HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Konkave Vertiefung in mdf herstellen, wie? | |
|
Konkave Vertiefung in mdf herstellen, wie?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ocb820
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Hallo, wie könnte man in mdf zu Designzwecken eine schalenförmige, also konkave, Vertiefung herstellen. Jemand eine Idee? Der Durchmesser sollte dabei ca. 6-8cm bei max. 3mm Tiefe betragen, also sch recht großer Radius. Tips werden dankend erwartet ![]() ocb820 |
||||
WeisserRabe
Inventar |
10:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Eine oberfräse oder dremel an einem pendel mit dem entsprechenden radius über der mdf platte aufhängen und die mulde ausfräsen Ist einfacher als man im ersten moment denkt Edit: pendellänge D=80mm T=3mm -> L=268mm pendellänge D=60mm T=3mm -> L=152mm [Beitrag von WeisserRabe am 18. Mrz 2011, 10:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
Ezeqiel
Inventar |
14:02
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Ach du meine Güte, da muss man erst drauf kommen . . . ![]() Hast du das auch schon mal gemacht? Viele Grüße, Ezeqiel |
||||
ippahc
Inventar |
14:04
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
coole Idee,wäre ich auch nie drauf gekommen ![]() |
||||
ukw
Inventar |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Das ist eine leichte Aufgabe für eine CNC Bastelmäßig würde ich das mit einer Kreissäge machen a) 60mm mit Sägeblattdurchmesser 305 mm (Blatt für Plattensäge) b) 80mm mit Sägeblattdurchmesser 450 mm oder mit "normalen" Kreissägeblatt 350mm und dann hinschummeln |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Angleichen ![]() ![]() Grüsse Lutz |
||||
WeisserRabe
Inventar |
21:39
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
ja, aber leider keine bilder davon gemacht >.<
wie stellst du mit der kreissäge sicher, dass die mulden dann auch rund werden? eine CNC-Fräse wäre toll, man müsste sich überwinden können und statt einem Neuwagen die Fräse kaufen, um 40 oder 50k€ sollte schon eine brauchbare drin sein |
||||
ukw
Inventar |
02:46
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
auf der Rückseite ein Brett mit Mittelpunkt drauf spaxen. Darin ein 5 mm Bodenträger als Drehpunkt Sägeblatt um 3 mm anheben und dann drehen... bei nur 3 mm Vertiefung geht das sogar im ersten Arbeitsgang (Sägezahnflankenhöhe) soll es mehr sein dann muss man in Stufen hochstellen (etwa alle 3-4mm) |
||||
ocb820
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
Hallo, danke für die Antworten. Die Sägefräsmethode erscheint mir erstmal am brauchbarsten, ob ich das mit dem Dremelpendel hinbekomme???? Beste Grüße, ocb820 |
||||
Ezeqiel
Inventar |
23:52
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
![]() ![]() Der eine schlägt Fräsen mit Pendel vor, der andere eine Methode mit einer Säge. Welche Methode meinst du denn jetzt? Viele Grüße, Ezeqiel |
||||
ukw
Inventar |
00:09
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Meine Methode, die Säge wird wie eine Fräse gebraucht. Wer so schreibt, der kriegt es auch hin. Dennoch: pass auf die Finger auf ![]() |
||||
Maak_der_Nette
Stammgast |
12:07
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Finger wachsen nach! Gute Ideen sind oft Mangelware ![]() Mach bitte Bilder und sag uns wo man wie was besser machen könnte... |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Bei Fräsen, wie auch bei Kreissägen ist die Qualität des Arbeitsergebnisses und auch die Sichertheit direkt abhängig von der Führung des Werkstücks. Mit einer guten Führung kann man auf einer Tischkreissäge die geforderte Vertiefung mit gutem Ergebnis herstellen. Auch ohne die Finger zu riskieren. Wie die Führung aussieht ist die Fragestellung. Mit etwas Fantasie kriegt man das hin. Grüsse Lutz [Beitrag von lui551 am 21. Mrz 2011, 18:51 bearbeitet] |
||||
WeisserRabe
Inventar |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
ukw hat doch schon eine gute Führung beschrieben |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Hab ich nicht richtig mitgeschnitten. Erklär nochmal bitte ![]() Lutz |
||||
WeisserRabe
Inventar |
12:25
![]() |
#16
erstellt: 22. Mrz 2011, |||
Wenn ich ihn richtig verstanden habe befestigt er auf der rückseite der platte eine achse um die er die platte dreht, dabei ist die achse zentral über dem sägeblatt, so wird die mulde rund und sauber, die tiefe stellt man mit der höhenverstellung des sägeblatts ein |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MDF Kegel wie Herstellen ? saad am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 20 Beiträge |
Konkave(!) Arrays, Cluster oder Pattern stoske am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 13 Beiträge |
Kratzer/Vertiefung in furnierten Lautsprechern. sleazyi am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche herstellen, aber wie? kriko100 am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 6 Beiträge |
Gehäusebau: Wie eine Gehrung ohne Tischkreissäge herstellen? TobyK am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 20 Beiträge |
Sandwich Material herstellen. JulesVerne am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2017 – 18 Beiträge |
Wie präzise 15° Gehrungsschnitte herstellen? backmagic am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 6 Beiträge |
Sicken selber herstellen BASSINVADER am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 22 Beiträge |
Bass-Reflexrohr-Pfropfen: Wie selbst herstellen? Taurui am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 13 Beiträge |
MDF lackieren, wie vorbehandeln? schlusenbach am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765