HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bin 15 Jahre und baue meine erste Box.brauche hilf... | |
|
Bin 15 Jahre und baue meine erste Box.brauche hilfe zu vielen Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Moin moin...Danke im Voraus,hoffe das ihr mir meine lästigen Anfängerfragen beantworten könnt ![]() Ich bin 15 jahre alt und möchte meine erste box bauen.Na ja...,ich habe mir ein Bausatz bei conrad von "speaka,typ:bausatz1" gekauft.Ich weiß,es ist nicht das Beste aber ist ja auch mein Erster ![]() Ich habe das Gehäuse schon fertig ,aber ich glaube das es zu groß für die box ist: Breite: 30,5cm. Höhe: 49,5cm. Tiefe: 34cm. Oder ist es doch nicht zu groß? Welche nach-und Vorteile gibt es wenn das Gehäuse zu groß ist oder zu klein? Kann mir das jemand berechnen,bitte? Die zweite Frage:ich verstehe nicht die Skizze ,wie man die Treiber miteinander verbindet :?. Mitgeliefert war auch im Set so ein Anschlussterminal ,wo man (wenn die box komplett fertig ist) von anderen Quellen aus(cplayer,musikanlage...) anschließen kann ,wie funktioniert es ? muss ich etwa normale schwarz-weiß Chinchstecker nehmen ,in die Musikanlage stecken,dass andere Ende abesolieren und in die Box stecken?Und die letze Frage:brauche ich irgendwelche Endstufen oder Verstärker oder Ähnliches ,der cd-player ist von: Technics:SL-PG200A Bitte...brauche umbedingt Hilfe und Antworten auf alle Fragen. Vielen Dank. ![]() ![]() |
||||
markusred
Inventar |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Hi Paulsen, das Musiksignal, das ein CD-Player oder eine andere Zuspielquelle (MP3-Player, Radioteil, Sat-Receiver...) liefert, ist nicht stark genug für Lautsprecherboxen. Deshalb schließt man den Player an einen Verstärker an. Von dessen Lautsprecherausgängen verbindest du ein zweiadriges Kabel (+ und -) mit den Anschlüssen des Terminals deines Lautsprecherbausatzes. Zeig mal den Schaltplan von Conrad, dann können wir mehr sagen. Größe der Box: Wenn der Hersteller (bzw. Conrad) keine Angaben gemacht hat, kannst du von der Faustformel ausgehen, dass größer nie schlecht ist. Ist dagegen das Gehäuse zu klein, kann der Bass dröhnen. Im Zweifel daher lieber etwas größer bauen. Als ganz grober Anhaltspunkt: Durchmesser des Basslautsprechers 16cm-->Boxeninnenvolumen ab 15 Liter, 20cm--> 20-40 Liter, 25cm--> 40-60 Liter, 30cm--> größer 60 Liter. Eigentlich wird das ideale Volumen anhand der Thiele-Small-Parameter errechnet, aber das ginge für den Anfang vielleicht zu weit. Gruß Markus |
||||
|
||||
Lange92
Inventar |
15:11
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Moin, Hab ma eben den Bausatz gesucht für diejenigen die den nich kennen ![]() ![]() Der Bausatz is mir noch gut in Erinnerung... war auch mein erster ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kurze Zeit später kamen eh neue die jetzt immer noch laufen. So jetzt aber wieder zum Thema: Die Lautsprecher musst du an die Frequenzweiche löten und dann die mit dem Anschlussterminal verbinden. An das Terminal kommt dann das Signal vom Verstärker. So an den CD-Player kannst du deine Anlage nicht anschliessen. Wie mein Vorredner schon gesagt hat ist das Signal viel zu schwach. Du musst dir erst einen Verstärker besorgen bevor du die Boxen ausprobieren kannst. Achja die TSP habe ich später auch schon gesucht aber nie gefunden. Sind halt nicht die besten Chassis... Gruß Steffen |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Hi Markusred Danke dir für die Antwort ![]() aber eine Frage hab ich immer noch und zwar: was für ein verstärker genau muss es sein(da kenn ich mich nicht aus) zb. so ein Endstufen Powerline Verstärker(zb.:Mc Crypt PA-3000) oder muss es zb. ein HIFI-Verstärker sein(zb.:Renkforce A-1000) ![]() danke im voraus... ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Danke dir auch lange92 ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Hey Steffen Was ist denn genau mit dem hochtöner passiert,hmmm? Sag mal etwas zum Klang der Lautsprecher ![]() und was meinst du mit TSP? wofür steht die Abkürzung ![]() danke |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Vielleicht kann mir ja mal jemand Näheres zu den Verstärkern sagen oder ein Link schicken(ebay oder conrad..) |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
