HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Boxenbauer's Heimkino-Geschichte: Das ODEON theatr... | |
|
Boxenbauer's Heimkino-Geschichte: Das ODEON theatre+A -A |
||
Autor |
| |
herr_der_ringe
Inventar |
15:38
![]() |
#201
erstellt: 30. Dez 2010, |
abhobeln ist ein problem, da du hierbei eine unebene oberfläche bekommst, die eine weiterbearbeitung ungemein erschwert ![]() fürchte, da ist geduld angesagt, sonst hast zwei hamsterkäfige - und benötigst neue gehäuse ![]() lass das holzzeugs am besten noch ein wenig vor sich hinarbeiten, bis es draussen wieder etwas wärmer ist ![]() und überleg dir solange, wie du am sinnvollsten vorgehst ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
16:45
![]() |
#202
erstellt: 30. Dez 2010, |
Ok! Aber ich würde dass mit ein Elektrohobel,der ziemlich Präzise ist machen.Aber ich warte echt lieber noch.Hab echt schiss,dass ich sie noch mehr verunstalte... ![]() Das wird mir bei den rears (hoffendlich) nicht passsieren. |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:39
![]() |
#203
erstellt: 30. Dez 2010, |
präzise hin oder her: das wird uneben wie sau - nach dieser behandlung kannst deine gehäuse ziemlich sicher in die tonne treten ![]() ![]() mir fällt zu deinem dilemma ad hoc nur ein, bei nem tischler auf der stationären bandschleifmaschine alles runterschleifen zu lassen... ![]() vlt weiss wer anderer noch was dazu? |
||
Con-Hoolio
Inventar |
01:49
![]() |
#204
erstellt: 31. Dez 2010, |
Deine Mutter tut mir leid... ![]() Und gegen das Holzstaubschnüffeln weiß sogar die Drogenberatung keinen Rat. *rofl* [Beitrag von Con-Hoolio am 31. Dez 2010, 01:50 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
02:01
![]() |
#205
erstellt: 31. Dez 2010, |
Ok,denke über alternativen nach... hab ja noch 'n paar Monate.
Keine sorge so verrückt ,in der Wohnung ohne Staubabsaugung zu fräsen bin ich noch nicht. ![]() Und richtig aufdrehen tue ich MEISTENS nur wenn sie nicht da ist.Die betonung liegt auf meistens... ![]() |
||
Con-Hoolio
Inventar |
17:30
![]() |
#206
erstellt: 01. Jan 2011, |
Hehe, das glaube ich Dir gerne. Das geilste am Selbstbau ist aber das fette Grinsen, dass man immer reflexartig bekommt, wenn man sich die "Spitzenmodelle" bei Geiz ist krass und Konsorten anhören darf.. Ich bin noch nie so gerne durch die Märkte geschlendert. Es macht einfach Spaß zu sehen, was da alles noch als Klang durchgeht! ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
18:00
![]() |
#207
erstellt: 01. Jan 2011, |
Du sprichts mir aus der Seele! ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:33
![]() |
#208
erstellt: 28. Mrz 2011, |
Der Thread kann wiederbelebt werden! ![]() Die neuen quicklys sind verfügbar! jetzt noch schnell zuende schnorren,und dann ab nach Udo ![]() freue mich schon wie ein kleines Kind ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
19:30
![]() |
#209
erstellt: 04. Apr 2011, |
-NEUES KAPITEL- Quickly 14 So Leude,plötzlich gehts ganz schnell,die Bausätze der Quickly 14 liegen hier! ![]() Morgen zuschnitt besorgen,und dann gehts los! Ich werde den bau mit Fotos berichten,und im Juli umgefähr(wenn ich auch eine Centerbox habe) werde ich auch noch ein Baubericht nach Udo senden. Der Plan ist,eine schlichte schwarze Box im Hochglanz mit eingefrässten Chassis und 45° gebrochenen Kanten.Etwa so: ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:26
![]() |
#210
erstellt: 05. Apr 2011, |
Knarthock
Stammgast |
20:12
![]() |
#211
erstellt: 05. Apr 2011, |
Jap bin noch dabei ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
20:33
![]() |
#212
erstellt: 05. Apr 2011, |
