HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » high5_und_die_Messe | |
|
high5_und_die_Messe+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 08:55 | |||
schönen Sonntag, der High5 hat uns gestern auf der Messe in Gelsenkirchen eindrucksvoll die Klangverbässerung durch "Salz in der Suppe" vorgeführt. http://freenet-homepage.de/hornroehre/salz02.jpg Schön wäre auch ein Vergleich gewesen zwischen dem eingebauten Saba und dem ursprünglich vorgesehenen Fostex-Speakerchen: http://freenet-homepage.de/hornroehre/fostex02.jpg nicht zu vergessen der Kleinkram in der Ecke: http://freenet-homepage.de/hornroehre/tisch02.jpg daher: unbedingt in den Raum 101 in der ersten Etage reinschauen. Es lohnt sich. grüsse schaller edit: zweiten link berichtigt [Beitrag von Schaller am 09. Nov 2008, 09:19 bearbeitet] |
||||
mm2
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Nov 2008, 10:04 | |||
Hallo, was hat er mit dem Salz gemacht und was der Effekt des Salzes ? Warst Du danach recht dürstig Grüße |
||||
|
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Nov 2008, 10:22 | |||
das war bestimmt ein nicht beabsichtigter (Neben)Effekt. Man merkte schön, wie die Luft entwässert wurde. Die Päckchen waren aber auch schön gleichmäßig im Raum verteilt: http://freenet-homepage.de/hornroehre/acht02.jpg und die Bassunterstützer hatten dann leichtes Spiel http://freenet-homepage.de/hornroehre/hinten02.jpg Bei vorherigen Veranstaltungen hatten schon Vorführer Versuche gestartet und Röhren und Kleinkram in kleinen Holzkistchen im Raum drapiert (Ste.n-Musik?), um den Duft der weiten Welt einzufangen. Aber hier war Alles viel liebevoller und damit wirkungsvoller. Man achte allein auf die Stromzuführung http://freenet-homepage.de/hornroehre/dose02.jpg Hier wurde an Alles gedacht. gruß schaller |
||||
mm2
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Nov 2008, 10:27 | |||
Erklär doch mal für Leute die nicht dabei waren was das Salz bewirkt haben soll ? Grüße |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Nov 2008, 11:16 | |||
schwierig. http://freenet-homepage.de/hornroehre/trichter02.jpg http://freenet-homepage.de/hornroehre/schale02.jpg das ist so, wie mit Kabeln aus purem Gold. Wenn die Musikauswahl und der Lautsprecher stimmt, dann macht es einfach Spaß. und richtig gewürzt muß es sein... |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Nov 2008, 11:18 | |||
Und wie ist das jetzt mit dem Salz? Gruß Jörn |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Nov 2008, 11:40 | |||
steht doch da oben: ENTWÄSSERN Da ich von der Materie nicht so viel Ahnung habe, fragte ich schnell einen akustik-bewanderten Pfälzer und der fasste es so zusammen: das ist wichtig wegen der Schallerwellen erhöhte Luftfeuchtigkeit siehe auch Effekt Regenbogen Dispersion etc. das ergockelte Ergebnis: http://de.wikipedia....omagnetische_Wellen) http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogeneffekt http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit paßt sehr gut zum Hörerlebnis schönen Sonntag wünscht Euch Schaller |
||||
Ludmilla_P.
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Nov 2008, 12:21 | |||
Guten Tag Hr. Schaller. Es freut mich, dass es noch kritische Zeitgenossen gibt, die unvoreingenommen an exotische Themen herangehen. Ich wandelte gestern auch durch die verschiedenen Räumlichkeiten, um mich über etwaige Neuerungen zu erkundigen. Leider fast überall Fehlanzeige; bis mein Verwalter mir den Raum 101 ans Herz legte. Und in der Tat, ein wirklich polarisierendes Erlebnis. Der Künstler aus der Schweiz wartet mit unvergleichlicher Technik auf den interessierten Hörer. Doch muss Frau sich den Klang erarbeiten. Die gebotene Vorstellung ist natürlich nicht ernst gemeint; der erfahrene Hörer bemerkt sofort, dass der Entwickler mit Absicht die Equalisierung dermaßen verdreht hat, dass es einen graust. Dass zu bemerken war aber für die meisten Hörer einfach zu viel.( Tut mir leid meine Herren, aber zu einem Lautsprecher Contest gehört auch ein Mindestmaß an Technikverständnis.) Nun, auf den Raum und die Ohren einigermaßen eingestellt, entfesselten die Greencones-hat überhaupt jemand bemerkt, dass es alte Sabas sind- und Partner ein wahres Feuerwerk. Selbstverständlich klingt das "anders" als die Wandler in den anderen Räumen. Doch wer vermag zu sagen, ob das Eine oder das Andere richtig ist. Wie dem auch sei, die Verwendung von Salz im Raum zur Klangbeeinflussung ist schier genial. Der Höhepunkt für mich jedoch, war ein Hörer, der bemerkte, dass ein Paket um 10cm verschoben war. Nachdem der Künstler dies korrigiert hatte, wurde von zwei anderen Hörern unabhängig die Richtigkeit dieser Maßnahme bestätigt; in Form des "besseren Klanges". Parbleu!!! Ein Husarenritt!!!! wie mein verstorbener Rittmeister gesagt hätte. Gäbe es doch mehr von diesen Individualisten. |
||||
mm2
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Nov 2008, 12:49 | |||
und wie hört sich weniger Luftfeuchtigkeit an ? Was würde ein Entfeuchtungsgerät im Vergleich zu Salz anderes bewirken ?
