HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher Frequenzbereich | |
|
Lautsprecher Frequenzbereich+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Mrz 2008, 18:43 | |||
Hallo. Ich habe einen Lautsprecher bei dem ein Frequenzbereich von 40-6500 angegeben ist. Heißt das jetzt, dass er nur 40-6500 Hz wiedergeben kann? Oder , dass 40-6500 nur der "gut" klingende Bereich ist? danke schonmal für die hilfe |
||||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:01 | |||
Hallo Rammler2 ! Ich geh´ mal davon aus, daß es ein einzelnes Bass-Chassis ist ( ? ) Dann ist er in der Lage, alle Frequenzen im Bereich von 40 - 6500 Hz wiederzugeben. ( mit gewissen Toleranzen ; die liegen bei "normal guten" Chassis bei +/- 3 dB ; kann aber auch mehr sein ) Allerdings wird er in fertigen Boxen durch die Frequenzweiche nur mit niedrigen Frequenzen betrieben. Diese Frequenzgrenze liegt je nach Gesamtauslegung bei einigen 100 Hz bis max. ca. 4000 Hz Gruß |
||||
|
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:05 | |||
ja ist ein basschassis. kann ich es denn auch als mittel-tieftöner verwenden? will ne 2 wege box bauen und dachte daran, ihn dafür zu verwenden. |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:07 | |||
und ich hätte noch ne theoretische frage. ich habs auch heute mit fragen wenn ich ihn ohne frequenzweiche betreibe und er mit allen frequenzen gefüttert wird, wird er dann nur 20-6500 hz wiedergeben? Oder wird er vielleicht verzerren? |
||||
armindercherusker
Inventar |
#5 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:12 | |||
Ja - dann je nach Auswahl des HT / des Gehäuses etc. bis ca. 2.500 ( max. ca. 4.000 Hz )
40 ( ! ? ) bis 6.500 Hz wird er ( einigermaßen gleichmäßig laut ) wiedergeben. Je höher die Frequenz jenseits von 6500 Hz aber wird, desto weniger laut gibt er diese wieder. Und irgendwann ( 10 KHz ? 12 KHz ? ) gar nix mehr. Gruß PS : ich habe mal ins DIY verschoben ; Du solltest dann ggf. alle Dir bekannten Daten des Chassis mal angeben |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:26 | |||
oh meine natürlich 40-6500 hz. hab mich vertippt bei den 20 also zu den daten: 60 watt sinus 80 watt musik belastung 4 ohm impedanz 2,16 qts resonanzfrequenz von 54 hz |
||||
armindercherusker
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:39 | |||
... ich klinke mich dann mal aus, da ich nicht so der Spezi in Sachen DIY bin Du solltest hier aber noch mitteilen, was am Ende bei rauskommen soll Gruß ... und Viel Erfolg ! |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:49 | |||
danke für deine hilfe . okay , dann frag ich ma weiter. also ich möchte ja eigentlich eine 2 wege box bauen. aber ich habe auch leider nur eine 3 wege-weiche. jetzt wollte ich halt das basschassis ohne weiche betreiben. dazu raten mir aber viele ab, da sie meinen, dass es schei**e klingen würde. jetzt bin ich selber verwirrt, da ich nich nur ne 3 wege weiche und 2 lautsprecher, sondern auch keine ahnung mehr habe [Beitrag von Rammler2 am 22. Mrz 2008, 19:50 bearbeitet] |
||||
ukw
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mrz 2008, 00:22 | |||
folgende Informationen sind in diesem Zusammenhang wichtig: Membrandurchmesser Linearer Hub (x-max) Membrangewicht Membranform Membranmaterial |
||||
detegg
Inventar |
#10 erstellt: 23. Mrz 2008, 02:44 | |||
Moin Uwe, ich unke mal, dass eine tiefer gehende Beschäftigung mit der Thematik nicht gewünscht/möglich ist. @Rammler ... welchen Hochtöner möchtest Du denn verbauen? |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 23. Mrz 2008, 10:35 | |||
hab den speaka ht 60/80 mit 11 mm schwingspule. rms/max 60/80 W belastung 3500-22000 hz |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Mrz 2008, 10:55 | |||
Allein ein QTS von 2,16 verbietet den sinnvollen Einsatz dieses Treibers schon so ziemlich. An Deiner Stelle würde ich nach einem guten, aber günstigen 2-wege-Bausatz gucken. Das Ergebnis wird Dich dann nicht enttäuschen und Du hast auch ein Ergebnis von dem ausgegebenen Geld. |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 23. Mrz 2008, 19:51 | |||
ist nich ein 2,16 qts gut für free air? |
||||
Xenith
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Mrz 2008, 02:26 | |||
Qts von 0,6 bzw 0,7...1,2 ist gut...annehmbar für "free air" finde ich. Qts jenseits von 1,5 gibt maximal ne Dröhnkiste Just my 2 cent [Beitrag von Xenith am 24. Mrz 2008, 02:28 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 24. Mrz 2008, 08:02 | |||
FreeAir ist nix. Das macht man um maximal günstig ohne Gehäuse auzukommen. Gut, dass man für solche Treiber dann auch kaum nen Magneten braucht, weshalb die dann auch gleich nochmal nur 1/10 von nem gescheiten Treiber kosten. Schmeiß die Teile weg und bau was anständiges, wenn Du klanglich ein gutes Ergebnis willst. |
||||
Giustolisi
Inventar |
#16 erstellt: 24. Mrz 2008, 11:10 | |||
