moby_dick (Beitrag #46) schrieb:


Wenn die fertig sind, wird der TE schlauer sein. Manche lieben die Pentaton, andere nicht. Mich stört der extrem kleine sweetspot und die verfärbte Wiedergabe mit wenig Tiefbass. Die Abstrahlung widerspricht allen Regeln der LS-Bau-Kunst. Aber siehe oben. Die sind nicht nur im Aussehen sehr speziell.

Aber jetzt meckere ich nicht mehr. Wenn sie gefallen, ist alles gut
.


Die Pentaton ohne einen Hörtest zu bauen ist sehr leichtsinnig. Sie klingt völlig anders als üblich Boxen. Ich hatte sie bei Visaton gehört und musste den Raum verlassen, so grausam klang das für mich.

Nach meinen Infos liefert Visaton nur die Original-Weiche, die Plus-Version muss selbst umgebaut werden. Dass die bei dir dünner klingt, ist verdächtig, denn laut Doku wird nur der Tiefbass verändert, sie müsste also satter klingen. Ich tippe auf Lötfehler.


[Beitrag von moby_dick am 27. Mrz 2013, 18:11 bearbeitet]
J_Espel
Stammgast
#71 erstellt: 27. Mrz 2013, 18:30
Also einfach noch 4 BassArrays in Form der Pentaton?
mit 20 20er Bässen sollte das Tiefbass-Problem doch geschichte sein, mit 10 wahrscheinlich auch scho
audiojunkie36
Stammgast
#72 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:38
Ich bin leider immernoch nicht fertig geworden.
Na gut, dass ich von der Pentaton keinerlei Tiefbass erwarte denn dafür habe ich schließlich einen potenten Subwoofer.
Warum ich die Pentaton bau ist einzig allein die Liebe zur "Räumlichkeit".
Auch ich baue die Pentaton ungehört. Ob das nun leichtsinnig ist oder nicht darüber lässt sich sicherlich streiten aber ich weiß was ich gerne höre und die Hörberichte sagen mir doch sehr zu.

@tambocor: meine Weiche wird dir nicht sonderlich weiterhelfen, weil ich sie selbst aufgebaut habe und du bei meinem "Dschungelgelöt" kaum eine Gemeinsamkeit ( was die Anordnung angeht) zur Weiche von Visaton finden wirst
Aber das sie mit Plus-Schaltung dünner klingt halte ich auch für sehr merkwürdig.
tambocor13
Neuling
#73 erstellt: 28. Mrz 2013, 12:51
Hallo in Forum,

@Audiojunkie:
werde also erst mal die 2. zuende bauen und sie im Paar hören, sowie in der 1. nochmal alle Lötstellen kontrollieren.

Mit der Beschreibung "dünner" hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, habe aber auch nicht erwartet, dass durch die Plus Schaltung soviel Schalldruck wegfällt (bin kein Elektrotechniker etc.)!

Mit dem Klangbild bin ich insgesamt zufrieden, werde die Plus Schaltung mal ausserhalb des Gehäuses plazieren, um schnelle Änderungen vornehmen zu können, zwecks Vergleich.

Schlußendlich setzte ich ev. zwei Petit Orgue drunter

Frohe Ostern
moby_dick
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 28. Mrz 2013, 16:17
Danke, auch frohe Ostern.

Ein ganz zarter Hinweis: die Pentaton Plus hat einen "Wirkungsgrad" von 90 dB/Watt, du brauchst also keinen extrem kräftigen Verstärker.
Die Petit Orgue liegt bei mickrigen 75 dB, du brauchst einen sehr kräftigen Verstärker, um die anzutreiben. Leider wird die niemals die Pegel verkraften, die du brauchst, um mit der P+ mitzuhalten. Außerden sind Dipole extrem launisch bei der Aufstellung, sie stehen am liebsten frei in einem großen Raum.

Mein Tipp: Wenn du Platz hast, packe einen W 300 S4 in 120 L BR mit einem Mivoc AM 120 angetrieben. Das geht tief und so laut, dass du alle Nachbarn verärgerst.

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23504
Esche
Inventar
#75 erstellt: 31. Mrz 2013, 07:26

audiojunkie36 (Beitrag #63) schrieb:
Hab ich es richtig verstanden, dass du erst eine Pentaton fertig hast?
Dann würde ich erstmal die 2. bauen bevor ich den Klang mit anderen Ls vergleiche ;)


Sehe ich genau so. Das wahrgenommene Bassverhalten eines Musik-/Stereosignals durch EINEN Lautsprecher in Verbindung mit der individuellen Raumanregung wird unbefriedigend ausfallen! So trifft es auch auf das gesamt empfundene Klangbild zu.

Für mich ein unbedachter Schnellschuß unter diesen Voraussetzungen zu urteilen

Frohe Ostern


[Beitrag von Esche am 31. Mrz 2013, 07:30 bearbeitet]
MaKo89
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 12. Apr 2013, 12:59
wie schauts aus ? mal was neues ? Du wolltest ja auch von mir auf dem Laufenden gehalten werden, aktuell siehts so aus:

IMAG0033

Wand ist noch im Bau, wird noch in Alu verschalt und grau verputzt, Gehäuse bekommen auch noch ein passendes finish!