wie, jetzt muss das Salz auch noch an bestimmen Stellen liegen ? Ihr habt aber schön die Luft angehalten, sonst würde die Luftfeuchte unkontroliiert steigen Grüße |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 09. Nov 2008, 13:26 | |||
klarer Fall, so ein neumodisches Gerät macht unkontrolliert Krach. Eh ichs vergesse: oben im Messe-Freddy, Herr Christoph_Gebhard postet um 12:14Uhr über den Raum, wo unter Anderen Sansuii seine Boxen vorführte: "Zur Besenkammer: Es ist schon sehr bedauerlich, dass fünf so interessante Konzepte sich in der hinterletzten Ecke dauerhaft abwechseln und auf den Füßen stehen müssen. Das Interesse der Szene war durchaus vorhanden (auch bei Nicht-Forianern), wobei viele Neugierige durch die beengten und überfüllten Räumlichkeiten auch schnell wieder den Rückwärtsgang eingelegt haben. Ohne den Einsatz von Basotec-Matten an den Spiegelschallquellen und in den Raumecken wären alle fünf Boxen in dem Würfel total abgeschissen. Wir hatten am Donnerstag beim Aufbau (aber auch schon letztes Jahr) das Vergnügen den Raum mal im "nackten" Zustand zu hören..." Wenn ichs richtig sehe, ist diese Besenkammer spiegelbildlich zum Vorführraum von High5. Grössenmässig vergleichbar. High5 verwendete kein Basotec, dafür ein weisses Pulver in weiß-blauer Verpackung... Zitat Ludmilla_P "der erfahrene Hörer bemerkt sofort, dass der Entwickler mit Absicht die Equalisierung dermaßen verdreht hat, dass es einen graust." am Öhringer lag es aber nicht, der war garnicht angeschlossen, oder?? so, nun aber prost Schaller |
||||
saegenotto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 09. Nov 2008, 15:19 | |||
Etwas negativ empfand ich die Wiedereinführung von Gästebüchern. Früher gleichbedeutend mit Auftragsbüchern. Und diesmal doch sehr ablenkend. Als diese beiden Blondinen den Raum von Thomas betraten und sich dann kichernd verewigten. "Viele Grüße Uschi und Petra". Dieser kratzende Kugelschreiber trübte den Musikgenuss gewaltig. Nette Kleinigkeiten waren zum Beispiel die Ruhigstellungen der Heizkörperabdeckung mittels Holzkeilen. In anderen Räumlichkeiten wurde dies Problem einfach übersehen und man versuchte krampfhaft, es durch höhere Lautstärken zu eliminieren. Das Buch mit der Entstehungsgeschichte sollte Thomas unbedingt als Kleinauflage rausbringen. Da werden sich Abnehmer finden. Ganz toll das Bild: "Ein BR-Gehäuse geht in Flammen auf". Das hat was. Die Wanduhr funktionierte phantastisch. Probeweise das Laufwerk angehalten, was passierte? Der Raum wurde sofort kleiner. Vielleicht lag es auch am umlaufenden Schriftzug? so, schnell mal weitergucken, Grüsse von Otto Bastelgruppe Sued |
||||
Ludmilla_P.
