HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » stereo lautsprecher mit intregierten subwoofern | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
stereo lautsprecher mit intregierten subwoofern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ale#
Stammgast |
18:31
![]() |
#51
erstellt: 01. Aug 2009, |||
Das nehme ich dir nicht ab. Wie soll denn das sich anhören, wenn z.B. HT die unteren Frequenzen abkriegt? Und wie lange hält er durch? ![]() Entweder waren in der besagte Box Breitbänder verbaut, oder du hattest vergessen Gehörschutz abzunehmen. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:34
![]() |
#52
erstellt: 01. Aug 2009, |||
doch das war wirklich so, ich weiß auch nicht, wie das ging aber es gab schlimmeres. ich bestelle eine weiche mit der gleichen ohm zahl,wenigstens was, das stimmt |
||||
|
||||
castorpollux
Inventar |
18:47
![]() |
#53
erstellt: 01. Aug 2009, |||
Hi - wieso keinen geringpreisigen Bausatz? Fertig/Universalweichen können nicht "funktionieren" - ihre Existenz steht in vollkommenem Widerspruch zu jedweder Lautsprechertechnik ![]() Grüße, Alex |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:52
![]() |
#54
erstellt: 01. Aug 2009, |||
doch es war so. vielleicht kann ich mir von speaker trade die weichen zuschicken lassen, die in den bausätzen sind, sind zwar 2.5 wege weichen aber müsste dann doch noch funktioneiren, weil das sind doch die selben ls |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#55
erstellt: 01. Aug 2009, |||
Hallo, Du solltest mal aufhören, hier Deinen gequirlten Avatar zu produzieren, und Dich statt dessen ein klein wenig mit der Theorie beschäftigen, z.B. hier die entsprechenden Threads lesen; oder ein Buch... Oder Du machst, was Du willst, aber dann mach es einfach, ohne hier groß drüber zu philosophieren.... Gruß Jörn |
||||
dr.concept
Gesperrt |
20:19
![]() |
#56
erstellt: 01. Aug 2009, |||
der Besuch bestimmter Freds ist nunmal keine Pflicht, es obliegt dem Eröffner die Regie zu führen. concepts |
||||
NikWin
Stammgast |
20:43
![]() |
#57
erstellt: 01. Aug 2009, |||
Aber es nützt ihm nix wenn keiner seinen Regieanweisungen mehr folgen mag. Dieses Forum ist voller Tipps, Grundlagen und Bauanleitungen. |
||||
rebel4life
Inventar |
20:52
![]() |
#58
erstellt: 01. Aug 2009, |||
Ale#
Stammgast |
23:59
![]() |
#59
erstellt: 01. Aug 2009, |||
Mehrere Bücher durchlesen. Im Internet auch, auf verschiedenen Seiten, die Grundlagen durchgehen. Natürlich auch verschiedene andere Sachen, bezüglich Lautsprecherbau/Entwicklung, z.B. Versuche, Experimente usw. Dann kannst du dich natürlich hier im Forum auch umsehen. Von anderen Teilnehmer und deren Erfahrungen profitieren. Einfach schauen wie ein Projekt von Anfang an entwickelt wird, welche Schwierigkeiten dabei auftauchen, wie die behoben werden und auf was man überhaupt achten muss usw. Außerdem hol dir ein Paar Simulationsprogramme und lerne mit denen richtig umzugehen. Versuche wenigstens theoretisch ein LS zu entwickeln. So kapierst du wenigstens welche Weichenbauteile was bewirken, was die Chassis Positionen für die Phasenverschiebung bedeuten und was für Auswirkungen hat die Veränderung der Schallwand oder Gehäuse Volumen usw. Versuche mal wenigstens theoretisch ein Konzept zu erstellen. Das bedeutet richtige Chassis auswählen, die zu dem Konzept, zueinander und zu dem Konstruktionsprinzip passen. Mit Hilfe von TSP Gehäuse simulieren. Von der Volumen her alles schön unterbringen, dabei Dämmung und Dämpfung mitberücksichtigen. Die Chassis richtig auf die Schallwand positionieren, damit es zu deinem gewünschten Konzept passt. Schallwandbreite ermitteln und natürlich auch Chassis abstand nicht vergessen. Und dabei das Volumen nicht aus der Augen verlieren. Dabei an solche Sachen wie Abstrahlverhalten; Schallbündelung; Interferenzen; Impedanz und