HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » B&W Nachbau | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
B&W Nachbau+A -A |
|||
Autor |
| ||
horr
Inventar |
#51 erstellt: 08. Okt 2012, 19:33 | ||
Auswandern? Schweiz USA Kongo? OT Ende |
|||
WeisserRabe
Inventar |
#52 erstellt: 08. Okt 2012, 19:35 | ||
Österreich wir müssen zwar drei Tage auf unsere Wumme warten, aber die Sache will ja auch gut geplant sein und es gibt ja noch das gute alte Küchenmesser so, jetzt wieder zurück zum Thema [Beitrag von WeisserRabe am 08. Okt 2012, 19:35 bearbeitet] |
|||
|
|||
anak85
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 08. Okt 2012, 19:46 | ||
Also danke allen nochmals für die vielen Ideen. Ich werde nichts überstürzen und mir alle Seiten nochmals gründlich durchlesen.
Ich hatte es schon aufgenommen ;-) Nur damit ich richtig dich verstehe; Schallwandbreite = Dicke des Gehäusematerials? Gruß! |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 08. Okt 2012, 19:49 | ||
Nein. Ist linke Kante-rechte Kante. Von vorne betrachtet. |
|||
schniels
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 08. Okt 2012, 20:11 | ||
von hinten dann rechte Kante - linke Kante |
|||
WeisserRabe
Inventar |
#56 erstellt: 08. Okt 2012, 21:04 | ||
@schniels: nicht bei trapezförmigen Gehäusegrundrissen Also, mit Schallwand ist die Vorderseite der Box gemeint, in der die Chassis montiert sind wenn diese Vorderseite links und rechts mit Fasen (=Schrägen) versehen ist, die größer sind als ~1cm sollte man diese auch beim eigenen Design übernehmen, da das direkte Auswirkungen auf den Frequenzgang hat (=> Stichwort Baffle-Step) und in der Frequenzweiche berücksichtigt worden ist (deshalb sind Weichenrechner auch nur für den ersten Versuch gut, danach muss man messen und die Weiche entsprechend ändern) wie du siehst steckt in guten Lautsprechern schon eine Menge Know How hier noch etwas weiterführendes in Sachen Gehäuseform: http://fabricius.dyn...eaker-enclosures.pdf |
|||
averett
Stammgast |
#57 erstellt: 08. Okt 2012, 22:37 | ||
Da ist wohl noch ein wenig Grundlagenarbeit nötig . . .
Breite der Schallwand. Sonst nichts. Weiter oben steht das passende Stichwort: Baffle Step. Ich versuch's mal kurz: Tiefe Frequenzen (=lange Wellenlängen) werden um das Gehäuse herum gebeugt, während hohe im Normalfall viel stärker gebündelt abgestrahlt werden. Je nach Schallwandbreite ändert sich die Frequenz, bei der der Schall entweder reflektiert oder um das Gehäuse herum gebeugt wird. Der Frequenzgang eines Lautsprechers hängt nunmal auch von seinem Umfeld -der Schallwand- und seiner Position auf derselben ab. Und das definiert die Rahmenbedingungen für die Frequenzweiche. Änderst Du die Schallwandbreite (deutlich) oder die Abstände der Chassis zu den Rändern, funktioniert die Weiche nicht mehr wie gewünscht. Etwas Spielraum ist da schon überall, aber man muss schon ungefähr wissen, was man da tut. Sonst ist's einfach schade um Zeit und Geld, die in den Bauwerken steckt. Gruß, Martin |
|||
schniels
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 09. Okt 2012, 18:09 | ||
Hallo, zu dem Thema Schallwand stellt sich mir jetzt die Frage, wie groß der Einfluss der Veränderung der Breite auf den Klang wirlklich ist und woher die 10% - Marke als Toleranz stammt. Auf der Seite: http://www.lautsprec...haeuseformen/8615,de dort steht folgendes: "...Wenn Sie also die Bauform oder die Holzstärken, die im Bauplan angegeben sind, verändern wollen, behalten Sie möglichst genau das Nettovolumen bei. Ein “Schnapsglas” mehr oder weniger macht da allerdings nichts aus. Denken Sie an die Versteifungsringe im Inneren der Box! Richten Sie sich beim Design der Box in erster Linie nach Ihren wohnlichen Verhältnissen und bauen Sie eine hohe schlanke Box, wenn sie passt, oder auch einen “Kühlschrank”, wenn er besser passt. Zwar ist es richtig, dass für das Abstrahlverhalten der Lautsprecherchassis die Breite der Schallwand Bedeutung hat, richtig ist aber auch, dass diese Auswirkungen eher gemessen als gehört werden können." Grüße |
