HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bin 15 Jahre und baue meine erste Box.brauche hilf... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bin 15 Jahre und baue meine erste Box.brauche hilfe zu vielen Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
simon_u.
Stammgast |
11:31
![]() |
#51
erstellt: 22. Okt 2008, |
hey Paul! denselben Problemen und Fragen, mit denen du gerade konfrontiert wirst, stand ich vor kurzer Zeit auch gegenüber. angefangen hat es bei mir auch mit einem Logutech 2.1 System, bei mir war es das Z-2300. Als mir ein Verwandter dann einen alten Subwoofer von Jamo vorbeigebracht hat, habe ich da die beiden Tieftöner rausgebaut, mir bei Conrad oderso 2 Frequenzweichen bestellt (2500Hz Trennfrequenz) und bei ebay noch 2 Mivoc HGH FN2 Hochtöner. Dann habe ich mir einfach ein Gehäuse aus 19mm MDF gebaut, alles verkabelt, mit Dämmwolle vollgestopft und fertig... jetzt weiß ich, dass ich da nicht gerade nach Selbstbaurichtlinien gehandelt habe, da nicht ein was an dem Lautsprecher berechnet war...das Logitech System habe ich dann ganz schnell bei ebay für (fast) den Neupreis wieder verkauft, obwohl es schon älter als ein Jahr war, und habe mir von meinem angesparten Geld einen Denon DCD-500 AE CD-Player beim Media Markt als Aussteller geholt...für 130€. und bei Hirsch-Ille ebenfalls für 130€ den PMA 500 Stereovollverstärker. da hängen jetzt meine Selbstbau-Kisten dran, und ich muss sagen es ist recht beeindruckend wie die Boxen an der Elektronik aufspielen... es sind zwar relativ suboptimale Lautsprecher, aber es war halt ein Experiment für wenig Geld und es hat eine Menge Erfahrung gebracht... meine Fragen habe ich mit stundenlangem Lesen hier im Forum bei irgendwelchen Themen beantwortet. also schön dranbleiben ![]() und ganz wichtig: auch wenn du mit deinem Bausatz jetzt nicht gleich im audiophilem High-End Bereich bist solltest du vielleicht schauen, dass du alle s wenigstens mit 1.5mm² Kupferkabel verkabelst. Denn ich hatte anfangs auch nur irgendeine 2 adrige Strippe die extrem dünn war...und jetzt habe ich 2.5mm² Kupferkabel von Oehlbach, war nicht teuer, und da hört man schon einen richtigen Unterschied. ist zwar ein schlechter Vergleich, aber bei einem dünnen Wasserschlauch muss hinten auch mit viel Druck arbeiten, dass vorne noch genug rauskommt. mfG |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#52
erstellt: 02. Nov 2008, |
Moins ![]() Vielen Dank für die Antworten,es tut mir leid dass ich so spät antworte,mein pc is beim Hersteller,...läuft nicht mehr so frisch,sitze grade im I-net Cafe,und hoffre auf schnelle Antworten, Vielen Dank ![]() Also als Erstes: Joa ich habe schon Erfahrungen mit Löthen...(schule...) Was sind denn Stecker,rocknrollcowboy?wo krieg ich die her? Zweitens: turbo rolf:was ist ein Elko und eine minimalfrequenzweiche? Danke im Voraus... paul ![]() |
||
|
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#53
erstellt: 02. Nov 2008, |
Und noch eine Frage an Euch Alle: Falls ihr mal Lust und Finanzen habt,eine Box zu bauen,was macht ihr dann? Ich glaube nicht das ihr Bausätze kauft oder so,oder?Ihr kauft sicherlich alles einzeln oder? Wo kauft ihr dann die Chasis,Frequenzweichen,Kabel...? Vor allem im Internet oder?Kennt ihr denn gute Seiten wo ihr auch selbst bestellt,?Bitte linken |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:54
![]() |
#54
erstellt: 02. Nov 2008, |
Servus Paul Die Stecker die ich meine heißen Flachsteckhülsen. Gibts für wenig Geld im Baumarkt. Es gibt da verschiedene Größen. Diese werden auf die Lötfahnen an den Lautsprecherchassis gesteckt. Ich mach das immer wenn die Lautsprecher noch in der Erprobungsphase sind, so kann man schnell alles wieder auseinanderbauen. Ist dann alles fertig löte ich die Kabel an die Lötfahnen. Höre aber keinen Unterschied ob gelötet oder gesteckt. Die gibts z.B. auch bei Pollin. Zu Deiner 2.ten Frage. Also ich kaufe mir immer Bausätze, da ich von Lautsprecherentwicklung nicht so viel Ahnung habe und außerdem über keine Meßausrüstung verfüge. Ich kauf entweder bei Strassacker oder Intertechnik. Da gibt es aber auch noch viele andere Online-Shops. Gruß Georg |