Ah gut! einer ist noch da! ![]() Vieleicht sollte ich den Themenname ändern.... villeichtt "Aufbau meines Quickly Heimkino"? Der aktuelle passt ja kaum noch... Ich habe nun eine Box zusammen,wenn ich morgen Zeit habe,gehts schonmal ans Fräsen.Vor den Weichen bau habe ich ein wenig furcht ![]() ![]() |
||
Knarthock
Stammgast |
22:01
![]() |
#213
erstellt: 05. Apr 2011, |
Bei mir ist es genau anders herum ![]() Ich sollte die Tage auch meine ersten Boxen zum Basteln bekommen. Das Löten denke ich sollte relativ easy gehen. Ich bin eher gespannt wie die Holzarbeiten laufen werden. Das letzte Mal, dass ich mit Holz gearbeitet habe war in der Grundschule. "Große Kunst", aber ziemlich lange her ![]() |
||
hamburgnoob
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#214
erstellt: 06. Apr 2011, |
Ich bin auch noch am Lesen ;-9 Bin naemlich am Ueberlegen mir auch die Quickly als meinen ersten Kompaktlautsprecher zu bauen. Also fleissig weiter berichten! Bitte!! |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
19:30
![]() |
#215
erstellt: 06. Apr 2011, |
Nabend Habe nun das erste Gehäuse fertig: ![]() Fräsen: ![]() Hier habe ich mich um 1 mm "verfrässt" ![]() ![]() ![]() Erster test: ![]() Beim bertrachten der Bilder fällt mir auf,dass ich die 45° Kanten vergass ![]() Zum klang sage ich noch nichts ![]() ![]() [Beitrag von Boxen_Bauer am 06. Apr 2011, 19:50 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
15:46
![]() |
#216
erstellt: 07. Apr 2011, |
Das Gehäuse ist nun Lackiert, aber das ergebnis überzeugt mich überhaubt nicht... ![]() ![]() ![]() ![]() Dafür habe ich die Fw nun löten fertig löten können. |
||
Con-Hoolio
Inventar |
17:00
![]() |
#217
erstellt: 07. Apr 2011, |
Vergiss die Spraydosen und lackier lieber mit Acryllack und Rolle.. |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:47
![]() |
#218
erstellt: 07. Apr 2011, |
kay... könntest du mir ein lack empfehlen? Er soll auf jeden fall schwarz und mindestens Seidenglänzend sein... |
||
Con-Hoolio
Inventar |
19:37
![]() |
#219
erstellt: 07. Apr 2011, |
Nun, ich habe zwar vor zwei Tagen erst selbst Lack gekauft (CAPAROL, Capacryl PU-Satin) und mich selbst eingehend im Fachgeschäft beraten lassen - eigene Erfahrung stehen aber noch aus. Ich will am Wochenende mit dem Lacken anfangen. Geh einfach mal in ein Fachgeschäft und lass dich beraten. Achte vor allem darauf, dass der Lack auf Wasserbasis ist und nach dem Aushärten auch stossfest wird. Die CAPAROL Farbe habe ich übrigens anmischen lassen. RAL3003 "Rubinrot".. Wichtig ist, dass Du vor dem lackieren alles sauber anschleifst, entstaubst und mit Grundierung mehrmals vorstreichst (vor allem die Kanten).. |
||
owujike
Stammgast |
20:27
![]() |
#220
erstellt: 07. Apr 2011, |
Schade, ich bin wie immer zu spät. Da ich schon seit Wochen am lackieren bin kann ich vieleicht doch noch helfen. Meine Empfehlung: MDF roh erstmal Stöße/Kanten schleifen, dann grundieren mit Tiefengrund min. 2 bis 3 mal aber dazwischen immer auf die Heizung mit den LS. Die Feuchtigkeit muß wieder raus aus der Box sonst "wachsen" die Nähte in ein paar Tagen nach und das sieht ![]() Dann kann man Füllern dazu reicht auch normale Wandfarbe aus. So 3 mal rüber, und dann schleifen bis POPO glatt, aber nicht zuviel wegnehmen. Tiefengrund darf nicht beschädigt werden. Dann nochmal Tiefengrund (hält besser) oder direkt z.B. Bauhaus Acryl-Wasserlack seide 2mal rollen. Das gibt eine kleine Struktur die aber nicht schlecht aussieht und außerdem die Stöße uberdeckt. Wandfarbe kann man trocken schleifen mit 120er, 180er. Wasserlack geht an besten nass so 240er, 360er. Hat man nicht gut grundiert geht die Feuchtigkeit ins MDF und dann wird es nie etwas mit den Fugen. So geht es mir gerade. habe bestimm schon 10 mal die Fugen auf 0 gehabt, bis einige Tage später...... Da es bei uns gerade Spraydosen Acryl für 1,50E gibt baller ich die gerade rauf, aber das ist eine andere Storry. mfg |
