HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochpass, passiv | |
|
Hochpass, passiv+A -A |
||||
Autor |
| |||
miko
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Mrz 2011, 16:58 | |||
Hallo, ich habe ein paar Lautsprecher Satelliten mit 13 cm Bässen die ich gern zusammen parallel mit einem Subwoofer betreiben möchte. Nun würde ich gerne ein passiven Hochpass bauen um die kleinen vom Bass zu entlasten. Dabei sollen die Satelliten aber den wichtigen Hoch und Mittenbereich wiedergeben, die Frequenz also nicht zu hoch abgetrennt werden. (150-200 Hz?) Kann mir jemand die Bauteile nennen die ich dafür benötige? Danke Euch |
||||
not0815
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mrz 2011, 18:36 | |||
Hallo, ohne Messungen (wenigsten eine Impedanzmessung) ist der Entwurf eines auch nur halbwegs funktionieren passiven Hochpassfilters NICHT möglich. Sinnvoller, insbesondere für Laien, ist der Betrieb des Subwoofer über ein sog. Subwoofermodul, die i.d.R. auch einen aktiven hochpassgefilterten Ausgang für die Satelliten haben. Des weiteren würde auch die passive Trennung des Subwoofers aufgrund der erforderlichen großen Spule(n) so teuer werden, dass der Sprung zum Submodul nicht mehr groß ist. Gruß Sven |
||||
miko
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Mrz 2011, 18:39 | |||
Hallo, sorry klar den Widerstand braucht man für ein Weichenbauteil Die Box selber hat einen Gesamtwiderstand (angegeben) von 4 Ohm. Ich habe in dem Sub bereits eine passive Weiche verbaut (Sub + Sat) nur die Trennfrequenz ist mir zu niedrig (irgendwas um 80Hz) Kann ich die evtl. modifizieren? Ich kann doch auch mit ner aktiven Frequenzweiche oder den meisten Endstufen heute nen Hochpass einstellen ohne alle TSP´s der LS zu kennen? Also: Ich will nicht wissen was nicht geht sondern was irgendwie möglich ist |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Mrz 2011, 18:57 | |||
Bei einer aktiven Lösung sind TSP (fast) wurscht. Wenn du die Übergangsfrequenz erhöhen willst, mache die Reihen-C vor den Satelliten kleiner und wenn vorhanden) die Parallel-Spule kleiner. Probieren bis es passt. Rechnen wird nix. |
||||
not0815
Inventar |
#5 erstellt: 13. Mrz 2011, 13:33 | |||
Bei aktiven Frequenzweichen spielt die Impedanz des Chassis keine Rolle, da anders als bei passiven Weichen, wo das Chassis die Last der Weiche bildet, bei aktiven Weichen (fast) konstante Bedingungen für die Filterschaltungen bestehen. Die TSP hingegen beschreiben jedoch u.a. den Funktionsverlauf des Chassis und zwar auch den (theoretischen) akustischen. Daher haben natürlich auch die TSP oder besser gesagt die Übertragungsfunktion einen direkten Einfluss auf das Gesamtverhalten aus Chassis plus aktive Weiche. Ohne Kenntnis des akustischen Übertragungsverhalten beider Chassis (TT + MT) lassen sich auch bei aktiven Weichen weder gute Hochpass- noch gute Tiefpassfilter konstruieren. Allerdings kann man, weil einem die Impedanzschwankungen nicht dazwischen "funken", mit aktiven Weichen durch Ausprobieren schneller ans Ziel gelangen als dies bei passiven Weichen - wenn überhaupt - möglich wäre. Das versucheweise Ändern einer passiven Weichen, die man als nicht gut erkannt hat, dürfte noch schwieriger sein, da hier auch jede brauchbare Basis für zielgerichteten Ändern fehlt. Ohne Messungen zumindest des Impedanzverlaufes wird das kaum etwas vernünftiges werden. Aber das Messen der Impedanz ist auch von technisch verständigen Laien durchaus zu bewältigen. Hierzu braucht man eigentlich nur einen Verstäker einen Latwiderstand ein paar Kabel und einen NF-Generator. Verstärker und Kabel dürfte jeder haben, Lastwiderstand kostet ein Paar Cent und den Rest findet man kostenlos im Netz. Noch bequemer gehts mit der Messsoftware ARTA (Limp), die Demoversion reicht. Für ein einmailges Prjekt braucht man auch keine Messschaltbox aufbauen. Nur etwas einlesen ist nötigt. Wem das noch zu viel ist, sollte dann doch besser die Finger von eigene Änderungen oder Entwürfen lassen und stattdessen auf Bausätze zurückgreifen und mit ihnen leben wie sie sind. Gruß Sven |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passiver hochpass miko am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 16 Beiträge |
pasiver hochpass somwnit am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 3 Beiträge |
Hochpass Simulation boxenmartl am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 5 Beiträge |
Hochpass für Breitbänder tscheikop am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 11 Beiträge |
Satelliten bau Rover620 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 13 Beiträge |
Hochpass filter bauen? faebson am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 25.06.2014 – 6 Beiträge |
Den passenden Satelliten lautsprecher? Depmode am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 2 Beiträge |
Hochpass norsemann am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 5 Beiträge |
Satelliten vom Bass befreien Jan86 am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 3 Beiträge |
Hochpass richtig verstanden? Raydeen am 22.10.2021 – Letzte Antwort am 25.10.2021 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.928