||
Lange92
Inventar |
20:55
![]() |
#55
erstellt: 02. Nov 2008, |
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#56
erstellt: 07. Nov 2008, |
ok danke für die Antwort..(kommt so spät weil mein pc immer noch nich von der reparatur zurück ist) Gruß paul ![]() |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#57
erstellt: 07. Nov 2008, |
Gibt es denn die Hülsen im Baumarkt?? Und wie heisen die Teile genau? danke Gruß paul ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
15:07
![]() |
#58
erstellt: 07. Nov 2008, |
Servus Paul Bei uns gibts die FLACHSTECKHÜLSEN (so heißen die) im Baumarkt. Es gibt die in verschiedenen Größen. Mess mal Deine Lötfahnen an den Lautsprechern nach (die Breite ist entscheidend). Achte auch auf Deine Kabeldicke, wenn Du welche zum Quetschen kaufst (Bei denen brauchst Du dann eine spezielle Zange zum zusammenquetschen. Geht zur Not aber auch mit einer Kombizange). Die gibts aber auch zum Anlöten. Meistens findest Du die in der Autoelektrikabteilung. Google mal bei Conrad oder bei Pollin danach, damit Du weißt wie die aussehen. Gruß Georg |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#59
erstellt: 10. Nov 2008, |
![]() ![]() (endlich habe ich mein pc wieder...hoffe läuft jetzt mackelfrei...) Gruß paul ![]() |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#60
erstellt: 10. Nov 2008, |
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#61
erstellt: 10. Nov 2008, |
Feldweg
Inventar |
23:16
![]() |
#62
erstellt: 10. Nov 2008, |
du musst dne link direkt verlinken, normale conradlinks gehen nicht ![]() ![]() ![]() hihihi |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#63
erstellt: 10. Nov 2008, |
Soffitenlampen werden zum Schutz des Hochtöners verwendet. Es ist eine einfache aber sehr gute Lösung da sie im praktischen Einsatz sehr gut funktioniert. Bei hohen Pegeln fängt die Soffitte an zu leuchten und damit steigt der Widerstand vor dem Hochtöner und dieser wird im Pegel abgesenkt. Wenn alles richtig dimensioniert ist brennt die Soffitte durch bevor die Schwingspule des Hochtöners durchbrennt. |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#64
erstellt: 11. Nov 2008, |
Gut, vielen Dank ![]() Und wie muss ich denn die Links direkt verlinken? Achso ,also das sind Soffitenlampen...brauche ich den auch eine anzubringen? Und wo kommt die normalerweise hin ,in die Box oder nach Ausen?... ![]() Gruß paul ![]() |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#65
erstellt: 11. Nov 2008, |
Mal ne Frage habe ich...(nich das ich dumm wär...aber ich bin verwirrt ![]() Also: Ein Subwoofer kann ja keine Stimmen(sind höhen in dem fall,oder?)wiedergeben,sondern nur die Bässe,ist das richtig? ![]() Und wenn ich jetzt ne Box habe ,wo nur ein einziger Subwoofer drin ist,kann ich ja keine Musik hören,oder...dann würde ich ja nur die Bässe hören,ist das richtig? danke im voraus gruß Paul ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
22:39
![]() |
#66
erstellt: 11. Nov 2008, |
hallo paul 1. die links von conrad kann man nicht kopieren ..... kopier einfach die bestellnummer von dem artikel und setz die art.nr. hier rein ... muss halt jeder selber suchen ![]() 2. die lampen werden im regelfall im gehäuse (an der frequenzweiche) angebracht 3.zum tieftöner hast du soweit erstmal alles richtig verstanden. grüße, klaus |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#67
erstellt: 11. Nov 2008, |
Ok,danke dir paul ![]() ![]() |
||
Feldweg
Inventar |
19:26
![]() |
#68
erstellt: 12. Nov 2008, |
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#69
erstellt: 12. Nov 2008, |
