HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » stereo lautsprecher mit intregierten subwoofern | |
|
stereo lautsprecher mit intregierten subwoofern+A -A |
|||
Autor |
| ||
Acoustimass10
Inventar |
12:25
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich möchte mir ein paar stereo lautsprecher bauen, in denen die subwoofer unten drinne sind. ich brauche dafür aber passende weichen ![]() könnt ihr mir weiterhelfen ? |
|||
NikWin
Stammgast |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Also 3 oder 2 Wege Boxen??? So wird das nix, gib mal paar Daten, spontan würde ich aber sagen du solltest einen Bausatz vom Lautsprechershop nehmen. |
|||
|
|||
Acoustimass10
Inventar |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2009, ||
3 wege, vielleich so, dass ich drei mitteltöner hab und einen 20 cm tieftöner. ![]() die volumenangaben sid ja alle da. es werden mivoc lautsprecher aber welche weiß ich noch nicht so genau |
|||
detegg
Inventar |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2009, ||
... das ist Quatsch! Lies´ Dich einige Monate ein oder baue einen Bausatz!! Gruß Detlef |
|||
Acoustimass10
Inventar |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ok, kann man einen 20 cm bass passiv betreiben ? mein reciver hat 7 mal 100 watt |
|||
detegg
Inventar |
13:24
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2009, ||
... ja!
... niemals! Gruß Detlef |
|||
Acoustimass10
Inventar |
13:27
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ok war ein fehler! er hat 5 mal 100 watt, man kann zwischen 2 front boxen paaren umschalten |
|||
detegg
Inventar |
13:37
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2009, ||
... dann hätte er ca. 1000W Leistungsaufnahme und würde >>20kg wiegen. Vergiss´ bitte die Wattangaben - gute Musik kann man mit wenigen Watt hören. Für den Sub brauchts allerdings etwas mehr. Deshalb betreibt man ihn aktiv! Gruß Detlef |
|||
Acoustimass10
Inventar |
13:46
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich kann doch in eine box einen 1" hochtöner einen 4" mitteltöner und den 10" bass einbauen. zieht das denn so viel leistung ? |
|||
dr.concept
Gesperrt |
13:50
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2009, ||
mit einem 10er Mitteltöner klappts dann aber nicht mit der Sub-Sat-Kombi.So eine Kombination hat mehr Nach- wie Vorteile! concepts |
|||
Acoustimass10
Inventar |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2009, ||
was würdet ihr denn für eine kombi vorschlagen ? |
|||
ghk.B
Stammgast |
14:01
![]() |
#12
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Einen fertigen Bausatz. Ganz einfach. |
|||
dr.concept
Gesperrt |
14:02
![]() |
#13
erstellt: 01. Aug 2009, ||
wie schon erwähnt,erstmal einen Fertigbausatz in Angriff nehmen. concepts |
|||
Acoustimass10
Inventar |
14:03
![]() |
#14
erstellt: 01. Aug 2009, ||
was ist denn an der kombination so schlecht ? |
|||
ghk.B
Stammgast |
14:09
![]() |
#15
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Irgendwelche Lautsprecher zusammenwürfeln macht kein sinn da nichts gutes bei raus kommt. eine mivoc box mit "subwoofer" gibt es aber schon... die Capella Plus. Fragt sich nur, ob man nich was besseres für den Preis bekommt. Hier ist ein bericht über die box, bzw die regalversion davon. ![]() [Beitrag von ghk.B am 01. Aug 2009, 14:10 bearbeitet] |
|||
Acoustimass10
Inventar |
14:23
![]() |
#16
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich würde den bass aber ins gehäuse bauen, in ein aktivreflexgehäuse |
|||
Acoustimass10
Inventar |
14:26
![]() |
#17
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich habe grad bemerkt, dass ich mich verschrieben habe ! ![]() ich meinte einen 8" bass nicht einen 10" |
|||
dr.concept
Gesperrt |
14:30
![]() |
#18
erstellt: 01. Aug 2009, ||
wenn der Sub integriert ist leidet entweder der Wirkungsgrad oder die Gehäusemasse und mindestens ein 17er muss übernehmen. concepts |
|||
Acoustimass10
Inventar |
14:42
![]() |
#19
erstellt: 01. Aug 2009, ||
wie wärs mit einem 1" hochtöner einem 6,5" als mitteltöner und dem 8" bass ? |
|||
Manni_L.