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Nov 2008, 18:04 | |||
Liebe(r) Fr./Hr. mm2, selbstverständlich muß das NaCl an bestimmten Stellen in diesem definierten Raum liegen. Der Entwickler weiß um die Gesetzmäßigkeiten der Physik und hat dementsprechend reagiert. Wenn Sie sich vorstellen wollen, dass ein Paket Salz aus beinahe unendlich vielen Einzelkristallen mit noch mehr nichtparallelen Kanten besteht, wird sofort die Wirkung klar. Unerwünschte elektromagnetische Wellen werden, um es auch dem Amateur leicht verständlich zu machen, durch diesen "undurchdringlichen Teppich" eliminiert. Die Kollegen meines Verwalters, Hr. Heisenberg, Hr. Einstein, um nur zwei der bekannteren zu nennen, haben übrigens interessante Abhandlungen über dies Phänomen geschrieben. Das nennt sich aber neudeutsch wohl Insiderwissen, und wird auch nicht gerade von jedem verstanden. Im Avid gab es einst jemanden, der das möglicherweise hätte bestätigen können, doch ist er nich mehr immanent. Belassen wir es aber bis dahin, meine Herren. Es gab die unvergleichliche Möglichkeit drei Tage mit Hr. Frey zu plaudern, und dabei die abenteuerlichsten Einsichten und Absichten eines Autodidakten zu erfahren. |
||||
mm2
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Nov 2008, 19:36 | |||
Liebe Ludmilla, lieber Ludmilla, sofort klar ist zwar etwas übertrieben die High-Ender werden ja gerne auf den Arm genommen, der High5 hat vielleicht gerade mehr an Essen als an Physik gedacht CD Player in Salzmantel oder gepöckelte Breitbänder ... hört sich lecker an Grüße Hr. mm² |
||||
karus
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 09. Nov 2008, 19:40 | |||
eher glaube ich, daß er zu faul war, den Rest aus seinem Wohnmobil hochzuschleppen. Wenn ich mir so die Seite anschaue: http://www.wewewepunkt.ch/page/highfive.php Schätze über Schätze. Viele Grüße, Euer Karus |
||||
mm2
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Nov 2008, 20:08 | |||
Hallo, schätze eher die Schatzkammer auf der Messe war viel zu klein Grüße mm² |
||||
Ludmilla_P.
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Nov 2008, 13:32 | |||
....und das mit Recht. Wer das verschmitzte blitzen in den Augen von Hr. Frey sehen konnte, der wußte worum es ging. Ich wiederhole mich gerne: Das war eine Vorstellung nach meinem Geschmack, entlarvend und polarisierend zugleich. Ganz großes Kino. |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 10. Nov 2008, 17:18 | |||
auf der "Messe" wie auch jetzt. Im Gebäude ging es schon los, "da brauch ich nicht hingehen, das klingt scheisse..." bis auf wenige Ausnahmen, die unumwunden zugaben "die Lautsprecher haben was, die machen einfach Spaß". Und jetzt um so schlimmer, man darf doch garnicht zugeben, daß man in der Nähe des Raumes war. Das könnte peinlich sein. Lieber gegenseitiges Schulterklopfen. "Hast Du schon die Solitude gehört? Boah eh, die klingt echt toll". "Zeig mal Deinen Meßschrieb, lob ich auch Deinen". OT sagt mal Calimero, wie hast du denn furniert, erzähl doch mal endeOT "wir gehen noch zu Visamohn. Die sind garnicht da? Auch egal, aber wir gehen hin" Wie war der Titel von dem Buch: HiFi-Garten??? Volltreffer. gruß Schaller |
||||
ise_
Stammgast |
#18 erstellt: 10. Nov 2008, 19:45 | |||
ha,is ja lässig; von dem hör ich zum ersten mal.gefällt mir! die "gimmicks" haben zwar alle richtig witz, aber wenn's angedacht war, mittels Kochsalz der Luft feuchtigkeit zu entziehen, kann ich nur bemerken, dass es nicht funktionieren kann - da NaCl nicht hygroskopisch ist... selbst im Spieltrieb muss Methode stecken |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 10. Nov 2008, 19:52 | |||
Moin, wenn du mehr von seinen absolut unkonventionellen Ideen sehen willst, sei dir audiodiskussion.de ans Herz gelegt.. Nicht nur, das er sowas baut- er kanns auch noch toll ins Bild setzen! Bei dem wäre ich gern mal nen Abend zu ner horch-und-guck-Session. |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 10. Nov 2008, 20:01 | |||
gut, daß es noch kein Geruchsbild gibt, hier http://www.rahaso.de...selbstbau&idx=48663& war doch der (Selbst-)Bau von dem Kuhfladendings in Wort und Bild beschrieben... gruß schaller |
||||
ise_
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Nov 2008, 20:08 | |||
ich sehs mir grade an - zum glück gibts das www und viele kreative leute! |
||||
deadlikeadodo
Stammgast |
#22 erstellt: 20. Nov 2008, 09:50 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grosses boeses Horn lochfrass am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 13 Beiträge |
weiße Quadral Lautsprecher schwarz lackieren? Pentalette am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 13 Beiträge |
ASCII aus .jpg Schmids-Gau am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 4 Beiträge |
Fostex FE166E in MLTL Moere am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 6 Beiträge |
Fostex Lautsprecher Spanockel am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 20 Beiträge |
Schon wer in GE gewesen? xlupex am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 7 Beiträge |
MIDU in freier Wildbahn! bastianse am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 25 Beiträge |
Messungen Magnat Chassis (auch der Coax ) tiefton am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 53 Beiträge |
Hobbyhifi Minimonitor Magnetostat vorgeführt auf der Selbstbaumesse markusred am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 68 Beiträge |
Suche Mitfahrer zur HMW Gelsenkirchen ! Der_RiPol_-_Axel am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288