Bespannrahmenhalterung ohne extra Bohrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
DLSkyNet
Stammgast
#1 erstellt: 09. Dez 2004, 10:03
Hallihallo liebe Leute,

ich bin immer noch bei der Klärung bzw. Lösungsfindung für einige Details meines "neuen" Subwoofers. Das ganze drumherum ist eigentlich bereits geklärt und jetzt kommen so kleine aber feine Details wie:

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Bespannrahmen direkt an den "Schrauben", die das Chassis festhalten, zu befestigen?

Die Frage an sich ist simpel und eine mögliche Lösung habe ich auch, allerdings stellt sich mir die Frage, ob es genau dafür nicht schon fertige Lösungen gibt...

Grüße
DLSkyNet
doctormase
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2004, 16:01
hallo!

das stell ich mir schwierig vor. ein bepannrahmen bei einem sub ist auch immer grenzwertig (klapperpotential). ich hab das mal so gelöst: es gibt so hochwertiges klettband (selbstklebend) , welches auf der "plus" und "minus"-seite wie so kleine pilzköpfe hat. hält bombenfest. wenn du dann ringsum noch tür- oder fensterdichtband am rahmen anbringst, sitzt die bespannung schön stramm am gehäuse und macht keine unerwünschten geräusche. ist das ne idee?

grüsse!
dr.m
DLSkyNet
Stammgast
#3 erstellt: 13. Dez 2004, 16:59
Danke für die Antwort - scheint ja wirklich ein nicht so häufig auftauchendes Problem zu sein.

Wobei die Ursache dafür sein könnte, dass es wohl nur wenig Leute gibt, die einen runden Bespannrahmen wollen ;o)

Also mal unsere Idee:

Wir wollen die Chassisbefestigungsschrauben (bzw. deren Gewinde) mitbenutzen und anstelle der Schrauben Gewindestangen + Mutter verwenden. Auf den aus der Mutter herausragenden Teil der Gewindestange soll dann wiederum ein kurzer Abstandhalter mit Gewinde auf der einen und schlichter Bohrung für die handelsüblichen "Gumminuppel" auf der anderen Seite.

Grüße
DLSkyNet

Edit: Hab gerade mal die fehlenden/vertauschten Worte korrigiert - peinlich


[Beitrag von DLSkyNet am 14. Dez 2004, 14:50 bearbeitet]
doctormase
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2004, 14:22
klingt durchaus machbar. warum nicht?!

viel spass und beste grüsse!
dr.m
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton VIB extra GF
arrowfreak am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  4 Beiträge
Black & White - Extra Dry
stoske am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  6 Beiträge
Extra Magnet auswirkungen
TEKNOne am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  18 Beiträge
Visaton VIB Extra II
Quadi am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  8 Beiträge
Menhir-S + extra Bassabteil
CTjunkey am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.03.2015  –  16 Beiträge
Visaton VIB extra II anderes Gehäuse
schlutopia am 01.12.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  5 Beiträge
Aria 2 Extra Light - Mod
Walzing am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  3 Beiträge
extra Subwoofer oder neue Boxen
niebher am 16.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2014  –  13 Beiträge
welche Alternativen für Visaton VIB EXTRA GF
arrowfreak am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  8 Beiträge
Visaton ViB Extra II gebraucht/modifiziert ?
FTT am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.952

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen