HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzweiche anpassen | |
|
Frequenzweiche anpassen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kevkinser
Stammgast |
10:11
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Heyho, ich habe schon seit 2-3 Jahren eine Frequenzweiche (Selbst gebaut nach Bausatz PA 250 MK II). Diese Funktioniert an sich sehr gut, nur hab ich das Problem das meine Hochtöner zwar einen Ähnlichen Frequenz und Impedanzverlauf haben als die Originalen für die die Weiche entwickelt wurde jedoch nicht den gleichen Wirkungsgrad. Original Wirkungsgrad müsste 99db/w/m sein jedoch haben meine(Monacor MHD-55) 103db/w/m. Bisher habe ich es einfach per software equalizer ausgeglichen(Trennfrequenz ca 4kHz). Ich weis das ist nicht die perfekte Lösung aber ich hab es halt nunmal! Es muss nicht perfekt klingen es ist auch eher im Bereich Party PA, aber es sollte durch eine Veränderung auch nicht klingen wie eine Piezo irgendwas Zusammenstellung fürn Zehner! Naja nun wollte ich wissen ob es möglich ist eventuell über ein Austausch der Widerstände oder eines Widerstandes den Wirkungsgrad des Hochtöners irgendwie zu senken oder dafür zu sorgen das der Hochtöner etwas weniger Leistung bekommt. Ich weis natürlich das man dafür Messequipment benötigt um diese auch wirklich genau zu Konstruieren aber das ist einfach Preislich aktuell nicht drin und es soll auch einfach nur "verbessert" werden und muss nicht perfekt werden. Hier noch der Schaltplan der Weiche wie sie aktuell aufgebaut ist: ![]() Falls TSP Daten vom Teiftöner (Monacor SPA-25PA) enötigt werden Poste ich diese noch nachträglich. Wäre echt toll wenn mir jemand helfen kann. Kenn mich zwar mit der Elektronik an sich ein wenig aus um mal eine kleinigkeit selbst zu Basteln aber so eine Frequenzweiche übersteigt doch mein Wissen (Grobe Funktion ist klar). Schonmal vielen dank für eure Hilfe MfG Kevin |
|||
jehe
Inventar |
12:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2012, ||
also wenn ich es richtig gesehen habe, dann hat der Mitteltöner einen Wirkungsgrad von 97dB und der org. Hochtöner von 99dB. Dieser Unterschied wird in der Schaltung durch eine Widerstandsteiler am Hochtöner mit dem ser. Widerstand 3,3Ohm und dem par. Widerstand 8,2Ohm ausgeglichen. Das ergibt in dem Fall eine Dämpfung von 2dB. Ohne jetzt nochmal genauer nachzurechnen würde ich die 3,3Ohm auf 4,7Ohm erhöhen. Das sollte insgesamt dann eine Dämpfung von 6dB ergeben. Wie gesagt ist nicht nachgerechnet, ist eher geschätzt. Wenn du es ganz genau wissen willst und du sowieso vorhast dich in das Thema einzuarbeiten, dann empfehle ich dir ![]() |
|||
Kevkinser
Stammgast |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Danke schonmal für die Antwort, Boxsim ist mir bekannt, leider gibt es für den Hochtöner keine TSP- Daten. Hab den Damals anhand eines Diagrammes verglichen, welches ich leider auch nichtmehr finde. Muss ich den Strom oder die Spannung für den Hochtöner dämpfen, denn sonst könnte ich ja anhand des Widerstands des Chassis und der die Vorhanden sind den Strom oder die Spannung begrenzen, die Rechnung könnte ich evtl auch noch hinbekommen. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:28
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Moin,
Beides. Strom und Spannung sind über den Widerstand (genauer: Impedanz) des Treibers miteinander fest verbunden. Spannungsrechnungen (hier: Spannungsteiler) sind gebräuchlicher.
Also los: -- den Treiber-Nennwiderstand ins Schaltbild des Spannungsteilers eintragen (Weiche ignorieren), -- Ist-Zustand berechnen -- neues Teilerverhältnis mit Ziel z.B. 4 dB = Faktor 1.6 bzw. 0.63) durch Vergrößern der 3.3 Ohm (auf z.B. 4.7) und Verkleinern der 8.2 Ohm auf z.B. 6.8 berechnen. z.B. hier gibts Online-Tools für genau deine Aufgabe, dazu die für PA-Zwecke wichtigen Belastbarkeiten prüfen : ![]() Gruss, Michael |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche: Trennfrequenz ändert sich mit Lautstärke *Holzi* am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 12 Beiträge |
welche Frequenzweiche? mobbnoob am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche / Trennfrequenz FlyingDaniel am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 21 Beiträge |
Software-Frequenzweiche und param. Equalizer MBU am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 35 Beiträge |
Passive 3-Wege Frequenzweiche anpassen senti am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche anpassen audimax am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche anpassen nostalgiker am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 12 Beiträge |
Hochtöner mit Wirkungsgrad gesucht LANDOS am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche Andracz am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 8 Beiträge |
software frequenzweiche norsemann am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.627