HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neue Chassis für die Breitbänder? | |
|
Neue Chassis für die Breitbänder?+A -A |
||
Autor |
| |
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Jul 2010, 23:09 | |
Hallo, habe 2 Breitbänder hier stehen und frage mich nun, ob es sich lohnt 2 neue Chassis zu verbauen? Lötkolben ist nicht vorhanden, aber vielleicht kann ich mir so etwas leihen oder aber günstig kaufen. Gehäusemaße: BxHxT - 15x104x25cm (Standfuß BxT - 31x25cm) *Einbauloch für Treiber 7,7cm Treiber: HKM Elektronik Germany XF-87-538 (8,5cm Breit bzw. 10,5cm Diagonale) Laut Vorbesitzer: 80-22.000Hz/20W(RMS) Jetzt die Frage, ob ich einfach andere Chassis verbauen könnte, und falls ja, welche zu empfehlen wären? Die jetzigen sind zu Hochtonlastig und kommen nicht runter. Es sollte definitiv reichen, um damit auch Musik hören zu können, ohne einen Subwoofer hinzuschalten zu müssen. Demnach müssten die mindestens auf 50-60Hz runterkommen. Ist das bei der Treibergröße überhaupt möglich? Theoretisch könnte man größere Löcher aussparen, allerdings habe ich dafür nicht das passende Werkzeug. z.B. um mehr membran für´s geld zu bekommen. Folgende Optionen habe ich: 1. Mivoc SUB zur Unterstützung für den Filmton besorgen und Breitbänderchassis austauschen für erträglichen Stereoton 2. größeres Loch im Gehäuse schaffen und große Breitbänder mit mehr Tiefgang verbauen/Mivoc weiterhin dazuholen 3. Breitbänder verkaufen und gebraucht gute Standlautsprecher besorgen (300-500€) Ideen? Angeschlossen wird das Ganze an einen Pioneer VSX 1015. Viele Grüße PS: http://www.amazon.de...tation/dp/B000XQ4FLQ Diese Box z.B. klingt viel besser als meine Breitbänder, mehr Power, kommen tief runter, Mitten sind auch vorhanden, wenn auch nicht so spektakulär. Nichts Dolles, aber eben viel besser als die Breitbänder und die Cube soll ja verkauft werden. |
||
Moe78
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2010, 23:31 | |
Ich würde ganz klar zu der 3. Möglichkeit tendieren. Verkauf die Breitbänder und hol Dir anständige Lautsprecher (das müssen übrigens keine Standlautsprecher sein, kommt ganz auf den Raum und die Aufatellungsmöglichkeiten an!!!). |
||
|
||
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Jul 2010, 23:06 | |
Hi, mir wurden die "Dayton RS100S-4" empfohlen, 30€ LS: http://img806.imageshack.us/img806/7824/box01.jpg http://img818.imageshack.us/img818/82/box02.jpg http://img190.imageshack.us/img190/7330/box03p.jpg Das wären zusammen mit Lötstation eine Anschaffung von ca. 80-90€, damit wären die LS auf 190€ angestiegen. Gebraucht bekommt man schon richtig gutes Zeug zu diesem Preis. Logisch betrachtet lohnt sich die Ausgabe nicht, interessieren tut es mich aber schon, der Bastelei wegen und zu sehen was ein anderer Treiber für einen unterschied bewirken könnte, vor allem aber, was man für 30€ bekommt. Viele Grüße |
||
eric67er
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Jul 2010, 08:21 | |
Hi xaver kun, äh, sag mal, ist das Gehäuse geschlossen? Oder BR ? oder sonst was?, Es macht wenig Sinn irgendeinen Treiber da reinzupfrimeln ! Oder du kaufst mal den Dayton, und wenns nix is` bau einfach Udo´s Needel Version drumherum Gruß, Eric |
||
eric67er
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Jul 2010, 08:24 | |
Oh , sorry, hätte besser erst die Bilder angeschaut. Sieht nach Hörnchen aus ! Kleinen Fostex rein? Eric |
||
eric67er
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Jul 2010, 08:29 | |
Oder doch eher ne Hornreflex- Sache? Die Eierlegende Wollmilchsau VisatonFRs8 fällt mir ein, müsste sogar ins Löchli passen.... Aber es bleibt natürlich ein Risiko... Gruß, Eric |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Jul 2010, 08:40 | |
moin zusammen,
na na, als wären breitbänder keine anständigen lautsprecher. bitte keine so pauschalen wertungen, da kriege ich als bb-fan pickel sind doch sehr hübsche böxchen! sofern sie ab dem oberbass gut spielen (das chassis kenn ich leider nicht), wäre ein kleiner sub eine super ergänzung. sollst mal sehen, wie das den breitbänderklang nach vorn bringen kann, auch und gerade für musik. mit einem so kleinen horn wirst du keinen anständigen (filmtauglichen) bass hinbekommen, egal welchen treiber du einsetzt. meine empfehlung: wenn dir der klang ansonsten zusagt und du wert auf die vorzüge des bb-sounds legst, einen sub ergänzen. wenn es dir egal ist, ob du mit bb oder mehrweglern hörst und auf einen externen sub lieber verzichten willst, solltest du tatsächlich auf eine basstüchtige zweiwegebox zurückgreifen. würde dann gleich eine standbox wählen, die stellfläche brauchst du für eine kompaktbox plus ständer ja auch. grüße |
||
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Jul 2010, 10:03 | |