||
Con-Hoolio
Inventar |
16:27
![]() |
#221
erstellt: 08. Apr 2011, |
So ich habe jetzt die erste Schicht Grundierung drauf. Morgen früh wird geschliffen und dann kommt die nächste Schicht Grundierung. Fotos stelle aber zwischendurch nochmal rein.. |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
16:53
![]() |
#222
erstellt: 08. Apr 2011, |
So, die Ls laufen gerade! Es hört sich schon Identisch mit den 36'ern an.Gestrn war ich ein wenig enttäuscht,aber es war nur ein Konsendator falsch angeschlossen! Die Gehäuse sind nun "Popo" glatt geschliffen,aber sind pott hässlich.Sie wurden mit 600er Papier geschliffen.Die 5 schichten lack die aufliegen,hat das nicht schon einen Grundierenden effekt? Ich nehme an,dass man es nicht schaffen wird,dass sich die Ls beim Letzten anstrich so glatt anfühlen wie jetzt im geschliffenen zustand oder? |
||
Con-Hoolio
Inventar |
18:39
![]() |
#223
erstellt: 08. Apr 2011, |
Das geht bestimmt nur mit der Spritzpistole.. Aber wenn Du beim Lackieren einen Seidenmatt-Lack verwendest und ihn mit der Rolle so aufbringst, dass sich eine leicht raue Struktur bildet (schön gleichmäßig), dann sieht es auch sehr gut aus. Ich packs leider net mehr jetzt Bilder zu machen. Muss bis morgen warten. Ich werde morgen die Teile nochmal anschleifen und dann kommt noch eine zweite Schicht Grundierung (die ist in 4 Stunden durchgetrocknet). Anschließend kommt der Decklack: RAL 3003 "Rubinrot" seidenmatt... ![]() Die Verkäuferin hat mich schon vorgewarnt, dass der Lack am Anfang glänzend ist und erst nach ca. zwei Wochen matt wird. Es liegt wohl daran, dass kein Härter mit im Lack ist und die Aushärtung daher länger dauert. [Beitrag von Con-Hoolio am 08. Apr 2011, 18:41 bearbeitet] |
||
Con-Hoolio
Inventar |
18:45
![]() |
#224
erstellt: 08. Apr 2011, |
Die Boxen die Du da baust würden in weiss seidenmatt sicher sehr geil aussehen. Da kommen die Chassis dann auch richtig zur Geltung - nebenbei sieht man auch den Staub nicht so wie auf schwarz. Dazu dann noch ein paar Boxenständer bauen und diese dann in schwarz seidenmatt.. ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
21:06
![]() |
#225
erstellt: 08. Apr 2011, |
*hustel* ![]() ![]() ![]() Der ist in SeidenGLANZ gehalten.Ich persönlich kann mich mit SeidenMATT nicht anfreunden.Ausser am Eckhorn und an der Wand gefällt es mir nicht.Bei mir sollte es schon Seidenglanz oder gar (fast unmöglich) Hochglanz werden ![]() |
||
Con-Hoolio
Inventar |
16:32
![]() |
#226
erstellt: 09. Apr 2011, |
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:38
![]() |
#227
erstellt: 09. Apr 2011, |
Schön-was für bausätze sind das nochmal? ![]() ich möchte auch umbedingt die Elektronik einbauen,aber erst muss ich zuende lackieren :..Bin im moment leider völlig pleite ,kann mir nichtmal lack leisten ![]() |
||
Con-Hoolio
Inventar |
19:52
![]() |
#228
erstellt: 09. Apr 2011, |
Das sind die Needles von meinem Bruder. Die sind jetzt schon über ein Jahr im Bau.. Nächste Woche mach ich sie dann fertig. Dann kommen meine Tubys an die Reihe. Ich habe vor sie weiss seidenmatt zu lackieren. Vor den Ausgang der TQWT muss dann auch noch eine Stoffabdeckung, denn ich habe keine Lust da reinzukriechen beim lackieren. Anschließend wird wahrscheinlich noch ein Satz SB18 im Triangel-Gehäuse für meine Mutter in Fertigung gehen. Aber das ist noch nicht sicher - mal sehen wie sie sich entscheidet. Mein nächstes Projekt soll dann die Tuby6 mit dem TangBand werden. Aber das kann noch dauern.. [Beitrag von Con-Hoolio am 09. Apr 2011, 20:01 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