Was kann ich zu den Pentaton sagen .... gefallen mir sehr gut, allerdings ist wohl irgendwas mit der einen Weiche nicht in ordung, bin bisher leider nicht drauf gekommen was (vielleicht auch was mit nem Bauteil defekt ?! ) daher kann ich noch kein 100% statement abgeben, aber bisher sehr schön !

Grüße


[Beitrag von MaKo89 am 12. Apr 2013, 13:19 bearbeitet]
audiojunkie36
Stammgast
#77 erstellt: 12. Apr 2013, 20:13
Ich bin kurz vor der Fertigstellung jedoch passiert die nächsten 3 Wochen erstmal nichts, weil ich ein Praktikum mache und in der Zeit garnicht zu Hause bin.
Das Praktikum mache ich bei Visaton... passender geht es kaum
ippahc
Inventar
#78 erstellt: 13. Apr 2013, 11:36

audiojunkie36 (Beitrag #77) schrieb:

Das Praktikum mache ich bei Visaton... passender geht es kaum :D


moin,
dann viel Spaß

lass dir doch dir Weichen von @MaKo89 schicken,
vielleicht darfst du die während der Arbeitszeit mal durchmessen?

@MaKo89
sieht sehr gut aus,
du musst sie wohl noch ein Winkeln auf den Hörplatz!
MaKo89
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 15. Apr 2013, 10:38
Mahlzeit,

ja das mit dem ein-winkeln wird noch getestet.

Weichen habe ich selbst schon durchgemessen, und kann auch schon auf eine bauteilgruppe begrenzen, aber momenatn leider keine zeit weiter daran zu arbeiten...

Greez
audiojunkie36
Stammgast
#80 erstellt: 26. Jun 2013, 16:54
Ich schäme mich schon fast, hier schreiben zu müssen, dass ich immernoch nicht fertig bin aber so ist es leider!
Nachdem ich mein Praktikum bei Visaton gemacht habe und die Pentaton zum ersten mal hören durfte war die Euphorie groß, endlich fertig zu werden, wurde jedoch schnell durch den Stress in der Schule eingebremst.
Dann ging es auf Klassenfahrt und jetzt bin ich krank.
Wenn es mir besser geht, gehts aber auf jeden Fall weiter!
Mittlerweile sind aber alle Teile da und es müssen "nurnoch" 5 Fronten geleimt und gefräst werden dann noch Terminals und Chassis rein und fertig! Ich habe echt unterschätzt wieviel Arbeit der Bau macht... Es sind halt 10 und nicht 2 Gehäuse
Allein die Terminals einbauen dauert einfach gleich mal 2 Stunden. Es sind nämlich 12 statt 2 Terminals

Erstaunlich wieviel man doch für 200€ bekommt
8x Visaton BG 20
audiojunkie36
Stammgast
#81 erstellt: 04. Jul 2013, 19:39
Ich gerade eben bis auf das Lackieren der Fronten, was auch noch warten muss, fertig geworden.
Es gibt demnächst auch noch schönere Bilder aber vorerst muss eine Handyaufnahme reichen. Zu erkennen ist ja das wichtigste
Visaton Pentaton
PokerXXL
Inventar
#82 erstellt: 04. Jul 2013, 20:18
Moin Audiojunkie

Das schaut doch schon sehr gut aus.
Hoffentlich widerstehst du der Versuchung vor dem Lackieren noch ein Öghrchen drauf zu werden,nicht das es mit dem Lackieren der Fronten so lange dauert,bis du die nächsten Speaker baust.

Greets aus dem Valley

Stefan
elektrix13
Neuling
#83 erstellt: 12. Aug 2013, 19:10
Moin Audiojunkie

Wie weit ist deine Pentaton

Ich habe da auch mal was gebaut
_DSC1235-1
_DSC1237-1
_DSC1239-1
Bin auch noch nicht fertig wie man sieht . Die nächsten BG 20 sind unterwegs.

Gruß Ralf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt: Pentaton DeLuxe
Blumfeld1 am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  69 Beiträge
Fragen zu Breitbandlautsprecher-Projekt
te400da am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  47 Beiträge
Mini pentaton mit frs8
flyinghorse92 am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  4 Beiträge
Mein Projekt mit Grundig Breitbandlautsprecher
HorstS am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  31 Beiträge
Benötige Hilfe für Breitbänder Projekt
babelizer am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  12 Beiträge
großes Projekt (bitte um hilfe)
Spiritfire am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  52 Beiträge
Projekt "bose"
sebi988 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  46 Beiträge
Visaton Projekt
esvaubee am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  101 Beiträge
Breitbänder
AH-RA am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  19 Beiträge
Uni-Projekt: Vermessung einer selbstgebauten Breitbänder-Box
dudenr33 am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  44 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.416

Hersteller in diesem Thread Widget schließen