HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Lautsprecher >92dB für T-Amp | |
|
Suche Lautsprecher >92dB für T-Amp+A -A |
||
Autor |
| |
Bugs-Bunny
Stammgast |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2011, |
Guten Abend Freunde, ich bin auf der Suche nach passenden Lautsprechern für mein aktuelles Tripath-Projekt: ![]() Wegen der geringen Ausgangsleitung von ca. 15Watt/8Ohm und möglichst geringen verzerrungen, sollte der Wirkungsgrad >92dB und 8Ohm betragen. Meine "noch" bescheidenen Raumverhältnisse lassen leider keine all zu großen Projekt zu ![]() Eine vielversprechende Möglichkeit wäre das BK108FF von Art of Sound mit stolzen 95dB an 8Ohm und verhältnismäßig kleinen Abmessungen. ![]() oder der Dacapo Sat mit Sub. ![]() ![]() Einsatzzweck: Rock, POP, mit Focus auf Frauenstimmen (Maria Mena, Katie Melua usw.). desweiteren werden sie auch für Filme genutzt! Eine räumliche Abbildung ist mir sehr wichtig, ich mag es nicht wenn das Klangbild an den Lautsprechern klebt ![]() ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!? |
||
WeisserRabe
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2011, |
Teile vom BK108FF sind nicht mehr lieferbar wieviel willst du ausgeben (ohne Holz, pro LS)? |
||
|
||
Klaus_N
Inventar |
19:41
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2011, |
Klein und hoher Wirkungsgrad... - wie groß und teuer darf es denn werden? Die Competition von K+T evtl.? |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2011, |
Wad is da nicht mehr lieferbar? Ich würde eh nur die Einzelteile bestellen . Ausgeben will ich mit Holz max. 500 Euro das Paar, gerne auch weniger... Etwas kleiner als die Viecher sollten sie schon sein, bzw. Wichtiger ist das sie schmal sind! In die Höhe dürfen sie gehen und die Tiefe leg ich mal auf max. 50cm fest. P.s in dem Treath zum T-Amp könnt ihr die aktuellen Raum Begebenheiten sehen. [Beitrag von Bugs-Bunny am 19. Sep 2011, 19:47 bearbeitet] |
||
ad2006
Inventar |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2011, |
Der Fostex Breitbänder der BK 108 hat einen Nachfolger. Der alte ist aber evtl. noch erhältlich. Wenn Du fürs BK 108 Horn Multiplex nimmst, reichen die 500 Euro wohl gerade fürs Holz. Ein T-Amp am Breitbänder würde ich mit Vorsicht geniessen. Da habe ich bisher nur negative Erfahrung gesammelt. 92dB sind auch eine stramme Ansage. Klanglich kann ich mir die Elip2 für das Budget eher am T Amp vorstellen. Echte 90dB sind ja schon was. Haben aber 4 Ohm. ![]() [Beitrag von ad2006 am 19. Sep 2011, 21:26 bearbeitet] |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2011, |
Klein mit hohem Wirkungsgrad ist eh nur mit Bassverzicht vereinbar - ist physikalisch nunmal so. Wegen der Fuffzehn Watt würde ich echt keinen so großen Aufstand machen. Den Unterschied zu einem 50-Watt-Verstärker würde man eh nicht hören (warum, s.o.) und wenn doch mehr Leistung gefordert ist: Die Schaltverstärker sind so preiswert mittlerweile, da würde ich einfach einen größeren holen oder welche dazu kaufen. |
||
WeisserRabe
Inventar |
06:59
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2011, |
Nanana, so teuer ist Multiplex auch wieder nicht, das Holz für meine Hiros hat mit Zuschnitt rund 260€ gekostet und der rechnet sich zumindest bei Baumax pro Quadratmeter und nicht pro Brett, wenn man sich die Bretter selbst zuschneidet wirds noch billiger, da kommt dann die normalformat Platte auf unter 40€ Mit schlank, niedrig und hoher Wirkungsgrad wirds halt schwierig, wenn der LS auch noch relativ tief runter soll Was stört dich an deinen Canton LS? Nur der Wirkungsgrad? |
||
ad2006
Inventar |
10:43
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2011, |
