HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » LUFTSPULE & ELKO | |
|
LUFTSPULE & ELKO+A -A |
||
Autor |
| |
dorfler1000
Stammgast |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hi, ich möchte mir eine Frequenzweiche bauen (3-Wege, 6dB) mit spule für bass, und kondensatoren für hoch/mittelton. 1.Wie stark muss der Draht der Spule sein? Sub hat 200WRMS. Wie kann man dies berechnen? 2.Wieviel Volt sollen die Elkos haben? Wovon hängt das ab? Danke für eure Antworten !! |
||
detegg
Inventar |
18:43
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hi, einen Onlinerechner und vieles mehr findest Du z.B. ![]() Noch was - eine funktionierende Frequenzweiche kann man nicht berechnen! Gruß Detlef |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2008, |
Da sind wir nicht gleicher Meinung. Wenn man die richtigen Werte verwendet, also jene Impedanz, die am Trennpunkt auch tatsächlich vorliegt, so bekommt man a) ein einwandfrei funktionierendes Filter und b) einen ausgeglichenen Impedanzverlauf. Was nicht geht, das ist Unzulänglichkeiten der Lautsprecher (Frequenzgangfehler) mit der Weiche berechnet zu korrigieren. Dies führt zu Unregelmässigkeiten im Ipedanzverlauf. Wenn man aber einfach drauf los bastelt, so bekommt man noch viel schlimmere Impedanzverläufe, welche einem nicht kurzschlusssicheren Verstärker gefährlich werden können. Mit schlechten Lautsprechern kann man basteln wie man will, es wird nichts. Und mit guten, linearen Lautsprechern kann man die Weiche sehr wohl berechnen und das Ergebnis nachher nachprüfen. Und es stimmt! Aber man muss die Möglichkeit haben, vernünftig zu messen. |
||
dorfler1000
Stammgast |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2008, |
Es soll ja auch einfach von hoch/mittel getrennt werden. Ich möchte hier keine HighEnd Weiche bauen... mit geht es vielmehr darum wie stark der Draht der Spule sein muss bei einer Dauerleistung von 300W. Soll eine einfache Weiche für eine Partybox werden. |
||
detegg
Inventar |
16:53
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2008, |
... bist Du dem o.g. Link gefolgt? Wo ist Dein Problem? Gruß Detlef |
||
dorfler1000
Stammgast |
17:57
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2008, |
Naja... ich möchte die Drahtsärke ermitteln. Allein mit Angaben vom Durchmesser und Länge kann man ja nich wirklich was anfangen... |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2008, |
Hi dorfler1000,
Aber nur so geht es. Denn ob die Spule zu heiß wird hängt vom Innenwiderstand UND dem Spulenvolumen ab. Dabei ist die Induktivität (also die Trennfrequenz) sogar unwichtig! Daher ist die Angabe eines ausreichenden Drahtdurchmessers sogar doppelt unmöglich! Also: 1. Trennfrequenz festlegen (z.B. 500 Hz) 2. Induktivität ausrechnen 3. Spule aussuchen (z.B. bei INTERTECHNIK) 4. Werte in den o.g. ONLINE-Rechner eingeben) 5. Ggf. eine Nummer dicker wählen Übrigens: 6dB/Weichen sind in der Regel kritisch, da: # die Impedanz der Lautsprecher nicht konstant ist (-> nur noch 4 dB/Oktave bzw. fast keine Filterwirkung bei Resonanzfrquenz von MT/HT)) # der Frequenzgang der Chassis nicht 3 Oktaven ober- und unterhalb der Trennfrequenz noch perfekt linear ist Gruß Pico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spule wickeln? wompat am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer Frequenzweiche / Spule jugmusik am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 8 Beiträge |
Spule vermurkst? Robhob am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 13 Beiträge |
Frequenzweiche _ 6db oder 12db Flankensteilheit ? gsa8500 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 24 Beiträge |
Frequenzweiche für 2 Wege berechnen polosmarc am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2017 – 55 Beiträge |
Drahtstärke Spule ghosthifi am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 12 Beiträge |
Welche Spule? TubeAmp am 23.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 7 Beiträge |
Mindestabstand von Kondensatoren zu Spule? Udo_Koberstein am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche selber bauen (12db/oct), welche Kondensatoren Michel22 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche berechnen. Aber wie? Daniel1989 am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.643