20:28
![]() |
#229
erstellt: 09. Apr 2011, |
Ich bin natürlich auch schon am überlegen,was als nächstes (nach den zusammengestellten Quickly HK)baue. Als ich bei Udo war, liefen gerade die Dusty 34's. Ein Traum!muss zugeben das ich da ein enig neidich auf die "Bluesklasse-Lautsprecher-Besitzer war :D. Hätte ich jetzt die wahl, würde mir die Sb 18 ins Visier fallen.Mal sehen, was Udo im Laufe der Zeit noch entwickelt ![]() Es ärgert mich gerade voll,das ich meine Q14 nicht weiter bauen kann,weil ich keinen lack habe... ![]() |
||
Con-Hoolio
Inventar |
09:48
![]() |
#230
erstellt: 11. Apr 2011, |
Bau lieber weniger Boxen und dafür höherwertige. Klasse vor Masse! Besorg dir ein paar Nebenjobs und spare. Dann kannst Du Dir zu Weihnachten vielleicht auch mal ne CeraBlue oder sowas bauen. |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
11:56
![]() |
#231
erstellt: 11. Apr 2011, |
Hach,das währ was.... ![]() Ich hatte vor,z.B. anzufangen mit der Bluesmalllight,dann bluesmall und dann eine Wunderschöne Duetta ![]() Selbst wenn ich mir die 1000 € anspare,ist da immernoch meine Mutter,die das nicht zulassen würde...da müsste ich noch ganze 3 Jahre warten ![]() Nchste Lackschicht ist auf den Quickls,das ist echt fürn ar.... popo ![]() ![]() [Beitrag von Boxen_Bauer am 11. Apr 2011, 12:03 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
20:03
![]() |
#232
erstellt: 11. Apr 2011, |
So habe es heute geschaft,sieht zwar nicht schleicht aus,aber auch nicht gut,die oberfläche ist noch nicht so schön.was muss ich am endschliff machen?Es soll ja glatt sein und schön glänzen,aber es ist noch nicht ganz glatt,aber wenn ich jetzt schleife,schleife ich den glanz doch wieder ab? |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:27
![]() |
#233
erstellt: 12. Apr 2011, |
Das finisch für die erste Box ist nah! ich denke,am Donnerstag kann ich mit der Elektrik beginnen.Der Lack wird immer besser,morgen werde ich versuchen mit sonem Zeug(weiss gerad nicht wie das heisst) und watte zu "Polieren" Es sind nun 8 oder 9 Schichten Lack drauf ![]() Bei der nächsten werde ich es mir einfacher machen,indem ich erst mit einer Rolle Seidenmatt als Grundierung auftrage,abschleife und dann mit den Hochglanzzeug weiter mache. Ich hoffe ,die Lacke vertragen sich...besser ich Probiere es erst auf einen Teststück aus |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
18:07
![]() |
#234
erstellt: 13. Apr 2011, |
Es trocknet gerade die nächste schicht Lack,musste nochmal viele unebenheiten verspachteln,die weissen stellen kommen durch,morgen nochmal nassschleifen mit 800er und dann die hoffendlich letzte schicht!Die Gehäuse fühlen sich nicht mehr an wie Mdf,sondern wie Plexiglas oder sowas.Aber dasfinde ich gut so! Das erste Gehäuse wird warscheinlich Pünklich zu beginn der Ferien fertig ![]() ![]() Erste und zweite schicht Lack: ![]() Und das ist glaub ich die 8. oder 9. Schicht: ![]() Fotos verraten mehr als realität |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
11:59
![]() |
#235
erstellt: 14. Apr 2011, |
Ich lasse jetzt die letzte schicht trocknen.Ich muss mich damit Zufrieden stellen,das es einfach unmöglich ist für eine Laie wie mich eine anstndige Hochglanzlackierung hinzubekommen.Der Lack verteilt sich viel zu schlecht,es entwickeln sich superschnell Nasen.Alle Achung,die auch Hochglanz wollen!Ich habe fast 2 Dosen und 10 Schichten Lack verbraucht,bin mir nicht sicher ob es an mir lag,oder am Überteuerten FAUST Lack liegt,´nächstes Boxenpaar bekommt nurnoch Lack per Rolle... ![]() |
||
owujike
Stammgast |
13:26
![]() |
#236