16:53
![]() |
#8
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Servus Paulsen, Du bist absoluter Neuling, mit fast keinem Wissen. (nicht böse gemeint) Macht nix, wir haben alle so angefangen. Schreib uns doch mal wie Du bis jetzt Musik gehörst hast. Du hast anscheinend schon einen CD- Player? Oder wo möchtest Du deine LS anschließen. Woran hast Du deinen CD-Player bis jetzt betrieben? Wenn Du uns das mitteilst, können wir Dir auch sagen ob man Deine neuen LS damit betreiben kann. Gruß Georg |
||||
Mario_D
Inventar |
17:15
![]() |
#9
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Kauf dir nen alten stereoverstärker von ebay, sollte was was für 10€inkl. versand geben, musste halt augen offen halten. 60Watt sollte er haben. Eingänge sollten cinch sein. Die lautsprecher werden für den anfang ok sein, aber auf dauer sind sie ganz klar nichts. Spätestens nach einem 1,5jahren hast du Viecher in deinem zimmer stehen. ![]() ![]() billiger und besser als viecher geht nicht. |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#10
erstellt: 14. Okt 2008, |||
![]() Ich nehms dir nicht übel ... ![]() Hoffe auf Antworten ![]() ![]() |
||||
Lange92
Inventar |
19:33
![]() |
#11
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Moin, Was mit dem Hochtöner passiert ist weiß ich nich^^ Is mir eigentlich jetzt auch egal... Hab die Box wie ne art "Subwoofer" (wenn man das sagen darf) benutzt... Habe mir danach nämlich noch ne Box gebaut die passend als Satellit dabei stand... Einfach irgendwelche Chassis gekauft und reingesetzt ![]() ![]() ![]() Zum Klang kann ich dir nicht so genau was sagen... Meine jetztigen Lautsprecher sind im gleichen Prinzip entstanden wie Box Nr.2 ^^ Hab also nichts gutes zum vergleichen ![]() Betrieben hab ich die mit nem alten Stereo Verstärker von meinem Vater. Der hat 2 mal 25 Watt an 8 Ohm wenn ich mich da richtig entsinne... Thiele-Small-Parameter (TSP) sind die Angaben zu einem Chassis um die Gehäuse richtig berechnen zu können. Ohne kann man das nicht genau ausrechnen. Doch das sollte dir besser jemand anders erklären! Damit kenn ich mich nicht so aus... Gruß Steffen |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#12
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Danke für die Antwort Steffen ![]() ![]() Na toll jetzt hab ich ja schon das Loch für den Hochtöner,und was ist wenn der hochtöner bei mir auch nicht funktioniert?... ![]() ![]() Hattest du dann auch ein Hochtönerloch drin zu viel oder wie?Klärt mich mal bitte zu dem: "passend als Satellit dabei stand " auf , was ist den ein Satellit für eine Art Lautsprecher und wozu dient er? Danke im Voraus ![]() [Beitrag von Paulsen_15 am 14. Okt 2008, 19:48 bearbeitet] |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:56
![]() |
#13
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Servus Paul, wenn der Hochtöner nicht funzt schickst Du ihn zurück. Dein größeres Problem ist aber, da Du nicht weist wo Du Deine LS anschließend kannst. Satelliten sind z.B. die 2 kleinen LS von Deinem Logitech-System. Kannst Du an Deinem Logi die "Satelliten" abklemmen? In der allergrößten Not kannst Du statt denen Deine neuen LS anklemmen. Hast Du technische Daten von dem Logi? Eher früher als später wirst Du an einen vernünftigen Verstärker nicht vorbeikommen. Gruß Georg |
||||
Lange92
Inventar |
19:58
![]() |
#14
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Moin, Ich hab den Hochtöner einfach dringelassen... Ansonsten hätte das ziemlich bescheiden ausgesehen ![]() Mit Satellit mein ich einfach das ich noch eine Box dazu gestellt hab die die höheren Töne spielen sollte ;). Bitte, Bitte Steffen |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#15