Hallo, ich habe beim Schreiner für meinen BK 108 Zuschnitt in 21 / 24mm Birke MPX ca. 350 Euro gezahlt. 500 war übertrieben, aber ein Hornlautsprecher inc. Holz für 500 Euro ist schon Stramm kalkuliert. In einem geschickten Materialmix sind aber wohl trotzdem 200 Euro fürs Gehäuse der BK 108 weg. Das heißt eine BK 108FF wäre an der Grenze des Machbaren für 500 Euro. Meine kam in der Nachkalkulation auf 900 Euro das Paar mit einem anderen HT. Trotzdem rate ich von Breitbändern in Verbindung mit einem T-Amp zur Vorsicht. Das kann böse blärren. Muss nicht, aber kann. Die 500 Euro wird er sowieso nicht halten können wenn er noch einen Subwoofer und ein Aktivmodul dazu möchte. Ich rate daher zu Nägel mit Köpfen. Eine Duett von Dieter Achenbach kann alles. Von leise bis laut. Sie braucht keinen Subwoofer, hat Wirkungsgrad und klingt phantastisch. Da ist alles wertstabil für die nächsten 10 Jahre da nur H.Q. Chassis und Bauteile verarbeitet werden. Man kann ja zuerst den einen, dann den anderen LS bauen. Das dauert dann ca.2 Monate in denen man die 300-400 Euro noch zusammenkratzen kann. Das macht doch Sinn... Wenn der Hase aus dem Südwestdeutschen Raum ist, biete ich gerne hier ein Probelauf mit der BK 108 und seinem T-Amp an... Gruss A. [Beitrag von ad2006 am 20. Sep 2011, 10:49 bearbeitet] |
||
WeisserRabe
Inventar |
17:05
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2011, |
der Schreiner bei uns im Ort ist auch so ein Verbrecher, der hat mir ein Angebot von über 400€ für den Zuschnitt der Hiros gelegt ![]() |
||
el`Ol
Inventar |
19:21
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2011, |
Eine Möglichkeit wäre die große ML-TQWT für den Ciare HX160. ![]() Der Frequenzgang auf Achse ist fürchterlich und das Klangbild klebt förmlich an den Lautsprechern. Kann beides sehr gut behoben werden, wenn man die Lautsprecher sehr weit nach innen rotiert. Am besten noch etwas Schaumstoff an der Wand, so dass du auf Hör-Position keine direkte Wandreflexion bekommst. |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
17:20
![]() |
#11
erstellt: 21. Sep 2011, |
1. Kleine Lautsprecher kann man mit einem Sub unterstützen, evtl. auch später. 2. Ein T-Amp hat nun mal mehr Verzerrungen als ein konventionell aufgebauter Amp und da ist es sinnvoll Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad zu verwenden um diese Verzerrungen möglichst gering zu halten. 3. Bau ich mir nicht ein Verstärker um mir dann einen anderen zu kaufen ![]() |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
17:22
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2011, |
Warum reden hier eigentlich alle von MPX als Gehäusematerial? Bei 500 Euro ist mir bewusst, das es kein MPX sein kann! Wenn, dann MDF und weiß lackiert, das ist eine ganz andere Hausnummer!!! [Beitrag von Bugs-Bunny am 21. Sep 2011, 17:23 bearbeitet] |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
17:38
![]() |
#13
erstellt: 21. Sep 2011, |
Warum wird eigentlich das angegebene Budget immer nach oben geschraubt? Natürlich bekomme ich für mehr Geld auch ganz andere Lautsprecher, aber das ist hier nicht gefragt ![]() Es gibt doch auch im unteren preissegment Lautsprecher z.B.: ![]() oder The Voice 3 bzw. Kompakt? aus Hobby Hifi oder diese hier: ![]() [Beitrag von Bugs-Bunny am 21. Sep 2011, 17:46 bearbeitet] |
||
ad2006
Inventar |
19:40
![]() |
#14
erstellt: 21. Sep 2011, |
Okay Du, war ne Idee weil ich den vorgeschlagenen LS kenne und finde das er deinen Vorgaben entspricht, bis auf den Preis. Vielleicht wäre es ja trotzdem was gewesen... Von den anderen genannten kenne ich nur den PH 407 Titan Hochtöner der Voice. Der ist für 29 Euro gut. Aber... insgesamt gesehen ist der nicht soo toll. Die Mission klingt bestimmt angenehmer. Die andere kenn ich auch nicht, aber schätze ich nicht so prickelnd ein. Würde mich nicht ansprechen. Aber es ist deine Entscheidung.... Gruss A. |
