HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » zwei Theoriefragen zu BR | |
|
zwei Theoriefragen zu BR+A -A |
||
Autor |
| |
Altberg
Neuling |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2009, |
Tag auch liebe Lesende, ich habe zwei Fragen die sich um die Theorie des Bassreflexgehäuses drehen: Ich würde gerne versuchen einen Zweiweglautsprecher zu entwickeln, Messequippment ist vorhanden und die Motivation auch. Mir ist klar, beim ersten Projekt werden Fehler passieren und es wird nicht super klingen aber einen Versuch ist es allemal wert. Ich wollte gerne mit dem Mission CP-138 anfangen, recht billig und brauchbarer Klang wie mir z. B. die Mita beweisst. Meine Frage ist nun: Bei einem Chassis wäre ein ca. 7 Liter großes Gehäuse mit einem Bassreflexrohr auf etwa 50 Hz abgestimmt angebracht (sagen mir diverse Tools, Tolleranzan aussen vor), was ist aber nun wenn ich zwei Chassis verbauen möchte und diesen ein gemeinsames Volumen zur Verfügung stelle? Müssen es dann 14 Liter sein oder gibt es eine andere Berechnungsformel als die banale, vor mir genutzt "Volumen x 2". Wie sieht es mit den BR Rohren aus, die sollen ja nicht zu klein sein, um Strömungsgeräusche zu vermeiden. Soll ich statt z. B. 50x150 nun eins mit größerem Durchmesser und entsprechender Länge nehmen? Denke mal ob 1 oder 5 Chassis - Die Abstimmung der Frequenz der Rohre steht im Verhältnis zum Volumen, also ändert hier die Chassisanzahl nichts. Danke fü Eure Antworten bye Christian |
||
DeadWeasel
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2009, |
Hallo Christian,
denke mal - rein aus durch schmökern erworbener Erfahrung - das BR-Rohr sollte vom Durchmesser min 1/3 des Membrandurchmessers haben, als Faustformel. Bei zwei Membranen würde ich deren Fläche addieren, den Druchmesser der theoretischen Membran berechnen und ebenso vorgehen, eben 1/3 des Durchmessers nicht unterschreiten ...Schuß ins Blaue ![]() Grüße Mats |
||
|
||
Altberg
Neuling |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2009, |
Klingt logisch, wie war das? Fläche = 3,1415 * (r * r) ![]() Mathe ist lange her, aber das gerinste meiner Probleme. Weiß jemand Rat bezüglich des Volumens? thx Christian |
||
D.Achenbach
Inventar |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2009, |
Einfach Volumen und Reflexkanalfläche verdoppeln. Die Kanallänge bleibt gleich. Passt in 90% aller Fälle. In den 10%, wo es nicht passt, ist es aber auch nicht dramatisch. Betrifft auch eher die Chassis, die extreme Parameter haben, z.B. Qt um/über 0,5. Gruß Dieter |
||
Altberg
Neuling |
14:28
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2009, |
Das heißt Chassisanzahl hat doch was mit der Abstimmung des BR Rohres zu tun? Würde es auch funktionieren statt 1x HP35x140 - 2x HP35x140 zu nehmen? thx Chris |
||
pateule
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2009, |
mal ein tipp... in der aktueller "hobby hifi" zeitschrift ist dieser thema sehr ausführlich beschrieben mit beispiel usw... vielleicht hift dir dieser text dort ja weiter...ich persönlich find es einfach zu verstehen |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2009, |
Nehmen wir mal an, Du hast zwei gleiche Lautsprecher und willst beide in ein gemeinsames Gehäuse verbauen (das hast Du ja vor). Jeder Lautsprecher hat ein bestimmtes äquivalentes Volumen. Dies bedeutet, dass wenn ein Luftvolumen dieser Grösse auf die Membran drückt (Federwirkung), sich die Eigenresonanz um einen bestimmten Betrag (doppelt) verändert. Baust Du nun zwei solche Lautsprecher in das Gehäuse, das für ein Chassis passt, so hast Du die doppelte Membranfläche und folglich den doppelten "Angriff" der Luft. Dies aber mit dem Volumen "1". Somit muss doch diese Luftmenge auf die doppelte Angriffsfläche anders reagieren. Nimmst Du die zwei Chassis, so hast Du Fläche 2. Wenn Du also Volumen 2 nimmst, hast Du für jedes Chassis die gleichen optimalen Verhältnisse wie 2 mal ein Chassis in je einem eigenen Gehäuse. Also, das Volumen ist zu verdoppeln. An den übrigen Parametern ändert sich nichts. Da bleibt die Resonanzfrequenz weitgehend gleich und auch die Güten (Qts, Qms, Qes). Also müssen wir dafür sorgen, dass wir die selben Gehäuseparameter mit dem doppelt so grossen Gehäuse hin bekommen. Dies ist am einfachsten, wenn wir die BR-Fläche auch verdoppeln und die Länge beibehalten. |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.734