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Danke nochmals für die Antworten!!! ![]() ![]() Zu meinen Logis weis ich nichts weiters ,für auseinandernehmen-oder abklemmen wären die ehrlich gesagt irgndwie viel zu Schade,weil sie ziemlich satte Tönne von sich geben und noch ziemlich neu sind,sie wären auch viel zu klein fürs umbauen in die Box ![]() ![]() Und was könnt ihr eigentlich zu dem CD-player sagen? Antworten ist erlaubt ,danke schonmal ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#16
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Ooo Man ![]() HIFi Verstärker,Stereoverstärker,Endstufe,Vorstufe...bin verzweifelt und am lesen wozu die einzelnen Geräte dienen. Kann mich mal bitte Jemand aufklären? Danke schö ![]() Paul |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:21
![]() |
#17
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Hallo Paul, ich meinte nicht Du sollst die Chassis umbauen. Sind die 2 LS vom Logi fest verkabelt, oder sind da Klemmbuchsen mit den Lautsprecherdrähten dran? Weil wenn das der Fall wäre, kann man ohne etwas zu zerstören Deine neuen LS dranhängen um sie zu testen. Hat das Logi eine zentrale Einheit oder ist an einem der beiden LS ein Lautstärkeregler? Gruß Georg |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:29
![]() |
#18
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Hallo Paul. Du brauchst einen Stereo Vollverstärker, da kannst dann auch deinen Computer dran anschließen. Ca 2 x 50 W würden reichen. (mehr kann nicht schaden) Am besten gebraucht kaufen. Was ist Dein Budget? Evtl. dann eine Frage bei Stereo-Kaufberatung stellen. Ich kenn die Gebrauchtpreise leider nicht. Aber ein älterer guter Verstärker ist da vielleicht für 50 Euro drin. Gruß Georg |
||||
Lange92
Inventar |
20:34
![]() |
#19
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Moin, Also wegen dem Verstärker: Ein Vollverstärker ist ein kompletter Verstärker mit Vor- und Endstufe. Vorne kommt das Signal rein und hinter kannste deine LS (Lautsprecher) anklmemen. Eine Vorstufe verstärkt nur das Eingangssignal, aber nicht so stark das man dort die LS anschliessen kann. Eine Endstufe benutzt ein verstärktes Eingangssignal und verstärkt dieses Signal soweit das man LS dranhängen kann. Wenn ich gerade Blödsinn verzapft hab bitte korrigieren ![]() ![]() Gruß Steffen |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#20
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Eine zentrale Einheit würd ich sagen,denn an den Logis sind keine einzelnen Regler ,nur einer, der alles gleichzeitig lauter und ruhiger macht(reguliert)und ein Bassregler für den woofer (also es ist so eine kabelfernbedienung)So etwas müsst ihr kennen,haben alle modernen 2.1 logis.Und alles ist fest miteinander verkabelt. Danke ![]() ![]() paul |
||||
Feldweg
Inventar |
20:44
![]() |
#21
erstellt: 14. Okt 2008, |||
mit der vorstufe kann man div. klangeinstellungen vornhemen welche dann die endstufe verstärkt.. aber also du braucht einfach einen vollverstärker..( vor-und endstufe in einem gerät) z.B. ![]() ![]() ![]() da gibt es gaanz viele. wollte dir einfach einige beispiele zeigen. lass dich aber nicht von irgendwelchen verstärkerleistungen blenden, weil die sagen kaum etwas darüber aus wie laut es am schluß ist. könntest auch einen suche thread hier aufmachen da hier viele user viele vertsärker rumliegen haben ![]() schön das es noch richtig junge leute gibt die dabei sind und sich belehren lassen und die sache wirklich kennenleren wollen..ohne dieses "brauche 1000w gelaber" ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#22
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Vielen dank für die tolle Antwort!.. ![]() ![]() Theoretisch müssten dann auch Vollverstärker am teuersten sein als Endstufen und Vorstufen ,oder? Und muss es ein Stereo-Vollverstärker sein ,oder kann es auch ein normaler Vollverstärker sein? Und woran erkennt man das es sich um ein Vollverstärker handelt,weil manche Händler bei ebay nur "Verstärker" schreiben. Und was ist ein HIFI verstärker(also aus so einem multimedia turm) Mein Budget liegt bei 80 Euro Danke ,bin auf antworten gespannt Paul ![]() [Beitrag von Paulsen_15 am 14. Okt 2008, 21:02 bearbeitet] |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#23
