HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 8-Zöller gesucht | |
|
8-Zöller gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Spatz
Inventar |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Moin, ich bin immer noch auf der Suche nach einem Chassis, das folgende Eigenschaften erfüllt: - ca. 20 cm - guter (wenig Klirr), aber nicht zu starker Antrieb (qts über 0,6) - alternativ Doppelschwingspule - CB-tauglich, also zusätzlich fs unter 30 Hz - Trennung bei 1,5k, deswegen guter Fgang bis 2k - 8 Ohm, bei DSV 2x8 Ohm - günstig sollte das ganze auch noch sein Die ganzen üblichen Verdächtigen habe ich schon durch, ich warte eher noch auf einen Geheimtipp ala Industrieposten oder Ersatzchassis oder sowas... Vielleicht weiss hier jemand noch was... Ciao, Spatz |
||||
Granuba
Inventar |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hi,
warum so schwach? Warum nicht BR-Parameter? Harry |
||||
|
||||
Roderik81
Inventar |
14:37
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hallo, schau dich mal beim Carhifi-Chassis um ... mit der FS seh ich aber schwarz - da musst du wohl basteln und Membran beschwehren. Das wird aber einen besch ... Wirkungsgrad geben - was soll den draus werden? Alternativ Normales Chassi und Vorwiderstand? |
||||
Spatz
Inventar |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Weil BR nicht möglich ist... Membran beschweren ist aber sicher auch nicht gut für die zweiwegetauglichkeit. Es darf halt einfach nicht hart eingespannt sein. |
||||
Roderik81
Inventar |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Stimmt, hatt ich übersehen ... die meisten Carhifi-chassis sind auch entweder kleiner oder nur für Free-Air-Subwooferbetreib ausgelegt. Bleibt also nur die Sache mit dem Vorwiderstand! |
||||
AC-SB
Stammgast |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2010, |||
moin Spatz, der Visaton GF200 mit Doppelschwingspule könnte in Deine gewünsche Richtung gehen: Mit fs 34 Hz @ Qt 0,93 zwar leicht neben dem Ziel, aber recht nah dran. Alternativ: Irgendein stärkeres Chassis nehmen und Lufstpalt breiter feilen ![]() Technische Daten: ![]() Nennbelastbarkeit 120 W Musikbelastbarkeit 180 W Nennimpedanz Z (1) 4 Ohm (2) 8 Ohm (3) 2 Ohm Übertragungsbereich (-10 dB) fu–8000 Hz (fu: untere Grenzfrequenz abhängig vom Gehäuse) . Mittlerer Schalldruckpegel (1) 85 dB (1 W/1 m) (2) 88 dB (1 W/1 m) (3) 88 dB (1 W/1 m) Nennabstrahlwinkel 46°/4000 Hz Maximaler Hub +/−10 mm Resonanzfrequenz fs (1) 34 Hz (2) 30 Hz (3) 35 Hz Magnetische Induktion 1,3 T Magnetischer Fluss 930 µWb Obere Polplattenhöhe 6 mm Schwingspulendurchmesser 38 mm Wickelhöhe 18 mm Schallwandöffnung 190 mm Gewicht netto 2,5 kg Gleichstromwiderstand Rdc (1) 2,9 Ohm (2) 5,8 Ohm (3) 1,4 Ohm Mechanischer Q-Faktor Qms (1) 4,51 (2) 4,12 (3) 4,33 Elektrischer Q-Faktor Qes (1) 0,93 (2) 0,37 (3) 0,44 Gesamt-Q-Faktor Qts (1) 0,77 (2) 0,34 (3) 0,39 Äquivalentes Luftnachgiebigkeitsvolumen Vas (1) 62 l (2) 68 l (3) 57 l Effektive Membranfläche Sd 214 cm² Dynamische bewegte Masse Mms 25 g Antriebsfaktor Bxl (1) 4,6 Tm (2) 9,2 Tm (3) 4,6 Tm Schwingspuleninduktivität L (1) 0,4 mH (2) 1,1 mH (3) 0,3 mH Grüße Michael |
||||
Spatz
Inventar |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Der GF200 hat leider nur in Serienschaltung 8 Ohm, und dann ist wieder qts zu niedrig... Alles nicht so einfach, leider! |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
20:02
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Monacor SPW-205/8 könnte interessant sein. Qts 0,65 FS 37hz |
||||
Spatz
Inventar |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hmm, die Westras sind technisch sicher nicht mehr so up-to-date... ![]() |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Ich sag mal so, man sollte ruhig auch mal einfache Lautsprecher in Augenschein nehmen - da gibt es manchmal richtige Perlen die man und auch ich nie vermutet hätten. Ein Beispiel ist z.B. der billige Universallautsprecher SP-13/4. Ich habe den nur zufällig mal durchgemessen, dann gehört und war nur noch baff. ![]() |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
20:19
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Scan Speak 21w/8555-00 - leider nur noch gebraucht zu bekommen, hier mal das Datenblatt: ![]() Timmi hat das Gerät mal vermessen, auch wenn es im Datenblatt nicht so aussieht, das Teil ist absolut zweiwegtauglich. Was dir nicht gefallen wird, sind die TSP in dem Datenblatt; die gemessenen TSP von Timmi liegen aber noch etwas günstiger, fs 17Hz und Qts 0,34 - macht einen Quotienten fs/Qts=50, der ist identisch mit den TSP der obigen Anforderungen. |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Spatz
Inventar |
20:32
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Wie gesagt, die ganzen üblichen Kandidaten habe ich schon gründlichst abgeklopft. Alles, was es bei lautsprechershop oder europe-audio oder so gibt hab ich schon gesichtet. Der Morel ist nicht zweiwegtauglich, der ScanSpeak wie du schon sagtest nicht mehr verfügbar und zu teuer. Ich brauche wenn dann drei Chassis pro Box, das wird sonst sehr schnell sehr teuer... |
||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Sehr speziell, deine Wünsche sind.... Und Qts über Vorwiderstand anpassen? |
||||
Spatz
Inventar |
21:02
