HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Line array aus pollin-billig-chassis ( SONY....) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Line array aus pollin-billig-chassis ( SONY....)+A -A |
|||
Autor |
| ||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#51
erstellt: 14. Mrz 2011, ||
Hattest du nach was anderem gesucht? :-\ Oder war das schon das richtige und du hasts nur übersehen?
|
|||
Marcel1991
Stammgast |
20:32
![]() |
#52
erstellt: 14. Mrz 2011, ||
Was ist wenn du den Schlauch , der von der Fräse kommt ins wasser hälst?, ich weiß ja nciht wie stark der sauger ist, bzw. ob das klappen würde, aber nen versuch müsste es ja wert sein. |
|||
|
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
15:57
![]() |
#53
erstellt: 29. Mrz 2011, ||
so mein vorkammer-staub-fresser MK 2 funktioniert,leider habe ich kaum zeit,arbeit ist zur zeit viel da,Halbmaraton in Berlin nächste We steht vor der Tür,da muss ich noch trainieren...also es geht weiter in ein zwei wochen,interessierte sollten dran bleiben ![]() |
|||
Ezeqiel
Inventar |
22:36
![]() |
#54
erstellt: 30. Mrz 2011, ||
Wie wäre es denn, eine selbstgebastelten Zyklonabscheider "zwischen zu schalten"? Viele Grüße, Ezeqiel |
|||
ippahc
Inventar |
23:15
![]() |
#55
erstellt: 30. Mrz 2011, ||
ja, genau! habe ich auch gedacht! aber dann merkte ich wieder, was ist denn dass? Zyklonabscheider? ![]() ![]() |
|||
Ezeqiel
Inventar |
09:10
![]() |
#56
erstellt: 31. Mrz 2011, ||
![]() ![]() ![]() Na gut, hier wäre ein ![]() Eine Sache ist mir aber noch nicht so ganz klar: Um Staubexplosionen zu vermeiden, müsste das Material eigentlich leitfähig sein, um eine statische Aufladung und damit einhergehender Funkenbildung zu vermeiden. Andererseits sind fast alle Selbstbauten (ausser z.B. ![]() ![]() Viele Grüße, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 31. Mrz 2011, 23:14 bearbeitet] |
|||
Ezeqiel
Inventar |
09:26
![]() |
#57
erstellt: 31. Mrz 2011, ||
WeisserRabe
Inventar |
10:38
![]() |
#58
erstellt: 31. Mrz 2011, ||
Es würde auch reichen, wenn er eine zwischenwand in seine Vorkammer macht, die bis ins wasser reicht, diese Art luftfilter war bei alten traktoren weit verbreitet und funktioniert sehr gut Edit: bzw. wäre es das einfachste, wenn der einlass mit einem Rohr bis unter die Wasseroberfläche geführt wir, nach dem selben Prinzip arbeiten auch Wasserpfeifen und Bongs [Beitrag von WeisserRabe am 31. Mrz 2011, 11:01 bearbeitet] |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
11:21
![]() |
#59
erstellt: 31. Mrz 2011, ||
Genau daher,vom Traktor hab ich das abgeschaut,dort war es ein ölbad-luftfilter,hier halt mit wasser, Aber gesagt es Funktioniert sehr zufriedenstellend,das mit der blauen tonne ist das selb wie meines nur das der feinstaub zusätzlich vom wasser gebunden wird,bisher hab ich noch eine bessere version im vergleich zu den llinks oben,trotzdem danke... das gemalte bild zeigt staubfresser V 1.0 zur zeit hab ich staubfresser MK 2 V 2.0 ![]() [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 31. Mrz 2011, 11:23 bearbeitet] |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
11:08
![]() |
#60
erstellt: 10. Mai 2011, ||
So jetzt ist Schluss mit Luftfiltermist... HIER GEHT ES JA UM LAUTSPRECHER.... Ihr werde es kaum glauben aber ich hatte wieder zeit, mein Bauvortschritt: Kleben: ![]() ![]() Dach dran: ![]() ![]() Der Holzaufwand ist auch hier nicht zu unterschätzen,hier im bild sind noch das andere Parr : ![]() ![]() ProbeHinstellen: ![]() ![]() ![]() ![]() so bald geht´s weiter,würde mich freuen kurzes Feedback von euch zu erhalten und zu sehen wer noch alles mitliest , DANKE [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 10. Mai 2011, 11:10 bearbeitet] |
|||
Da_Makl
Stammgast |
12:19
![]() |
#61
erstellt: 10. Mai 2011, ||
wenn du die Löcher bissl näher zusammen gemacht hättest, könntest locker noch 2 Chassis mehr mit rein packen ![]() ich bin gespannt auf deinen Hörbericht! machen schon was her, wenn sich in nem so großen Lautsprecher dann auch noch so viel bewegt! da Makl |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
13:43
![]() |
#62
erstellt: 10. Mai 2011, ||
ich habe ja erst geplant 1 mehr in die kiste zu packen,aber dann wäre das jetzt schon kritisch kleine volumen noch schlimmer gewesen... und 34 cm tief reicht auch...
