HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » quäk, quik, quak | |
|
quäk, quik, quak+A -A |
||
Autor |
| |
SeeTon
Stammgast |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2008, |
Liebe Forumianer ! ich hab da mal ne Frage : wesshalb klingen chassis (in meinem fall Mitteltöner renomierter High End Hersteller) so unterschiedlich, obwohl ich sie mit dem selben sinuston vom Frequenzgenerator abgehört habe ??? ich dachte bisher ton sei ton ! wobei ich jetzt für mich die korrektur machen muß und sage: schwingung ist nicht gleich schwingung !! |
||
Granuba
Inventar |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2008, |
Hi, deine "Messmethode" taugt schlicht nicht! Alle auf gleiche Amlitude entzerrt etc.? Harry |
||
SeeTon
Stammgast |
19:59
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2008, |
Entzerrt ? Amplitude ? Ich dachte ich mach das mit meiner auswahl mal so : ein hohes c bitte die kandidaten ! einer nach dem andern. und wer mir nicht gefällt fliegt raus. so ähnlich hab ichs neulich mal im Klavierladen beobachtet. da hat einer bei drei neuen Flügeln drei mal in die tasten gegriffen und ging dann zum zweiten flügel und hat an dem weitergespielt. war das geschmacksache oder hat er den guten ton ( gutklingenden Flügel ) gefunden ? |
||
Granuba
Inventar |
20:37
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2008, |
Hi, ein Klavier kann man so testen, aber nicht ein Lautsprecherchassis. Dein Vergleich hat überhaupt keine Aussagekraft: Unterschiedlicher Wirkungsgrad, evtl. komplett anderer Einsatzbereich, Resonanzen und und und. Harry |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2008, |
Wenn Du einem Lautsprecher einen Sinuston zufügst (ein Ton ist immer ein Sinus, das andere wäre ein Klang), so kann er eigentlich nichts anderes als diesen einen reinen Ton wiedergeben. Wenn da irgend etwas klingt, dann hörst Du Verzerrungen. Diese werden bei der Wiedergabe dem reinen Ton hinzugefügt und führen zu eben diesem Klang. Mit dieser Methode kannst Du einen Lautsprecher nicht beurteilen. Wenn Du ihm Rauschen zuführst, so kann dieses breitbandig klingen, wie ein Wasserfall. Oder es kann zu irgendwelchem Gequäke kommen, wenn da Resonanzen vorhanden sind. Rauschen lässt eine Aussage über den Frequenzgang zu, wenn man weiss, wie das Rauschen eigentlich klingen soll. Aber letztendlich bekommt der Lautsprecher nur einen Ausschnitt aus dem ganzen Frequenzspektrum und da kann es durchaus sein, dass er trotz Quäken den vorgesehenen Bereich gut meistert. Wenn Du schon hundert Lautsprecher gehört hast, kannst Du allenfalls aus der Erfahrung ableiten, was geht und was nicht. Und damit kannst Du eine grobe Auswahl treffen. Dann kommt aber die Messerei oder die Datenblätter vom Hersteller. Und erst damit kannst Du beurteilen, ob es Sinn macht, mit diesem Lautsprecher weiter zu arbeiten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Ton aus Hochtöner und Mitteltöner Pauleplatsch25 am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 11 Beiträge |
"High-End" oder nicht? xlupex am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 30 Beiträge |
Neues High End Design UncleSam29 am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 21 Beiträge |
Neue Monacor 10" High-End PA-Chassis Nershl am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 7 Beiträge |
Chassis vom gleichen Hersteller oder von verschiedenen?? Realchaos am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 2 Beiträge |
High-End Center, jetzt ist es soweit ;) Lupinchen88 am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 18 Beiträge |
Suche Mitteltonlautsprecher High End 180mm Dirk_Sri_Lanka am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 3 Beiträge |
Mal ne ganz doofe Frage The-Dude79 am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 30 Beiträge |
Motus - neuer Chassis-Hersteller aus den USA Shark774 am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 2 Beiträge |
Pa als High End breitband-fan am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.163