HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbauten für Röhrenverstärker | |
|
Selbstbauten für Röhrenverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
CStanke
Stammgast |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2011, |
Hallo! Gibt es auch LS-Bausätze die einen Frequenzbereich von ca 20 - 20kHz haben, oder gehen Selbstbauten immer so bis ca 40 Hz runter? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2011, |
Es gibt auch so gut wie keine Fertigboxen, die bis 20 Hz linear oder mit leichtem Abfall runtergehen. Es ist nicht nur unnötig, sondern schlecht, wenn das so ist wegen der Anhebung des Tieftones durch den Raum. |
||
|
||
CStanke
Stammgast |
18:42
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2011, |
Ok, linear so weit runter zu spielen wird schwierig. Das meine ich ja auch nicht. Bei einigen Selbstbauten sind allerdings Werte angegeben ab ca 35 - 40 Hz. Fehlt dann nicht etwas? Sind das dann Werte, ab wo der LS linear spielt? |
||
Ezeqiel
Inventar |
19:05
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2011, |
Was hat denn das mit Röhrenverstärkern zu tun?!? Viele Grüße, Ezeqiel |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2011, |
Das kommt darauf an... Ist nicht einheitlich geregelt und sollte angegeben werden. zB.: Technische Daten: Nennbelastbarkeit 240 W Musikbelastbarkeit 300 W Nennimpedanz Z 4 Ohm Übertragungsbereich (-10 dB) 29–25000 Hz Mittlerer Schalldruckpegel 87 dB (1 W/1 m) Trennfrequenz 300 / 2500 Hz Am besten den F-Gang ansehen, dann bist du schlauer. Aber wie gesagt, linear unter 100 Hz ist nicht erstrebenswert! Und ich frage auch, was hat das mit Röhrenverstärkern zu tun? [Beitrag von moby_dick am 02. Jan 2011, 19:22 bearbeitet] |
||
HansWursT619
Inventar |
19:24
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2011, |
Wenn bei Fertigls Frequenzen um 20hz angegeben sind ists meistens Wunschdenken oder ne sehr komische Messung bei -10db oderso. Bei Bausätzen werden idr realistische Werte angegeben. Zumeist bei -3d oder auch -8db. |
||
joltec
Inventar |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2011, |
gucke dir mal die cheap trick 251 an |
||
CStanke
Stammgast |
09:04
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2011, |
Woher weiss man eigentlich, wie die Selbstbauten hinterher klingen? Ich meine, wenn man sich einen Bausatz kauft, zusammenbaut und dann betreibt, hat man doch gar nicht die Möglichkeit diese vorher Probe zu hören. Woher weiß man, das die dan gefällt?? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2011, |
Man weiß es nicht. Deswegen ist probehören (am besten zu Hause)sehr sinnvoll. Anhand der Daten ist auch eine Vorauswahl möglich. Es hilft aber schon für die Vorauswahl, die Bauvorschläge anzuhören. Das geht bei Blue Planet Acoustik U. Wohlgemuth Visaton Sicher auch bei anderen. Dann noch bei einigen Usern im Forum. Und dann können Selbstbauer noch die Weiche u.a. anpassen. Hier ein Vergleich des Frequenzganges Theorie-Realität. ![]() [Beitrag von moby_dick am 03. Jan 2011, 12:57 bearbeitet] |
||
CStanke
Stammgast |
16:49
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2011, |
Aber wie soll man die denn dann probehören? Und dann noch zu Hause?? Sind doch nicht von der Stange, die man bei Nichtgefallen zurückschicken kann! |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2011, |
Man muß sich entweder auf die Berichte anderer Verlassen; sie in einem anderen Raum probehören oder aber auf Teufel oder Nubert ausweichen... Gruß Jörn |
||
joltec
Inventar |
20:46
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2011, |
...oder sich durch viel Bauen einen Erfahrungsschatz aneignen und dann versuchen Frequenzgänge zu interpretieren, in Hörberichten zwischen den Zeilen lesen, seine eigene Raumsituation (ev. Raummoden etc.) kennen, wissen wo man klanglich hin möchte. Mit etwas Erfahrung ist man dann durchaus in der Lage abzuschätzen was funktionieren könnte. Sorry, wenn ich dir jetzt nicht wirklich geholfen habe. Gruß Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherbau für Röhrenverstärker CStanke am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 26 Beiträge |
Bauvorschläge / Bausätze gesucht: Front-LS + Center wick3d am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Frequenzbereich Rammler2 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 24 Beiträge |
Von großen (Kauf)Standlautsprechern zu Selbstbauten (Quint Audio Microspeaker µ/s) julee am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 22.02.2021 – 15 Beiträge |
40 Hz aus geschlossenem Gehäuse? SFXartist am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 75 Beiträge |
Alcone Bausätze name am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 22 Beiträge |
Warum nicht öfter LS mit breiter Frontseite? xlupex am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 24 Beiträge |
LS-Bausätze im Vergleich marius2000 am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 19 Beiträge |
LS für Destiny EL 34 Röhrenverstärker albrator am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 6 Beiträge |
Erfahrung mit Dayton Audio MT3? Tief_Bass_Freak am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.459