Ich auch ![]() ![]() ![]() |
|||
*NullPlan*
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#63
erstellt: 10. Mai 2011, ||
Noch da und in gespannter Erwartung auf dein Ergebnis ![]()
Dito ![]() |
|||
GREichi
Stammgast |
04:51
![]() |
#64
erstellt: 11. Mai 2011, ||
Auch dabei ![]() |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
12:22
![]() |
#65
erstellt: 12. Mai 2011, ||
So die weiteren Fortschritte: DAS MACH ICH NIE WIEDER ![]() So zeug ausschneiden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() als ich fertig war ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So soll´s dann da stehen: ![]() ![]() |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
16:13
![]() |
#66
erstellt: 12. Mai 2011, ||
ippahc
Inventar |
16:17
![]() |
#67
erstellt: 12. Mai 2011, ||
ekelhaftes Vieh ![]() da bekomm ich diesen drauf treten Reflex! ![]() |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
16:19
![]() |
#68
erstellt: 12. Mai 2011, ||
Dann trett ich auf dich ![]() nicht jedermanns sache .... [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 12. Mai 2011, 16:20 bearbeitet] |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
18:04
![]() |
#69
erstellt: 14. Mai 2011, ||
So, sie laufen. allerdings vorerst ohne rückwand,womit ich euch von einer Klangbeschreibung nicht erleuchten kann... Eins ist fakt: die Hochtöner sind Sch..ße. der eine ist mir beim kabel anlöten kaputt gegangen weil der draht zur schwingsspule abgefallen ist und mann nichtmehr an ihn heran kann,also leicht aufgebrochen und versucht wieder anzulöten aber dann ist er ganz abgerissen.... ![]() 1,95 euro für´n Ars.. geht noch :-) hab ja noch ein paar hochtöner rum liegen... der hochtöner wird bei 5 Khz 12 db/Okt. mit ner selenium - weiche getrennt die anderen laufen voll durch.... der hochtöner ist im moment zu laut und zu ortbar,da muss ich noch was vorschrauben.... |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
11:01
![]() |
#70
erstellt: 24. Mai 2011, ||
![]() so heute noch Ikea-decke reinstopfen kabelloch in die rückwand und deckel drauf... heute abend oder morgen sag ich mal wie es klingt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 24. Mai 2011, 11:03 bearbeitet] |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
17:02
![]() |
#71
erstellt: 24. Mai 2011, ||
![]() ![]() So, Klanglich könnte ich jetzt davon sprechen dass: -die treiber noch nicht eingelaufen sind, -die position im raum noch verbessert werden kann -ich eine tolle räumliche klangabbildung habe -es für den preis völlig überzeugend ist -u.s.w. Fazit: -Das Teil ist sehr laut -das wo mann hinschaut wenn mann die musik "sucht"ist dort wo der hochtöner ist -leichte schläfrigkeit gepaart mit teils starker aggressivität -aufstellung unkritisch -hochtöner muss auf´s dach und die decke anschreien.. -klingt teilweise sehr undefiniert -wenn mann dafür ne frequenzweiche bauen soll,braucht mann noch jemanden zum teile tragen |
|||
ippahc
Inventar |
17:58
![]() |
#72
erstellt: 24. Mai 2011, ||
![]()
![]() sorry,ist alles komisch ![]() |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
11:20
![]() |
#73
erstellt: 26. Mai 2011, ||
ja klingt komisch,stimmt schon... die welligkeit im frequenzgang ist deutlich zu hören.. und der hochtöner ist zu laut,habe gerade keine passende wiederstände da um mir einen spannungsteiler zu basteln. deswegen dachte ich daran den hochtöner auf´s "dach" zu schrauben,sodas er vieleicht nicht so ortbar ist und natürlich leiser. bei dem satz aufstellungsunkritisch hab ich das Smilie vergessen,meinte damit: es ist groß und nimmt viel platz ein also gibt es nicht viele stellen im arbeitszimmer wo es stehen könnte. hoffe ich habe die missverständnisse beseitigt ![]() |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
10:56
![]() |
#74
erstellt: 31. Mai 2011, ||
