HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzweiche anpassen | |
|
Frequenzweiche anpassen+A -A |
||
Autor |
| |
nostalgiker
Stammgast |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2014, |
Hallo, ich bräuchte einen Tip: Ich muß/möchte in einem 3-Wege-Lautsprecher einen 8 Ohm-Tieftöner durch einen 4 Ohm Tieftöner ersetzen. Auf der Weiche liegen vor dem Tieftöner 2 Bauteile, 1 Spule 3mH, 1 Kondensator 60mF. Welche Werte muß ich für den 4 Ohm -Tieftöner nehmen, so daß es einigermaßen paßt? Gruß Wolfgang |
||
nostalgiker
Stammgast |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2014, |
Nanu, keiner eine Idee? ![]() Ich auch nicht, hoffe daher doch noch auf eine Expertenmeinung- Gruß Wolfgang ![]() |
||
|
||
PK2300
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2014, |
Hallo Wolfgang, das kann dir leider keiner sagen, da ein anderer Tieftöner auch ein anderen Frequenzgang und eine andere Impedanz kurve hat. Die Weiche kann nur angepast werden wenn man den Lautsprecher neu ausmist, also ohne ein Messystem kannst du nur den Tieftöner gegen den exakt den gleichen Tieftöner ersetzen. Gruß Patrick |
||
detegg
Inventar |
15:14
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2014, |
Moin Wolfgang, theoretisch(!) würde man z.B. bei einer 12dB/oct Weiche die Induktivität L halbieren und die Kapazität C verdoppeln müssen, um die Trennfrequenz beim Wechsel von 8 auf 4 Ohm beizubehalten. Funktioniert aber nur, wenn die Impedanz der beiden TT bei der Trennfrequenz exakt 4 bzw. 8 Ohm betrüge. Das ist in 99,9% aber nicht der Fall. Zudem ist ein 4 Ohm TT theoretisch(!) um 3dB lauter als sein 8 Ohm Bruder. TT kann/sollte man nicht leiser machen. Also müsste der MT/HT Teil lauter gemacht werden. Das Ganze läuft auf eine Neuentwicklung (nicht Berechnung!) der kompletten Weiche hin. ![]() Detlef |
||
PK2300
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2014, |
Stimmt da habe ich nicht dran gedacht, danke Detlef ![]() Gruß Patrick |
||
nostalgiker
Stammgast |
17:53
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2014, |
Hallo Leute, danke für Eure Antworten, ich wußte doch, daß man mir hier helfen würde. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet - technisch recht talentfrei - daß mein Vorhaben doch wohl nicht ganz so unkompliziert ist. Ich probiere es dennoch zunächst einmal mit Detlefs angedeuteter Möglichkeit, auch wenn dies ja aufgrund unterschiedlicher TT-Voraussetzungen offenbar nicht der reinen Lehre entspricht, L zu halbieren und C zu verdoppeln; mal schauen, was meine Ohren dazu sagen. Oder muß ich befürchten, einen technischen Defekt zu verursachen, dann lasse ich das lieber? Gruß Wolfgang ![]() |
||
not0815
Inventar |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2014, |
Bei einer Änderung der Weiche von 3mH/60µF an 8 Ohm Chassis zu 1,5mH/120µF an 4 Ohm Chassis kann sich je nach Chassis ein recht verstärkerkritisches Impedanzminmun von nur ca. 2 Ohm einstellen. Viele Verstärker verkraften das oft nicht ![]() Schreibe einfach mal welche Box mit welchen Chassis und welcher Weiche (Plan) Du ändern willst und warum. Dann könnte dir ggf. konkreter geholfen werden. Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 20. Dez 2014, 18:52 bearbeitet] |
||
nostalgiker
Stammgast |
12:14
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2014, |
not0815
Inventar |
16:25
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2014, |
Wenn Du nicht einmal die Bezeichnung des Ersatz-TT-Chassis geschweige dessen Impedanz- und Pegelverlaufs kennst und ja wohl offensichtlich einen EV Sentry III Klone bauen willst, warum nimmst Du dann nicht gleich ein Chassis das in etwa den Daten des ![]() Ansonsten kann ich Dir empfehlen, mal einen Blick auf die " ![]() ![]() [Beitrag von not0815 am 22. Dez 2014, 16:55 bearbeitet] |
||
nostalgiker
Stammgast |
19:35
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2014, |
Die Antwort ist relativ simpel: Weil ich die TT-Chassis schon habe und sie einsetzen möchte. Das war auch der Grund für meine Anfrage hier. Aber wie ich schon oben anmerkte: Ich werde es mal mit Detlefs Variante probieren und dann weiter sehen.Danke für Deine Anmerkungen Wolfgang |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
03:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2014, |
Hi,
Wenn das alles so ist ... ![]() ....lass die Weiche erstmal unverändert ![]() Warum? Das 4 Ohm-Teil ist wahrscheinlich -- je nach bewegter Masse und Antrieb, theoret. 3 dB -- etwas lauter (=empfindlicher) als das Original = der Klang könnte fülliger werden. Die Fehlanpassung 4 vs. 8 führt zu einem niedrigerem (Filter-)Q, d.h. hier des günstigeren Falles, der letztlich den Pegelunterschied im Übergang zum Mitteltöner hin reduziert, also sanft, tendenziell passend auslaufen lässt... ![]() (Fehlanpassung umgekehrt wäre ungünstiger) Also, den Treiber erstmal einbauen, dann hören und /oder messen. Evtl. muss der BR-Kanal modifiziert werden. Ein wg. 4 Ohm möglicherweise kräftigerer oder tieferer Bass sollte eher verkraftbar sein, als ein quakiger Mittelton... Falls der Klang noch mehr Grundton vertragen kann, zunächst die Induktivität der Hauptspule (3 mH?) reduzieren... Viel Erfolg, Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 23. Dez 2014, 03:14 bearbeitet] |
||
nostalgiker
Stammgast |
11:25
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2014, |
Hallo Michael, vielen Dank für Deine dezidierten Hinweise, die eine wohltuend beruhigende Wirkung auf mich haben. Die von Dir vorgeschlagene Herangehensweise kommt einem talentfreien Techniker wie mir sehr entgegen, da sie den geringsten Veränderungsbedarf bedeutet. Ich werde dann in der Tat erst einmal so beginnen und dann meine Ohren entscheiden lassen; für den Fall, daß diese nicht zufrieden sind, hast Du ja weitere, auch für mich umsetzbare Optionen genannt. Nochmals herzlichen Dank Wolfgang ![]() [Beitrag von nostalgiker am 24. Dez 2014, 14:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tieftöner Don_el_Grande am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 34 Beiträge |
Tieftöner?! zwittius am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 3 Beiträge |
Heco Superior Tieftöner mit 16 Ohm ! Bärlina am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 2 Beiträge |
15 ohm tieftöner? audio1608 am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 5 Beiträge |
Hilfe! - suche 8" 4 Ohm Tieftöner LiLa am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 7 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 4 Ohm Weiche aehem am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 10 Beiträge |
8 Ohm Chassis in 4 Ohm Box ? am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 7 Beiträge |
3-Wege Box Austausch Tieftöner Giritu am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 3 Beiträge |
Passive 3-Wege Frequenzweiche anpassen senti am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 5 Beiträge |
4 Ohm und 8 Ohm Lautsprecherchassis kombinieren Spezi223 am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.733