Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Unangenehmer Hochton, woran liegts?

+A -A
Autor
Beitrag
ICG
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 24. Mrz 2012, 05:03

Warf384# schrieb:
Um den Thread erneut auszugraben:
Irgendwie bin ich immer noch nicht zufrieden mit dem Hochton. Allerdings auch auf Achse. Klingt zwar "feiner" als vorher, allerdings klingen S-Laute auf machen Aufnahmen matt und zischelig. Hi-Hats und Crashbecken dagegen einigermaßen akzeptabel.

[...]

Oder macht Boxsim irgendwo einen Fehler? Bin für jede Vermutung und Tipp dankbar!!


Wie sind die Lautsprecher denn aufgestellt? Wie weit ist der Hochtöner von der Oberkante weg? Poste doch bitte mal ein Bild davon.

Wenn Du die Messungen nach oben und unten anschaust, dann hast Du da Phasenprobleme. Das ist mehr oder weniger auch zu erwarten gewesen, viel wichtiger ist allerdings, wie sich das auswirkt. Nach oben gibt's nur einen schmalbandigen Einbruch bei 4,5 kHz bei starken Winkeln. Einbrüche stören nicht weiter, besonders nicht, wenn sie so schmalbandig wie hier sind. Nach unten gibt's einen Einbruch bei 30°, aber - für das Ohr sehr viel kritischer - einen starken Peak auf 4kHz von +8 dB bei starken Winkeln nach unten. In dem Frequenzbereich so um etwa 5kHz rum ist man recht empfindlich, da 'hängt' es oft, wenn ein Lautsprecher zu scharf klingt.

Meine Vermutung wäre jetzt, daß da, wo die Lautsprecher stehen, ein Tisch oder der Fußboden oder ähnliches recht gut reflektiert und sich dieser Peak unangenehm bemerkbar macht. Ob das die Lösung ist, kann ich nicht sagen, aber Du kannst das sehr einfach testen, einfach vor/unter den Lautsprecher ein größeres, dickes Stück (Akustik-) Schaumstoff legen und anhören, ob sich was verändert. Ich hätte normalerweise nicht gedacht, daß sich das so stark auswirkt, aber das wäre die einzige Erklärung, die mir jetzt so spontan einfällt.
Warf384#
Inventar
#52 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:03

Wie sind die Lautsprecher denn aufgestellt?

Vorne links und recht auf Regalen,die in ca. 85cm Höhe angebracht sind.

Wie weit ist der Hochtöner von der Oberkante weg?

Ca. 16 Zentimeter

Poste doch bitte mal ein Bild davon.

Foto1 FRS7

Das weiße ist der Sub (auf beiden Seiten), hab sie jetzt allerdings zur Seite gestellt.

Foto2 FRS7

Der Hochton ist nun leiser und um einiges besser ortbar, aber gegen das eigentliche Problem mit S-Lauten hats nicht geholfen.


Weiter oben im Threadmeinte jemand, dass der verwendete HT einen Klirr von 1% hat. Kann man das hören?

Oder kann ein nicht abschaltbarer Klangregler am Verstärker Ursache sein? Ist nämlich kein sehr hochwetiges Modell (X4 Tech A-1000).

Falls es zur Diagnose hilft: Besonders fällt es bei Megadeth-Aufnahmen auf (zb Sleepwalker, Blessed are the Dead, Peace Sells) während AC/DC nahezu perfekt klingen.
Am schlimmsten klingt aber der gesamte Hochton am Anfang von "Equilibrium - Der Ewige Sieg".

Dabei bleibt vielleicht noch zu erwähnen,dass es so gut wie keine S-Laute gibt, sobald ich die Hand vor die Kalotte halte. Scheint also an deren FG zu liegen.
ICG
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:08

Warf384# schrieb:

Wie sind die Lautsprecher denn aufgestellt?

Vorne links und recht auf Regalen,die in ca. 85cm Höhe angebracht sind.

Wie weit ist der Hochtöner von der Oberkante weg?

Ca. 16 Zentimeter


Ah, okay, ich bin von einer 'klassischen' Anordnung ausgegangen, mit HT oben. Die Oberkante mach da keinen Strich mehr durch die Rechnung. Die Unterkante ist auch nicht so nah, daß es sich so auswirken würde, die Winkelmessungen zur Seite haben ja auch kein Problem vermeldet.


Warf384# schrieb:
Das weiße ist der Sub (auf beiden Seiten), hab sie jetzt allerdings zur Seite gestellt.

[..Bild..]

Der Hochton ist nun leiser und um einiges besser ortbar, aber gegen das eigentliche Problem mit S-Lauten hats nicht geholfen.