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo, ich weiss genau was du willst, so ![]() ![]() Sind gestern gerade fertig geworden. Leider sind auch einige Fehlstellen vorhanden aber wenn sich erstmal der Staub nach langer Zeit (15 bis 30 Minuten) draufgelegt hat ist weniger davon zu sehen. Benutzt habe ich Acryl-Haftgrund, Acryl-Schwarz und Acryl-Klarlack, alles Dose zu 1,50 Euro/Stück. Haftgrund geschliffen mit 600er nass, Schwarz geschliffen mit MIPO matt & clean (Schleifpaste), Klarlack auch mit Schleifpaste. Acryllack wird schnell hart aber bildet leider immer kleine Krater die mann dann schleifen muß. Den Klarlack könnte ich nur im liegen aufbringen sonst gabs auch Läufer. Zeitbedarf vergiss es, da alles von Hand geschliffen. Eigendlich sollte es ein 7.2 System werden, mir reicht momentan aber 2.2 oder die Dinger bleiben roh. mfg |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
15:33
![]() |
#237
erstellt: 14. Apr 2011, |
Wenn du mich neidisch machen willst, .....hast du es jetzt geschaft ![]()
WTF?! Ich habe für eino dose 9,99- bezahlt!!!Ich habe hier auch keine Professionellen Quellen,die gute Qualität anbieten,nur baumrkte,die nichtmal Mdf Grundierungen haben ![]() Dann htte ich noch ne frage an dir:wie hast du dass finisch gemacht? bei mir sind noch ein paar Staubkörnchen auf der Oberfläche,hast du sie nochmal irgendie Poliert oder so? Hier noch ein paar Bildchen: ![]() ![]() |
||
owujike
Stammgast |
18:05
![]() |
#238
erstellt: 14. Apr 2011, |
Die Dosen sind NoName vom Krabbeltisch. Wenn genügend Farbe drauf ist, auch z.B. gerollt, kann man nach dem Trocknen mit einer Polierpaste den Sprühnebel wegpolieren, erst dann kommt der richtige Glanz. Danach mit einer Autopolitur rüber, kein Wachs, da sind dann feinere Schleifkörner drinn. Aber aufpassen, sonst wird es zu dünn. Gerade Lack aus der Dose ist sehr dünn, das meiste ist Lösemittel das nach dem Sprühen verdünstet (das Zeug was für gute Laune sorgt) Durch das Polieren gehen auch viele Staubkörner usw weg. MDF sollte grundiert werden mit Tiefengrund(2-3 mal) Dann füllen mit Grundierfarbe und schleifen bis POPO glatt. Dann Endlack, erst dünnere schichten aufbauen und hoffen das die Spraydose die Grundierfarbe nicht auflöst sonst gibt es gekrissel. Ich hab dann noch Klarlack rüber gemacht. Dann mit Polierpaste den Sprünebel wegpolieren. Dann mit Autopolitur Endglanz. Hochglanz Oberflächen sind schwer herzustellen. Alternativ Grundieren mit Tiefengrund und dann mit Bauhaus Wasserlacke rollen mit Zwischenschliff. Schön seidenglanz und gut ist. So sind meine Subwoofer beschichtet (Weiß-Seidenglanz) mfg |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
21:34
![]() |
#239
erstellt: 14. Apr 2011, |
Danke für die beschreibung,ich habe es jetzt so gelöst: ![]() ![]() Bekomme es nicht hin,ein Bild ohne Staub zu machen ![]() ![]() Bin mit den Ergebniss aber Zufrieden,durch dieses Wachs zeug,haben sich löcher gefüllt,und die Box dadurch glatt gemacht.Und das ganze jetzt nochmal ![]() Bin gerade beschäftigt: ![]() Ich denke ihr könnts erkennen |
||
owujike
Stammgast |
22:36
![]() |
#240
erstellt: 14. Apr 2011, |
Das sieht ja schon um Welten besser aus, ist es nass oder trocker ![]() Papas geheime Mittelchen, DiamantProtect noch nie von gehört. Weiter so. |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
16:34
![]() |
#241
erstellt: 15. Apr 2011, |