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Danke nochmals, jaja dieses "brauche 1000W Verstärker" gelaber ist mir schon öfters aufgefallen... ![]() ![]() Riesengroßen Dank an alle die antworten,da komm ich ja so richtig voran ![]() ![]() Bin immer glücklich über Antworten und Neues,was ich wissen muss oder was wichtig wäre... ![]() Grüße paul |
||||
Feldweg
Inventar |
20:59
![]() |
#24
erstellt: 14. Okt 2008, |||
nein vor- und endstufen getrennt ist teurer, da diese einige vorteile haben wie das man klangregler und und und dazwischen hängen kann, was aber auch mit einigen vollverstärker kann. das ist aber für dich gerade nicht so interessant. später dann ![]() ![]() ja ein stereoverstärker, da du ja auch 2 boxen hast. ja mit dem geld kann man sich schon einen ziemlich guten gebrauchten verstärker finden. hier könntest du einen thread erstellen für deine suche: ![]() oder eben wenn da nichts rauskommt : Ebay klar wir alle hier haben mal angefangen wie du, es macht ja auch denen hier spaß wenn sie sehen das einer wirklich was lernt und mitnimmt und spaß hat ![]() gruß und gn8 Jonas |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#25
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Genau,so ist es ![]() ![]() Noch 2 fragen hab ich(tut mir leid muss aber sein):D : und zwar ,die erste:was ist ein thread?Kann das mal bitte jemand genauer erläutern ![]() die zweite: woran erkennt man das es sich um ein Vollverstärker handelt,weil manche Händler bei ebay nur "Verstärker" schreiben. Und was ist ein HIFI verstärker(also aus so einem multimedia turm)zb:renkforce A-1000 Danke schö ![]() ![]() Paul |
||||
Friedenspanza
Stammgast |
00:06
![]() |
#26
erstellt: 15. Okt 2008, |||
hi Paul ! ![]() Ein Thread ist ein Beitrag in einem Forum -genau soetwas wie dieser hier. Alle als "Verstärker" beschriebenen Verstärkeer bei ebay dürften Stereo-Vollverstärker (oder AV-Receivcer, siehe unten PS) sein. Und zu den Hi-Fi Verstärkern: Was Hi-Fi bedeutet, ist dir bewusst? Sonst: ![]() Das bedeutet nur, dass dieser "HiFi" Verstärker von anderen Verstärkern wie zum Beispiel Studio-Verstärkern (Studio-Endstufen) differenziert werden soll. Hi-Fi bezieht sich meist auf "zu hause", deshalb auch oft Home-HiFi. Hoffe, dir geholfen zu haben! ![]() Grüße Jens, der auch erst 16 ist ![]() PS: wo du gerade schreibst "multimedia turm": Neben reinen Stereo-Vollverstärkern gibt es auch oft AV-Receiver (Audio-Video). Dies sind heutzutage vollverstärker meist für mehrkanalige sachen, sei es 5.1, 7.1 oder so. Sie sind als Zentrales Schaltzentrum der Multimedia anlage, also bild und ton gedacht. siehe: ![]() Was du brauchst ist ein ganz simpler Stereo-Vollverstärker. Dieser kann keine Video signale umschalten, aber meist zwischen mehreren Audiquellen (CD-P, PC, MP3-Player, Plattenspieler o.ä.) umschalten und diese nach möglichen Klangänderungen im Vorverstärkerteil (meist: Bass, Treble, Balance und Loudness) im endstufenteil verstärken um deine Lautsprecher zu betreiben. Ich muss ins Bett... ![]() Gute Nacht !! Nachfragen erwünscht ![]() |
||||
selector24
Inventar |
07:35
![]() |
#27
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Hallo, wenns ein neuer Verstärker sein soll, schau dir als Conrad Kunde mal den an: ![]() Mehr Info und Testbericht: ![]() Gerade Stereo-Verstärker gibts um den Preis schon gute gebrauchte, dazu sollte man aber schon etwas Ahnung davon haben. Immerhin gibts sicher mehr Müll als Schnäppchen ![]() lg Wolfgang |
||||
Friedenspanza
Stammgast |
09:26
![]() |
#28
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Hallo zusammen ! Der Eltax sieht ja echt gut aus! Wusste gar nicht, dass man soetwas bei conrad bekommen kann... Grüße, Jens ![]() |
||||
enoelle
Stammgast |
10:56
![]() |
#29