|||
Bee
Inventar |
#59 erstellt: 09. Okt 2012, 18:30 | ||
Das ist eine grobe Faustregel für den Bereich, in dem eigentlich keine Katastrophen* passieren sollten. Wenn Du's genau wissen willst, spiele mal ein wenig mit Edge. Das simuliert den Schallwandeinfluß eines als perfekt linear angenommenen Chassis. Und dann mal einen 25mm Hochtöner auf 10cm und 40cm breiter Schallwand vergleichen. (* ich hab' mal 2 Tieftöner je 2,5cm näher an den Mitteltöner gerückt. Daraufhin durfte ich die komplette Mitteltönerweiche neu entwickeln) |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#60 erstellt: 09. Okt 2012, 18:31 | ||
Ich hätte das eher unter der folgenden Url erwartet: http://www.lautsprec...haeuseformen/0815,de |
|||
schniels
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 09. Okt 2012, 19:02 | ||
@ Bee: Danke für den Tipp, ich probier werde das mal ausprobieren. Aber von 10cm auf 40cm ist doch auch wesentlich mehr als 10%, da wundert mich das dann auch nicht. Aber wie dem auch sei, das Prinzip kann ich an dem Beispiel nachvollziehen. Aber die 2,5cm "Tieftönerverschiebung" hätte ich nicht erwartet. Wie ist vor diesem Hintergrund denn eine Front von LS zu seheh (wie im z.B. im Showroom üblich), wirkt da auch die gleiche Physik? @ Ole_Sörennsen: ähm Sorry, aber das versteh ich nicht.... |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#62 erstellt: 09. Okt 2012, 19:04 | ||
Nicht klicken, nur die Url ansehen, die letzten 7 Zeichen Alles klar? |
|||
schniels
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 09. Okt 2012, 19:06 | ||
...da fällt der Groschen wieder Pfennigweise..... So genau hatte ich mir das nicht angeschaut. |
|||
chro
Inventar |
#64 erstellt: 09. Okt 2012, 19:17 | ||
apropos Probehören. Hätte Eton in der nähe von Stuttgart Bild ganz unten Links ist ein Bild von Ihnen Noch sind sie da. Aber die bastelwut hat schon wieder zu geschlagen Als nächtes sind Mangerwandler dran [Beitrag von chro am 09. Okt 2012, 19:18 bearbeitet] |
|||
WeisserRabe
Inventar |
#65 erstellt: 09. Okt 2012, 20:03 | ||
ooooh, Manger Chassis würde ich auch nur zu gern mal verbauen am liebsten in was ähnlichem wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=lcZvpj9a2Ck (auch wenn mich solche Vertriebler wie in dem Video einfach nur ankotzen) [Beitrag von WeisserRabe am 09. Okt 2012, 20:05 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W CM 5 Nachbau Stephan_70 am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Nachbau apfmh am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 8 Beiträge |
B&W 801D norsemann am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 64 Beiträge |
Weichenbauteile des B&W CDM CNT carat2121 am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 15 Beiträge |
hifi lautsprecher selber bauen -bastii- am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 143 Beiträge |
B&W ASW 750 nachbau schubidubap am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 4 Beiträge |
Qualitäts Lautsprecher selber bauen! #MACINTOSH# am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 9 Beiträge |
B&W 801D Selbstbau ? was meint ihr saad am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 81 Beiträge |
B&W DM2 neuer lautsprecher far_from_close am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
Auswahl von Lautsprecher-Chassis MakeTheNoice am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.649