Nö,das ist trocken ![]() Eher Mamas Geheime mittelchen ![]() ![]() Ich lasse mich gerade von den Q14s beschallen,sie müssen aber noch einspielen.Erster eindruck: Ich habe die 36er und die 14er stereo angeschlossen,also eine Box links und eine rechts,so das ich den Balanceregler hin und her schieben kann.Die 14er steht auf der 36er die nicht spielt.bei direkten vergleich hören sich die Höhen und mitten ziehmlich dumpf an,auch der bass hält sich in grenzen,die 36er geht deutlich tiefer und die höhen sind klarer. wenn 14 und 36 laufen,muss man rätzeln,ob der klang von links aus der 36 oder der aus der 14 kommt. Aber das schrekt mich noch nicht ab,seit dem Eckhorn weiss ich was Einspielen ausmacht ![]() Wir warten ab...bei gelegenheit wird erstmal die 2. Box gefräßt |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
23:41
![]() |
#242
erstellt: 20. Apr 2011, |
Hallo! Ich hätte zwischenzeitlich eine frage an die Furnier-experten! Ich suche immernoch nach furnier.Mir ist eine idee eingefallen,was ich mit den 36" mache! Also:Das alte furnier lässt sich mit wenig mühe abspachteln.(schon ausprobiert) Ich will es mit Kirsche,mahagoni oder Nussbaum ersetzen.Vorne würde ich 3 mm schwarzes unsichtdurchlässiges Plexiglas aufkleben.Habe ein angebot bei Ebay gefunden.Würd die Quallität reichen? ![]() Will das Furnier so schnell wie möglich ändern,dass Blligszeug kann ich nicht mehr sehen :cut( ![]() [Beitrag von Boxen_Bauer am 20. Apr 2011, 23:43 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:41
![]() |
#243
erstellt: 21. Apr 2011, |
hy, die qualität eines furniers lässt sich per foto meist nur schwer erkennen, kann ich von daher wenig sagen. mahagoni ist (meiner erinnerung nach) recht spröde, musst entsprechend vorsichtig zuschneiden. habt ihr bei euch im ort keinen tischler, der einige genügend grosse reststücke zum fairen preis für dich hat? könntest einerseits die qualität direkt sehen, ausserdem kann der dir andere furnierarten direkt zeigen bzw. weitere tips geben ![]() übrigens: beim plexiglas darfst du keine scharfen kleber verwenden, sonst bekommst du ebenfalls risse |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
19:01
![]() |
#244
erstellt: 21. Apr 2011, |
Hm... Also ich mache gerad ein Praktikum bei einem Tischler ![]() ![]() Ich frage mal mutter,ob sie mir das Furnier als Ostergeschenk kauft ![]() Zu der 14": Ich habe im moment wenig Zeit,sammstag kann ich an der anderen Box weiter bauen. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:13
![]() |
#245
erstellt: 21. Apr 2011, |
na das sind doch beste voraussetzungen und die gelegenheit ![]() ![]() zudem: fragen kost' nix ![]() tante edit meinte grad: frag unbedingt nach, und verpacke es noch mit ein paar fragen zum thema der zugehörigen holz-/furnierverarbeitung. es zeigt in dem fall interesse fürs fach, kommt positiv im praktikumsbetrieb an ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 21. Apr 2011, 19:17 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
19:19
![]() |
#246
erstellt: 21. Apr 2011, |
Ich wusste genau du würdest so antworten ![]() ![]() dann muss ich aber noch 2 Wochn warten,bis die Ferien rum sind...Hm...oder ich fahre mal ganz spontan als "kunde" dahin.Ich warte erstmal bis sonntag ab. Edit: Ich hatte schon gesagt,dass ich mein Furnier aufbügel. ![]() ![]() [Beitrag von Boxen_Bauer am 21. Apr 2011, 19:21 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:49
![]() |
#247
erstellt: 21. Apr 2011, |
![]() ![]()
hatte ich schon gesagt, daß ich auch mal holzwurm war? ![]() |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:26
![]() |
#248
erstellt: 24. Apr 2011, |
Mutter hat mir das Furnier nun als Ostergeschenk ersteigert ![]() Lass ich mich mal Überaschen was passieren wird.(ich habe ja immer son Glück bei ebay ![]() ![]() Die kleine Quickly muss noch ein wenig warten,Samstag war nicht so mein Handwerk-Tag.(kennt ihr diese Tage,wo ein nichts gelingt,was man sonnst ohne Probleme hinbekommt?Ja und son Tag war des ![]() ![]() |