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Jungs. Wat'n Geschwurbel ![]() Hallo Paul. Los geht's mit den Signalquellen, also die Apparate, die die Musik wiedergeben. Wären in Deinem Falle der PC und der CD-Spieler. Weiter hat man manchmal noch'n Tuner(Radio) und einen DVD-Spieler (für Filme). Die ganzen Geräte müssen verwaltet werden. Dafür gibt's den Vorverstärker. Da kann man zwischen den Komponenten hin- und herschalten. Wenn man will, kann man da auch noch Bässe und Höhen verändern. Von da geht's weiter in den Endverstärker. Der hat nur die Aufgabe, das noch schwache Signal so aufzupäppeln, daß genug Saft für den Antrieb der Lautsprecherboxen zur Verfügung steht. Üblicherweise hat man Vor- und Endverstärker in einem Gehäuse zusammengefasst. Das nennt sich dann Vollverstärker oder integrierter Verstärker. Zu erkennen daran, das so ein Ding einen Lautstärkeregler und einen Umschalter für die Quellen hat. Hinten hat der Kasten dann 'ne Menge Cinch-Buchsen (wie hinten 2 Stück an Deinem CD-Spieler)zum Anschluß der Quellen. Außerdem Klemmen (zum klipsen oder schrauben) für blanke Kabelenden. Daran werden dann die Lautsprecher angeschlossen. ==> Musik erklingt! ![]() Grüße Eric |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#30
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Booaa ![]() Großen Dank an Alle,die sich meine lästigen Anfängerfragen anhören und antworten ![]() ![]() Will nochmal kurz zurückgreifen,:also wenn man von Vor-und Endstufen spricht,ist es dann ein Vorverstäker(vorstufe)und ein Endverstärker(bei endstufe),versteh ich das richtig? Danke gruß paul ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#31
erstellt: 15. Okt 2008, |||
und wie macht man das eigentlich mit den Links reinkopieren? |
||||
Ragmac
Stammgast |
13:33
![]() |
#32
erstellt: 15. Okt 2008, |||
So ist das. Aber das ist in der Regel teurer als wenn man einen Vollverstärker nimmt. Für dich sollte ein Vollverstärker (auf den Geräten steht meist Stereo Integrated Amplifier) ausreichen. Der beinhaltet ein Vor- und Endstufenmodul in einem Gehäuse. Gruß Jens |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#33
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Cool danke ,jetzt weis ichs... ![]() ![]() |
||||
Lange92
Inventar |
15:01
![]() |
#34
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Moin, Einen Link reinkopieren kannst du wenn du beim antworten (Eintrag schreiben) auf den Button "URL" klickst und dann die Adresse in das erscheinende Fenster reinkopierst ![]() Gruß Steffen |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#35
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Lohnt sich eigentlich so etwas? ![]() ![]() oder so etwas?: ![]() oder vielleicht so etwas?: ![]() Danke im voraus... Paul ![]() |
||||
audiofisk
Inventar |
17:56
![]() |
#36
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Ja, solche Geräte würde ich in Betracht ziehen und die waren wohl auch hier in Deinem Thread gemeint. Von der Annonce (Aufmachung/Beschreibung) und vom Gerät her gefällt der Sony TA F-220 gut, siehe auch ![]() Der 600er Techniks wird wohl knistern, wenn an den Reglern gedreht wird, so würde ich jedenfalls den Anzeigentext verstehen wollen. Sonst aber ordentliche Geräte. Den SU-Z 15 würde ich persönlich lassen... Denk dran daß der Gebrauchtkauf immer Risiken beinhalten kann. Gruß, ]-audiofisk°< |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#37
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Danke für die Antwort audiofisk! ![]() Naja, mal angenommen ich würde mir so ein Teil von ebay bestellen und es unter 15 euro kosten würde,und im Endefekt nicht funktionieren würde(weils der verkäufer nicht angegeben hat)´, dann wäre es ja nicht so schlimm, weil`s nur kleines Geld gekostet hat ,und man lernt auch da raus,oder? Paul ![]() [Beitrag von Paulsen_15 am 15. Okt 2008, 18:02 bearbeitet] |
||||
enoelle
Stammgast |
18:19
![]() |
#38
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Hi Paul. Ist natürlich nicht ganz falsch. Andererseits sind auch 15 Euro's Geld. Wenn die weg sind, sindse weg. Wenn Du auf Ebay angemeldet bist, durchforste mal die beendeten Angebote. Da kriegst Du schnell ein Gefühl dafür, was sowas kostet. Der weiter oben von selector24 vorgeschlagene Eltax-Amp ist für sein Geld mit Sicherheit in Ordnung. Das ist zwar, so denke ich, für Dich 'ne Menge Kohle, aber Du hast ein Neugerät mit Garantie, an dem Du lange Freude haben solltest. Außerdem ist bald Weihnachten... Grüße Eric. Ü40... |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#39
