HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Anfängerfrage Dämmaterial | |
|
Anfängerfrage Dämmaterial+A -A |
||
Autor |
| |
BK_90
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2011, |
Hallo zusammen, ich wollte fragen, ob man Frequenzweiche und Dämmaterial (Sonofil) voneinander getrennt werden sollte? Was für Temperaturen entstehen denn an einer Frequenzweiche (Quickly 18)? Danke! Gruß BK_90 |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
20:58
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2011, |
Hallo BK-90, die kompetenteste Antwort wirst du von der Feuerwehr bekommen, wenn du dort fragst, wieviele Wohnungen in den vergangenen zehn Jahren durch überhitzte Frequenzweichen abgebrannt sind. Nee, mal ernsthaft: Wenn die Bauteile bei normalem Gebrauch gefährlich heiß würden, stünde in jedem Baubericht ein Hinweis, dass du zwischen Weichen und Sonofil mindestens zwei Meter Sicherheitsabstand halten musst. Natürlich habe ich auch schon verkokelte Spulen und Widerstände gesehen, das Sonofil rund herum war schwarz. Da es jedoch vorschriftsmäßig nicht oder nur schwer entflammbar ist, wird es nur einen unangenehmen Geruch im Zimmer gegeben haben. Der kam aber manchmal auch vom Verstärker, der nur noch still vor sich hin kochte. Gruß Udo |
||
|
||
BK_90
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2011, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wollte nur auf Nummer sicher gehen ![]() Gruß BK_90 |
||
Giustolisi
Inventar |
04:23
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2011, |
Bei zu klein dimensionierten Spulen kanns schon heiß werden. Ich würde aber Udo vertrauen, dass er die richtigen Spulen mit passendem Querschnitt ausgewählt hat. |
||
lens2310
Inventar |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 27. Okt 2011, |
Man kann ja an der Weiche etwas aussparen. Zur Beruhigung. ![]() |
||
BK_90
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2011, |
Danke für eure Antworten. Hätte noch eine Frage zu einem anderen Thema: Wie befestige ich das Bassreflexrohr am besten? Mit Heißkleber, Spachtelmaße oder was sonst? Danke! Gruß BK_90 |
||
NHDsilkwood
Inventar |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 27. Okt 2011, |
Eigentlich sollts schon in der Bohrung fest sitzen aber Schmelzkleber von hinten schadet sicherlich nicht |
||
lens2310
Inventar |
20:08
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2011, |
An meinen L90 waren die Rohre auch einfach nur eingesteckt, ebenso Basschassis und Hochtöner ohne Dichtung eingeschraubt. Für das Rohr habe ich Silikonfugendichter verwendet und für die Chassis Fensterdichtklebestreifen. |
||
Giustolisi
Inventar |
04:17
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2011, |
Das Rohr sollte gut im Loch klemmen. Ist das Loch geringfügig zu groß, kann man sich mit Gewebeband oder sonst was behelfen. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:19
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2011, |
innen im gehäuse einfach ne leimschnur (fase aus weissleim) rumziehen. wenn du HT-rohr ausm baumarkt verwendest: das rohr an der kontaktfläche mit schleifpapier anrauhen, dann klebt hier auch holzleim. (eine satt passende fräsung erleichtert das ganze natürlich ungemein ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmaterial Heimwerkerking am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 5 Beiträge |
Dämmaterial Thunder-Wolf am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 16 Beiträge |
Dämmaterial für Lautsprecher JulesVerne am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 2 Beiträge |
Anfängerfrage zum Thema Frequenzweiche Arnop am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 11 Beiträge |
Erfahrungen mit Dämmaterial im Reflexrohr? Cale am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 14 Beiträge |
Frage zu Dämmaterial Blind_Guardian am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 6 Beiträge |
Erstes Bauprojekt Quickly 18 StoneQ am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche! nilli-84 am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche highQ am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 22 Beiträge |
Frequenzweiche selbst einbauen asdaw am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.380