Stammgast |
14:52
![]() |
#20
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Liest du eigentlich dass, was die Leute hier im Forum dir schreiben ?.
und da ist es Wurscht ob der Bass 8" oder 10" hat. Entweder fertigen Bausatz bauen, wenn man keine Ahnung hat, oder einen Haufen Geld in den Sand setzten. Das ist jetzt nicht böse gemeint, man will dich hier nur vor einem Fehler bewahren, den viele aus Unwissentheid machen. [Beitrag von Manni_L. am 01. Aug 2009, 14:53 bearbeitet] |
|||
Acoustimass10
Inventar |
14:57
![]() |
#21
erstellt: 01. Aug 2009, ||
natürlich lese ich! ich glaube nur ihr habt da was falsch verstanden, ich will 2 einzelne gehäuse in einem bauen, also von einnander getrenntes bass- und stereogehäuse. das ist doch möglich, oder nicht ? bei den lautsprechern stehen doch immer die gehäuseempfehlungen mit amstimmfrequenzen und volumen |
|||
NikWin
Stammgast |
15:02
![]() |
#22
erstellt: 01. Aug 2009, ||
In dem Fall solltest du auf Basis eines Bausatzes ein 2Wege System bauen und dann einen Subwoofer dazustellen. Den Subwoofer kannst du dann in Lautstärke und Frequenz an die Lautsprecher anpassen. Anders wird das nix. |
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:07
![]() |
#23
erstellt: 01. Aug 2009, ||
sagt ihr gleich, dass das nie was werden kann oder könnte es eventuell was werden ? |
|||
detegg
Inventar |
15:11
![]() |
#24
erstellt: 01. Aug 2009, ||
... wenn Du die PS-Zahl eines Autos kennst, kannst Du noch lange keinen Motor bauen |
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:24
![]() |
#25
erstellt: 01. Aug 2009, ||
tut mir leid, aber das beispiel ist völliger käse ![]() das würde ja heißen, das ich den sinuswert eines ls kenne und einen ls bauen will ![]() |
|||
detegg
Inventar |
15:36
![]() |
#26
erstellt: 01. Aug 2009, ||
.. jupp, das ist alles Käse! ![]() Worauf bezog sich mein PS-Vergleich doch gleich? ![]() Detlef |
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:41
![]() |
#27
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ok kann mir einer das gehäusevolumen des mivoc xgh 258 sagen ? |
|||
horsthunter
Stammgast |
15:42
![]() |
#28
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Also jetzt wirklich nicht böse gemeint ![]() Aber du hast absolut keine Ahnung davon einen Lautsprecher mit oder ohne Subwoofer zu entwickeln Deswegen wird das auch absolut rein gar nichts werden Aber du willst selber bauen ? Dafür gibt es Bausätze |
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:49
![]() |
#29
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich habe bereits 3 bausätze. kann mir einer das gehäusevolumen des mivoc xgh 258 sagen ? kann mir einer das gehäusevolumen des mivoc xgh 258 sagen ? kann mir einer das gehäusevolumen des mivoc xgh 258 sagen ? kann mir einer das gehäusevolumen des mivoc xgh 258 sagen ? kann mir einer das gehäusevolumen des mivoc xgh 258 sagen ? |
|||
horsthunter
Stammgast |
15:52
![]() |
#30
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Du hast also schon 3 Bausätze dir gebaut ? Was waren denn das für welche und warum willst du diesmal dir keinen bauen |
|||
Ale#
Stammgast |
15:57
![]() |
#31
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Hallo, Ich dachte eigentlich, dass du mittlerweile schon einiges verstanden hast. ![]() In anderem Thread von dir wurde schon mind. 10-mal hoch und runter diskutiert und die ganze Geschichte erklärt, und erklärt… Und es wurde auch mehrmals erwähnt was machbar währe, oder was besonders in deinem Fall überhaupt kein Erfolg verspricht. ![]() Mit anderen Worten, es wurde schon alles Mögliche durchgekaut und dir ins Mund gelegt, also jetzt musst du nur noch runter schlucken. ![]() mfg Alex ![]() |
|||
beerbrewer110
Stammgast |
15:57
![]() |
#32
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Also ich hab dich ja nun schon bei deinem anderen vorhaben unterstützt und finds toll das du weiter machen willst. Aber ich glaube du musst wirklich noch mehr lernen, der XGH 258 - ist ein Hochtöner ... genauer gesagt eine Hochton Kalotte - diese sind meist in sich geschlossen und benotigen kein rückwärtiges Volumen ... bis auf wenige ausnahmen. ![]() |
|||
horsthunter
Stammgast |
16:11
![]() |
#33
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Wie alt bist du eigentlich |
|||
Acoustimass10
Inventar |
16:21
![]() |
#34
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich habe 2 mivoc bausätze und einen subwoofer selbstgebaut. ok ich habs kapiert. habt ihr schon mal von einem aktivreflexgehäuse gehört ? mit einer passivplatte drinne und der ls ist in einer schrägen platte im gehäuse montiert mit luftschlitzen ? |
|||
Acoustimass10
Inventar |
16:41
![]() |
#35
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ist es denn ok wenn ich den mivoc WPT 138 tiefmitteltöner und die hochtonkalotte ich ein geschlossenes gehäuse als rear ls bau ? |
|||
lui551
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#36
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Kann man machen. Gruss Lutz |
