HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Winckel oder Radius Gehäusekante? | |
|
Winckel oder Radius Gehäusekante?+A -A |
||
Autor |
| |
angrybert
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Okt 2009, 18:24 | |
Hallo Leute um die nichtgewollten Sekundärwellen an Gehäusekanten zu unterbinden kann man ja die Kante abrunden oder eine Schräge anbringen. a) was ist besser b) welcher Radius, welcher Winkel ist gut? Bei Luftströmung wird meines wissens immer ein Radius bevorzugt, welcher mindestens 8mm groß ist. Wenn ich jetzt also eine Seitenwand mit einer STärke von 25mm habe soll ich da nen 45° Winkel mit ner Seitenlänge von 25mm machen oder nen 25er Radius oder genügt auch was kleiner? Was meint ihr? Ich stelle diese Frage weil mir an meiner Decke der Box eine 45° Schräge nicht gefallen würde. 30° wären für mich optisch ok oder ein Radius aber dann geh ich bei meinem Nachbau wieder vom Original (Sentry 3) weg. mfg Bert |
||
angrybert
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Nov 2009, 14:23 | |
Hallo, da hier ja noch niemand geantwortet hol ich die Frage mal was nach oben und erweitere die Frage nach Radius oder CShräge um den APrt wie es denn eigentlich innen in den Boxen aussieht? Da sollten doch meiner Meinung nach die Kanten auch abgerundet oder mit Schräge versehen werden, oder? mfg Bert |
||
|
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Nov 2009, 14:33 | |
Innen ist es absolut unnötig. Außen ist ein großer Radius theoretisch am besten, oder große Fasen. Also in Richtung 8 cm. Bei diesen kleinen 25 mm Fasen wird wohl niemand den Unterschied hören. Mess/simulierbar ist das schon. |
||
angrybert
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Nov 2009, 14:51 | |
Hallo, 8cm, ist das nicht ein bisschen viel? Klar, dass Ideal ist eine Kugel aber 8cm. Das ist ja an keiner Box machbar oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? Innen ist nicht nötig, ok dann kann man sich die Arbeit ja sparen. mfg Bert |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Nov 2009, 15:03 | |
Eine Kugel ist nicht ideal. Ich sprach von der Theorie, da sind 8 cm noch dezent. In der Praxis ist immer ein Kompromiss nötig. 25 mm ist gut zu machen und wirkt etwas. Egal ob rund oder Kante. Die Sentry 3 hat doch ein Horn für MT und HT? Dann ist der Kanteneinfluss sehr gering. Und sicher sind alle anderen "Macken" der Box viel schlimmer als die Kanteneffekte. [Beitrag von moby_dick am 01. Nov 2009, 15:08 bearbeitet] |
||
dazydee
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Nov 2009, 19:59 | |
Hallo, der Kanteneinfluss bei nem Horn ist bestimmt nicht gering. Es ist aber verdammt aufwändig, an ein bestehendes Horn noch Radien dranzubauen Ansonsten ist ein Radius besser als ein Schräge (stetige Änderung besser als 2x abrupt) und sollte mindestens 1/4 der angepeilten Frequenz haben. Gruß Danny |
||
eoh
Inventar |
#7 erstellt: 01. Nov 2009, 22:07 | |
da gab es vor ein paar jahren in einer hobbyhifi ausgabe mal schöne messungen zu. viele verschiedene abschrägungen und radien wurdern vermessen. sehr gut war wohl eine sehr breite 30° fase, radius ist immer noch einen tick besser, so ab 25mm wirds wirklich gut. |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Nov 2009, 23:31 | |
Grössere Radien sind mit (Hobby)Oberfräsen leider kaum machbar.. Grosse Fasen mach ich mit der Tischkreissäge, danach kurz mit dem Bandschleifer drüber und gut ists... Zurück zum Thema: je grösser die Schallwand, desto nutzloser sind Fasen oder Radien... [Beitrag von Uncle_Meat am 01. Nov 2009, 23:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
länge breite höhe tiefe radius SeeTon am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 35 Beiträge |
6 oder 12 dB Ei und Radius SeeTon am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 28 Beiträge |
Kreis mit Radius in zwei Ebenen(trichterförmiges Loch) King_Sony am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 11 Beiträge |
Chassis anordnen aber wie ? SeeTon am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 4 Beiträge |
Bau Duetta Top Light MrMulugulu am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 12 Beiträge |
Haben Weichenbauteile eine Richtung? Philsorito am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 12 Beiträge |
Lignaflex Furnier Mr.SNT am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit SpeakerSpace? Schwabbl am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 4 Beiträge |
Kantenreflexionen dforce am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 7 Beiträge |
Konkave Vertiefung in mdf herstellen, wie? ocb820 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.663