HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 3 Wege mit 2x Tangband W3-1231SH Breitbänder | |
|
3 Wege mit 2x Tangband W3-1231SH Breitbänder+A -A |
||
Autor |
| |
Fnord
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2005, |
Ich habe mir einige Eckdaten des W3-1231SH Angesehen, und sah das dieser Breitbänder genügend Kraftreserven hat als TMT-MT zu fungieren. Dabei stellte ich jedoch fest, das dieser Breitbänder zu dünn im Bassbereich ist. Danach kam mir einen Lautsprecher in den Sinn der ein Visaton Bass und ein Tangband Breitbänder verwendete. Aufgrund von Positiven Erfahrungen mit dem Zweiwege System ( (CT 211) das von Klang & Ton entwickelt wurde, möchte ich den neuen W3-1231SH mit höherem Wirkungsgrad für dieses Projekt verwenden. Ich habe mir folgendes erdacht. 1x AL200 von Visaton für das Bassfundament, bis ca 400Hz. 2x W3-1231SH von Tangband in Serie Geschaltet (16OHM)bis 5KHz 1x G20SC HT von Visaton ab 5KHZ oder höher Das Ganze sollte mit 6DB/oktave abgetrennt werden, darum denke ich das die zwei Breitbänder in diesem Fall das vernünftigste sind. Der Wirkungsgrad eines W3-123SH ist 87 DB x2=+3DB oder? Visaton G20SC 88 dB Visaton AL200 88 dB Gehäuse 30L BR. Was hält ihr davon? MFG euer Fnord! |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2005, |
Nach meinen Unterlagen hat der Tangband eine Impedanz von 6 Ohm und einen Nennschalldruck von 88 dB. Das würde demnach ohne weiteres zu den beiden Visaton passen, wenn Du nur EINEN Tangband verbaust. Wenn Du nämlich die Rechnung machst, was für eine Verstärkerleistung bei 2,83V am Tieftöner, am Mitteltöner und am Hochtöner landet, so sind das am TT 1W, am HT 1W und am MT 1,33W Da der Tangband den Nennschalldruck nicht auf die mittlerweile üblichen 2,83V bezieht, sondern auf 1W, ist er in der Praxis dann ein wenig zu laut, und zwar um 1,25 dB. Wenn Du 2 Tangband parallel schaltest, so bekommt jeder Spannung und Strom wie ein einzeln betriebener und folglich die 1,33W, also total 2,67W, was Deinen +3 dB entspricht. Wenn Du aber die Tangband in Reihe anschliesst, hat jeder die halbe Spannung. Und weil sich die Impedanz damit von 6 Ohm auf 12 Ohm verdoppelt, halbiert sich bei den 2,83V der Strom. Die beiden Lautsprecher werden also mit total 2,83V und 0,236A "befeuert". Das entspricht einer Leistung von total 0,667W. Und das wiederum sind 3 dB WENIGER als bei einem einzelnen Chassis. Du hast also die Möglichkeit, 2 Stück parallel und mit Widerständen die Sache anpassen, nur einen oder 4 Stück pro Box zu verwenden. Denn leider führt eine Verdoppelung der Lautsprecher nur dann zu einer Schalldruckerhöhung, wenn letztlich auch die zugeführte Leistung erhöht wird. Ich schlage Dir vor, einen Tangband zu verwenden. Dabei kannst Du allenfalls die 1,25 dB mit einem Widerstand angleichen. Bei einer Trennung bei 400 und 5000 Hz und der genannten Angleichung kommst Du auf eine Nennleistung der Box von 40W, weil der Mitteltöner knapp 50% der Leistung übernehmen muss. Wenn Du 2 Tangband parallel einsetzt und letztlich ca 4 dB korrigierst, kommst Du auf eine Nennbelastbarkeit von etwa 100 W, wobei jetzt der Hochtöner das Leistungsende signalisiert. |
||
Fnord
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2005, |
Danke Richi für deine kompetente Beratung, Ich habe offenbar die Lautsprecherdaten von den Tangband Breitbänder verwechselt, kann ja mal vorkommen ![]() Es war eigentlich der W3-1285SB mit 8Ohm Impendanz geplant. Der hat eine Empfindlichkeit. von 87DB/1m Wie sieht es jetzt mit der Reihenschaltung zweier Chassis aus? sind nun die MT (BB) immernoch zu Laut? MFG |
||
blue_planet
Inventar |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hallo: Das ist schon nett einen Tang Band zu nehmen. Aber die Produkte sind so neu, dass sie bei uns noch nicht auf Lager sind... Der Preis wird auch sehr hoch sein, weil Titan als Membran Material benutzt wird... Momentan rechne ich mit etwa 40 Euro. Ich würde für so etwas den W4-657 SC oder den w4-655 nehmen... Da Du die CT 211 als Vorlage hast, nimm doch für das nötige Bass Fundament 2 Stück W6-1108 SA in einer TML... Geht bis 30 Hz, nach Andreas Guhde... Über sowas haben wir auf der Messe nachgedacht... Ansonsten würde ich Dir die LUNA empfehlen. Das ist eine 3 Weg Box von eben jenem Andreas Guhde. Cheers, Nick |
||
Fnord
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2005, |
Mr. Blue Planet, danke für deinen Vorschlag Ich bin bereits im Besitz des AL200 und G20SC, Ich möchte die Tangband G20SC und AL200 verwenden da sie sich wunderbar ineinander verschachteln können, also dicht nebeneinander stehen was die Gehäusebreite auf ein Minimum reduziert, Da der Korb 220mm misst war genügend Platz für zwei 3" Treiber links und rechts zwischen dem HT und TT. Der Grund zwei MT zu verwenden sehe ich darin die Räumlichkeit zu erweitern, und den Klirr im Empfindlichsten Hörbaren Bereich zu reduzieren. Es kann sein das ich mit den 6DB/Oktave Vorhaben den HT überlaste, aber notfalls habe ich noch ein paar Supertweeter die ich in einem Fahrradlampengehäuse unterbringen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung mit Tangband W3-832SE? kaschak am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 3 Beiträge |
Center mit Tangband W3-871 Lotion am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 13 Beiträge |
Tangband W3-871s QUADRO pablomhr am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 9 Beiträge |
Bauvorschlag Tangband W3-871B d0um am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 6 Beiträge |
Was tun mit einem TangBand W3-315e BoeserOdy am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 3 Beiträge |
Geheimtip Tangband W3-817? allgemeinheit2 am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 19 Beiträge |
Tangband W3-315E Rundstrahler ? Tomms62 am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 3 Beiträge |
TangBand W3-871 mit W3-1876s huge11 am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 4 Beiträge |
Gehäuseoptimierung Tangband W3 871 chillah1601 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 2 Beiträge |
Bausatz mit Tangband Breitbänder ? hifi4life am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736