erstellt: 15. Okt 2008, |||
O.K ...gut danke nochmals... ![]() |
||||
audiofisk
Inventar |
18:39
![]() |
#40
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Auch wenn einige Verkäufer gerne alles mögliche ausschliessen: das Gerät muss die Beschreibung erfüllen! Es darf also nicht defekt sein, obwohl dort 'voll funktionsfähig' steht. Falls doch, dann hat der Käufer Ansprüche gegenüber dem Verkäufer, Rückgabe z.b. Du solltest Dein Geld/Eigentum wertschätzen, es ist auch in 'kleinen' Beträgen erst mal Deins, und wenn es ohne Gegenwert weg ist, ist es weg und muß meist mühsam wiederbeschafft werden. Wenn Du aber nach reiflicher Überlegung ein Kaufrisiko für Dich als vertretbar einstufst, dann sollte eigentlich auch nichts mehr gegen den Kauf an sich sprechen... Das
ist zudem ein guter Tipp. Achte auch auf Versand & Verpackungskosten, da verbirgt sich beim Onlinehandel gerne eine Überraschung, auch wenn ordentliche Verpackung nicht umsonst zu haben ist. |
||||
turbo_rolf
Stammgast |
15:20
![]() |
#41
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Hallo Paul, es gibt auch einige Gebrauchthändler im Netz. Für Dich könnte ![]() zum Beispiel interessant sein. ACHTUNG 15 €Versandkosten Etwas teuere Geräte gibt es bei ![]() Vielleicht hat aber auch einer der Händler bei Dir in der Gegend gebrauchte Geräte aus Inzahlungnahmen. Gruß Rolf |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#42
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Ok ,danke nochmals für die hilfreichen Tips und Antworten Gruß ![]() paul |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#43
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Hey Steffen ![]() Eine Frage habe ich ![]() Danke ![]() Paul ![]() |
||||
Lange92
Inventar |
20:03
![]() |
#44
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Moin, Ja das war bei mir auch dabei ![]() 1 kurzes zwischen Hochtöner und Weiche 1 kurzes zwischen Mitteltöner und Weiche 1 kurzes zwischen Weiche und Anschlussterminal und die langen sind für die Verbindung zum Verstärker ![]() Gruß Steffen |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#45
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Jo ok ![]() Vielen Dank nochmals... ![]() gruß paul ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#46
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Aber beim Hochtöner gibt es irgendwie 3 Anschlussklemmen ... hää ![]() Danke schon mal ![]() |
||||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#47
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Und wie kann ich eigentlich Bilder reinmachen? ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:03
![]() |
#48
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Servus Paul. Hast Du Erfahrung mit Löten? Wenn nicht, nimm bitte Stecker um den HT oder TT an die Weiche anzuschließen. Wenn Du nämlich mit dem Lötkolben zu lange an den Lötfahnen (das sind vermutlich die von Dir beschriebenen Anschlußklemmen) bleibst kann es sein das sich durch die Hitze andere Lötverbindungen in den Chassis lösen können. (Habe so auch meine ersten HT zerstört) Und achte darauf das + und - richtig angeschlossen werden. Auf gutes Gelingen Gruß Georg |
||||
Lange92
Inventar |
10:48
![]() |
#49
erstellt: 17. Okt 2008, |||
Moin Paul Hab mir den HT gerade auch nochmal angeschaut... Stimmt da oben ist auch noch ein Anschluss... Nur weiß ich nicht wozu der dient ![]() ![]() Bilder einstellen kannst du z.B. wenn du sie bei ![]() Gruß Steffen |
||||
turbo_rolf
Stammgast |
07:04
![]() |
#50
erstellt: 20. Okt 2008, |||
Hallo, der "dritte" Anschluss ist meistens keiner, sondern nur eine Lötfahne, an der z.B. der Elko für eine Minimalfrequenzweiche angelötet wird. Also besser mit dem Ohmmmeter durchmessen, zwischen welchen beiden Anschlüssen die Nennimpedanz des Lautsprechers liegt. Das sind dann die wirklichen Anschlüsse. HTH Rolf |
||||
simon_u.