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Ja, schon komisch, dass ein guter günstiger CB-tauglicher 20er eine Besonderheit ist... Vorwiederstand muss ich mich die Tage nochmal mit beschäftigen, ist aber in meinen Augen auch ne halbgare Lösung! |
||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Könnte woll auch daran liegen, dass man von "einem" 8"er nicht solche Tiefbassfähigkeit erwartet und lieber auf Würgegrad setzt. Vorwiderstand, vllt. auch eine Spule mit höherem GS-Widerstand. |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Wieso halbgar Wastelköchlein? Du hast passiv genau ZWEI Möglichkeiten an der Parameterschraube zu drehen , nu rate mal welche das sind und was die bessere von beiden ist ![]() Den echten gemeinen Bastler kann man sicher daran erkennen wenn er Probleme mit dem Innenwiderstand von L/C´s hat. Jahrelange Verseuchung durch unöhrotische Klolektüre wie KT oder HH ist die Ursache dieser Verunsicherung . Verstärkt wird das Leiden von euch Bleiohren noch durch oberflächliche Hörtests zB mit dicken Drahtspulen bei denen dann Drums knackiger klingen , das zementiert dann den eigenen Hörizont und wird nicht weiter hinterfragt . Auf diesem Niveau könnt ihr noch 100 Jahre so weitermachen und kriegt nix gebacken ..... ... btw meine Dioden jucken schon wieder beim Lesen eurer verkrampften Bemühungen . Bye - Onkel Goldblechi |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2010, |||
![]() ![]() Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 25. Feb 2010, 21:59 bearbeitet] |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Dumme Frage eines Noobs: Wie wäre es, einen entsprechend wirkungsgradstarken und/oder belastzbaren 8er mittels GHP in ungeahnte Tiefgangsregionen zu "prügeln"??? Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Höchste Vorsicht ist geboten wenn Elkos bei GHPs verwendet werden , Musikstücke mit Ebass klingen komisch . Vorausgesetzt das Chassis kann überhaupt differenziert aufspielen und ist nicht durch Schaumstoff etc inna Box totgedämpft . Aber unser Unterohr BT hört ja sowas nicht , genau die Rayleigh´sche Verstopfung seiner unterdimensionierten reflexoiden Röchellöcher , anscheinend hat das ganze System und ist Gratis-Soundfeature vom Meister himself ![]() Häppy (De-)Chargings! |
||||
Spatz
Inventar |
05:04
![]() |
#21
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Kennt jemand den ![]() |
||||
spartafux
Stammgast |
07:47
![]() |
#22
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Srevus, the Best wäre natürlich der 8555er. Der müsste sogar noch zu bekommen sein. Nunja, teuer bleibt er allerdings. Hast du die neue Ciare Palette bei Strassacker schon durch? Da gibts z.B. den HW 202 für 65,- Euro. Gruss Robert. [Beitrag von spartafux am 26. Feb 2010, 09:34 bearbeitet] |
||||
Bee
Inventar |
08:26
![]() |
#23
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Na, dann frag' IT halt mal nach den TSP, fauler Hund. ![]() Der ist mir jedenfalls auch schon aufgefallen, die 4 Ohm Version hat BR-taugliche Parameter. |
||||
Granuba
Inventar |
08:37
![]() |
#24
erstellt: 26. Feb 2010, |||
hi, das ist kein Peerless, sondern ein... Gradient. ![]() Harry |
||||
20Hertz
Stammgast |
12:22
![]() |
#25
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Omnes Audio MW 8.01 PC ? Vielleicht hat Alex/Castorpollux noch ein paar auf Halde liegen. ![]() Grüße Matthias |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
14:20
![]() |
#26
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Wahrscheinlich von ihrer art her schon zu "billig" : die ANALOGIS Teiftöner von conrad. Der 8" sollte fs 30hz und qts in den höheren regionen haben. |
||||
Spatz
Inventar |
18:12
![]() |
#27
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Den Omnes (oder auch Silver Flute) hatte ich auch schon im Visier, der klirrt aber soweit ich mich erinnern kann im Mittelton zu viel... ![]() Der Analogis von Conrad hat zwar für meine Zwecke sehr gute Parameter, da das aber auch nur ein Westra ist gehe ich davon aus, dass der eher viel Klirren wird. Eventuell vermess ich davon aber mal einen... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
20er Tieftöner (8 Ohm) mit fs < 30 Hz, Qt <0.35 ? not0815 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 36 Beiträge |
Chassis gesucht! 6-8 Zoll, stabile Membran, Mitteltontauglich Spatz am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 22 Beiträge |
suche Ersatzchassis krups am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 12 Beiträge |
Suche 8-Zöller für pegelfeste 40 Hz in aktiver CB waterl00 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 26 Beiträge |
8 Zöller für Aktivprojekt.... ZOOOM am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 62 Beiträge |
Guter Mitteltöner gesucht 5" andi76.5 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 22.02.2024 – 25 Beiträge |
2x4 ohm = 8 ohm? ~HEAVY|BASSLINE~ am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 7 Beiträge |
Auf der Suche nach dem richtigen 15 Zöller HiFi-Tweety am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 14 Beiträge |
8 Ohm Chassis in 4 Ohm Box ? am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 7 Beiträge |
Gesucht: 15-Zöller mit großen xmax als knackiger Tieftöner bis ca. 300 Hz Spatz am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633