HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kantenreflexionen | |
|
Kantenreflexionen+A -A |
||
Autor |
| |
dforce
Inventar |
13:08
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2006, |
Hallo, Kantenreflexionen verursachen doch meines wissens eine Frequenzgangstörung in der Wellenlänge der Gehäusebreite der Box, richtig?! Kann mal also bei allen Boxen (selbstbau) jetzt her gehen und die Kanten einfach durch einen größtmöglichen Radius weg rationalisieren? |
||
WilliWinzig
Stammgast |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2006, |
Hallo Dataforce! In einigen Büchern zum LS-Bau werden Frequenzgänge zu verschiedenen Gehäuseformen dargestellt. Ich glaube auch in dem Buch von Stark. So weit ich mich noch erinnern kann waren zylindrische Gehäuse da recht gut. Das ist natürlich schon eine recht extreme Kantenabrundung und praktisch kaum realisierbar. Pappröhren mit großem Durchmesser und ordentlicher Wandstärke sind ein erstklassiges Material für Lautsprecher mit entsprechend geringen Maßen. Die Röhren kannst Du bei Firmen bekommen, die z.B. Folien (von solchen Rollen) verarbeiten. Als Du noch ganz klein warst gab es so etwas ganz neu im Direktvertrieb von "Audioplay" mit dem Namen Charly. Sah aus wie ein LS in einer überdimensionalen Waschmitteltrommel. Die Firma gibt es übrigens noch. Du kannst natürlich auch durch die Wahl der Schallwandmaße und der Position des Chassis besonders scheußliche Frequenzgangverformungen vermeiden. Es gibt ein schönes Programm für die Simulation von LS in einer Schallwand. Guckst Du hier unter Downloads nach "The Edge": ![]() Gruß Michael |
||
|
||
usul
Inventar |
14:11
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2006, |
Die Betonung liegt auf "grösstmöglich". Im D'Appolito wird gezeigt, dass gewöhnliche Fasen im Bereich 2cm praktisch kaum Auswirkungen haben. Wie Willi schon sagte: Wenn schon run, dann richtig ![]() |
||
dforce
Inventar |
15:56
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2006, |
nunja aber etwas rund ist doch schonmal besser als scharkantig, oder nicht? im konkreten fall bei mir geht es um das bl-horn hier aus dem forum. wäre es bei diesem mit dem visaton bg20 breitbänder bestückten horn sinnvoll? nachteile sind aber allgemein nicht zu erwarten? dann würde ich es nämlich vorsichtshalber lieber abrunden anstatt später störungen zu bekommen. |
||
usul
Inventar |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2006, |
Im Prinzip ja, aber 2cm Rundungen bringen halt praktisch sehr wenig. Gerade in dem Frequenzbereich, wo Kantenreflexionen stören - also so zwischen 1 und 5 kHz ist die Wellenlänge des Schalls noch deutlich grösser als die 2cm Rundung, d.h. der Schall "sieht" das Ding im Prinzip doch als Kante. |
||
Klaus_N
Inventar |
16:35
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2006, |
2cm Radius machen sich erst um die 17kHz bemerkbar. Unterhalb dieser Frequenz bringt das überhaupt nichts. Bei 17kHz bündelt der BG20 allerdings so stark, dass Du Dir das auch sparen kannst. So macht das Revel bei der Ultima-Serie - ein schönes Beispiel. ![]() ![]() [Beitrag von Klaus_N am 31. Mrz 2006, 17:10 bearbeitet] |
||
dforce
Inventar |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2006, |
alles klar, danke jungs! danke auch speziell für die links! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Winckel oder Radius Gehäusekante? angrybert am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 8 Beiträge |
Selbstbau : Akkubetriebene PA Box GandalfTheHunter am 06.08.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 4 Beiträge |
2,5 Weg box zu 3 Weg box umbauen what_the_hell am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 8 Beiträge |
Boxen Selbstbau? jagges am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 18 Beiträge |
Mini PA-Box im Selbstbau a_mighty_pirate am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 4 Beiträge |
Boxen Selbstbau - Bewertung Lange92 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 61 Beiträge |
3-Wege Box Selbstbau paboxer am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 06.12.2003 – 4 Beiträge |
All in One Box Selbstbau doppelteB am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 7 Beiträge |
Gesucht: Klangstarke 2 Weg - Box -> Selbstbau! stp483 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 12 Beiträge |
Bassverlust bei Selbstbau Boxen Escamilla am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325