Stammgast |
11:31
![]() |
#51
erstellt: 22. Okt 2008, |||
hey Paul! denselben Problemen und Fragen, mit denen du gerade konfrontiert wirst, stand ich vor kurzer Zeit auch gegenüber. angefangen hat es bei mir auch mit einem Logutech 2.1 System, bei mir war es das Z-2300. Als mir ein Verwandter dann einen alten Subwoofer von Jamo vorbeigebracht hat, habe ich da die beiden Tieftöner rausgebaut, mir bei Conrad oderso 2 Frequenzweichen bestellt (2500Hz Trennfrequenz) und bei ebay noch 2 Mivoc HGH FN2 Hochtöner. Dann habe ich mir einfach ein Gehäuse aus 19mm MDF gebaut, alles verkabelt, mit Dämmwolle vollgestopft und fertig... jetzt weiß ich, dass ich da nicht gerade nach Selbstbaurichtlinien gehandelt habe, da nicht ein was an dem Lautsprecher berechnet war...das Logitech System habe ich dann ganz schnell bei ebay für (fast) den Neupreis wieder verkauft, obwohl es schon älter als ein Jahr war, und habe mir von meinem angesparten Geld einen Denon DCD-500 AE CD-Player beim Media Markt als Aussteller geholt...für 130€. und bei Hirsch-Ille ebenfalls für 130€ den PMA 500 Stereovollverstärker. da hängen jetzt meine Selbstbau-Kisten dran, und ich muss sagen es ist recht beeindruckend wie die Boxen an der Elektronik aufspielen... es sind zwar relativ suboptimale Lautsprecher, aber es war halt ein Experiment für wenig Geld und es hat eine Menge Erfahrung gebracht... meine Fragen habe ich mit stundenlangem Lesen hier im Forum bei irgendwelchen Themen beantwortet. also schön dranbleiben ![]() und ganz wichtig: auch wenn du mit deinem Bausatz jetzt nicht gleich im audiophilem High-End Bereich bist solltest du vielleicht schauen, dass du alle s wenigstens mit 1.5mm² Kupferkabel verkabelst. Denn ich hatte anfangs auch nur irgendeine 2 adrige Strippe die extrem dünn war...und jetzt habe ich 2.5mm² Kupferkabel von Oehlbach, war nicht teuer, und da hört man schon einen richtigen Unterschied. ist zwar ein schlechter Vergleich, aber bei einem dünnen Wasserschlauch muss hinten auch mit viel Druck arbeiten, dass vorne noch genug rauskommt. mfG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erste Hilfe beim Selbstbau Rodny am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 28 Beiträge |
Erste Hilfe #John# am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 28.05.2018 – 32 Beiträge |
Erste Box brauche Hilfe Russe89 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 10 Beiträge |
Anfänger und erste Fragen swolligandt am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 51 Beiträge |
Was baue ich als nächstes? JulesVerne am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 4 Beiträge |
Fragen zu AUDIOBAHN AW1506T 15" ']['erminator am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 32 Beiträge |
Meine Erste ! holly65 am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 99 Beiträge |
Brauche Hilfe bei der Scamo 15 Lukcy am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 25 Beiträge |
"Knorz" - Meine Erste Demon_Cleaner am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 35 Beiträge |
Der erste Selbstbau / Fragen eines Anfängers *max.power* am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.474