SpeaKa Bausatz Problem

+A -A
Autor
Beitrag
hitmajo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2010, 23:01
Hallo Leute.

Ich bin neu hier und hab gleich meine erste frage bzw. Problem.

Im Vorraus: Ich habe noch nie in meinem Leben eine Latsprecherbox selber gebaut. Darum textet mich jetzt nicht damit voll das die SpeaKa Bausätze nicht gut sind.
Das weiss ich selber aba da das meine erste Box ist baue ich die nur zum test und gucke danach ob es mir wirklich so doll gefällt boxen zu bauen.

Jezt zu meiner Frage:

Wenn ihr euch bei dieser Adresse: Klick Mich!(PDF-Datei) die Seite 7 anguckt( Bauplan) und die Maße anguckt merkt man das die Seitenwände + die Front/Rückwand nicht an den Boden/Deckel passen.

Es bleibt oben+unten jeweils ein rechteckiges Loch.

Ich hab alle Bauteile 3 mal nachgeprüft und Ja, sie entsprechen den maßen aus der anleitung...

Is das normal und gehört zum Plan oder is das n Fehler in der Anleitung ?

Danke für alle Antworten

Marius Klar
crestfallen
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2010, 23:10
Hi,

rechne doch mal (250 - 212)/2=?

Kommt dir die Zahl irgendwoher bekannt vor?

Crestfallen
hitmajo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Nov 2010, 23:18
sry ich weiss jezt nich was du meinst^^

wie gesagt erstes mal...

EDIT:

jaja ich weiss was du meinst...

mein holz: 19mm MDF ...

38/2: 19 ... breite ist also perfekt

EDIT:

unbekannt

so:
Oberansicht

Blau= Seitenwände
Grün= Vor/Rück Wand
Rot= Bodenplatte
Grau=Loch wo eigendlich Bodenplatte sein sollte ODER NICHT??


[Beitrag von hitmajo am 18. Nov 2010, 23:27 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2010, 23:22
Wenn Du an ein 212mm breites Brett links und rechts ein 19mm dickes Brett im rechten Winkel dran klebst - wie breit ist das dann insgesamt?
hitmajo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2010, 23:28
Das sollte euch mein Problem näher bringen^^
hitmajo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Nov 2010, 23:31

Marsupilami72 schrieb:
Wenn Du an ein 212mm breites Brett links und rechts ein 19mm dickes Brett im rechten Winkel dran klebst - wie breit ist das dann insgesamt?


ja ich weiss was du meinst aber das ist ja nicht mein problem wasihr glaub ich amBild jezt ganz gut erkennen könnt
jrehhofj
Stammgast
#7 erstellt: 18. Nov 2010, 23:44
EDIT: Ich revidiere, und behaupte das Gegenteil... die anleitung ist Fehlerhaft!

Ich würde einfach die Seitenteile 3,8 cm kürzen...

also Front/RÜck: 89 * 25 cm
Seiten: 29,2 * 89 cm
Boden/Deckel: 29,2 * 21,2 cm

sind dann 51 L sollte also passen!


[Beitrag von jrehhofj am 18. Nov 2010, 23:49 bearbeitet]
hitmajo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Nov 2010, 23:49
ne also ich hab nichts mit dem zwischenboden verwechselt.

am besten machst du das mal mit der genaueren zeichnung
jrehhofj
Stammgast
#9 erstellt: 18. Nov 2010, 23:49
habs geändert... s.o.
hitmajo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Nov 2010, 23:50
Danke das is die lösung
jrehhofj
Stammgast
#11 erstellt: 18. Nov 2010, 23:54
Ich denke mal die haben einfach die Abmessungen der gesammten Wände eingeragen, ohne, dass es eine Stückliste sein soll... dann ist eigentlich nur komisch, dass sie den Boden/Derckel nochmal extra gelistet haben, das wäre ja eigentlich überflüssig, aber egal... Solange wir Schallwand und Volumen nicht stark verändern sollte das passen!
Marsupilami72
Inventar
#12 erstellt: 18. Nov 2010, 23:54
Bei der Anleitung wird offensichtlich von auf Gehrung geschnittenen Front-, Rück- und Seitenwänden ausgegangen.
jrehhofj
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2010, 23:59

Bei der Anleitung wird offensichtlich von auf Gehrung geschnittenen Front-, Rück- und Seitenwänden ausgegangen.


... weils ja bei einem 33 € Bausatz soviel sinn macht... aber naja...

@ Themenersteller:

Zahlt man die 33€ pro seite, oder für beide?
Wo du ja schon den Weg in dieses Forum gefunden hast, wieso dann Speaka? gibt doch tolle andere Bausätze für ähnliches Geld, mit wahrscheinlich besserem ergebnis...

Ich frage nur rein interessehalber!

Aber naja, wo dus ja jetzt schonmal hast, viel Spaß beim basteln!
teddy85
Stammgast
#14 erstellt: 19. Nov 2010, 04:48
Hi,

die Speaka waren auch meine Ersten. Nur ne kleien Warnung. Nicht zuviel aufdrehen. Der HT brennt sehr leicht durch. Nachdem ich 4 ausgetauscht hatte, hatte ich keine Lust mehr, weil ich mehr Benzin für die Fahrt zum Conrad verbraucht habe als die HT wert waren.
Meine nächsten waren dann die Viecher
In der Urversion bist du mit 50€ pro Box inkls. Holz dabei.