Okay, dann hilft auch ein umdrehen der Box sehr nichts, dann ist der Fehler woanders zu suchen. Aber Du kannst Dir mal merken, daß eine große, glatte Fläche vor der Box im Mittel- und Hochtonbereich keine so gute Idee ist.


Warf384# schrieb:
Weiter oben im Threadmeinte jemand, dass der verwendete HT einen Klirr von 1% hat. Kann man das hören?


Ja, das kann man hören. Ich hab mal die alte HH rausgesucht und mir die Messungen angeschaut. Welche Version des HTers hast Du denn?

Beim DTC 80 wird 1% Klirr bei 7kHz erreicht, da ist man auch sehr empfindlich. Allerdings ist das der normalerweise unkritsichere k2. Bei 4 - 6,5 kHz ist der viel aggressivere K3 sehr präsent, allerdings auf nur 0,3%. Mit mehr Pegel steigt der K3 und später der extrem unangenehme K5 sehr stark an. Das wird dann ziemlich sicher aggressiv klingen.

Der DTC 80 SC ist vom Klirr her schon bei 90dB abschreckend, K3 durchgehend um 1%, durchgehend auch hoher K5. Mit Pegel steigt vor allem der eklige K5 steil an.

Ich denke, das Problem ist tatsächlich der Hochtöner. Aufgrund der Messungen in HH hätte ich den HT sicher nicht gekauft. Wie Timmermanns dafür eine Empfehlung aussprechen kann, bleibt mir ein Rätsel.. aber gut, er verreißt ja auch liebend gerne Monacor-Chassis.. Ähm, sry.. Mach doch mal eine Klirrmessung, zwecks Ursachenforschung. Ich hatte mal was ähnliches in der Box eines Freundes, da hat im MT eine Spule mit Sättigungsverzerrungen unangenehm auf sich aufmerksam gemacht und im HT war ein polarer Elko auch sehr lästig. Bei der Spule hab ich schlicht die (sehr großzügig dimensionierte) Schraube und Beilagscheibe durch einen Kabelbinder ersetzt und den Elko gegen einen Bipolaren ausgetauscht und das Problem war gegessen.

Ansonsten: Ich würde es mal mit einem anderen HT versuchen.


Warf384# schrieb:
Oder kann ein nicht abschaltbarer Klangregler am Verstärker Ursache sein? Ist nämlich kein sehr hochwetiges Modell (X4 Tech A-1000).


Kurz: Sehr unwahrscheinlich. Lang: ..ähm, reiche ich vielleicht nochmal nach, jetzt keine Lust dazu


Warf384# schrieb:
Falls es zur Diagnose hilft: Besonders fällt es bei Megadeth-Aufnahmen auf (zb Sleepwalker, Blessed are the Dead, Peace Sells) während AC/DC nahezu perfekt klingen.
Am schlimmsten klingt aber der gesamte Hochton am Anfang von "Equilibrium - Der Ewige Sieg".


Echt blöd, daß ich ausgerechnet die Songs nicht hier auf dem Rechner habe.. naja, vielleicht mal die Megadeth CDs rauskramen und einlesen..


[Beitrag von ICG am 24. Mrz 2012, 22:09 bearbeitet]
Warf384#
Inventar
#54 erstellt: 26. Mrz 2012, 10:24
Omg mir fällt grad beim Hören mit meinen In-Ears (Klipsch S4) auf, dass sich die S-Laute bei "Sleepwalker" dort auch so anhören. Bei Equilibrium das gleiche mit dem gesamten Hochton am Anfang! Es fällt dort bloß nicht so stark auf weil der Hochton leiser ist. Sind meine Kopfhörer und Lautsprecher alle einfach nicht gut genug oder liegt es etwa an den Aufnahmen?? Das kann ich mir bei der heutigen Technik irgendwie nicht vorstellen, weil beides aus relativ neuen Alben ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Verzerren bei höheren Lautstärken - woran liegts?
Denyo89 am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Hochton Horn
Newbie_Stefan am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  13 Beiträge
Hochton Horn ?
Revox_B77 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  22 Beiträge
Bass ist sch***e. Liegts am Raum?
52mm am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  8 Beiträge
Passt das Hochton-Horn???
megaboy am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  9 Beiträge
Parallel/ Serienwiderstände beim Hochton
*xD* am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  5 Beiträge
Hochton-Würfel-Lautsprecher
teknox am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  7 Beiträge
Wackler im Hochton
Spatz am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  14 Beiträge
hochton sehr krell
gulli808 am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  11 Beiträge
Hochton: Kalotte oder Piezo?
YYY am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  20 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.281

Hersteller in diesem Thread Widget schließen