so ich habe jetzt einmal den höchtöner entfernt und auf´s dach gelegt sodas er nach ober abstrahlt. durch das entstandene loch hab ich jetzt sowas wie ein bassreflexrohr in länge der materialstärke. klingt komisch aber jetzt klingt das teil echt gut,durch das loch kommt jetzt auch vielmehr bass raus,obwohl die simu was ganz anderes vorausgesagt hatt,den EQ nehme ich jetzt garnicht mehr,es klingt so wie es ist relativ gut,auch für mich recht klangverwöhnten... |
|||
WeisserRabe
Inventar |
18:47
![]() |
#75
erstellt: 03. Jun 2011, ||
und wie klingts 4 tage später? noch immer gut? Kann man damit auch mehrere Stunden Musik hören, ohne genervt zu sein? |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
12:58
![]() |
#76
erstellt: 04. Jun 2011, ||
ja also ich hab jetzt nen spannungsteiler an den hochtöner gebaut und wieder an seine alte stelle gebaut und bin sehr zufrieden,lange musik hören ist absolut kein problem und nerven tut nix mehr,stellenweise etwas verpent aber hält sich im rahmen |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
10:12
![]() |
#77
erstellt: 18. Aug 2011, ||
Update: Hab jetzt noch ne 0815 2 - wege - weiche vom Axton - CaB an die Bässe geklemmt und muss sagen jetzt klingt es toll, Tf = 2500 Hz Ich bin noch am Überlegen ob ich nicht noch ein Br - Rohr reinbaue, um noch etwas tiefer zu kommen...... Der Lautsprecher ist defenitiv was für größere Räume , davorsitzen bringts nicht , erst wenn mann sich etwas davon entfernt 3-4 m dann kommt das richtig raus .... |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
10:21
![]() |
#78
erstellt: 23. Okt 2011, ||
Achtung die Verschaltung muss geändert werden. Da es unterschiede in der Lautstärke der einzelnen LS gibt... siehe auch hier: ![]() [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 23. Okt 2011, 13:10 bearbeitet] |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
19:15
![]() |
#79
erstellt: 07. Nov 2011, ||
so alles passt und die ganze geschichte klingt jetzt ausgewogener, bin sehr zufrieden... Schaltung ist 4 x in reihe und 5 mal reihe X 2 und das paralell. Ht direkt auf zuleitung ( mit Frequenzweiche ) ![]() [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 07. Nov 2011, 19:15 bearbeitet] |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
16:58
![]() |
#80
erstellt: 22. Dez 2011, ||
Chefkoch_
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:55
![]() |
#81
erstellt: 26. Dez 2012, ||
Design-technisch echt schön anzusehen und nicht so langweilig. Respekt. ![]() |
|||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
14:41
![]() |
#82
erstellt: 03. Feb 2015, ||
War auch ne saumaeßig zeitraubende Arbeit |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Line array aus Billig chassis? 8ig-8en am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 12 Beiträge |
Chassis für Line Array ioncatcher am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 17 Beiträge |
Das Pollin Line Array ? oder ?das Experiment? HaHa am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 129 Beiträge |
Line Array derschock am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 15 Beiträge |
Konkaves Line Array corno_alto am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 05.01.2018 – 8 Beiträge |
Line Array ? Ab wann? Dirk_T. am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 4 Beiträge |
Line Array, nun aber wirklich! HaHa am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 34 Beiträge |
Line Array JulesVerne am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 188 Beiträge |
Line Array im Baß Eunegis am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 43 Beiträge |
line array für surround club_machine am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.356
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.557