@jrehhofj: das ist der Preis für eine Box ohne Holz.
Black-Devil
Gesperrt
#15 erstellt: 19. Nov 2010, 12:27

jrehhofj schrieb:

Bei der Anleitung wird offensichtlich von auf Gehrung geschnittenen Front-, Rück- und Seitenwänden ausgegangen.


... weils ja bei einem 33 € Bausatz soviel sinn macht... aber naja...

Das macht immer Sinn!

Wahrscheinlich hat der TE nur aufgrund des "Fehlers" den Weg hier ins Forum gefunden. Und da er wohl das Holz schon gekauft hat, kann er den Bausatz, auch wenn er nicht gerade toll ist, ruhig mal zusammensetzen.
Zum Blut lecken reichts vielleicht!
hitmajo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Nov 2010, 18:38
naja das Forum is so einfach richtig schön.
Ich habe schon vor meiner Idee einen Lautsprecher zu bauen hier im forum herumgeschaut.

Schließlich hat mich dieses Forum zu dieser Idee gebracht
Black-Devil
Gesperrt
#17 erstellt: 19. Nov 2010, 19:38
Dann hast du wohl nicht gut genug geschaut, sorry!
hitmajo
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Nov 2010, 19:42
nein...

also insgesamt die idee einen lautsprecher selber zu bauen
Black-Devil
Gesperrt
#19 erstellt: 19. Nov 2010, 19:45
Du kennst also ein Forum bei dem es um das Thema geht, kaufst dann aber doch irgendeinen Billigbausatz ohne dich zu informieren...es wird nicht besser!
hitmajo
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Nov 2010, 19:50
ausserdem bin ich Schüler und hab nicht immer viel Geld zur verfügung.
Marsupilami72
Inventar
#21 erstellt: 19. Nov 2010, 19:52

hitmajo schrieb:
ausserdem bin ich Schüler und hab nicht immer viel Geld zur verfügung.

Gerade dann solltest Du gleich zu Anfang was vernünftiges kaufen - mit dem Billigkram bezahlst Du nur zusätzlich Lehrgeld!
Manni_L.
Stammgast
#22 erstellt: 19. Nov 2010, 21:44

ausserdem bin ich Schüler und hab nicht immer viel Geld zur verfügung.


Der MarkStart Bausatz kostet 49 Euro pro Seite mit fertig aufgebauter Weiche und spielt um Welten besser als der Speaka. Ich habe beide schon gehört.
detegg
Inventar
#23 erstellt: 19. Nov 2010, 22:22
Moin zusammen,

Marius hat diese Speaka-Bausätze bereits!
Der Fehler in der Bauanleitung ist geklärt!

Habt ihr alle eure DIY-Weisheiten als Kleinkinder mit dem Löffel gefressen - respektive nie Lehrgeld bezahlen müssen?

Conrad ist in Sachen LS-Bau bestimmt keine gute Adresse. Einzig die jüngeren Visaton OEM-Chassis gehen noch. Alles andere ist entweder von schlechter Qualität oder schlicht zu teuer.

;-) Detlef
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 20. Nov 2010, 00:26
Genau,

Ich denke die meisten hier haben mit so einen "schrott" angefangen.
Bei mir waren es irgendwelche Autokombos in x beliebige Gehäuse mit einer primitiven 6db weiche.
Es machte krach, und pfiff aus allen Löchern. Für mich war es aber schon toll das überhaupt Töne da raus kamen.

Danach dauerte es nicht lange, und ich fing an mich mit der Materie zu beschäftigen.
Jetzt ca 10 jahre später plane ich schon ein großes vollaktivprojekt, wo einige 1000€ an Chassis verbaut werden. Vom konstruktiven Aufwand fange ich garnicht erst an.

Was ich damit sagen will, ist das jeder einmal klein angefangen hat. Fehlgriffe gehören zum Hobby einfach dazu

Gruß
Robert
Black-Devil
Gesperrt
#25 erstellt: 20. Nov 2010, 00:31
Schon klar, jeder hat mal ins Klo gegriffen. Wenn man aber vorher schon hier im Forum liest kann ich das allerdings nicht wirklich nachvollziehen! Als ich meine ersten gebaut hab (ja, war auch von Conrad ) gabs das Forum noch nicht und Internet hatte hier keiner!
Heutzutage ist Information so leicht verfügbar, daß man nicht jeden Fehler machen muß!
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 20. Nov 2010, 10:37
Damals gab es zwar schon Internet, allerdings existierte das Forum noch nicht.

Einerseits hast du natürlich recht, er hätte sich hier im Forum informieren können. Andererseits taugt der Bausatz aber auch dazu um etwas Erfahrungen zu sammeln.

Ich denke,das muss jeder für sich selbst wissen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umbau von SpeaKa Bausatz 3... FRAGE
Sk_-_one am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  17 Beiträge
Speaka Bausatz 3, Weichenanschluss
-Daywalker am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  16 Beiträge
"SpeaKa" bzw. "CAT"
Osi am 06.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  33 Beiträge
SpeaKa Hochtöner-abgebrannt?
bastelfritze am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  4 Beiträge
Boxen selber bauen
MagnusHagus am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  33 Beiträge
Box selber bauen
lachef am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  10 Beiträge
Erste Box muss gebaut werden
Musicfreak987 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  59 Beiträge
7.1 selber bauen?
NeoPhyte11031991 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  18 Beiträge
E-Bass Box selber bauen?
_klipsch_ am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  20 Beiträge
Soundbar selber bauen
M4themagier am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.274

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen