HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Küchenradio für Anspruchsvolle | |
|
Küchenradio für Anspruchsvolle+A -A |
||
Autor |
| |
10_BGS
Stammgast |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hi, ein kleiner Baubericht: Bei mir bestand Bedarf nach einer kompakten und halbwegs leicht transportablen aber dennoch möglichst vollwertigen Stereoanlage. Geplanter Einsatz war beispielsweise in der Küche während des Kochens. Daher der Thread-Titel. Die Subwoofer-Satelliten-Kombination, die dabei herausgekommen ist basiert auf Udo's First Time 3. Verwendet wurden dabei zwei Breitbänder TangBand W3-315SC und der Subwoofer W6-1139SG, ebenfalls von Tangband. An Elektronik kam ein Teac CR-H225 CD-Receiver zum Einsatz der auch MP3s versteht und dabei angenehm klein ist, sowie ein AM 80 Aktivmodul von Mivoc. Die Satelliten begnügten sich mit weniger als 1,5 l Nettovolumen und auch für den Bass war nicht viel Platz notwendig. Hier reichten dem Treiber nur 10 geschlossene Liter um bis 45 Hz hinab zu kommen. Die Bassanhebung des Aktivmoduls (bei 38 Hz) ist damit natürlich nicht mehr sehr von Nutzen. Vielleicht mache ich mich deswegen im Modifikationsthread zu dem Teil mal schlau welche Widerstände da anzupassen wären um die Boostfrequenz ein bißchen höher zu setzen. In dieser Form ist der Tiefgang allerdings auch schon absolut ausreichend. Das Auge hört ja sozusagen mit, weswegen man unwillkürlich staunt wie souverän und mächtig dieser zierliche Aufbau bei Bedarf klingen kann. Die Breitbänder setzen dem Ganzen allerdings natürlich recht übersichtliche Pegelgrenzen. Da der Vergleichsmaßstab für das Ergebnis aber nicht die Wohnzimmer-Stereoanlage war sondern eher das plärrige MP3-Radio von Aldi... - Ein voller Erfolg! Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Hier kann man den Sperrkreis erkennen der im Mittelton zügelnd eingreift. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Fronten habe ich mit Kork verkleidet. Das sieht zum einen gut aus und zum anderen konnte ich es mir dadurch sparen die Chassis einzufräsen. Die restlichen Oberflächen sind einfach mit blauer Acrylfarbe bepinselt. Ist zweifellos keine ganz perfekte Ausführung, sieht aber dennoch sehr ansprechend aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun der Rahmen. Gerecht in der Mitte geteilt: Links das Subwoofergehäuse und rechts der Platz für den Receiver. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auch hier diese sehr blaue Farbe. Außerdem kann man die kleinen Bohrungen im Bodenbrett erkennen mittels derer der Receiver sicher verschraubt wurde. ![]() ![]() ![]() ![]() Fertig! ![]() ![]() ![]() ![]() von hinten, ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... und zusammengepackt. Die Satelliten kann man, wie man sieht oberhalb des Receivers wackelfrei verstauen. Hinten sorgt ein hochklappbarer Stahlbügel dafür dass nichts herausfällt. Zum Schluß noch ein paar Klangeindrücke: Wenn man sich mal richtig davorsetzt - also Stereodreieck und eingewinkelte Satelliten ist die Räumlichkeit breitbänderlike fantastisch. Der Bassbereich fügt sich bruchlos unten an und Stimmen klingen sehr natürlich sofern die Quelle das hergibt. Da sind wir schon beim Punkt. Wie viele andere höre ich Radio üblicherweise nebenbei, also beim Autofahren oder wenn ich daheim irgendetwas erledige. Allerdings seltenst vor einer anständigen Stereoanlage sitzend und angestrengt lauschend. Wenn man nun dieses "Küchenradio für Anspruchsvolle", wie ich es mal nennen möchte, für Hintergrundgedudel zu benutzen versucht klappt das oft verblüffend schlecht. Einfach weil einem eine künstlich total aufgedickte Sprecherstimme (Offenbar gibt's kaum einen Sender der die Stimme des Moderators läßt wie sie ist.) plötzlich auf den Keks geht, was einem davor kaum aufgefallen war. Oder auch in einem positiven Sinn: Falls doch mal (kommt leider selten genug vor) eine gute Aufnahme hereinschneit die nicht komplett dynamikkomprimiert ist, hört man unwillkürlich konzentiert zu. Man merkt ich bin zufrieden. ![]() Grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tangband W6-1139SG Tom_182 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 2 Beiträge |
Tangband W3-315SC im Buschhorn MKII? RBC am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 4 Beiträge |
CT209 ---- Kleiner Tangband-Würfel Der_Meister am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 9 Beiträge |
dringend: welches buschhorn für tangband W3-315sc thumbmaniac am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
First Time 3 Fragen pablomhr am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 2 Beiträge |
Baubericht ct 211 Tangband w3-871 und w6-1108sa arrowhead am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 21 Beiträge |
3 Wege mit 2x Tangband W3-1231SH Breitbänder Fnord am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 5 Beiträge |
Center mit Tangband W6-2144 Tank-Like am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 4 Beiträge |
Hilfe: Volumenberechnung Tangband W6-1721? Mxlptlk am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 23 Beiträge |
Geheimtip Tangband W3-817? allgemeinheit2 am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.638