HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » kurze Anfängerfrage zum CT218BR | |
|
kurze Anfängerfrage zum CT218BR+A -A |
||
Autor |
| |
toschi
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2009, |
hallo, ich bin grade dabei, mir die CT218BR nach ![]() Jetzt ist mir grade nach dem Zusammenlöten der Frequenzweiche und der anderen Kabel aufgefallen, dass ich die beiden Schwingkreise in der Reihenfolge in der Plusleitung vertauscht habe. Es kommt also vom Pluspol her zuerst die Parallelschaltung mit dem 4,7mikroF Kondensator und der 0,1mH Spule und dann erst in Serie dahinter die Parallelschaltung mit den anderen vier Bauteilen (also direkt vor dem Pluseingang des Chassis). Macht das einen Unterschied? Danke für Eure Antworten. grüße Philipp |
||
bob_dole
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2009, |
Macht meiner Meinung nach keinen Unterschied! Falls ich falsch liege bitte berichtigen. Aber wenns dich stört, dann drehs doch einfach um, sollte ja nicht so schwer sein ![]() Edit: Habs mir nochmal angeschaut: ich bin mir sicher es ist egal ![]() [Beitrag von bob_dole am 15. Apr 2009, 14:35 bearbeitet] |
||
|
||
Times
Stammgast |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Um keinen neuen Thread aufzumachen, ich habe ebenfalls geplant...
Jetzt ist nur leider das im Bauvorschlag als Bassreflexrohr vorgeschlagene Trompetenrohr TR45 nicht mehr lieferbar. Zumindest nicht bei den üblichen verdächtigen Shops die ich kenne. Da ich, bis auf ein Paar Viecher, noch ein ziemlicher Anfänger in Sachen Selbstbau bin, was könnte ich denn als entsprechenden Ersatz nehmen?! Danke schonmal, Times |
||
andy887
Stammgast |
13:38
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2010, |
entweder du suchst ein bassreflex rohr mit gleichem durchmesser und gleicher länge oder du baust einfach einen port mit gleicher mundfläche und länge. |
||
Maliq
Inventar |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2010, |
poste ich einfach mal hier rein. Ich habe auch vor die CT218BR zu bauen. Allerdings in einer dreieckigen Version, die direkt an der Wand hängt. Dreieckig deshalb, weil ich nichtmal einen Meter entfernt stehe und sie in meine Richtung ausrichten möchte, sie aber trotzdem plan an der Wand befestigt sind. Sie sollen als kleine Abhöre von Platten dienen. Frage: Wenn ich 2 BR-Kanäle so wie in der Skizze gezeigt anfertige, würden sie denn dann noch als solche funktionieren? Sie wären dann nur 5mm breit. Oder wäre das dann eher eine kontrollierte Undichtigkeit? ![]() Grüße ![]() |
||
anymouse
Inventar |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2010, |
Für eine "kontrollierte Undichtigkeit" würde ich mehr Material im Luftstrom erwarten. Prinzipiell dürfte es schon gehen; allerdings wären mir die 5mm schon arg knapp. Vielleicht den Kanal nur an einer Seite, und dann nur in der Mitte/oben/unten? Oder gleich in die Boden-/Deckenfläche verlegen? |
||
Maliq
Inventar |
14:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2010, |
Alright, ich schau mal, wie's am besten aussieht.... ![]() Ich werde den Kanal jetzt nur auf eine Seite legen, dafür ist er breiter. [Beitrag von Maliq am 23. Apr 2010, 17:19 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
02:52
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2010, |
Hallo Leutz, wie rum man die FW anschliesst ist total egal, solange die Schaltung an sich korrekt zusammengelötet ist. Zum Bassreflexkanal: Man kann eigentlich alles nehmen, was ungefähr den Innendurchmesser des TR45 hat. Das TR45 entspricht in etwa dem effektiven Innendurchmesser eines geraden Rohres von 4,2 cm. Ist das gewählte Rohr etwas kleiner, dann macht man den BRK auch etwas kürzer und genauso umgekehrt bei größerem Rohr etwas länger. Die "korrekte" Länge kann man durchaus durch Hörtests ermitteln. Ein längeres Rohr ergiebt einen tieferen, aber dafür "schlankeren" Bass, ein kürzeres Rohr geht mehr in Richtung Loudness-Charakteristik - erlaubt ist was (im Bass) gefällt. ![]() Einen großen Einfluss hat aber die Einbauposition des Rohres. Heute würde ich das Rohr auf die Gehäuserückseite in eine obere Ecke verfrachten - siehe dazu den Bauplan der F.a.T.T.. Das hat den Vorteil, daß keine Mitteltonanteile durch das Rohr ans Ohr des Hörers gelangen und durch den "Eckeinbau" kann das Rohr auch kürzer ausgelegt werden. In diesem Fall sollte man eine Rohrlänge von ca. 7,3 cm anstreben - bei Verwendung eines TR45. Bassreflexrohre gibts übrigends auch im Baumarkt, für ein paar Euronen pro Meter - HT-Rohr heißt das dann, ist zwar ursprünglich weniger für "hifidele" Zwecke entwickelt, aber nach dem Zusägen genauso tauglich. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht CT218BR atomium am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 93 Beiträge |
anfängerfrage Smobbl_Bobbl am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 18 Beiträge |
Anfängerfrage zum Thema Frequenzweiche Arnop am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 11 Beiträge |
Anfängerfrage: Nennimpedanz Markus... am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 7 Beiträge |
Anfängerfrage Dämmaterial BK_90 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 10 Beiträge |
Totale Anfängerfrage. Gabbafoo am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 16 Beiträge |
Endstufe für PC Speaker (ct218br) airzonk! am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 29 Beiträge |
Selbstbau-LS ANFÄNGERFRAGE Lupopappe am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 4 Beiträge |
ct 270 Anfängerfrage hochtönerbrauchtdasland am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 2 Beiträge |
Anfängerfrage Draht oder Folienspule? altesOhr49 am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 56 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244