||
WeisserRabe
Inventar |
19:57
![]() |
#15
erstellt: 21. Sep 2011, |
wie wärs damit: ![]() oder: ![]() oder: ![]() oder du baust noch nen kleinen mono Amp für ein Eckhorn und stellst dir 2 BB in CB neben den Fernseher Multiplex ist einfach beim Finish, da reicht ein bisschen Öl (für meine Pfeifen und Messergriffe nehm ich immer Rapsöl, ist günstig und tuts genauso, allerdings sind die aus Massivholz) natürlich kannst du auch MDF verwenden, du kannst auch einfaches Leimholz nehmen, oder 3-Schicht Platten, oder OSB, oder was auch immer du da hast |
||
ad2006
Inventar |
07:24
![]() |
#16
erstellt: 22. Sep 2011, |
Das passt jetzt aber richtig ![]() Du hast vergessen die Bezugsquellen der Chassis mit anzugeben... ![]() |
||
WeisserRabe
Inventar |
10:27
![]() |
#17
erstellt: 22. Sep 2011, |
Heiße ich Google? ![]() |
||
Chlang
Stammgast |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 22. Sep 2011, |
nicht schmal, aber 93 dB, 8 Ohm, gute Räumlichkeit und schöne Stimmen: ![]() (Doku bald im Thread oder bei Bedarf Einzelheiten per PM) Wenn's auch 4 Ohm sein darf, gerne die Entwicklungen aus meiner Signatur... Grüße und viel Spaß mit welchem Selbstbaulautsprecher auch immer Chlang |
||
swift-09
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#19
erstellt: 22. Sep 2011, |
Hi, diese : ![]() habe ich an einem TA2021 gehört. Passt! Gerade auch bei der "räumliche Abbildung " |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
17:19
![]() |
#20
erstellt: 23. Sep 2011, |
Guten Abend Jungs, ihr habt ein paar interessante Vorschläge gepostet wie ich sehe, vielen Dank ![]() Zum Thema Wirkungsgrad muss ich mich ein bischen korrigieren. Ich habe zum Test mal meine kleinen Schreibtisch Visatöner an den Verstärker gehängt und höre gerade mit einem breiten Grinsen im Gesicht meine Musiksammlung. ![]() Breitbänder sind Geil! ![]() ![]() Die klien sind zwar nicht zum Dauerhören geeignet aber was die kleinen für eine Bühne zaubern ist unglaublich. Also Breitbänder sind absolut im Rennen um den passenden Lautsprecher! Zum Wirkungsgrad lässt sich sagen, das ich mit den kleinen bei Lautstärkergler in 12 Uhr Pos. schon gute Zimmerlautstärke erreiche, das ist weit mehr als ich dachte! Ich hab nach langer Suche inzwischen mal einen Favoriten in die nähere Auswahl gezogen: ![]() hat ca. 90dB [Beitrag von Bugs-Bunny am 23. Sep 2011, 17:20 bearbeitet] |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
17:37
![]() |
#21
erstellt: 23. Sep 2011, |
Servus Chlang, hast du schon einen fertigen Plan für das Gehäuse? Ausmaße, Zuschnitt, Bilder!? Sehr interessantes Projekt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center mit Wirkungsgrad >92dB Sheep-Track am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 55 Beiträge |
kme, t-amp oder behringer für aktivprojekt? am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 4 Beiträge |
Vorteil 92db vs 88db Basschassis vernado am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 4 Beiträge |
T-AMP S-150 anschliessen Pechi am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 5 Beiträge |
T-Amp + PSX + Viecher für den Anfang? regnarth am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 29 Beiträge |
PC LAUTSPRECHER T: max 15,5cm Flohw45699 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 35 Beiträge |
Suche passenden Lautsprecher für unterwegs! Martin1411 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 6 Beiträge |
Suche K+T 4/05 schwerminator am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 4 Beiträge |
Amp für kleinen Bretterhaufen faebson am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 2 Beiträge |
Bin platt: Magnetostat klingt dumpf an Class-T-Amp cwurst am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.946