HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 3 Wege Schmackshorn aus den 70ern | |
|
3 Wege Schmackshorn aus den 70ern+A -A |
||
Autor |
| |
WebJulian
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2010, |
Hallo Kennt jemand dieses Schmackshorn? Hat mein vater mal in den 70ern gebaut. Doch leider sind alle Pläne oder Aufzeichnungen leider nicht mehr da. Würde gerne wissen was die Originalbestückung war, und wie es sich mit der Frequenzweiche verhält. Vor den Basslautsprecher gehört eigentlich noch ein Deckel. Der TT arbeitet dann gegen ein geschlossenes Gehäuse welches sich durch eine Öffnung nach oben in das HT MT gehäuse vergrößert. mfg Julian ![]() |
||
WebJulian
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2010, |
PS: Als Basslautsprecher war ursprünglich mal was englisches drin meinte mein vater sich noch zu erinnern... Ich würd das ding ganz gerne mal wieder in den Originalzustand versetzen wenns geht. Also wenn jemand noch was dazu weiss.... haut in die Tasten ![]() |
||
|
||
Michael_Burger
Stammgast |
00:08
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Das ist nach meiner Ansicht 100% DIY Schmacks war ein Backloaded horn. da gab es KEINE Kammer |
||
Spooody
Stammgast |
00:30
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Nabend. Also für mich sieht der TT aus wie ein Ravemaster VXT... Kann mich auch irren. Gruß Spooody |
||
PokerXXL
Inventar |
00:54
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Moin Julian Lt.dem RPB311 (Klinger) liefen im Schmacks folgende Treiber : - Goodmans 8 PA - Isophon PSL 203/35 - Audax HD 20 B 25H - HIF 20 ESM - JBL D 208 Lt. dem RPB105 (Klinger)kommen noch diese Treiber hinzu : - Goodmans Twinaxiom 8 - Isophon PSL 170/30 - Peerless 0 825 W - Audax HD 17 B 25 H Vielleicht helfen dir diese Angaben bei deiner Suche. ![]() Einen Plan zum Schmacks findest du übrigens hier. ![]() Greets aus dem Valley Stefan P.S. Michael hat zu 100% recht,der Baßtreiber sieht auf jeden Fall die Sonne. Da kommt keine Brettchen vor. ![]() |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Da ist eine Druckkammer. Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 01. Mrz 2010, 08:09 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
13:37
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2010, |
@ Lutz Yöpp mit einem Brettchen davor,ergibt das natürlich eine Kammer. Aber dann kann das auch kein Schmackshorn sein. ![]() Denn egal ob ein 17er oder ein 20er Treiber vernaut worden ist,der Treiber bei einem Schmackshorn sieht mit einer Membranseite immer die Sonne. Greets aus dem Valley Stefan |
||
stahlwolle
Stammgast |
15:28
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Habt ihr euch mal das Photo angesehen? Da kommt ein Brett vor, ist ein Frontloaded Horn, ganz unten ist die Hornöffnung vom Bass, hinterm Chassie geschlossene Kammer! |
||
PokerXXL
Inventar |
15:42
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Moin Stahlwolle Yöpp,das Bild habe ich mir angesehen. ![]() Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, das es kein Schmackshorn nach einem Originalbauplan gewesen sein kann. Hier ist noch mal der Plan zum Schmackshorn. ![]() Die Pläne in den Klngerbüchern entsprechen diesen in der Optik. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Das ist völlig richtig, trotzdem gibt es eine Druckammer jenseits der Frontplatte. Diese hat meines Wissens auch eine akustische Funktion. Möchte noch auf das Schmacks von Isophon hinweisen. Dort gibt es eine sehr anschauliche 3D-Ansicht: ![]() Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 01. Mrz 2010, 17:37 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Moin Lutz Axo,ich glaube du meinst das viereckige Gebilde(bestehend aus den Teilen k,i+j),welches sich hinter dem Treiber befindet. Soweit ich weiß,wurde dieses Teil auch benutzt um das Horn auf verschieden große Treiber (17er bzw. 20er) anzupassen. Allerdings "stört" mich da eher diese Öffnung auf Treiberhöhe,die offensichtlich durch ein Brettchen von außen verschließbar ist. Darauf deutet imho auch die Montageweise des Baßtreibers hin. So etwas hat es meines Wissens nach bei einem Schmacks nie gegeben. Greets aus dem Valley Stefan |
||
WebJulian
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#12
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Tach leute. Das es kein Original Schmackshorn nach dem ursprünglichen Bauplan ist weiss ich auch, habe noch 6 weitere Schmackshörner ![]() Der momentan verbaute Lautsprecher (bass) ist ein Ravemaster VXT 84. Der wurde mal eingeschraubt weil sich der originale wegen Poröser Sicke zerlegt hatte. Das Horn entspricht soweit den Originalen Bauplänen. Also auch der Keil direkt hinter dem TT (das teil was beim 170er chassis glaube ich breiter und offen ist) ist im Horn vorhanden. Das Horn ist keine Eigenkonstruktion. Wurde mal in Irgendeinem Selbstbauheft nen Artikel drüber verfasst. Der Bausatz war da komplett so mit dem Mitlletonhonr und dem nach oben geöffnetem gehäuse damit der TT nach hinten halt noch nen schönes geschlossenes Gehäuse hat. Wie gesagt die klappe ist grad nicht drauf, normalerweise würden man den TT garnicht sehen. |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Finde ich schon konsequent wenn das Schmacks nur Bass machen soll. Damit entfällt die Senke um 200 Hz bei Fullrangebetrieb wie es als backloaded Horn auftritt. Ich finde die Konstruktion sehr interessant. Früher wurden auch gerne englische Richard Allen Bässe verwendet! [Beitrag von Frank.Kuhl am 01. Mrz 2010, 23:05 bearbeitet] |
||
WebJulian
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2010, |
ja, Richard Allen wäre auch so meine Vermutung gewesen. Nur schade das ich die Originalbestückung vom MT und HT auch nicht kenne. Ich werd die kiste die tage mal auf machen und mal schauen wie es um den HT bestellt ist, glaube nämlich das der noch Original ist. Der Mitteltöner ist glaube ich auch mal ersetzt worden. Wär schön wenn da jemand vielleicht noch was genaueres drüber wüsst. Mein Vater meinte das der Ursprüngliche TT auch relativ weich aufgehängt gewesen wäre. Ist dann natürlich auch gut mit dem Geschlossenen Gehäuste. Ist der Bass mechanisch nicht so schnell am ende. |
||
WebJulian
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2010, |
So, hier nochmal nen Bild wo man die Öffnung des TT ins obere Geäuse sieht. Ganz interessant, schätze mal das wenn man das gehäuse vom MT abzieht noch ca 20-25 Lieter für den TT über bleiben. ![]() |
||
WebJulian
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#16
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Schade, keiner ne ahnung? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schmackshorn Heimwerkerking am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 2 Beiträge |
Schmackshorn tubescreamer61 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 11 Beiträge |
Einsatzbereich Schmackshorn *displaced* am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 51 Beiträge |
großes schmackshorn spännemacher am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 5 Beiträge |
Schmackshorn mit FE206E resist am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 3 Beiträge |
Schmackshorn und RCF TW101 chrissi65 am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 49 Beiträge |
Harter Bass für Schmackshorn WebJulian am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 20 Beiträge |
12" Schmackshorn sucht Bestückung fordgranada23 am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 20 Beiträge |
Schmackshorn mit Tops DSP rio_de am 18.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 2 Beiträge |
Schmackshorn mit BMS4590 Wirtszelle am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.348