Also nochmal zu dem Link(der verstärker): ![]() Kann ich damit was anfangen?,und ist es überhaupt das Richtige?? danke ![]() Gruß Paul |
||
*displaced*
Stammgast |
07:50
![]() |
#70
erstellt: 13. Nov 2008, |
Ja der würde gehen, dieser hier ![]() wäre eine Alternative. Oder mal bei eBaynach so etwas Ausschau halten, der ist wirklich sehr solide gebaut. ![]() Gruß Stephan |
||
Michith
Inventar |
11:20
![]() |
#71
erstellt: 13. Nov 2008, |
Salü bevor die Enttäuschung gross ist, möchte ich vor dem Eltax Amp warnen, den kann man bestenfalls als Rauschgenerator benutzen, für ernsthafte Musikwiedergabe ist er wirklich nicht geeignet. Ich habe den mal probehalber bestellt und nach kurzer Zeit entnervt wieder verschenkt, da man den nicht mit gutem Gewissen jemandem verkaufen kann... Schau lieber nach einem gebrauchten Markengerät, es kann nur besser sein als der Eltax ![]() Gruss, Michi |
||
*displaced*
Stammgast |
11:22
![]() |
#72
erstellt: 13. Nov 2008, |
Zumindest die älteren KD xyz Endstufen oder Verstärker wie im eBay Link Rauschen nicht sehr stark, die kann ich bedenkenlos empfehlen. |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#73
erstellt: 13. Nov 2008, |
Gut,ok Danke für die Antwort Aber was wäre denn passender,? der Eltax oder der X4Tech? Danke ![]() gruß paul ![]() |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#74
erstellt: 13. Nov 2008, |
Noch ne Frage: Kann mir mal bitte Jemand beantworten,was breitbandlautsprecher sind? ![]() Danke im Voraus ![]() gruß Paul ![]() |
||
*displaced*
Stammgast |
23:05
![]() |
#75
erstellt: 13. Nov 2008, |
Ein Breitbandlautsprecher überträgt im Idealfall das komplette Frequenzspektrum und benötigt keine Frequenzweiche. Bass, Mittelton und Hochton werden also von ein und dem selben Chassis widergegeben. Problem dabei: Je größer das Chassis, desto schlechter (meisst) der Hochton, je kleiner desto schlechter der Bass. Deshalb werden kleine Breitbänder oft zu einem FAST verbastelt, was so viel wie fullrange and subwoofer technology heißt, dabei bekommt ein kleiner Breitbänder also unterstützung im Bass durch einen Subwoofer/Tieftöner. Gruß Stephan |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#76
erstellt: 13. Nov 2008, |
Gut,danke für deine Antwort ![]() Gruß paul |
||
Paulsen_15
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#77
erstellt: 14. Nov 2008, |
turbo_rolf
Stammgast |
16:04
![]() |
#78
erstellt: 14. Nov 2008, |
Hallo Paul,
Der bleibt nicht bei 51,- € hängen. Junge, der Verstärker ist sicher klasse, aber eine Hausnummer zu groß. Versuch lieber für max. 20,- € einen gebrauchten Verstärker zu kriegen. Wenn Du damit dann genug gehört hast und weißt, was Du in Zukunft willst, dann kannst Du Dir in Ruhe (ganz wichtig!) den nächsten Verstärker zulegen, der dann auch gerne der aus dem Link sein darf. HTH Rolf |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erste Hilfe beim Selbstbau Rodny am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 28 Beiträge |
Erste Hilfe #John# am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 28.05.2018 – 32 Beiträge |
Erste Box brauche Hilfe Russe89 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 10 Beiträge |
Anfänger und erste Fragen swolligandt am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 51 Beiträge |
Was baue ich als nächstes? JulesVerne am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 4 Beiträge |
Fragen zu AUDIOBAHN AW1506T 15" ']['erminator am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 32 Beiträge |
Meine Erste ! holly65 am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 99 Beiträge |
Brauche Hilfe bei der Scamo 15 Lukcy am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 25 Beiträge |
"Knorz" - Meine Erste Demon_Cleaner am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 35 Beiträge |
Der erste Selbstbau / Fragen eines Anfängers *max.power* am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731