vieles mehr denken, weil es alles zusammen hängt und gegenseitig sich beeinflusst. Wie gesagt nur Theoretisch, auch wenn in dem Konzept alles passt, bei der Herstellung werden sowieso ein Paar Problemchen auftauchen. Und Weichen Entwicklung ist sowieso ganz andere Geschichte. Übrigens, gerade läuft ein Thread, wo versucht wird die passenden Chassis auszuwählen. ![]() Also dort kannst du sehen, was es heißt nur ein Konzept zusammenzustellen und bis zum fertigen LS ist es dann immer noch sehr, sehr langer Weg. Aber natürlich musst du das Thread nicht nur durchlesen, sonder auch verstehen was dort steht. Dann musst du dir auch noch komplettes Messequipment zulegen. Lerne die Mess Software richtig zu bedienen um die korrekte Messungen zu erstellen. Für dieses Thema gibt’s auch paar Bücher. Wenn du soweit bist, kannst du dann dein Mivoc JM 25 Bausatz als Versuchskaninchen missbrauchen um damit richtig messen zu lernen. Außerdem siehst du dann auch was für Einfluss dein Hör raum hat. Dann kannst du langsam anfangen mit der Weiche von JM 25 zu experimentieren, um zusehen und zuhören was die Bauteile bewirken und um zu lernen was die andere Bauteilgrößen verändern. So kannst du ihn dann auch gleichzeitig etwas besser an deinen Raum anpassen. Aber das darfst du erst machen wenn du die anderen Punkte schon beherrschst!!! Damit dir dein Verstärker oder Die Chassis nicht ab rauchen. Wenn du irgendwann soweit bist kannst du mit Eigenentwicklungen anfangen. Natürlich zuerst aber mit ganz einfacheren Konstruktionen. Nach paar Jahren Erfahrungen sammeln, kannst du dann versuchen etwas Komplizierteres zu entwickeln. Aber zuerst brauchst du die einfachsten Grundlagen!!!!! Das wurde dir aber schon mehrmals gesagt, und nicht nur in diesem Thread. Nur du hast absolut keine Lust irgendwas zu lesen bzw. etwas zu lernen. Aber so wie du es dir vorstellst, dass jemand die ganze Arbeit für dich übernimmt, dir einfach sagt das du die und die Sachen kaufen musst und wie die zusammen verlötet werden, ist aus der Ferne einfach nicht möglich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen/Lernen. Sonst bekommst du noch den zweiten goldenen Orden der Beratungsresistenz am Bande, und zwar in demselben Monat. Alex ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
10:10
![]() |
#60
erstellt: 02. Aug 2009, |||
ich habe mir alles durchgelesen. zusätzlich habe ich ein paar andere threads durchgelesen, in dem es auch um den umbau der sb 25 jm geht ! ich eröffne jetzt einen neuen thread unter dem namen: SB 25 JM als Rear/Center umbauen. dort kann mein projekt verfolgt werden |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schrank mit zwei Subwoofern. Help. BossMode69 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 17 Beiträge |
Fragen zum Impulsverhalten bei Subwoofern puffreis am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 2 Beiträge |
1 Lautsprecher -> Stereo ??? Chiefrocka am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 31 Beiträge |
Stereo Lautsprecher bauen II-face am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Lautsprecher-Bausatz Gorilla25 am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 16.09.2015 – 14 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Wohnzimmer Marlon_G. am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 49 Beiträge |
Stereo 2-Wege Lautsprecher Eigenbau the_flo am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 27 Beiträge |
Lautsprecher für Stereo UND Heimkino rspecht am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 25 Beiträge |
Bluetooth Stereo Master-Slave Lautsprecher meyerti am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 14 Beiträge |
Einen TYPISCHEN Stereo Lautsprecher bauen. Anob148 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 64 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.377