Hi, danke für die Antworten! VisatonFRs8: Das Teil soll meinem Treiber recht ähnlich sein, laut Händler. Testen kann ich das jetzt natürlich nicht, ich kann dazu aber sagen, das mir das bei Weitem nicht reicht. Dayton: Dieser passt ebenfalls von den Maßen her und soll wesentlich besser sein. Ein kleiner Fortschritt bringt nichts, wenn, müsste es schon massiv nach oben gehen, ansonsten lohnt sich die Sache kein Bisschen für mich. Das ein Subwoofer sehr viele Nachteile ausgleichen kann, kenne ich noch durch das daamlige Teufel Sub/Sat Team. Ohne Sub konnte von Klang nicht die Rede sein, aber eigentlich wollte ich auf diesen verzichten. Aber mti solch kleinen Chassis gibt es mit Sicherheit Grenzen die nicht überschritten werden können, egal wieviel geld man ausgibt. Zur Zeit warte ich noch bis zum WE und auf ein Angebot dem ich nicht widerstehen kann, vielleicht werden es doch gebrauchte Lautsprecher. Selbst wenn das klappen sollte, würde mich weiterhin interessieren, wie sich die Hörnchen mit neuen Treiber anhören würden, was für eine Quahl. Auf den Sub wollte ich speziell wegen den Nachbarn verzichten, die teile machen halt extrem viel Krach, wenn auch schönen Viele Grüße |
||
beerbrewer110
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jul 2010, 10:18 | |
Natürlich gibts mit so kleinen Membranflächen Grenzen die nicht überschritten werden können aber man kann sie ganz schön ausdehnen. Ich kenne das HKM Chassi nicht kann nicht wirklich viel dazu sagen.Den Visatöner kenne ich aber doch ganz gut und ich bin vom dem kleinen Ding immer wieder beeindruckt. Ich hab den schon in soviele Gehäuse gebaut ... in eine Faxe Dose mit 1 liter Volumen - und auch schon mal in 20l geschlossen alles hatte seinen Reiz Der Dayton ist schon im gegensatz zum visatöner ne Steigerung um einige 100% die frage ist ob er ins Gehäuse passt - von seinen Werten und da kann man schlecht was zu sagen. Etwas über Zimmerlautstärke ging fast immer mit jedem Breitbänder den ich bis jetzt hatte - egal bei welcher Musik Richtung. |
||
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 09. Jul 2010, 12:07 | |
Hi, das hört ich doch prima an. Der Visaton hat nur 120-xxxHz und das finde ich ziemlich dürftig, auch wenn es sich gut anhören sollte. Der Dayton schafft laut Datenblatt bis 80Hz. Das FRS8 sieht GENAU wie der HKM aus! Diese "Klebereste" sind exakt an der selben Position. Dayton passt von den Lochmaßen in das Gehäuse, die membranfläche ist jedoch größer, aber das sollte dann ja egal sein, nehme ich an. Je nachdem, wie die Sache am WE abläuft und Geld übrig bleibt, werde ich es evtl. mit den Dayton riskieren, hinterher kann ich die Boxen dann immer noch verkaufen. Das Gehäuse sieht ja wirklich schick aus, nur der Klang hinkt. Hoffe diese 20€ Lötstationen taugen dann auch etwas, möchte da nicht mehr Geld investieren, nur um etwas Neues zu probieren, leider ist das Ganze ja nicht gesteckt (Chassis). Viele Grüße |
||
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Jul 2010, 22:41 | |
Hi, nochmal danke für die Beratung, habe glücklicherweise ein extrem gutes 5.0 Set zu einem unschlagbar günstigen preis bekommen, daher beötige ich vorerst keinen Rat mehr. Falls zum Ende des Monats übermäßig viel Geld übrig bleiben sollte, werde ich sie evtl. doch noch aufrüsten (der Neugierde wegen), aber ich warte noch das Treffen am 17.07 ab und hört mir nochmal Breitbänder an, ob das lohnt Viele Grüße PS: 2 Standboxen+Center+2Rears.Nettogesamtgewicht ca. 65kg Sehr hochwertige LS, wenn auch aus den späten 90er |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gutes 130mm Breitbänder Chassis? Registrieren am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 28 Beiträge |
p.audio Breitbänder peregrin am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 20 Beiträge |
Breitbänder für kleines Volumen Shooter182 am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 26 Beiträge |
Neue Breitbänder von Mark Audio? madabout am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 14 Beiträge |
Neue Chassis für Boxen Doettleff am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 34 Beiträge |
suche billigen Breitbänder NikWin am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 9 Beiträge |
Breitbänder !? Evil_Samurai am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 84 Beiträge |
Zwei Breitbänder pro Kanal MarkuBu am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 25 Beiträge |
Neodym-Breitbänder für Dodekaeder F.A.Bi.A.N. am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 16 Beiträge |
Neue Breitbänder braucht das Land! nic-enaik am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 102 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.075