||
Se-Wi
Neuling |
22:07
![]() |
#249
erstellt: 25. Apr 2011, |
Oje, na dann bin ich ja mal gespannt, was du da bei dem ebay-Händler für Ware bekommst. Ich wäre bei deiner Vorgeschichte (unglückliches Händchen bei ebay) schon bei drei Fakten vorsichtig geworden: 1. Der Typ verkauft das Zeug in ordentlichen Mengen aber bezeichnet sich als privater Verkäufer. Dies tut er vermutlich wg. der Steuer und um sich vor der Garantie zu drücken! 2. Du weißt bei einem solchen "Fachverkäufer" nicht, wie er es gelagert hat. Da dies bei einem so empfindlichen Material, wie Furnier, schon recht wichtig ist, würde ich das Geld lieber bei einem wirklichen Furnierhändler ausgeben. Entsprechende Referenzen findest du in diversen Bauberichten. 3. Der ebay-Händler bietet seine Ware bereits für einen Euro an. Schon weil er damit rechnen muss, dass es auch für diesen Preis weggeht, kann die Qualität nicht so berauschend sein, damit er keinen großartigen Verlust macht. Zu verschenken hat keiner was! Da du schon quasi an der Quelle sitzt, würde ich dir auch dringend raten, dich mal an deinen Meister zu wenden! Wenn der gut drauf ist, könnte er dir sogar anbieten, deine Lautsprecher in seiner Furnierpresse zu bearbeiten. Besser könntest du es dann schon nicht mehr haben! Gruß SeWi |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
22:38
![]() |
#250
erstellt: 25. Apr 2011, |
Irgendwie hast du ja recht.... ich werde mir das Furnier mal ansehen(wenn es überhaubt kommt ![]() Ich bin jetzt um 3/4 Jahr schlauer,und werde es NICHT auf die Boxen kleben,wenn es zu minderwertig ist. Sollte dies der fall sein,werde ich mich wirklich an meinen "Meister" wenden. Wenn er mir schon keine Ausbildung anbietet,dann wenigstens Furnier ![]() Es gab noch ein 2. verlockendes angebot: ![]() ![]() ![]() |
||
Se-Wi
Neuling |
22:11
![]() |
#251
erstellt: 26. Apr 2011, |
Warum muss es denn immer die Bucht sein? Für manchen scheint das der einzige Internet-Anbieter weit und breit zu sein. Schau doch mal über den Tellerrand und du wirst einige Spezialhändler finden, bei denen schon andere Selbstbauer ihr Material her bekommen haben. Auch bei dem zweiten Angebot würde mir nicht schmecken, dass er sich als privater Verkäufer bezeichnet, aber stolze (gewerbliche) Preise nimmt. Für diese Preise bekommst du auf dem freien Markt außerhalb der Bucht einiges geboten. Spontan fällt mir da z.B. Designholz ein. Den anderen muss ich morgen mal in meinen Lesezeichen suchen. Da fällt es Edit doch noch ein: Templin wäre auch ein Furnierhändler. Die Forensuche und Google sollten dir aber zum Stichwort Furnier noch viele weitere Treffer bescheren. [Beitrag von Se-Wi am 26. Apr 2011, 22:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altec A7 The Voice of the Theatre DJ_Fabulous am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 17 Beiträge |
Heimkino marvin1987 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 11 Beiträge |
Heimkino Upgrade gud_musik am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2018 – 15 Beiträge |
Sarah Heimkino faby33 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 22 Beiträge |
Heimkino -> Ratlosigkeit leycos am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Heimkino Bett nolie am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 9 Beiträge |
günstiges Heimkino Versus2k am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 22 Beiträge |
Mein Heimkino rokestar am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 8 Beiträge |
Heimkino Bausatz Jogi42 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 6 Beiträge |
Heimkino Set hochpass am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858