Um einen anständigen Lautsprecher zu entwickeln braucht man mehr, als Angaben zum frequenzbereich. Sowas ist recht, wenns laut sein soll und auch ruhig besch&%$§ klingen darf. Wenn du ernsthaft Musik hören willst, kommst du um anständige Komponenten nicht rum. Was es dann am Ende wird, hängt ganz von deinen Ansprüchen ab. Es gibt für kleines geld auch anständige Bausätze. Die können dann auch was. Ein Qts von mehr als 2 ist für die musikwidergabe eher ungeeignet. Selbst für Free air betrieb zu viel. Bei einem Qts bis 1,2 könnte man noch über einen Dipol nachdenken... |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:35 | |||
leute ihr habt recht. ich möchte daher morgen meine bestellung umändern. da ostern ist , wird die bestellung noch nicht in auftrag gegeben worden sein. ich hole mir jetzt den speaka120/140 mit einem qts von 0,59. ich danke euch, dass ihr mich auf diesen fehler aufmerksam gemacht habt |
||||
P.Krips
Inventar |
#18 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:55 | |||
Hallo,
das ist noch nicht der einzige Fehler, den du zu machen beabsichtigst. 1.) Warum fragst du hier nicht nach, BEVOR du Brocken bestellst ???? Übrigens ist deine vorgesehene Ersatzbestellung auch nicht wirklich besser.... 2.) Sicher kannst du mit dem vorgesehenen Hochtöner, der 3-Wege-Weiche irgendwas zusammenklopfen, was irgendwie Geräusche von sich gibt, die entfernt mit dem Inhalt des Tonträgers zu tun haben.... 3.) Gibt es hier im Forum einen Grundlagenbereich, da könnte man sich ein Minimum an Infos holen, und wenn es nur dazu reichen würde, daß du erkennst, daß es so, wie du es vorhast nicht funktioniert, es sei denn, du willst 2.) 4. Sag doch erstmal, was du vorhast / für welchen Einsatzzweck der Lautspecher dienen soll, was deine bevorzugte Musikrichtung ist, wie groß der Raum ist, in dem der Lautsprecher laufen soll, welche Verstärkerleistung/welches Gerät hast du zur Ansteuerung der Lautsprecher etc. etc. Dann kann man dir evtl. sinnvolle Tips geben. Ach so: was darf das ganze denn max. kosten ?? Gruß Peter Krips |
||||
detegg
Inventar |
#19 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:28 | |||
... siehe Post #18 von Peter - Du bist dabei, weitere zu begehen! Gruß Detlef |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:45 | |||
öhm also maximal 40 euro an kosten dürfen anfallen. hab im moment eher ebbe in der kasse. ansonsten habe ich ja versucht mir die infos aus dem wissen-bereich zu holen, hatte aber damit etwas schwierigkeiten. deswegen frage ich ja direkt. nun der verstärker ist der sony str gx 215. mit 2 x 70 watt. glaube is ein transistoren-verstärker. aber nich sicher. der raum is 2,50 m hoch, 5 m lang , und 3 meter breit. beim 3.punkt versteh ich nich was du meins. was meins du mit: es sei denn du wills 2? 2 boxen? joa sollen 2 werden. |
||||
P.Krips
Inventar |
#21 erstellt: 25. Mrz 2008, 08:48 | |||
Hallo, anhand deines Preisrahmens hat es mir ein wenig die Sprache verschlagen.....
Ich meinte das, was hinter 2.) steht..... Für deinen Preisrahmen fällt mir nicht wirklich was ein. Versuch mal bei ebay gebrauchte, fertige Lautsprecher für den Preis "zu schießen", das wird dann (sofern nicht defekt) immer noch besser klingen, als das, was du vorhast.... Gruß Peter Krips |
||||
Giustolisi
Inventar |
#22 erstellt: 25. Mrz 2008, 11:31 | |||
Oder etwas sparen(ok, ist ein unbeliebter tip, aber einer der Besten). Lautsprecherbausätze ohne Holz gibts ab 40€ pro Stück, die klingen dann auch anständig. |
||||
Rammler2
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Mrz 2008, 12:57 | |||
hehe, sparen ist echt ein guter tip. aber bausätze sind wirklich eine gue idee |
||||
Giustolisi
Inventar |
#24 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:13 | |||
Da ist schon die Ganze Entwicklungsarbeit getan und man kann sich erfahrungsberichte durchlesen, um zu schauen, obs für einen das richtige ist. Gib einfach mal in die Suchfunktion Mivoc SB 25jm ein. ist ein toller Lautsprecher für kleines Geld. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Temperance III an HK 6500 WMa am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 5 Beiträge |
40 Hz aus geschlossenem Gehäuse? SFXartist am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 75 Beiträge |
< 40 Hz im Heimkinobetrieb notwendig? MBU am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 76 Beiträge |
Große Lautsprecher mit Visaton BGS 40 -Fabio- am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 33 Beiträge |
wieviel mH für Grenzfrequenz 40 Hz dirkw1 am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 19 Beiträge |
Tang Band W4-657D mit 9,5 BR @ 40 hz? SDW am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 14 Beiträge |
JBL TLX 40 Gehäuse Broocxty am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 11 Beiträge |
Infinity Beta 40 / C320/ 20 neu bespannt Sammo82 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 3 Beiträge |
infinity alpha 40 hochtöner magiclobato am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 5 Beiträge |
Canton Karat 40 umbauen sifu am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 12.11.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.810