|||
Acoustimass10
Inventar |
16:52
![]() |
#37
erstellt: 01. Aug 2009, ||
gut dann mache ich das. ich wollte fürs bad noch welche bauen, am besten mit breitbändern. könnt ihr mir da was empfehlen/helfen ? |
|||
horsthunter
Stammgast |
16:59
![]() |
#38
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Du kannst zwar die 2 Chassi in ein Gehäuse verfrachten doch du brauchst immer noch eine Frequenzweiche Als Breitbänder wäre der FRS 8 von Visatob zu empfehlen |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:11
![]() |
#39
erstellt: 01. Aug 2009, ||
als frequenzweiche würde ich die ravmaster xxt 24 nehmen, die hat auch eine passende trennfrequenz und die ist am terminal angebaut, praktisch . ok danke, ich guck mir den ls gleich mal an ! ![]() |
|||
horsthunter
Stammgast |
17:13
![]() |
#40
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Hast du eigentlich dein Profilbild in deim Kopf oder was Wie oft hat man dir schon gesagt das du nicht kunterbunt 2 Chassis mit einer beliebigen Weiche in ein Gehäuse knallen kann |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:21
![]() |
#41
erstellt: 01. Aug 2009, ||
dann sagt doch mal was für eine weiche ich nehmen kann, verdammte sch... profilbild wie groß muss den das gehäuse für die visaton sein ? |
|||
horsthunter
Stammgast |
17:24
![]() |
#42
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Du kannst nicht einfach eine Weiche nehmen Die muss mit Hilfe von Erfahrung und Profesionelem Messequipment ENTWICKELT werden. ![]() Und da du vermutlich nicht die Fähigkeiten dazu hast bleibt dir eben nur übrig ein Bausatz zu bauen |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:34
![]() |
#43
erstellt: 01. Aug 2009, ||
wenn ich die beschriebene weiche nehme, was hat für auswirkungen ? wie groß muss nuun das gehäuse des visaton sein ? kann man einen reflexkanal auch um die ecke bauen ? |
|||
horsthunter
Stammgast |
17:38
![]() |
#44
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Die Auswirkung wär diese das der Klang sowas von *Profilbild* wäre Und ja ein BR-Kanal kann auch ein knick haben |
|||
Ale#
Stammgast |
17:43
![]() |
#45
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Und die Gehäuse musst du simulieren! Dir wurden doch schon mehrmals empfohlen die Grundlagen durchzulesen. ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:47
![]() |
#46
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ist es denn vorprogrammiert, dass die ls sich profilbild anhören oder könnte ich glück haben ? |
|||
Ale#
Stammgast |
17:54
![]() |
#47
erstellt: 01. Aug 2009, ||
6 richtige im Lotto kommen öfter vor!!!! |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:57
![]() |
#48
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ok, wie kann man das problem lösen, ohne einen bausatz zu kaufen, sondern so wie ich das vorhabe? |
|||
NikWin
Stammgast |
18:06
![]() |
#49
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Du suchst nach einer Bauanleitung hier im Forum, z.b. der 10er Öhre (oder so), für dich kommt eigentlich nur ein Breitbänder in Frage. |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:13
![]() |
#50
erstellt: 01. Aug 2009, ||
ich hab mal ein paar lautsprecher ohne weiche betrieben, weil der verstärker kaputt war , in dem die weiche drinne war, hat sich nicht mal so schlimm angehört ( fand ich jedenfals ) ich probiere einfach mal eine aus |
|||
Ale#
Stammgast |
18:31
![]() |
#51
erstellt: 01. Aug 2009, ||
Das nehme ich dir nicht ab. Wie soll denn das sich anhören, wenn z.B. HT die unteren Frequenzen abkriegt? Und wie lange hält er durch? ![]() Entweder waren in der besagte Box Breitbänder verbaut, oder du hattest vergessen Gehörschutz abzunehmen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schrank mit zwei Subwoofern. Help. BossMode69 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 17 Beiträge |
Fragen zum Impulsverhalten bei Subwoofern puffreis am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 2 Beiträge |
1 Lautsprecher -> Stereo ??? Chiefrocka am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 31 Beiträge |
Stereo Lautsprecher bauen II-face am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Lautsprecher-Bausatz Gorilla25 am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 16.09.2015 – 14 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Wohnzimmer Marlon_G. am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 49 Beiträge |
Stereo 2-Wege Lautsprecher Eigenbau the_flo am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 27 Beiträge |
Lautsprecher für Stereo UND Heimkino rspecht am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 25 Beiträge |
Bluetooth Stereo Master-Slave Lautsprecher meyerti am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 14 Beiträge |
Einen TYPISCHEN Stereo Lautsprecher bauen. Anob148 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 64 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471